INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN
GENETIK/568: "Schlankmacher"-Gen heizt Fettverbrennung an (idw)
GENETIK/567: Programmierter Zelltod - Zellulärer Schutzmechanismus gegen Krebserkrankungen entdeckt (idw)
GENETIK/566: Epigenetik - Muster der Vererbung (idw)
GENETIK/565: Forscher finden 90 Detox-Gene (idw)
GENETIK/564: Einblick in die dunkle Materie des Genoms (idw)
GENETIK/563: Die Gene sind nicht nur starre Träger von Erbeigenschaften ... (Securvital)
GENETIK/562: Ein Muskelprotein hilft bei der Eizellteilung (idw)
GENETIK/561: Bevölkerungsstudie - Genetische "Schulerfolgsvarianten" können Lebensstil positiv beeinflussen (idw)
GENETIK/560: Details der Wirkweise eines Tumorsuppressor-Proteins aufgeklärt (idw)
GENETIK/559: Ein molekularer Schalter für das X-Chromosom (idw)
GENETIK/558: Streifen im Genom (idw)
GENETIK/557: Das Gen Lypla1 beeinflusst geschlechtsspezifisch die Fettleibigkeit (idw)
GENETIK/556: Genschalter bei der Arbeit beobachtet - Transkriptionsfaktor SRF "live" in Zellen untersucht (idw)
GENETIK/555: Neues Puzzlestück gefunden - Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität? (idw)
GENETIK/554: Schutzmechanismus zur korrekten Verarbeitung genetischer Informationen entdeckt (idw)
GENETIK/553: Forscher entdecken neues Gen für Haarverlust (idw)
GENETIK/552: Schaltplan der Gene in komplexen Geweben verstehen (idw)
GENETIK/551: Chromatin-Struktur legt Enhancer still (idw)
GENETIK/550: Faltkunst im Zellkern (idw)
GENETIK/549: Mechanistische Rolle von DNA-Veränderungen während der Differenzierung nachgewiesen (idw)
GENETIK/548: Alt und gesund - neue Gene für die Langlebigkeit von Säugetieren gefunden (idw)
GENETIK/547: Wächter des Genoms (idw)
GENETIK/546: Wie Zellen unterschiedlich auf Stress reagieren (idw)
GENETIK/545: Erstmalig den Atlas der Genregulatoren in menschlichen Herzzellen entschlüsselt (idw)
GENETIK/544: Bioinformatiker der Saar-Uni berechnen die Gensequenzen beider Elternteile (idw)
GENETIK/543: MSMD - Gentherapie für seltene Bluterkrankung (idw)
GENETIK/542: Forschung ... Gute Gene - Langes Leben? (idw)
GENETIK/541: Forschung - Genetischen Einflüssen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur (idw)
GENETIK/540: Neue Studie belegt die Bedeutung der Epigenetik in der menschlichen Entwicklung (idw)
GENETIK/539: Forschung - Wichtiger Mechanismus der epigenetischen Genregulation identifiziert (idw)
GENETIK/538: Forschung - Der Weg zur Bestimmung krankheitsrelevanter genetischer Variationen (idw)
GENETIK/537: Was läuft schief beim Noonan-Syndrom? - Grundlagen der neuronalen Fehlfunktion entdeckt (idw)
GENETIK/536: Angeborener Hyperinsulinismus - Neuen Behandlungsmöglichkeiten auf der Spur (idw)
GENETIK/535: Schlüsselereignis für die Embryonalentwicklung entdeckt (idw)
GENETIK/534: Mutter-Gen aktiv - Vater-Gen stillgelegt (idw)
GENETIK/533: Beschützer des Erbguts - Struktur von Schlüsselenzym aufgeklärt (idw)
GENETIK/532: Wichtiges Regulator-Gen für die Bildung der Herzklappen entdeckt (idw)
GENETIK/531: Eine 3D-Karte des Genoms (idw)
GENETIK/530: Vom Gen zur Therapie - Reduktion von NCALD schützt vor spinaler Muskelatrophie (idw)
GENETIK/529: Viren-RNA als Marker (idw)
GENETIK/528: Epigenetisches Modell für die Entwicklung von Blutzellen (idw)
GENETIK/527: Bisher unbekanntes "Affen-Gen" im menschlichen Genom entdeckt (idw)
GENETIK/526: Genomweiter basengenauer Nachweis der Cisplatin-Vernetzungsstellen von DNA (idw)
GENETIK/525: Unsere Gene beeinflussen die Darmflora (Uni Kiel)
GENETIK/524: Neue Aufgaben für Gene nach Verdopplungen im Erbgut (idw)
GENETIK/523: Gene beeinflussen, wie stark Kaffee vor Diabetes schützt (idw)
GENETIK/522: Fortschritt in der DNA-Analyse erzielt (idw)
GENETIK/521: Genetische Regulation der Thymusfunktion identifiziert (idw)
GENETIK/520: Forschung - Die Revolution der medizinischen Mikrobiologie durch die moderne Genomforschung (idw)
GENETIK/519: Studie - Das Glück liegt (nicht) in einzelnen Genen (idw)
GENETIK/518: Wissenschaftler entdecken erste Gene für Wohlbefinden, Depression und Neurotizismus (idw)
GENETIK/517: Forschung - Gesünder im Alter durch neuen Genschalter (idw)
GENETIK/516: Roquin erkennt neu entdecktes RNA-Motiv in Genen (idw)
GENETIK/515: Qualitätskontrolle für die Gensequenzierung (idw)
GENETIK/514: Ein Jahrmillionen alter Fingerabdruck in unseren Genen wird durch Tumortherapie sichtbar (idw)
GENETIK/513: Adipositas - Neue Einblicke in die Genetik von Fettmasse und Fettverteilung (idw)
GENETIK/512: Exakte Pol(e)-Position - wo die Polymerase genau verändert wird (idw)
GENETIK/511: 53 Gene identifiziert, die die Nierenfunktion beeinflussen (idw)
GENETIK/510: Neil-Proteine helfen beim Entfernen epigenetischer Markierungen (idw)
GENETIK/509: Neues Verständnis der räumlichen Organisation unseres Erbguts (idw)
GENETIK/508: Forscher sagen Aktivität menschlicher Gene voraus (idw)
GENETIK/507: Gene für ein längeres und gesünderes Leben gefunden (idw)
GENETIK/506: Bisher umfangreichste Liste von Alterungsgenen veröffentlicht (idw)
GENETIK/505: Genetischer Mechanismus für Übergewicht identifiziert (idw)
GENETIK/504: Forschung - Recycling-Spezialisten in der Zelle (idw)
GENETIK/503: Gen steuert Stammzellen während Muskelregeneration (idw)
GENETIK/502: Forschung - Was Chromosomen im Innersten zusammenhält (idw)
GENETIK/501: Forschung - Mini-Moleküle kontrollieren Proteinproduktion (idw)
GENETIK/500: Gen-Fragmente steuern Hirnentwicklung (idw)
GENETIK/499: Neue Erkenntnisse zum Ablesen der DNA (idw)
GENETIK/498: Mehr Gene erkannt, die Gewicht und Statur beeinflussen (idw)
GENETIK/497: Übergewicht ist genetisch mitbestimmt (idw)
GENETIK/496: Über 140 Gene beeinflussen Veranlagung zu Übergewicht und Fettleibigkeit (idw)
GENETIK/495: Forschung - Wie Anstandsdamen bei der Reifung von Proteinen helfen (idw)
GENETIK/494: Wie Gene Hirnstrukturen beeinflussen (idw)
GENETIK/493: Von Mäusen und Menschen - Maus-Genom unterstützt humane biomedizinische Diagnostik (idw)
GENETIK/492: Aggressiv oder zahm - die Gene entscheiden mit (idw)
GENETIK/491: Einblicke in die Genetik der Immunantwort (idw)
GENETIK/490: Highspeed-Evolution im Labor - GenetikerInnen evaluieren kostengünstige Genomanalyse (idw)
GENETIK/489: Einsichten in die anatomischen Asymmetrien des menschlichen Gehirns (idw)
GENETIK/488: Neuer Mechanismus der Genregulation entschlüsselt (idw)
GENETIK/487: Zwei Gene im Wechselspiel - Wichtige Funktionen bei Bildung von Gehirnzellen entdeckt (idw)
GENETIK/486: Forschung - Neues Kontrollsystem bei Gewebewachstum identifiziert (idw)
GENETIK/485: Forschung - Auf verschlungenen Wegen zur Genaktivität (idw)
GENETIK/484: Studie - Von welchem Elternteil Gene geerbt werden beeinflusst Alter der Sexualreife (idw)
GENETIK/483: Forschung - Müll-DNA nicht so nutzlos wie gedacht (idw)
GENETIK/482: Forschung - Fatale Verknüpfungen von DNA und Proteinen (idw)
GENETIK/481: Forschung - Rätselhaftes Gen im Zellkern aller Lebewesen funktionell entschlüsselt (idw)
GENETIK/480: Forschung - Genetischer Einfluss auf die Lungenfunktion. Sechs weitere Gene identifiziert (idw)
GENETIK/479: EU-weite Epigenetik-Studie - Wie Umwelt und Genetik unsere Erbanlagen beeinflussen (idw)
GENETIK/478: Forschung - Neues Puzzleteilchen für die Reparatur von gefährlichen Schäden in der DNA (idw)
GENETIK/477: Neue Zusammenhänge zwischen Genen und Stoffwechsel identifiziert (idw)
GENETIK/476: Epigenetische Analytik - Neuer Ansatz zur zielgenauen Krebserkennung im Erbgut (idw)
GENETIK/475: Forscher identifizieren Gen zur Fetteinlagerung (idw)
GENETIK/474: Forscherteam entschlüsselt Lungenkrankheit - Gendefekt verhindert Selbstreinigung (idw)
GENETIK/473: Neues Krankheitsgen für frühkindliche Epilepsie entdeckt (idw)
GENETIK/472: Forschung - Umsetzung des Erbguts beim Zebrafisch ist variabel (idw)
GENETIK/471: Alte Väter und ihre Spermien - epigenetische Veränderungen (idw)
GENETIK/470: Adipositas - Die Gene sind schuld (idw)
GENETIK/469: Genetische Steuerung von Allergie-Zellen entschlüsselt (idw)
GENETIK/468: Forschung - Mutation in der Nebenniere entfesselt einen Kortison-Sturm (idw)
GENETIK/467: Forschung - Den genetischen Ursachen angeborener Herzfehler auf der Spur (idw)
GENETIK/466: Gestörte Zellteilung führt zu neuronaler Krankheit (idw)
GENETIK/465: Genetisch bedingter Immundefekt bei kanadischen Ureinwohnern entschlüsselt (idw)
GENETIK/464: Studie untersucht Einfluss genetischer Faktoren bei der Entstehung einer Koronaren Herzerkrankung (idw)
GENETIK/463: Fett, das Fett verbrennt - Gen für erhöhten Energieverbrauch von braunen Fettzellen entdeckt (idw)
GENETIK/462: Forschung - Entwicklung eines Gentests für die Pankreatitis und das Pankreaskarzinom (idw)
GENETIK/461: Forschung - Wichtiger Mechanismus für Fehlbildungen bei Chromosomen in der Eizelle aufgeklärt (idw)
GENETIK/460: Forscherteam entdeckt "Immun-Gen" des Neandertalers (idw)
GENETIK/459: Forschung - Wie Argonautenproteine in den Prozess der Genregulation eingreifen (idw)
GENETIK/458: Forscher finden im Erbgut neue Risiken für Alzheimer (idw)
GENETIK/457: Forschung - zwei Krebsgene bei familiär gehäuftem Darmkrebs genauer unter die Lupe genommen (idw)
GENETIK/456: Internationale Titisee Konferenz 2013 - "Gründe und Konsequenzen von Aneuploidie" (idw)
GENETIK/455: Forschung - Neues Gen für Osteoporose gefunden (idw)
GENETIK/454: Mutation im GMPPA-Gen - Mechanismus seltener Erbkrankheit aufgeklärt (idw)
GENETIK/453: So funktionieren Zellen - Genetisches Programm entschlüsselt (idw)
GENETIK/452: Auf der Suche nach den Ursachen der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung (idw)
GENETIK/451: Studie - Wie sich Veränderungen in der DNA auf die Funktion der Proteine auswirken (idw)
GENETIK/450: Das Skelett der Chromosomen - Protein-Komplex Cohesin stabilisiert die DNA (idw)
GENETIK/449: Das DNA Schadensreaktionsprogramm - neue Erkenntnisse dank einfachem Fadenwurmsystem (idw)
GENETIK/448: Studie - Entdeckung neuer Epilepsie-Gene könnte Behandlungsmethoden verbessern (idw)
GENETIK/447: Die Dynamik epigenetischer Änderungen im Erbgut des Menschen (idw)
GENETIK/446: Forschung - Die Gene einer Mutter können das Altern ihres Kindes beschleunigen (idw)
GENETIK/445: Dem Ursprung von Krebserkrankungen auf der Spur (idw)
GENETIK/444: Aneuploidie - Anpassung an variable Umweltbedingungen dank schwankender Chromosomenzahl (idw)
GENETIK/443: Australische Studie zeigt genetische Gemeinsamkeiten bei Schizophrenie und Depressionen (idw)
GENETIK/442: Genmutation als Ursache für häufige Kindheits-Epilepsien (idw)
GENETIK/441: Neue genetische Ursache für Bluthochdruck gefunden (idw)
GENETIK/440: Gen für Schizophrenie entdeckt (idw)
GENETIK/439: Forschung - Auslöser für erhöhte Aktivität der X-Chromosomen bei Taufliegen-Männchen entdeckt (idw)
GENETIK/438: Forschung - Wie Zentriolen während der Zellteilung in Schach gehalten werden (idw)
GENETIK/437: PRDM16 - ein neues Gen für Herzinsuffizienz entdeckt (idw)
GENETIK/436: CHARGE-Syndrom - Lauftraining lässt defekte Nerven-Stammzellen reifen (idw)
GENETIK/435: Neue Risikogene für allergische Erkrankungen identifiziert (idw)
GENETIK/434: Forscher entschlüsseln Kommunikationsnetzwerk in humanen Stammzellen (idw)
GENETIK/433: Neu entdecktes Gen führt bei Kindern zu Zystennieren und Herzdefekten (idw)
GENETIK/432: Genome von mittelalterlichen und modernen Lepraerregern entschlüsselt (idw)
GENETIK/431: Körpergewicht - Neue Gen-Funktion entdeckt (idw)
GENETIK/430: Genetischer Zusammenhang zwischen Diabetes und Krebs entdeckt (idw)
GENETIK/429: Forschung - Neues Gen bei Hautkrankheit entdeckt (idw)
GENETIK/428: Wissenschaftler identifizieren neue genetische Risikoregionen für Neurodermitis (idw)
GENETIK/427: Forschung - Neue Erkenntnisse zur "zellulären Logistik" bei der Zellteilung (idw)
GENETIK/426: "Zusatzbefunde" aus genetischen Untersuchungsverfahren - Was sollen Ratsuchende erfahren? (idw)
GENETIK/425: DNA Schäden - Zellatmung mit fatalen Folgen (idw)
GENETIK/424: Forschung - Wie "molekulare Karabiner" die Zellteilung beim Menschen regulieren (idw)
GENETIK/423: Erster Fall von Alzheimerscher Krankheit aufgeklärt (idw)
GENETIK/422: Forschung - Knockout mit "Gen-Scheren"; "TALENs" werden die Genforschung revolutionieren (idw)
GENETIK/421: Forschung - Schlüssel-Gen für die Gehirnentwicklung entdeckt (idw)
GENETIK/420: Wenn das Gehirn Fehler macht - Schlüsselmoleküle für die Entwicklung des auditorischen Systems (idw)
GENETIK/419: 75 unabhängige Gene beeinflussen die menschliche Blutbildung (idw)
GENETIK/418: Forschung - Ursachen geistiger Entwicklungsverzögerungen (idw)
GENETIK/417: Nicht wecken, Lebensgefahr! Lebenswissenschaftler erforschen Schläfer im Genom (idw)
GENETIK/416: Studie untersucht die genetischen Grundlagen gesunder Langlebigkeit (idw)
GENETIK/415: Neue Erkenntnisse über Genregulation und Skelettentwicklung (idw)
GENETIK/414: Bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten genetische Ursachen größer als angenommen (idw)
GENETIK/413: Neue Erkenntnisse zur Vererbung mitochondrialer Krankheiten (idw)
GENETIK/412: Geistige Retardierung entsteht durch spontane Mutationen (idw)
GENETIK/411: Neue Genorte für Lippen-Kiefer-Gaumenspalte entdeckt (idw)
GENETIK/410: Mediziner der Ruhr-Universität Bochum bezieht Stellung zu Potenzial von Genanalysen (idw)
GENETIK/409: Entschlüsselung des Erbgutes - Namensgebung von Histonvarianten vereinfacht (idw)
GENETIK/408: Forschung - Genmutation führt zum Verlust zweier Sinne: Tastsinn und Hörsinn (idw)
GENETIK/407: Neue Datenbank hilft bei Entdeckung eines neuen Risikogens für Parkinson (idw)
GENETIK/406: Forschung - Chromosom geschnappt. Wie Zellteilung funktioniert (idw)
GENETIK/405: Der Ursprung des Tastsinns - Neue Funktion eines bekannten Gens entdeckt (MDC)
GENETIK/404: Basler Forscher entdecken Gedächtnismolekül (idw)
GENETIK/403: Epigenetische Veränderungen sind umkehrbar (idw)
GENETIK/402: Aus eins mach zwei - erstes deutsches Genom bis auf den Grund entschlüsselt (idw)
GENETIK/401: Forschung - Zellteilungsprozesse, aufeinander abgestimmt durch Verwendung von Kohäsin (idw)
GENETIK/400: Angeborene Taub-Blindheit - Therapieansatz für das humane Usher-Syndrom (idw)
GENETIK/399: Nobelpreisträger diskutieren Perspektiven der Genomforschung (idw)
GENETIK/398: Ursache für erbliche Blindheit entdeckt (idw)
GENETIK/397: Forscher entdecken neues Gen und Pathomechanismus für das Joubert-Syndrom (idw)
GENETIK/396: Fortschreitender Hörverlust durch Gen-Mutationen auf dem X-Chromosom (MPG)
GENETIK/395: Neue Methode enthüllt Mechanismen der DNA-Organisation (idw)
GENETIK/394: Neue Methode vereinfacht die funktionelle Genomforschung (idw)
GENETIK/393: Neue Risiko-Gene für Alzheimer entdeckt (idw)
GENETIK/392: Genetische Variabilität neurodegenerativer Erkrankungen (umg)
GENETIK/391: Magnesiummangel - Nicht immer ein Ernährungsproblem (idw)
GENETIK/390: Facebook für Gene - Neues Verfahren deckt auf, wie Gene zusammenarbeiten (idw)
GENETIK/389: Neue genetische Ursache für Glasknochen-Krankheit entdeckt (idw)
GENETIK/388: Gigantismus - Gene aus dem 18. Jahrhundert helfen Patienten von heute (idw)
GENETIK/387: Neues Taubheitsgen beim Menschen entdeckt (idw)
GENETIK/386: Franceschetti-Syndrom - Zwei neue Gene entdeckt (idw)
GENETIK/385: Forschung - Molekularer Superkleber stabilisiert Chromosomen (idw)
GENETIK/384: Adipositas - Umfangreiche Studien zu erblichen Faktoren (idw)
GENETIK/383: Die Gene bestimmen den Menschen nicht allein - Neues Buch zur Bedeutung der Epigenetik (idw)
GENETIK/382: Genvariante entscheidet über die Höhe des Cholesterinspiegels (idw)
GENETIK/381: Neue Methode zur Aufklärung X-chromosomaler genetischer Krankheitsursachen entwickelt (idw)
GENETIK/380: Autismus - Veränderte Genzahl charakterisiert Erbgut (idw)
GENETIK/379: Neu entdeckte Genvarianten führen zu Autismus und geistiger Behinderung (idw)
GENETIK/378: Vorprogrammierung geschlechtsspezifischer Krankheitsrisiken im Mutterleib (idw)
GENETIK/377: Genetische Ursache für schwerwiegende Empfindungsstörungen gefunden (idw)
GENETIK/376: Forschung - Spermium überträgt mehr als nur Erbgut (idw)
GENETIK/375: Neue "Alzheimer-Gene" entdeckt (idw)
GENETIK/374: Marburger Humangenetiker finden Gen des IFAP-Syndroms (idw)
GENETIK/373: Sichelzellkrankheit - Eine importierte Erbkrankheit (Thieme)
GENETIK/372: Seltener Gendefekt der Hutterer aufgeklärt (idw)
GENETIK/371: Genetiker wollen Ordnung ins PCO-Syndrom bringen (Thieme)
GENETIK/370: Forschung - Gene flirten auf Distanz (MPG)
GENETIK/369: Wie wir durch unser Lebensumfeld die Gene prägen können (Uni Frankfurt)
GENETIK/368: Was Stammzellen zu Stammzellen macht (MPG)
GENETIK/367: DNA-Duplikation führt zur Kurzfingrigkeit (MPG)
GENETIK/366: Genetische Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod identifiziert (idw)