Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN

AUSLAND/2198: Simbabwe - Im Krieg gegen HIV/Aids kommen Kinder zu kurz (IPS)


IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH
IPS-Tagesdienst vom 20. Januar 2015

Simbabwe: Im Krieg gegen HIV/Aids kommen Kinder zu kurz

von Jeffrey Moyo


Bild: © Jeffrey Moyo/IPS

Viele Kinder sind HIV-positiv, erfahren jedoch erst im Erwachsenenalter, dass sie infiziert sind
Bild: © Jeffrey Moyo/IPS

Harare, 20. Januar (IPS) - Nach neuen Schätzungen der UN-Aids-Organisation (UNAIDS) sind in Simbabwe fast 200.000 Neugeborene und Kinder bis 14 Jahren mit HIV infiziert. Da sie in jungen Jahren selten auf den Erreger getestet werden, erfahren die meisten erst im Erwachsenenalter von der Infektion - wenn alles zu spät ist.

Wie eine Studie der 'London School of Hygiene and Tropical Medicine' aus dem letzten Jahr bestätigt, kommt die Altersgruppe der Sechs- bis 15-Jährigen bei der Aidsvorsorge zu kurz. Diesen Umstand führen die Autoren vor allem darauf zurück, dass sich das Gesundheitspersonal scheut, die Tests bei den Kindern durchzuführen, weil sie wissen, dass HIV-positiven Mädchen und Jungen Übergriffe und Stigmatisierung drohen. Ein weiteres Problem stellen die langen Wartezeiten für einen Test-Termin dar. Dass es HIV-Infektionen gibt, die sich bei Kindern sehr langsam entwickeln, erklärt ebenfalls, warum viele Heranwachsende nicht getestet werden.

Bild: © Jeffrey Moyo/IPS

Das Fehlen nationaler Standards für Aids-Tests führt zu Verwirrung und auch Fehldiagnosen
Bild: © Jeffrey Moyo/IPS

Seit letztem Jahr gelten neue Richtlinien, die insbesondere Paaren, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Aidstests und -beratungen erleichtern sollen. Auch können junge Leute ab dem 16. Lebensjahr selbst entscheiden, ob sie sich testen lassen wollen. Doch den Forschern der London School zufolge tun sich viele medizinische Fachkräfte schwer mit den neuen Bestimmungen.

In Simbabwe sind 14,7 Prozent der erwachsenen Bevölkerung mit dem Immunschwächevirus infiziert. In einigen anderen Ländern der Region ist der Anteil sogar noch höher: 17,8 Prozent sind es in Südafrika, 23 Prozent in Botswana, 23,6 Prozent in Lesotho und 25,9 Prozent in Swasiland. Staaten wie Mali, Guinea, Burkina Faso, Benin, der Sudan, Senegal, Niger, Mauretanien und Somalia verzeichnen hingegen niedrige Infektionsraten zwischen 0,7 und einem Prozent.

Während die meisten Länder der Region Fortschritte bei der Bekämpfung von HIV/Aids vorweisen können, fallen vor allem Uganda und Niger zurück. Dort steigen die HIV-Infektionen weiter an.

Dabei galt Uganda in den 1990er Jahren aufgrund intensiver und erfolgreicher Aufklärungskampagnen als Vorreiter in Sachen HIV/Aids-Bekämpfung. Doch dann kam es zwischen 2005 und 2012 erneut zu einem Anstieg der Infektionsrate - von 6,4 auf 7,3 Prozent - obwohl die USA dem Land in diesem Zeitraum über ihr Hilfsprogramm PEPFAR rund 1,7 Milliarden Dollar zur Aids-Bekämpfung bereitstellten.


Ehrgeiziges Testziel

Die Regierung Simbabwes will nun sicherstellen, dass sich bis Ende des Jahres 85 Prozent der Bevölkerung - einschließlich Kinder und Jugendliche - auf HIV/Aids testen lassen.

Die 51-jährige Mateline Msipa lebt seit vielen Jahren mit HIV. Obwohl ihre 17-jährige Tochter erst nach der Diagnose geboren wurde, ist unklar, ob es zu einer Mutter-Kind-Übertragung gekommen ist, denn sie wurde noch nie getestet.

"Kranke werden in unserer Gesellschaft stigmatisiert", sagt die Mutter. Das sei auch der Grund, warum sie die Krankheit vor ihrem eigenen Kind geheimhalte. "Ich habe keinen Grund, mich testen zu lassen", sagt wiederum die Tochter. "Schließlich hatte ich noch keinen Sex". (Ende/IPS/ck/2015)


Link:

http://www.ipsnews.net/2015/01/zimbabwes-children-are-the-battlefield-in-war-to-contain-hivaids/

© IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH

*

Quelle:
IPS-Tagesdienst vom 20. Januar 2015
IPS-Inter Press Service Deutschland GmbH
Marienstr. 19/20, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 54 81 45 31, Fax: 030 / 54 82 26 25
E-Mail: contact@ipsnews.de
Internet: www.ipsnews.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. Januar 2015


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang