Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN


CHIRURGIE/507: Gefährliches Aortenaneurysma - Spezielle Gefäßprothese entwickelt (idw)


Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 21.06.2016

Gefährliches Aortenaneurysma: Spezielle Gefäßprothese als heute sicherste OP


21.06.2016 - Droht ein Aortenaneurysma zu reißen, besteht Lebensgefahr. Betrifft die Wandschwäche die gesamte Aorta, ist der offene Eingriff mit erheblichen Risiken für spätere Komplikation behaftet. Prof. Dr. Hubert Schelzig, Gefäßchirurg und Leiter der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf, hatte mit einem spezialisierten Hersteller eine Gefäßprothese entwickelt, die beide Risiken minimieren kann und damit das heute sicherste Operationsverfahren für solch kritische Aortenaneurysmen darstellt. Das "künstliche Gefäß" wird inzwischen weltweit verwendet. Deshalb konnte Schelzig nun die 2.000. Prothese an der Uniklinik Düsseldorf implantieren.

Die Prothese stabilisiert von innen dauerhaft das defekte Blutgefäß. Dadurch dass sie innerhalb der Aorta an der geschädigten Stelle fest verankert werden kann, ist es nicht mehr nötig, währed der OP den Blutkreislauf für den notwendigen Gefäßersatz zu unterbinden. Das ist bei einem offenen Eingriff unabdingbar. Was sich zunächst wie ein operationstechnisches Detail anhört, kann schwere Folgen für alle Organe und sogar das Rückenmark haben, die in einem bestimmten Zeitfenster von der Durchblutung getrennt sind. Prof. Dr. Hubert Schelzig erklärt: "Die Gefahr besteht in einer Schädigung durch diese sog. Ischämie, also die dauerhafte Gewebeschädigung durch Mangeldurchblutung. Wenn man sich klarmacht, dass die Aorta lebenswichtige Organe wie z.B. Nieren und Darm versorgt, wird das Risiko schnell deutlich." Schwere Komplikationen - je nach Ausmaß des Aneurysmas ist die Wahrscheinlichkeit höher oder niedriger - entstehen bei 10 bis 30 Prozent der Patienten mit diesem offenen Verfahren.

Die Gefäßprothese, die Prof. Schelzig selbst, damals noch an der Uniklinik Ulm, mit entwickelt hat, kann bei schlagendem Herzen und bestehendem Blutkreislauf im gesunden Aortenteil verankert werden und sichert die betroffene Stelle ab. Der Blutdruck kann die geschädigte Gefäßwand dann nicht mehr zum Einreißen bringen. Eine besondere Metalllegierung mit Memo-Charakter, die sich bei Körpertemperatur auf einen definierten Durchmesser ausdehnt, hält die Aorta dauerhaft durchlässig. Das Verfahren gibt es seit sechs Jahren und hat sich weltweit durchgesetzt, da es erheblich bessere Ergebnisse für den Patienten mit Aortenaneurysma erreicht. Dem Patienten, der die 2.000ste Prothese erhalten hat, geht es heute gut.


Kontakt:
Prof. Dr. Hubert Schelzig
Direktor der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Universitätsklinikum Düsseldorf
E-mail: hubert.schelzig@med.uni-duesseldorf.de

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/gefaesschirurgie

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution223

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Susanne Dopheide, 21.06.2016
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 23. Juni 2016

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang