INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN
ONKOLOGIE/2095: Forschung - Ursache von Leukämie bei Trisomie 21 (idw)
ONKOLOGIE/2094: "Sektorenübergreifende Versorgung nicht reibungslos" (SHÄB)
ONKOLOGIE/2093: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische Versorgung in Schleswig-Holstein (SHÄB)
ONKOLOGIE/2092: Forschung - Gestresste Krebszellen sind resistenter (idw)
ONKOLOGIE/2091: CAR-T-Zelltherapie - Mit Immunzellen gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/2090: Forschung - Wie Krebszellen unter Stress Chemo-Resistenzen entwickeln (idw)
ONKOLOGIE/2089: Laborforschung - Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen (idw)
ONKOLOGIE/2088: Akute myeloische Leukämie - Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start (idw)
ONKOLOGIE/2087: "Explosion im Krebsgenom" - viel häufiger als angenommen (idw)
ONKOLOGIE/2086: Molekularer Teufelskreis des Medulloblastoms (idw)
ONKOLOGIE/2085: Jagd auf lebensbedrohliche Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/2084: Forschung - Den Immunzellen in Hirntumoren auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/2083: Forschung - Ein Wachstumsfaktor für Blutgefäße als Schutzfaktor für metastasierende Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/2082: Onkologische Versorgung in Zeiten von Corona (SH Ärzteblatt)
ONKOLOGIE/2081: Diabetes mellitus - Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/2080: Forschung - HIF-1α bremst Natürliche Killerzellen aus (idw)
ONKOLOGIE/2079: Forschung - Warum Lymphdrüsenkrebs das Gehirn befällt (idw)
ONKOLOGIE/2078: Knochenkrebs - Die Schwäche des Tumors (idw)
ONKOLOGIE/2077: Neue Therapie bei aggressivem Blutkrebs mit schlechter Prognose (idw)
ONKOLOGIE/2076: Neue Strategie tötet Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/2075: Organoide - Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen von Darmkrebs aufspüren (idw)
ONKOLOGIE/2074: CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance bei Mantelzell-Lymphom (idw)
ONKOLOGIE/2073: 34. Deutscher Krebskongress zu innovativen Therapien und effektiver Prävention (SH Ärzteblatt)
ONKOLOGIE/2072: Forschung - Antikörper mit Potenzial ... die Metastasierung verhindern (idw)
ONKOLOGIE/2071: Krebstherapie in den Zeiten von COVID-19 (idw)
ONKOLOGIE/2070: Hirntumoren bei Kindern - Erblicher Gendefekt bringt die Eiweißregulation aus dem Gleichgewicht (idw)
ONKOLOGIE/2069: Studie mit bispezifischem Antikörper liefert beeindruckende Behandlungserfolge bei Multiplem Myelom (idw)
ONKOLOGIE/2068: COVID-19 - Patienten mit aktiver Krebserkrankung testen (idw)
ONKOLOGIE/2067: Neue Leitlinie - Tumor an der Hirnanhangdrüse (idw)
ONKOLOGIE/2066: COVID-19 bei KrebspatientInnen - Achtsamkeit und Abwägung (idw)
ONKOLOGIE/2065: Kann das Mikrobiom in Zukunft zu einer Therapieprognose bei Krebs führen? (idw)
ONKOLOGIE/2064: Forschung - Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung (idw)
ONKOLOGIE/2063: Forschung - Falschparkern in Krebszellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/2062: Forschung - Zentraler Mechanismus der Tumorkontrolle entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/2061: Tumormutationslast als Biomarker bei Krebs - Zuverlässigkeit von sechs Gentests überprüft (idw)
ONKOLOGIE/2060: Neuer Ansatz in der Leukämieforschung - Zuckerentzug stoppt die Entartung von Blutzellen (idw)
ONKOLOGIE/2059: Schlüsselmerkmal erleichtert Diagnose und Therapie einer bestimmten Form des Nervenscheidentumors (idw)
ONKOLOGIE/2058: Brustkrebs - Therapieresistent durch veränderte Chromosomen (idw)
ONKOLOGIE/2057: Fortgeschrittener Lungenkrebs - Ersatzkassen fördern molekulare Diagnostik ... (VDEK)
ONKOLOGIE/2056: Darmkrebs - Erhöhte Lebenserwartung dank individueller Therapien (idw)
ONKOLOGIE/2055: Forschung - Trojanisches Pferd für Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/2054: Forschung - Algorithmen helfen, «Krebs-Gene» zu identifizieren (idw)
ONKOLOGIE/2053: Forschung zum Zusammenhang von Krankheitserregern und Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/2052: Mutierte DNA in Krebszellen im Detail erfasst (idw)
ONKOLOGIE/2051: Forschung - Potentielle Stellschraube für wirksamere Krebs-Immuntherapien (idw)
ONKOLOGIE/2050: Forschung - Spuren der Unsterblichkeit im Tumorerbgut (idw)
ONKOLOGIE/2049: Innovative Tumorcharakterisierung - Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg (idw)
ONKOLOGIE/2048: Forschung - Mechanismus bei aggressivem Krebs (idw)
ONKOLOGIE/2047: Mund-Rachen-Krebs - Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP (idw)
ONKOLOGIE/2046: Magenkrebs im Visier - Neuer Ansatz für eine selektive Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/2045: Lichttherapie für Immunzellen hilft bei Nebenwirkungen von Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/2044: Heilungschancen bei Analkrebs durch Strahlenchemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/2043: Neuartige Kombination von Antikörpern führt zu deutlicher Verbesserung bei Krebs-Immuntherapie (idw)
ONKOLOGIE/2042: Forschung - Bewaffnete Antikörper für die Krebsimmuntherapie (idw)
ONKOLOGIE/2041: Studie - Junge Niedrigrisikopatienten mit aggressivem Lymphom benötigen weniger Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/2040: Forschung - Bösartigster Hirntumor ... Was der Geruchsinn über die Prognose aussagt (idw)
ONKOLOGIE/2039: Glioblastome - Wie Wasser in Honig (idw)
ONKOLOGIE/2038: Stoffwechselanpassung sichert Darmkrebszellen das Überleben (idw)
ONKOLOGIE/2037: Blutkrebs - Ältere Patienten profitieren von schonender Kombinationstherapie (idw)
ONKOLOGIE/2036: Forschung - Was macht Tumoren gegenüber Immunzellen resistent? (idw)
ONKOLOGIE/2035: Neuer Therapieansatz für unheilbare Leukämie bei Kindern entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/2034: Forschung - Zelltod oder Krebswachstum ... eine Frage des Zusammenhalts (idw)
ONKOLOGIE/2033: Klinische Studie zu Lymphknotenkrebs bei jungen Patienten (idw)
ONKOLOGIE/2032: Forschung - Achillesferse von Tumorzellen gefunden (idw)
ONKOLOGIE/2031: Warum bestimmte Leukämieformen nur bei Kindern vorkommen (idw)
ONKOLOGIE/2030: Fresszellen gegen Killerzellen - Interaktion im Tumorgewebe erstmals sichtbar (idw)
ONKOLOGIE/2029: Studie - Hodgkin Lymphom ... Vitamin-D-Mangel verschlechtert Überleben (idw)
ONKOLOGIE/2028: Neue Zelltherapie gegen Krebs (UKR)
ONKOLOGIE/2027: Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos (idw)
ONKOLOGIE/2026: Forschung - Ein aussichtsreicher Antikörper gegen bestimmte Blutkrebszellen (Uni Kiel)
ONKOLOGIE/2025: Personalisierte Therapieansätze in der Behandlung aggressiver Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/2024: Forschung - Familiäres Darmkrebsrisiko ... In den Genen steckt nur ein Teil der Wahrheit (idw)
ONKOLOGIE/2023: Nervenzellen feuern Hirntumorzellen zum Wachstum an (idw)
ONKOLOGIE/2022: Forscher entwickeln "Landkarte" für Krebswachstum (idw)
ONKOLOGIE/2021: Entdeckung von neuem Faktor für die Entstehung von kindlichem Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/2020: Forschung - Wie Zellen des Lymphdrüsenkrebs Absiedlungen im Gehirn bilden können (idw)
ONKOLOGIE/2019: Sorgen um Geld und Zukunft belasten junge Krebspatienten schwer (idw)
ONKOLOGIE/2018: Tumorforschung - Der genetische Kontext ist entscheidend (idw)
ONKOLOGIE/2017: Metastasierung von Tumoren verhindern (idw)
ONKOLOGIE/2016: Krebs in seinen Wachstumsstrategien (aus)bremsen (idw)
ONKOLOGIE/2015: Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln (idw)
ONKOLOGIE/2014: Wie Resistenz gegen wichtiges Krebsmedikament entsteht (idw)
ONKOLOGIE/2013: Leukämie - Wie Krebszellen einen Gefahrendetektor unterdrücken (idw)
ONKOLOGIE/2012: Forschung - Tumorzellen aus ihrem Versteck locken (idw)
ONKOLOGIE/2011: Forschung - Krebsstammzellen für das Immunsystem sichtbar machen (idw)
ONKOLOGIE/2010: Forschung - Nebennierenkrebs ... Schwachstellen dringend gesucht (idw)
ONKOLOGIE/2009: Umfangreiche genetische Studie klärt Transformation von Vorleukämie zur vollständigen Leukämie auf (idw)
ONKOLOGIE/2008: Enzym für gefährliche Eigenschaften von Hirntumor-Stammzellen verantwortlich (idw)
ONKOLOGIE/2007: Strahlentherapie bei oligometastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/2006: Forschung - Einzelzelluntersuchungen decken unerwartete Unterschiede von Darmkrebszellen auf (idw)
ONKOLOGIE/2005: Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs können durch Operation Lebenszeit gewinnen (Thieme)
ONKOLOGIE/2004: Tumortherapiefelder beim Glioblastom - Hinweis auf Nutzen (IQWiG)
ONKOLOGIE/2003: LymphomKompetenz KOMPAKT - Wissenschaftliche Konferenz zu malignen Lymphomen online (idw)
ONKOLOGIE/2002: Metastasen - Kleine Verwandlung, großer Effekt (idw)
ONKOLOGIE/2001: Rückkehr eines Hirntumors verhindern (idw)
ONKOLOGIE/2000: Strahlentherapie im Alter - Fokus auf die Lebensqualität (idw)
ONKOLOGIE/1999: Hochpräzisionsbestrahlung kann Metastasen effektiv bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1998: Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom - ist weniger manchmal mehr? (idw)
ONKOLOGIE/1997: "Stille Mutationen" können Krebszellen verändern (idw)
ONKOLOGIE/1996: Datenbank aller je bei Krebs gefundenen "stummen" Erbgutveränderungen (idw)
ONKOLOGIE/1995: Chemotherapiefreie Kombinationstherapie erfolgreich bei unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1994: Immuntherapie bei Krebserkrankungen - Diagnose mit einem lernfähigen Algorithmus (idw)
ONKOLOGIE/1993: Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht (idw)
ONKOLOGIE/1992: Epigenetische Studie liefert neue Ansätze für Kombinationstherapien bei aggressiven Krebsarten (idw)
ONKOLOGIE/1991: Epigenetische Signale fördern Entstehung von Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1990: Studie zum onkologischen Versorgungsbedarf in Deutschland aktualisiert (idw)
ONKOLOGIE/1989: Allogene Stammzelltransplantation bei Non-Hodgkin-Lymphomen - Nutzen bleibt unklar (IQWiG)
ONKOLOGIE/1988: Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich bei Kopf-Hals-Tumoren durch (idw)
ONKOLOGIE/1987: Forschung - Krebswirkstoffe fördern Stammzelleigenschaften von Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1986: Forschung - Was Zellen des Hodgkin-Lymphoms ungehindert wachsen lässt (idw)
ONKOLOGIE/1985: Fettsäure-Stoffwechsel als möglicher neuer Therapieansatz bei Glioblastomen (idw)
ONKOLOGIE/1984: Doppelangriff auf den Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1983: Mit Killerzellen gegen Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1982: Studie - Antioxidantien können die Wirksamkeit der Brustkrebstherapie vermindern (idw)
ONKOLOGIE/1981: Ribociclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs - Überlebensvorteile, aber schwere Nebenwirkungen (IQWiG)
ONKOLOGIE/1980: Forschung - Genaue Entschlüsselung von Brustkrebszellen könnte neue Therapie eröffnen (idw)
ONKOLOGIE/1979: Zielgerichteter Therapieansatz für seltene Knochenkrebsart (idw)
ONKOLOGIE/1978: Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Therapie von Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1977: Bevacizumab gegen Hirntumoren kann kognitive Einschränkungen auslösen (idw)
ONKOLOGIE/1976: Die Evolution von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1975: Kombinationstherapie zeigt vielversprechende Erfolge bei besonders aggressiver Form von Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1974: Im Tumor - Mit Purpurbakterien auf Fresszellenjagd (idw)
ONKOLOGIE/1973: Maßgeschneiderte Therapie gegen Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1972: Onkologische Leitlinien stehen ab sofort auch per App zur Verfügung (idw)
ONKOLOGIE/1971: Darmkrebs - Unterschiedliche Wnt-Signalwege bringen Darmzellen auf die falsche Bahn (idw)
ONKOLOGIE/1970: Sport erhöht die Lebensqualität bei Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1969: Bei Brustkrebs mit geringem Rückfallrisiko reicht die Teilbrustbestrahlung (idw)
ONKOLOGIE/1968: Hyperthermie zusätzlich zur Strahlentherapie (idw)
ONKOLOGIE/1967: Die "innere Strahlentherapie" bei Brustkrebs - Eine Alternative bei Niedrigrisikopatientinnen (idw)
ONKOLOGIE/1966: Hirnmetastasen bei Brustkrebs - vielversprechende Ergebnisse der Hochpräzisionsbestrahlung (idw)
ONKOLOGIE/1965: Strahlen-Chemotherapie bleibt beim HPV-positiven Mundhöhlenkrebs vorerst Standard (idw)
ONKOLOGIE/1964: Neue Therapie gegen bösartigsten Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1963: Schwerionen-Therapie überwindet Resistenz von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1962: Fortschritt bei der Therapie aggressiver Hirntumore (idw)
ONKOLOGIE/1961: Neue Therapiemöglichkeit bei aggressivem Blutkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1960: Wie Lungenkrebszellen das Immunsystem austricksen (idw)
ONKOLOGIE/1959: Forschung - Escortservice ... Die Rolle von Immunzellen bei der Bildung von Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1958: Aktualisierte S3-Leitlinie Magenkarzinom - Konsultationsfassung steht zur Kommentierung bereit (idw)
ONKOLOGIE/1957: Leukämie-Therapie - Doppelt hält besser (idw)
ONKOLOGIE/1956: Neuer Behandlungsansatz gegen Leukämien (idw)
ONKOLOGIE/1955: Qualitätsgesicherte Molekulardiagnostik in der Onkologie (idw)
ONKOLOGIE/1954: Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Ösophaguskarzinoms aktualisiert (idw)
ONKOLOGIE/1953: 18-monatige Hormonentzugstherapie nach Bestrahlung kann bei Hochrisiko-Prostatakrebs ausreichen (idw)
ONKOLOGIE/1952: Rückblick auf den "Uro-Onkologischen Jahresauftakt" - Kontroversen in der Uro-Onkologie (idw)
ONKOLOGIE/1951: S3-Leitlinie "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut" (idw)
ONKOLOGIE/1950: Konsultationsfassung zur aktualisierten S3-Leitlinie Palliativmedizin zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1949: Forschung - Neue Wege in der Medizin ... Wie Mathematik Leukämiepatienten nützt (idw)
ONKOLOGIE/1948: Studie - Durch Biomarker wird die Bildung von Knochenmetastasen früher erkennbar (idw)
ONKOLOGIE/1947: Forschung - Hirntumorzellen im Dornröschenschlaf (idw)
ONKOLOGIE/1946: Forschung - Telomerverlängerung entscheidend für Krankheitsverlauf (idw)
ONKOLOGIE/1945: Bluttest ermöglicht Früherkennung und therapie-gesteuerte Vermeidung von Leukämie-Rückfällen (idw)
ONKOLOGIE/1944: Forschung - Glioblastome am Wachsen hindern ... Unkonventionelle Behandlung zeigt erste Erfolge (idw)
ONKOLOGIE/1943: Krebsgenomanalyse auf dem Weg in die klinische Anwendung (idw)
ONKOLOGIE/1942: Hoffnung auf besseren Erfolg bei Stammzelltherapie gegen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1941: Neue Therapiechance bei akuter myeloischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1940: Immuntherapie wird für kleine Krebspatienten verträglicher (idw)
ONKOLOGIE/1939: Konsultationsfassung zur neuen S3-Leitlinie Hodentumoren zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1938: Aktualisierte S3-Leitlinie maligne Ovarialtumoren - Konsultationsfassung zur Kommentierung bereit (idw)
ONKOLOGIE/1937: Forschung - Reparaturdefekt führt zu Chaos im Erbgut (idw)
ONKOLOGIE/1936: Schonendere Therapie für Kinder bei bösartigem Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1935: Bei einigen Hirntumoren nutzt vor der Therapieentscheidung der Blick auf die Gene (idw)
ONKOLOGIE/1934: S3-Leitlinie Ösophaguskarzinom - Konsultationsfassung zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1933: Lymphdrüsenkrebs - Möglicher weiterer Auslöser entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1932: "Achillesferse" der Tumorzellen des anaplastischen-großzelligen Lymphoms identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1931: Keine Chemotherapie vor der Strahlentherapie bei Kopf-Hals-Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1930: Verborgene Hinweise im Krebsgewebe (idw)
ONKOLOGIE/1929: Forschung - Aggressive Tumore ... Neuer Regulator in Brustkrebszellen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1928: Leitlinienprogramm Onkologie legt S3-Leitlinie zum Hodgkin-Lymphom vor (idw)
ONKOLOGIE/1927: Hirntumoren - Typische Mutation in Krebszellen legt das Immunsystem lahm (idw)
ONKOLOGIE/1926: Pankreaskrebs - Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher (idw)
ONKOLOGIE/1925: Neue Therapie macht Blutkrebszellen für das Immunsystem sichtbar (idw)
ONKOLOGIE/1924: Konsultationsfassung zur S3-Leitlinie Kehlkopfkarzinom zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1923: Radiologie - Hochpräzisionsbestrahlung bei Patienten mit vereinzelten Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1922: Strahlentherapie im Alter - Volle Heilungschancen bei stabiler Lebensqualität (idw)
ONKOLOGIE/1921: Therapiefortschritt bei Morbus Waldenström - Neue chemotherapiefreie Medikamentenkombination (idw)
ONKOLOGIE/1920: Forschung - Zerstörer-Viren sollen bösartigen Hirntumor stoppen (idw)
ONKOLOGIE/1919: Forschung - Duftrezeptor als Angriffsziel für Blasenkrebs-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1918: Die neue Achillesferse von Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1917: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie "Chronische lymphatische Leukämie (CLL)" (idw)
ONKOLOGIE/1916: Leitlinienprogramm Onkologie legt S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom vor (idw)
ONKOLOGIE/1915: Dickdarmkrebs - Angriff an zwei Fronten (idw)
ONKOLOGIE/1914: Narben im Genom - Mutationssignaturen geben Auskunft über Tumorentwicklung (idw)
ONKOLOGIE/1913: Chronische lymphatische Leukämie - Leitlinie etabliert richtungsweisende Standards (idw)
ONKOLOGIE/1912: Forschung - Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/1911: Neue Leukämie-Leitlinie unterstützt Behandler bei Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1910: Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom - Adjuvante Strahlentherapie bleibt Therapiestandard (idw)
ONKOLOGIE/1909: Onkofreezing - in Belgien zahlt die Kasse, in Deutschland müssen Krebspatienten selbst zahlen (idw)
ONKOLOGIE/1908: Forschung - Reduzierung der Proteinzufuhr verringert Tumorwachstum (idw)
ONKOLOGIE/1907: Krebskliniken im Schwitzkasten eines Medikamentenherstellers (idw)
ONKOLOGIE/1906: Epigenetische Analyse - Dem Tumor den richtigen Namen geben (idw)
ONKOLOGIE/1905: Präzisere Therapie bei Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1904: Uniklinikum Würzburg führt wegweisendes europäisches Forschungsprojekt zur Krebsimmuntherapie an (idw)
ONKOLOGIE/1903: Immuntherapie aus der Krebszelle (idw)
ONKOLOGIE/1902: Forschung - Krebszellen mit "Nase" ... Höheres Risiko für Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1901: Hirntumor - Methadon verstärkt nicht die Wirksamkeit der Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1900: Neue Strategie gegen Blutkrebs mit Hemmstoff von STAT5 Transkriptionsfaktor (idw)
ONKOLOGIE/1899: Forschung - Lymphdrüsenkrebs programmiert Immunzellen zur Förderung des eigenen Wachstums um (idw)
ONKOLOGIE/1898: Tumorzellen legen Immunsystem lahm (idw)
ONKOLOGIE/1897: Kooperation über die Grenze hinweg (SH Ärzteblatt)
ONKOLOGIE/1896: Weichgewebstumoren - Neue Studienergebnisse zur Tiefenhyperthermie-Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1895: Forschung - MicroRNAs steuern Krankheitsverlauf bei Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1894: Erfolgreiche Kombinations-Therapie bei aggressiver Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1893: Knochenmarktransplantation für Patienten mit Leukämie - Risiken minimieren (idw)
ONKOLOGIE/1892: Forschung - Der Marmorkrebs-Klon aus der Natur ... ein Modell für Tumore (idw)
ONKOLOGIE/1891: Getarntes Virus für die Gentherapie von Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1890: Forschung - Metastasen ... die tödlichen Töchter (idw)
ONKOLOGIE/1889: Bauchspeicheldrüsenkrebs - Verdopplung von Genen macht Tumore so aggressiv (idw)
ONKOLOGIE/1888: Forschung - Wenn sich "Wächter" und "Hausmeister" des Genoms zusammentun (idw)
ONKOLOGIE/1887: Forschung - Was lässt Brustkrebszellen wandern? (idw)
ONKOLOGIE/1886: Konsultationsfassung zur S3-Leitlinie Endometriumkarzinom zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1885: Tumoren aushungern - Neuer Ansatzpunkt entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1884: Signalprotein Hedgehog hält Krebsstammzellen am Leben (idw)
ONKOLOGIE/1883: Strategien gegen die Neubildung von Gehirnmetastasen entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1882: Gendefekt macht bösartige Muskeltumoren angreifbar (idw)
ONKOLOGIE/1881: Neue Biomarker sagen Erfolg von Immuntherapie gegen Krebs voraus (idw)
ONKOLOGIE/1880: Krebs der Bauchspeicheldrüse - Welche Rolle spielt das Immunsystem? (idw)
ONKOLOGIE/1879: Häufigkeit von Erbgutmarkierungen charakterisiert seltenen Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1878: Warum unklar ist, ob man sich auf Biomarker-Tests bei frühem Brustkrebs verlassen kann (IQWiG)
ONKOLOGIE/1877: Stress im Sarkom - Neue Ansätze für die Krebstherapie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1876: Forschung - Die dunkle Seite der medikamentösen Krebsbehandlung (idw)
ONKOLOGIE/1875: Forschung - Neuer Schlüssel zur zielgerichteten Therapie bei kindlichen Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1874: Bösartige Kopf-Hals-Tumore werden oft erst spät diagnostiziert (idw)
ONKOLOGIE/1873: Krebsforschung in der Schwerelosigkeit (idw)
ONKOLOGIE/1872: Präzisionsbestrahlung bei Prostatakrebs - HYPOSTAT-Studie wird ausgeweitet (idw)
ONKOLOGIE/1871: Studie - Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus (idw)
ONKOLOGIE/1870: Körperstereotaktische Bestrahlung bei Lungentumoren - Versorgungsforschung verbessert radioonkologische Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1869: Neues Verfahren zum Nachweis eines Tumormarkers in bösartigen Lymphomen (idw)
ONKOLOGIE/1868: "Aktiv sein. Leben planen." - Bundesweites Programm für junge Krebspatienten gestartet (idw)
ONKOLOGIE/1867: Jungen krebskranken Menschen die Chance auf eigene Kinder erhalten (idw)
ONKOLOGIE/1866: Forschung - Fehlgesteuerter Proteinabbau fördert Leukämien und Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1865: Studie ... Interleukine - Krebsantreiber im Doppelpack (idw)
ONKOLOGIE/1864: Hilfe bei Herzschwäche nach Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1863: Neuer Ansatz zur Behandlung von Akuter Myeloischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1862: Frauen und Lungenkrebs - Lang vermuteter Zusammenhang erstmals aufgedeckt (idw)
ONKOLOGIE/1861: Neue Erkenntnisse über die Wirkung von Chemotherapeutika und Strahlentherapie bei Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1860: Forschung - Wie "Schläferzellen" in Krebstumoren zerstört werden können (idw)
ONKOLOGIE/1859: Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Visier der Forschung (idw)
ONKOLOGIE/1858: Neues Labormodell zur Erforschung kindlicher Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1857: Schwarzer Hautkrebs - Sackgasse Therapieresistenz (idw)
ONKOLOGIE/1856: 65 neue genetische Risikomarker für Brustkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1855: Forschung - Salmonellen als Medikament gegen Tumore (idw)
ONKOLOGIE/1854: Stärkung der Immunreaktion bei Krebs - Forscher machen Immunzellen widerstandsfähiger (idw)
ONKOLOGIE/1853: Neue Möglichkeiten für die Immuntherapie beim Lungenkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1852: Forschung - Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie (idw)
ONKOLOGIE/1851: Forschung - Wie Helicobacter pylori Magenkrebs auslöst (idw)
ONKOLOGIE/1850: Neue Anwendungen für die Krebsdiagnostik (idw)
ONKOLOGIE/1849: Forschung - Neue Therapieoption beim follikulären Lymphom (idw)
ONKOLOGIE/1848: Brustkrebsmonat Oktober - Auf dem Weg zur personalisierten Brustkrebs-Früherkennung (idw)
ONKOLOGIE/1847: Chronisch-Lymphatische Leukämie - Protein kann Übergang in aggressives Lymphom verhindern (idw)
ONKOLOGIE/1846: Chronische myeloische Leukämie (CML) - Therapie revolutioniert (idw)
ONKOLOGIE/1845: Krebsscreenings und Vorsorgemuffel - Interview mit Prof. Stefanie Klug (idw)
ONKOLOGIE/1844: Studie ermittelt neue Ansätze für gezielte Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1843: Lungenkrebs - Mit individuell zugeschnittenen Behandlungen länger überleben (idw)
ONKOLOGIE/1842: Hamburger Wissenschaftler erforschen Ursache aggressiver Hirntumoren bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1841: Forschung - Radioaktive Metallkomplexe zur Diagnose und Therapie von Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1840: Forschung - Neue Methode zur Identifikation von krebsbekämpfenden Immunzellen (idw)
ONKOLOGIE/1839: Wahlkampf im Körper - Forscher zeigen, wie Krebsproteine ihr Programm durchsetzen (idw)
ONKOLOGIE/1838: Forschung - Neue Perspektive auf die Ausbreitung von Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1837: Chaos bei der Zellteilung - wie Chromosomenfehler in Krebszellen entstehen (idw)
ONKOLOGIE/1836: Methadon in der Krebstherapie - Hohe Erwartungen können nicht erfüllt werden (idw)
ONKOLOGIE/1835: Körpereigene Immunzellen gegen Lymphknotenkrebs bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1834: Psychoonkologische Versorgung in Deutschland nicht für alle Krebspatienten sichergestellt (idw)
ONKOLOGIE/1833: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie "Supportive Therapie" (idw)
ONKOLOGIE/1832: Blutkrebs - Wissenschaftler haben einen umfassenden Atlas der Blutbildung erstellt (idw)
ONKOLOGIE/1831: Forschung - RNA ... Ein teuflischer Pfad zum Krebs? (idw)
ONKOLOGIE/1830: Forschung - Krebszellen drücken auf die Immunbremse (idw)
ONKOLOGIE/1829: Forschung - Auslöser für Resistenz gegen Krebs-Immuntherapie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1828: Forschung - Neue Erkenntnisse zum Einfluss von Viren auf die Entstehung von Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1827: Sollen Patientinnen an Tumorkonferenzen teilnehmen? (idw)
ONKOLOGIE/1826: Forschung - Wie Blutgefäße das Tumorwachstum bremsen und beschleunigen (idw)
ONKOLOGIE/1825: Schmerzmittel Methadon ist kein Krebsheilmittel (Dt. Schmerzgesellschaft)
ONKOLOGIE/1824: Neue Therapie bei akuter myeloischer Leukämie erfolgreich (idw)
ONKOLOGIE/1823: Gezielt gegensteuern, wenn der Tumor die Richtung ändert (idw)
ONKOLOGIE/1822: Glykane als Biomarker für Krebs? (idw)
ONKOLOGIE/1821: Neue Therapieansätze gegen verschiedene Krebsarten (idw)
ONKOLOGIE/1820: Forscher zeigen, wie ein Protein die unkontrollierte Ausbreitung von Abwehrzellen verhindert (idw)
ONKOLOGIE/1819: Forschung - Immunzellen enthemmen, um Tumorzellen zu täuschen (idw)
ONKOLOGIE/1818: Forschung - Wie Gallengangskrebs entsteht und wie er sich verhindern lässt (idw)
ONKOLOGIE/1817: Forschung - Rätselhafte Genabschriften nach Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1816: Neuer Ansatz zur T-Zell-Therapie gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1815: Wie Killerzellen Tumoren den Garaus machen (idw)
ONKOLOGIE/1814: Bauchspeicheldrüsenkrebs - Forschungsgruppe erprobt neue Diagnose- und Therapieansätze (idw)
ONKOLOGIE/1813: Forschung - Eine neue T-Zellen-Population zur Krebsimmuntherapie (idw)
ONKOLOGIE/1812: Forschung - Diagnose kindlicher Hirntumoren ... nicht jeder Tumormarker ist hilfreich (idw)
ONKOLOGIE/1811: Möglicher Angriffspunkt für Krebstherapien entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1810: Forschung zu Knochenmetastasen - Ansätze zur besseren Diagnose und Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1809: Forschung - Wirkmechanismus bei Blutkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1808: Forschung - Tödliches Nanopaket für Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1807: Forschung - Metastasierung verstehen und therapieren (idw)
ONKOLOGIE/1806: Maßgeschneiderte Viren für eine bessere Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1805: Bestrahlung bei Hirntumoren? (idw)
ONKOLOGIE/1804: Kinderwunsch trotz Krebs erfüllbar (idw)
ONKOLOGIE/1803: Was Bauchspeicheldrüsenkrebs so aggressiv macht (idw)
ONKOLOGIE/1802: Forschung - Sterben Krebszellen bei Glutamin-Entzug? (idw)
ONKOLOGIE/1801: Studie - Mit Blinatumomab fast doppelt so lange überleben wie unter Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1800: Hirntumor Glioblastom - Radiochemotherapie bei älteren Patienten (idw)
ONKOLOGIE/1799: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie "Blasenkrebs" (idw)
ONKOLOGIE/1798: Ein Knebel für die Anstandsdame führt zu Chaos in Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1797: Studie - Boost-Bestrahlung bei Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1796: Paradigmenwechsel in der Diagnostik von Ependymomen (idw)
ONKOLOGIE/1795: "Springende Gene" zeigen neue Genveränderungen bei Brust- und Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1794: Forschung - Riechrezeptoren ... Neue Angriffsziele in Darmkrebszellen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1793: Neue Arbeitsgruppe "Onkologische Bewegungsmedizin" - Forschung zu körperlicher Aktivität und Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1792: Forschung - Zuschauerzellen bringen Killerzellen beim Kampf gegen Krebszellen in Schwung (idw)
ONKOLOGIE/1791: Leukämie - Wegweisende Studie zur chronisch myeloischen Leukämie bestätigt Langzeittherapie (idw)
ONKOLOGIE/1790: Bindegewebszellen schwächen Wirkung von Chemotherapie im Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1789: Forschung - Umprogrammierte Blutgefäße erleichtern Krebsausbreitung (idw)
ONKOLOGIE/1788: Nebennierentumoren - Radioaktiv markierte Substanzen vermeiden unnötige Operationen (idw)
ONKOLOGIE/1787: Innovative Antikörper für die Tumortherapie (idw)
ONKOLOGIE/1786: Forschung - Zellstoffwechsel begünstigt Tumorwachstum (idw)
ONKOLOGIE/1785: Neuroblastom im Kindesalter - Neue Möglichkeit zur Hemmung des Tumorwachstums (idw)
ONKOLOGIE/1784: Forschung - Epigenetik erklärt Vielfalt von Kinderkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1783: Neuroblastom - Wachstum oder spontane Rückbildung? (idw)
ONKOLOGIE/1782: Forschung - Sauerstoffmangel macht Tumorzellen zu gefährlichen "Schläfern" (idw)
ONKOLOGIE/1781: Was den Patienten gut tut - ergänzende Mittel oder Methoden zur herkömmlichen Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1780: Fortschritte bei der akuten myeloischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1779: Exosome als Marker für Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1778: Welche Mechanismen verhindern eine effektive Immuntherapie bei Krebs? (idw)
ONKOLOGIE/1777: Leukämie besser behandeln (idw)
ONKOLOGIE/1776: Akute Myeloische Leukämie im Focus einer groß angelegten Forschungsinitiative (idw)
ONKOLOGIE/1775: Immuntherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung (idw)
ONKOLOGIE/1774: Forschung - Angriff auf den Tumor (idw)
ONKOLOGIE/1773: Bauchspeicheldrüsenkrebs mit dem körpereigenen Immunsystem bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1772: Bodyguard des Erbguts in neuer Funktion unterwegs (idw)
ONKOLOGIE/1771: Fortschritte in der Leukämiediagnostik (idw)
ONKOLOGIE/1770: Akute Myeloische Leukämie - Den Bremser bremsen (idw)
ONKOLOGIE/1769: Forschung - Gekidnappter Verstärker aktiviert Krebsgen (idw)
ONKOLOGIE/1768: "Wunderkind"-Gerät ermöglicht neue Zelltherapie (idw)
ONKOLOGIE/1767: Schilddrüsenkrebs - Genom-Analysen seltener Tumorarten bieten Ansatzpunkte für Therapie (DGE)
ONKOLOGIE/1766: Forschung - Erhöhter Zuckerstoffwechsel in Tumoren "lähmt" Immunsystem (idw)
ONKOLOGIE/1765: Forschung - Neue Mechanismen der Metastasierung bei Brustkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1764: Forschung - Therapieresistenten Leukämiezellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1763: Forschung - Wie der Tumor seinen Gegenspieler umdreht (idw)
ONKOLOGIE/1762: Forschung - Glukosestoffwechsel fördert Krebswachstum (idw)
ONKOLOGIE/1761: Tumorforschung - Metastasierung verstehen (idw)
ONKOLOGIE/1760: Lymphdrüsenkrebs - Forscher entdecken neuen Ansatzpunkt für eine Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1759: Forschung - Neuer Mechanismus bei Tumorwachstum nachgewiesen (idw)
ONKOLOGIE/1758: Erwärmen und bestrahlen - Neues Verfahren soll Tumore gezielter bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1757: Bauchspeicheldrüsenkrebs ebnet ungewöhnlich früh den Weg für Metastasen in der Leber (idw)
ONKOLOGIE/1756: Maßgeschneiderte Strategie gegen Glioblastome (idw)
ONKOLOGIE/1755: Empfehlungen an Ärzte zur Vermeidung von Unter- und Überversorgung bei Krebspatienten (idw)
ONKOLOGIE/1754: Studie zu T-Zell-Lymphom - Stammzelltransplantation nach Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1753: Forschung - Welche Faktoren begünstigen Langzeitüberleben bei Multiplem Myelom? (idw)
ONKOLOGIE/1752: Forschung - Gestörte Müllentsorgung in Leukämiezellen (idw)
ONKOLOGIE/1751: Einsatz neuer Krebsmedikamente - Die Biologie entscheidet (idw)
ONKOLOGIE/1750: Forschung - CRISPR/Cas9 Technologie zur Diagnose von Krebsmutationen (idw)
ONKOLOGIE/1749: Studie - Das Schlimmste zu erwarten erhöht Nebenwirkungen der antihormonellen Brustkrebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1748: Neuer Therapie-Ansatz gegen Leukämien entzieht Krebsgenen die Kontrolle (idw)
ONKOLOGIE/1747: Krebszellen zum Selbstmord bringen (idw)
ONKOLOGIE/1746: Forschung - Neuer Signalweg für Zelltod in Leukämie-Zellen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1745: Idelalisib in der Zweitlinientherapie bei chronischer lymphatischer Leukämie (IQWiG)
ONKOLOGIE/1744: Forschung - Aggressivität der akuten myelotischen Leukämie entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1743: Forschung - Resistente Blutkrebszellen bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1742: Forschung - Neuer Mechanismus aktiviert Immunzellen gegen Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/1741: Forschung - Krankheitsverlauf bei Hirntumoren durch microRNAs (idw)
ONKOLOGIE/1740: Forschung - Darmbakterien fördern Krebswachstum ... Neuem Wissen über Darmkrebs auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1739: Integrative Medizin in der Onkologie (idw)
ONKOLOGIE/1738: Akute Myeloische Leukämie - Neue Untergruppen für personalisierte Therapie definiert (idw)
ONKOLOGIE/1737: Forschung - Bestimmung des Rückfallrisikos für Krebspatienten (idw)
ONKOLOGIE/1736: Forschung - Behandlungsperspektiven bei aggressivem Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1735: Interview zum Welthirntumortag am 8.6.2016 - Ein Tumor im Sitz der Seele (idw)
ONKOLOGIE/1734: Forschung - Killerzellen des Immunsystems überraschen mit potentem Gift gegen Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1733: Zusammenhang zwischen Krebs und Nierenerkrankung entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1732: Doppelter Angriff auf Chemotherapie-resistente Leukämiezellen (idw)
ONKOLOGIE/1731: Forschung - Mediziner untersuchen Genveränderungen bei Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1730: Neue Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs nutzt erstmals das angeborene Immunsystem (idw)
ONKOLOGIE/1729: Blasenkrebs - Strahlentherapie als Alternative zur Radikaloperation (idw)
ONKOLOGIE/1728: Neue Entdeckung im Kampf gegen Krebs - Tumorzellen stellen Betrieb um (idw)
ONKOLOGIE/1727: Designierter Wirkstoff macht Tumorzellen aggressiver (idw)
ONKOLOGIE/1726: Wie "Körperpolizisten" zu Krebszellen werden (idw)
ONKOLOGIE/1725: Forscher blockieren Genaktivität von Knochentumor (idw)
ONKOLOGIE/1724: Neuer Therapieansatz bei aggressivem Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1723: Forschung - Neue Angriffspunkte für die Behandlung der Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1722: Psycho-Onkologie - Brustkrebs führt oft zu posttraumatischen Belastungssymptomen (idw)
ONKOLOGIE/1721: Neue Methode zu Vorhersage des Erkrankungsverlaufs bei spezieller Form von Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1720: Darmkrebsmonat März - Resistenzen bei Darmkrebstherapie vermeiden (idw)
ONKOLOGIE/1719: Forschung - Molekulare Merkmale bringen neue Hirntumorarten zum Vorschein (idw)
ONKOLOGIE/1718: Forschung zum Bauchspeicheldrüsenkrebs - Enzym macht Tumoren resistent (idw)
ONKOLOGIE/1717: Neuer Therapieansatz bei Akuter Myeloischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1716: Forschung - Wenn das Immunsystem das Tumorwachstum fördert (idw)
ONKOLOGIE/1715: Forschung - Wie sich Krebs im Körper ausbreitet (idw)
ONKOLOGIE/1714: Aggressiver Bauchspeicheldrüsenkrebs - Welche Rolle spielen Entzündungssignale? (idw)
ONKOLOGIE/1713: Forschung - Enzymhemmung mit Überraschungseffekt (idw)
ONKOLOGIE/1712: Erbgutmarkierung bei Leukämie ist nur vermeintlich krebstypisch (idw)
ONKOLOGIE/1711: Wissenschaftler wollen ersten Früherkennungstest für Pankreaskrebs praxistauglich machen (idw)
ONKOLOGIE/1710: Regorafenib bei metastasiertem Darmkrebs - Weiterhin Anhaltspunkt für geringen Zusatznutzen (IQWiG)
ONKOLOGIE/1709: Forschung - Stoffwechselweg macht Brust-Tumore aggressiver (idw)
ONKOLOGIE/1708: Neue Studie zur Behandlung des Mantelzell-Lymphoms (idw)
ONKOLOGIE/1707: Forschung - Wie Krebszellen die Immunabwehr austricksen (idw)
ONKOLOGIE/1706: Forschung - Warum Hirntumore entarten (idw)
ONKOLOGIE/1705: Lebermetastasen von Patienten mit Dickdarmkrebs streuen intakte Tumorzellen in die Blutbahn (idw)
ONKOLOGIE/1704: B-Zell-Lymphom - Einblicke in die "dunkle Zone" (idw)
ONKOLOGIE/1703: Die Krebskommunikation unterbrechen (idw)
ONKOLOGIE/1701: Fortschritt in der Vorhersage von Krebsmetastasen erzielt (idw)
ONKOLOGIE/1700: Forschungsprojekt - Gezielter gegen Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1699: Forschung - Wie das Immunsystem Krebs erkennt (idw)
ONKOLOGIE/1698: Forschung - Ein bösartiges Netzwerk macht Hirntumoren resistent gegen Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1697: Entzündungen als Brutstätte von Leberkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1696: Unsterblichen Tumorzellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1695: Forschung - Neue Strategien gegen bösartige Tumore (idw)
ONKOLOGIE/1694: Forschung - Tolerantes Immunsystem steigert Krebsrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1693: Früherkennung und neue Therapieansätze bei Analkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1692: Infektiöse Ursachen als neue Erklärung der Leukämieentstehung bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1691: Leitlinie zum Nierenkrebs erschienen - Evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnose und Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1690: Forschung - Neues Makromolekül mit Einfluss auf Burkitt-Lymphome entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1689: Pankreaskarzinom - Forscher entwickeln neues Therapiekonzept (idw)
ONKOLOGIE/1688: Forscher entdecken mögliche Ursache für Resistenz gegen Brustkrebs-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1687: Jeder zweite Krebspatient hat eine Nierenfunktionseinschränkung (idw)
ONKOLOGIE/1686: Forschung - Inaktiviert aktiv ... Gehemmtes Tyk2 behält Wirkung gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1685: Tumorwachstum - Mobilität von Krebszellen ein möglicher Schlüsselfaktor (idw)
ONKOLOGIE/1684: Forscher entdecken neuen Mechanismus bei Nebennierentumoren (idw)
ONKOLOGIE/1683: Forschung - Die Strategie eines Tumors ist "teile und herrsche" (idw)
ONKOLOGIE/1682: Forschung - Wie Krebszellen das Knochengewebe verändern (idw)
ONKOLOGIE/1681: Forschung - Gestörtes Recycling macht Krebszellen aggressiv (idw)
ONKOLOGIE/1680: Leukämie-Forschungserfolg (idw)
ONKOLOGIE/1679: Ewing Sarkom - Fatale Interaktion fördert Knochenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1678: Neue Behandlungschance für tödlichen Blutkrebs bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1677: Grundlagen bislang unheilbarer Form der Leukämie bei Kindern entschlüsselt (Uni Kiel)
ONKOLOGIE/1676: Forschung - Dickdarmkrebs im Blick der Medizin (idw)
ONKOLOGIE/1675: Nierentumore bei Kindern - Schonendere Therapie senkt Nebenwirkungen (idw)
ONKOLOGIE/1674: "Ursache vieler Lymphome geklärt - Grundlage für revolutionäre Therapie geschaffen" (idw)
ONKOLOGIE/1673: Forschung - Keine Toleranz für Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1672: Ein wichtiger Schritt für die Neuroblastom-Forschung (idw)
ONKOLOGIE/1671: Forschung - Die Achilles-Ferse des Tumors (ATTEMPTO! - Uni Tübingen)
ONKOLOGIE/1670: Forschung - Wie der Tumor beim Lymphdrüsenkrebs Immunangriffe abwehrt (idw)
ONKOLOGIE/1669: Forschung - Wie Krebszellen gegen ihr Ableben kämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1668: Neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Tumortherapie (idw)
ONKOLOGIE/1667: Forschung - Wenn Tumore wiederkehren (idw)
ONKOLOGIE/1666: Auf der Suche nach neuen Therapieoptionen für junge Neuroblastompatienten (idw)
ONKOLOGIE/1665: Forscher erstellen "Täterprofil" von Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1664: Stammzelltransplantation bei Kindern - wann sind Mütter die besseren Spenderinnen? (idw)
ONKOLOGIE/1663: Forschung - Wie Krebsschmerz entsteht (idw)
ONKOLOGIE/1662: Forschung - Hilferuf an Killerzellen fördert Krebsabwehr (idw)
ONKOLOGIE/1661: Forschung - Versteckter Sicherheitsschalter ... Todesrezeptoren bei Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1660: Krebstherapien nach Maß verlängern Leben (idw)
ONKOLOGIE/1659: Forschung - Kombinationstherapie kann Leukämie heilen (idw)
ONKOLOGIE/1658: Blutkrebs - Europaweite Studie untersucht verträglichere Therapie bei älteren Menschen (idw)
ONKOLOGIE/1657: Forschung - Immuntherapie gegen Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1656: Krebsforschende bremsen tödliche Blutkrankheiten (idw)
ONKOLOGIE/1655: Therapiechancen für Krebs sinken bei Mangelernährung (idw)
ONKOLOGIE/1654: Forschung - Knochenkrebs bei Kindern und Jugendlichen (idw)
ONKOLOGIE/1653: Forschung - Wie entstehen Metastasen? (idw)
ONKOLOGIE/1652: "Ferngesteuerte" Salmonellen als Mittel gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1651: Einfachere und schnellere Diagnose in Sicht (idw)
ONKOLOGIE/1650: Forschung - Zentraler Signalweg beim Lymphom kann erfolgreich unterbrochen werden (idw)
ONKOLOGIE/1649: Stellungnahme zur Gliomtherapie mit Methadon (idw)
ONKOLOGIE/1648: Forschung - Neuer Therapieansatz gegen B-Zell-akute lymphoblastische Leukämie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1647: Forschung - DNA-Reparatur macht Krebszellen gegen Therapien resistent (idw)
ONKOLOGIE/1646: Forscher des Robert Koch-Instituts entwickeln Impfverfahren gegen Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1645: Forschung - Gezielte Enzymblockade verbessert den Behandlungserfolg und reduziert Nebenwirkungen (idw)
ONKOLOGIE/1644: Forschung - Neue Funktion eines alten Bekannten ... Enzym hebelt Zellschutzprogramm Seneszenz aus (idw)
ONKOLOGIE/1643: Forschung - Tödlich nur für Krebszellen ... Ursache für selektive Wirkung der Parvovirus-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1642: Spät- und Langzeitfolgen nach hämatologischen Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1641: Antikörper mit eingebautem Virusprotein soll Krebstherapie verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1640: Kein erhöhtes Risiko für Zweittumore durch Strahlentherapie bei Enddarm- oder Gebärmutterkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1639: Forschung - Spieltheorie erklärt Zusammenleben von Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1638: Forscher machen Prostatakarzinom- und Glioblastomzellen sichtbar (idw)
ONKOLOGIE/1637: Forschung - Leukämie an der Wurzel packen ... Hemmung von CDK6 könnte Leukämierückfälle verhindern (idw)
ONKOLOGIE/1636: Forschung - Ein radikal neuer Weg, den Krebs zu bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1635: Infektionsforschung - Unbekannte Gefahr für Krebspatienten (idw)
ONKOLOGIE/1634: Forschung - Therapieverlauf gezielt steuern. Wie verändern sich Krebszellen? (idw)
ONKOLOGIE/1633: Forschung - Zitrusduft hemmt Leberkrebs (Uni Bochum)
ONKOLOGIE/1632: Forschung - Bremse für das Tumorwachstum (idw)
ONKOLOGIE/1631: Forschung - "Fehlalarm" im Immunsystem führt zur Entstehung bestimmter Formen von Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1630: Forschung - Wandzellen der Blutgefäße steuern Metastasierung (idw)
ONKOLOGIE/1629: Chronisch Lymphatische Leukämie - Zusatznutzen von Idelalisib ist nicht belegt (IQWiG)
ONKOLOGIE/1628: Neue Immuntherapie wirksam bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie und Resterkrankung (idw)
ONKOLOGIE/1627: Studie belegt die Wirksamkeit einer zielgerichteten Therapie bei akuter myeloischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1626: Lymphdrüsenkrebs - Mutationen verhindern programmierten Zelltod (idw)
ONKOLOGIE/1625: Akute Myeloische Leukämie - Studie belegt Wirksamkeit von Tyrosinkinase hemmendem Medikament (idw)
ONKOLOGIE/1624: Forschung - Neue Erkenntnisse im Kampf gegen Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1623: Forschung - Warum bei der chronisch lymphatischen Leukämie Rückfälle auftreten (idw)
ONKOLOGIE/1622: Pathologen finden Grundlage für neue Therapieansätze zur Behandlung von Sarkomen (idw)
ONKOLOGIE/1621: Forschung - Warum Krebszellen trotz Sauerstoffmangel wachsen (idw)
ONKOLOGIE/1620: Impfung gegen Kopf-Hals-Tumoren verbessert Prognose von Krebspatienten (idw)
ONKOLOGIE/1619: Nichtoperabler Gallenwegskrebs - Laser aktiviert Türöffner für Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1618: Forschung - Nebenwirkungen bei möglicher Anti-Krebs-Strategie gegen Lymphome entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1617: Brustkrebs - Radiotherapie kann Patientinnen schmerzhaftes Lymphödem ersparen (idw)
ONKOLOGIE/1616: Forschung - neuer Ansatzpunkt um die Vermehrung von Brustkrebszellen zu stoppen (idw)
ONKOLOGIE/1615: Vielversprechende Immuntherapie gegen den häufigsten und bösartigen Weichteiltumor bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1614: Forschung - Neues Analyseverfahren könnte Brustkrebstherapie revolutionieren (idw)
ONKOLOGIE/1613: Forschung - Krebs-Mutation verhindert Blutzell-Reifung (idw)
ONKOLOGIE/1612: Forscher beschreiben neues Tumor-Syndrom (idw)
ONKOLOGIE/1611: Forschung - Blockade des Proteins STAT3 könnte KrebspatientInnen zweifach helfen (idw)
ONKOLOGIE/1610: Forschung - Neue Indizien zur Früherkennung von Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1609: Forschung - Biomarker verrät beim Schilddrüsen-Karzinom die Ursache (idw)
ONKOLOGIE/1608: Forschung - Krebsstammzellen im Tumor bestimmen die Lebenserwartung bei Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1607: Forschung - Methadon, ein Allroundtalent gegen Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1606: Forscher identifizieren Immunzellen als Wachstumsbeschleuniger von Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1605: Krebstherapie - Empfänglich für den Zelltod (idw)
ONKOLOGIE/1604: Forschung - Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen in der modernen Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1603: Neuroonkologie - mit neuen Methoden gegen bösartigen primären Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1602: Studie - Mit einer Kombitherapie das Wachstum von Leberkrebs verzögern (idw)
ONKOLOGIE/1601: Maligne Lymphome - Verbesserte Prognose durch individualisierte Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1600: Forschung - Das Enzym Telomerase "verjüngt" Zellen, stimuliert aber auch die Vermehrung von Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1599: Forschung - Neuer Mechanismus in der Entstehung von Leukämien entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1598: Forschung - Schwachstelle von Leukämie-Stammzellen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1597: ER+ Brustkrebsvariante - Auf dem Wege zu einer Entschlüsselung des chromosomalen Chaos (idw)
ONKOLOGIE/1596: Seltene Tumore effektiv behandeln (idw)
ONKOLOGIE/1595: Cortison bei Hirntumoren - Mediziner erforschen Riskofaktoren einer lebenswichtigen Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1594: Hodgkin-Lymphom - Strahlentherapie bei Lymphdrüsenkrebs im Frühstadium unverzichtbar (idw)
ONKOLOGIE/1593: Forschung - Personalisierte Medizin als Therapiechance bei schwarzem Hautkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1592: Basaliom - "Igel"-Signalweg ist ein Schlüssel beim Kampf gegen das Basalzellkarzinom (idw)
ONKOLOGIE/1591: Forschung - Bakteriengift soll Krebszellen zerstören (idw)
ONKOLOGIE/1590: Forschung - Wie eine Zell-in-Zell-Invasion eine Tumorausbreitung fördern kann (idw)
ONKOLOGIE/1589: Krebsdiagnostik - Neues Verfahren macht geringste Mengen genetischen Materials lesbar (idw)
ONKOLOGIE/1588: B-Zell-Lymphom - Höhere Antikörper-Dosierung steigert Heilungschancen bei älteren Männern (idw)
ONKOLOGIE/1587: Forschung - Übermäßiges Zellwachstum erzeugt Stress (idw)
ONKOLOGIE/1586: Forschung Molekulare Onkologie - Wie Tumore sich anpassen (idw)
ONKOLOGIE/1585: Forschung - Schlechte Prognose bei Leukämie-Patienten mit Trisomie 13 (idw)
ONKOLOGIE/1584: Supportive Ernährungskonzepte in der Onkologie - Neue Leitlinien der DGEM (idw)
ONKOLOGIE/1583: Forschung - Erste Erfolge auf dem Weg zur Impfung gegen Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1582: Brustkrebs - Kürzere Behandlungsserien durch individualisierte Konzepte (DEGRO)
ONKOLOGIE/1581: Forschung - Die Wurzeln des Übels reichen weit zurück (idw)
ONKOLOGIE/1580: Forschung zu bösartigen Hirntumoren bei Kindern - Krebsgene kapern sich Verstärkung (idw)
ONKOLOGIE/1579: Forschung - Neuer molekularer Mechanismus für eine epigenetische Krebstherapie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1578: UKE-Forscher leiten internationale Studie zur Behandlung von Gallengangskrebs (idw)
ONKOLOGIE/1577: Forschung - Fettmoleküle helfen T-Zellen im Kampf gegen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1576: Forschung - Neue Therapie gegen Leukämie entwickeln (idw)
ONKOLOGIE/1575: Neue Wege in der Kehlkopfkrebs-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1574: Zell-Wettkampf als Krebsprävention - Neuer Mechanismus der Leukämieentstehung entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1573: Forschung - Wie der Verlust eines Zellproteins Krebszellen begünstigt und gesunden Zellen schadet (idw)
ONKOLOGIE/1572: Wichtiges Stück Basisbiologie geklärt - Weniger Kollateralschaden bei der Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1571: Tumorentwicklung - Das Woher ist entscheidend (idw)
ONKOLOGIE/1570: Therapie auf Abruf - Mediziner wollen aggressive Leukämien mit Hybridzellen bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1569: Graft-versus-Host-Erkrankung - Neue Erkenntnisse zur Entstehung nach Stammzelltransplantation (idw)
ONKOLOGIE/1568: Knochenmarktransplantation - Neuer Wirkstoff schützt fast nebenwirkungsfrei vor Virus-Infektionen (idw)
ONKOLOGIE/1567: Auf dem Weg zu neuen Blutkrebs-Therapien (idw)
ONKOLOGIE/1566: Schneller zum richtigen Medikament - neue Erkenntnisse zum Verständnis des Krankheitsverlaufs (idw)
ONKOLOGIE/1565: Forschung - Neuer Behandlungsansatz gegen besonders aggressive Form von Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1564: Forschung - Bösartigen Nebennieren-Tumoren auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1563: Grundlagenforschung untersucht Anpassungsfähigkeit und Selektion von Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1562: Forschung - Wo sich Krebszellen vor dem Immunsystem verstecken (idw)
ONKOLOGIE/1561: Forschung zur chronisch myeloischen Leukämie - Wenn die Zellteilung verrückt spielt (idw)
ONKOLOGIE/1560: Forschung - Was den Krebs am Platz hält (idw)
ONKOLOGIE/1559: Forschung - Neues Behandlungsprinzip in der Krebstherapie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1558: Forschungsprojekt zur genetischen Veränderung - Besseres Verständnis für Entstehung von Leukämien (idw)
ONKOLOGIE/1557: Forschung - Wie ausgewanderte Darmkrebszellen das Immunsystem überlisten (idw)
ONKOLOGIE/1556: Forschung - Wenn die Uhr im Kopf falsch tickt. Ursprungsmechanismus der Tumorbildung entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1555: Kritische Überprüfung der Krebsfrüherkennung notwendig (DGHO)
ONKOLOGIE/1554: Lymphdrüsenkrebs - bessere Ergebnisse durch ergänzende Strahlentherapie bei ausgedehnten Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1553: Forschung - Freiburger Wissenschaftler machen Tumorstammzellen sichtbar (idw)
ONKOLOGIE/1552: Forschung - Neuartiger Mechanismus zur Bekämpfung metastatischer Tumore entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1551: Forschung - Molekulare Verbindung zwischen Entzündungsvorgängen und Tumorwachstum entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1550: Forschung - Ansprechen resistenter Leukämiepatienten auf alternative Therapie vorhersagbar (idw)
ONKOLOGIE/1549: Forschung - Neue Erkenntnisse zu Defekt bei Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1548: Neue Therapieempfehlung für Patientinnen mit nicht-invasivem Brustkrebs (DEGRO)
ONKOLOGIE/1547: Neues Wirkprinzip entdeckt - Kombinationstherapie und körpereigene Fresszellen entscheidend (idw)
ONKOLOGIE/1546: Forschung · Stummgeschaltet - Kampf gegen Mehrfach-Resistenzen bei Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1545: Molekulargenetische Diagnoseverfahren soll Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1544: Curcumin stimuliert Mikro-RNA und hemmt somit die Bildung von Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1543: Allogene Stammzell-Transplantation - Chance und Risiko bei unheilbaren Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1542: Forscher entwickeln neue Methode zur Identifizierung von genetisch bedingtem Krebsrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1541: Forschung - Krebszellen erstmals über den Geruchssinn von Fruchtfliegen nachgewiesen (idw)
ONKOLOGIE/1540: Forschung - Eiweiß-Origami in der Zelle reguliert Krebsenzym (idw)
ONKOLOGIE/1539: Forschung - Molekularer Brückenbauer schützt gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1538: Forschung - Neuartiges Experimentalsystem nimmt akute myeloische Leukämie ins Visier (idw)
ONKOLOGIE/1537: Forscher entwickeln vielversprechenden Therapieansatz gegen seltene Form von Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1536: Neu entdeckter Zellmechanismus könnte unkontrolliertes Wachstum von Krebszellen erklären (idw)
ONKOLOGIE/1535: Forschung - Immuntherapie, Doping für die Killerzellen (idw)
ONKOLOGIE/1534: Forschung - Gentest kombiniert mit Tumormarker könnte Früherkennung von Gallenwegskrebs verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1533: Akute Lymphatische Leukämie - Forscher entdecken neue Angriffspunkte für die Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1532: Mit Malariamittel und Blutdrucksenker gegen das Glioblastom (idw)
ONKOLOGIE/1531: Forschung - Mit Hochdruck-Kernspinresonanzspektroskopie auf den Spuren der "Krebs-Gene" (idw)
ONKOLOGIE/1530: Forschung - Neue Ansätze zur frühen Diagnose und Therapieoptimierung beim Pankreaskarzinom (idw)
ONKOLOGIE/1529: Forschung - Warum der Basale Brustkrebs so aggressiv sein kann (idw)
ONKOLOGIE/1528: Forschung an körpereigenen Schutzmechanismen - Von der DNA-Schädigung zum Leberkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1527: Impfung gegen Hirntumore - Suche nach einem Wirkstoff gegen den Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1526: Entwicklung einer Kombinationstherapie - Körpereigenes Immunsystem im Kampf gegen Krebs stärken (idw)
ONKOLOGIE/1525: Forschung - Hemmung des Onkoproteins AVEN als therapeutisches Konzept gegen Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1524: Neuer Wirkstoff hindert Leukämiezellen an der ungebremsten Zellteilung (idw)
ONKOLOGIE/1523: Mit neuer Immuntherapie gegen bösartigsten Gehirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1522: Forschung - Signalwege verstehen, Ausbreitung von Tumoren bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1521: Forschung - Einfluss von toxischen Arbeitsstoffen auf den zellulären Stoffwechsel (idw)
ONKOLOGIE/1520: Nutzen, Nebenwirkungen und Kosten - den Umgang mit der gezielten Krebstherapie lernen (idw)
ONKOLOGIE/1519: Neue Perspektiven zur Diagnose von Schilddrüsentumoren (idw)
ONKOLOGIE/1518: Forschung - Neue Strategie zur Zelltodinduktion bei der akuten lymphatischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1517: Chronisch myeloische Leukämie - Zusammenspiel zweier Leukämiewirkstoffe geklärt (idw)
ONKOLOGIE/1516: Metastasen-Forschung - Was Tumorzellen mobil macht (idw)
ONKOLOGIE/1515: Lungenkrebsstudie veröffentlicht - Personalisierte Therapie verlängert das Überleben (idw)
ONKOLOGIE/1514: Forschung - vererblichen Formen des Brustkrebs auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1513: Durchbruch in der Krebsforschung - Für die Metastasierung verantwortliches Protein entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1512: Forschung - Häufung von Erbgutveränderungen im X-Chromosom bei Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1511: Forschung - Im Kampf gegen Magenkrebs erstmals Stammzellen des Magens identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1510: Forschung - Fehler beim Altern von Blutzellen könnte Risiko für Knochenmarkkrebs erhöhen (idw)
ONKOLOGIE/1509: Ein Gen wird entfesselt - Neue Ursache für akute lymphatische Leukämien bei Kindern entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1508: Forschungsprojekt zur zielgerichteten Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren (idw)
ONKOLOGIE/1507: Forschung - Das Medikament Valproinsäure aktiviert Parvoviren gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1506: Forschung - Unsterblichkeits-Enzym Telomerase macht Blasenkrebs aggressiv (idw)
ONKOLOGIE/1505: Neue Hoffnung jenseits der Chemotherapie für Patienten mit Leukämie und Lymphdrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1504: Blutkrebs - Warum sich die Erkrankung verschlimmert und Medikamente unwirksam werden (idw)
ONKOLOGIE/1503: Therapieansatz für Leukämie - Mechanismus der Müllentsorgung in Leukämiezellen entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1502: Forschung - Stammzell-Transplantation als Therapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? (idw)
ONKOLOGIE/1501: Therapiebegleitende Diagnostik bei Krebs - Eigentumsrechte klären und Abläufe standardisieren (DGIM)
ONKOLOGIE/1500: Forschung - Können antike Viren bei der Behandlung von Tumoren helfen?
ONKOLOGIE/1499: Akute myeloische Leukämie - Schlechtere Prognose durch genetische Vielfalt der Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/1498: Forscher identifizieren wichtiges Gen für Hirnhauttumore und erkunden seine Funktion (idw)
ONKOLOGIE/1497: Maligne Lymphome - Forscher entwickeln diagnostisches Verfahren zur Klassifizierung (idw)
ONKOLOGIE/1496: Forschung an individualisierten Therapiekonzepten für Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1495: Neue Ansätze zur Behandlung bösartiger Hirntumore (idw)
ONKOLOGIE/1494: Forschung - Doppelte Enzym-Blockade gegen Lungentumore verspricht neuen Therapieansatz (idw)
ONKOLOGIE/1493: Forschung - Suche nach neuen Angriffspunkten zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1492: Patientenratgeber zum Mundhöhlenkrebs zur Kommentierung freigegeben (idw)
ONKOLOGIE/1491: Modell zur präklinischen Prüfung Antikörper-basierter Tumortherapien entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1490: Forschung - Antitumoraktive Makrophagen sollen Chemotherapie von Brustkrebs verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1489: Forschung - Krebstumore zur Selbstverdauung zwingen (idw)
ONKOLOGIE/1488: Wissenschaftler entdeckten zwei biologisch unterschiedliche Arten von Ependymomen (idw)
ONKOLOGIE/1487: Forschung - Schalter für unkontrollierte Vermehrung von Leukämie-T-Zellen entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1486: Darmkrebs - Neue OP-Konzepte und Therapieansätze (idw)
ONKOLOGIE/1485: Forschung - Molekularen Schlüssel für körpereigene Waffen gegen Krebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1484: Therapie - Masernviren sollen zukünftig helfen, Tumoren zu zerstören (idw)
ONKOLOGIE/1483: Neuartiger Therapieansatz entdeckt - Zucker-Entzug lässt Tumorzellen absterben (idw)
ONKOLOGIE/1482: Mediziner erforschen die Entstehung von Knochenmarkkrebs durch übermäßigen Proteinabbau (idw)
ONKOLOGIE/1481: Identitätskarten für Tumore - ein wichtiger Fortschritt bei Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1480: Ursachen für Hautnebenwirkungen zielgerichteter Tumormedikamente entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1479: Forschung - Entwicklung modifizierter Peptide zur Diagnose und Therapie von Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1478: Forschung - Biomarker unterstützen Strahlentherapie von morgen (DEGRO)
ONKOLOGIE/1477: Forschung - Spuren im Erbgut verraten Krebsursache (idw)
ONKOLOGIE/1476: Forschung - Das Protein CDK6 zeigt bisher unbekannte Funktionen in der Zelle (idw)
ONKOLOGIE/1475: Forschung - Typisches Proteinprofil von Tumorzellen entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1474: Winzige Partikel drosseln die Durchblutung des Tumors (idw)
ONKOLOGIE/1473: Mehrfachresistenz von Krebszellen - Australische Forscherin weiß Krebszellen zu überlisten (idw)
ONKOLOGIE/1472: Neue Genmutation bei Leukämie entdeckt - personalisierte Therapie möglich (idw)
ONKOLOGIE/1471: Neue Methode zur Erkennung kleiner Tumore in der Bauchspeicheldrüse entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1470: PROBASE-Studie - Bundesweite Studie zur Prostatakarzinom-Früherkennung (idw)
ONKOLOGIE/1469: Leukämie-Studie - Test erkennt frühzeitig Komplikationen nach Stammzelltransplantation (idw)
ONKOLOGIE/1468: Radiorezeptortherapie - Neues Verfahren bestrahlt Krebszellen von "Innen" (idw)
ONKOLOGIE/1467: Augentumor - Zwei Schlüsselgene für das Aderhautmelanom identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1466: Studie zur akuten Promyelozytenleukämie - Heilung auch ohne Chemotherapie möglich (idw)
ONKOLOGIE/1465: Studie - Ohne Chemotherapie gegen Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1464: Hyperthermie verbessert Heilungserfolge bei Kindern mit bösartigen Keimzelltumoren (idw)
ONKOLOGIE/1463: Darmkrebs - genetische Veränderungen und neue Behandlungsoptionen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1462: Hirntumore bei Kindern - häufigste gemeinsame Ursache ist ein überaktiver zellulärer Signalweg (idw)
ONKOLOGIE/1461: Knochenmarkkrebs - Neuer Therapieansatz durch Hemmung eines besonders aggressiven Proteins (idw)
ONKOLOGIE/1460: Brustkrebs - Studie bietet Anhaltspunkt für erheblichen Zusatznutzen einer Pertuzumab-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1459: Forschung - Selbstverdauung schützt therapieresistentes Neuroblastom vor Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1458: Nutzen von PET und PET/CT bei Bauchspeicheldrüsenkrebs derzeit nicht beurteilbar (IQWiG)
ONKOLOGIE/1457: Forschung - Antikörper bremst bösartigen Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1456: Systembiologie - Mit Computermodellen effektivere Therapien für Darmtumore vorhersagen (idw)
ONKOLOGIE/1455: Forschung - Eingeschmuggelte Therapieresistenz bei bösartigen Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1454: Forschung - "Appetit" auf Aminosäuren fördert die Aggressivität von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1453: Forschung - Gemeinsame Gen-Prädisposition für Nierenkrebs, Melanom im Auge und Mesotheliome (idw)
ONKOLOGIE/1452: Neuer innovativer Forschungsansatz zum besseren Verständnis des Metastasierungsprozesses (idw)
ONKOLOGIE/1451: HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum (idw)
ONKOLOGIE/1450: Vandetanib bei Schilddrüsenkrebs - Zusatznutzen nicht belegt (idw)
ONKOLOGIE/1449: Forschung - Computersimulation der Krebsentstehung auf der Basis internationaler Studien (idw)
ONKOLOGIE/1448: Studie - Optimierte Behandlung von älteren Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1447: Forscher entdecken wichtigen Schaltkreis bei Krebsmetastasen (idw)
ONKOLOGIE/1446: Erforschung der Metastasenbildung - Wandernden Zellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1445: Fetthülle um Medikament gegen akute myeloische Leukämie schützt vor Nebenwirkungen (idw)
ONKOLOGIE/1444: Forschung - Neue Methode zur Erfassung der Virulenz von Krebserkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1443: Neuroblastom - Forscher suchen den molekularen Schlüssel zum Phänomen der Selbstheilung (idw)
ONKOLOGIE/1442: Behandlungsansatz für Gallengangskrebs durch Blockade von Signalkette (idw)
ONKOLOGIE/1441: Welche Rolle spielen Proteine bei der Krebsentstehung? (RUBIN)
ONKOLOGIE/1440: Messung des Sauerstoffverbrauchs im Gehirn zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1439: Blockade des Immunsystems brechen - neue Ansätze zur Glioblastomtherapie (idw)
ONKOLOGIE/1438: Genetische Ursachen von Hodenkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1437: OP mit fünf Millimetern Sicherheitsabstand vermindert das Rückfallrisiko bei Hirnmetastasen (idw)
ONKOLOGIE/1436: Neue Ansatzpunkte für die Krebstherapie - Wachstumsfaktor EGF beschleunigt Zellkernteilung (idw)
ONKOLOGIE/1435: Forschung - Wirkungsweise von Krebsmedikament entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1434: Individuelle Wirksamkeit von Chemotherapien (idw)
ONKOLOGIE/1433: Forschung - Hand in Hand gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1432: Forschung - "Networking" in der Krebszelle (idw)
ONKOLOGIE/1431: Kinderkrebsspezialisten wollen mehr über Komplementärmedizin lernen (idw)
ONKOLOGIE/1430: Forscher finden Ursache für besonders aggressive Leukämie bei Kindern (idw)
ONKOLOGIE/1429: Glioblastom - Erprobung individueller Theapien an lebenden menschlichen Tumorschnittkulturen (idw)
ONKOLOGIE/1428: Bauchspeicheldrüsenkrebs - Neue Therapiekonzepte für eine bisher unheilbare Erkrankung (idw)
ONKOLOGIE/1427: Mit multitalentierten Stammzellen gegen Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1426: Forschungsprojekt zielt auf Verbesserung von Krebstherapien mit Typ I-Interferonen ab (idw)
ONKOLOGIE/1425: Tumorzellen auf Diät - Forschung am Beispiel des Multiplen Myeloms (idw)
ONKOLOGIE/1424: Lymphdrüsenkrebs - Antikörper aus Lamas sollen Therapie und Bildgebung revolutionieren (idw)
ONKOLOGIE/1423: Metastasen-Stammzellen bei Brustkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1422: Studie - Magenkarzinom reagiert nicht zufriedenstellend auf neuen Immunstoff (idw)
ONKOLOGIE/1421: Neue Strategien gegen das Multiple Myelom (idw)
ONKOLOGIE/1420: Radioiodtherapie - Große Heilungschancen bei Schilddrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1419: Forschung - Neuer Mitspieler in der körpereigenen Krebsabwehr entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1418: Forschung - Neue Wirkstoffe gegen die chronische lymphatische Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1417: Vielversprechende Stammzelltherapie bei Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1416: Neue Risikofaktoren für Brust- und Eierstockkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1415: Die Heilungschancen von Lymphdrüsenkrebs verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1414: Killerzellen auf Tumoren lenken - Entwicklung einer Immuntherapie für Darmkrebspatienten (idw)
ONKOLOGIE/1413: Fokussierte Ultraschalltherapie - Zwischenergebnisse für die Behandlung von Lebertumoren (idw)
ONKOLOGIE/1412: Multiples Myelom - Erstmals Risikofaktor für krebsspezifische Mutation entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1411: Neue Ursachen für genomische Instabilitäten bei Darmkrebs aufgeklärt (idw)
ONKOLOGIE/1410: Bösartige Hirntumoren - Neue Strategien zur Überwindung (idw)
ONKOLOGIE/1409: Forschung - Genveränderungen definieren die Prognose beim Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1408: Beurteilung neuer Arzneimittel - Patientennutzen stärker in den Fokus rücken (idw)
ONKOLOGIE/1407: Neueste Forschung zu Krebsstammzellen (idw)
ONKOLOGIE/1406: Forschung - gezielte Therapie von metastasierenden Zellen bei Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1405: Verbesserte OP-Planung mittels Ultraschall bei Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1404: Neue Wege zur Frühdiagnose von Lungentumoren (idw)
ONKOLOGIE/1403: Knochenkrebs - Forschungsprojekt zum Ewing-Sarkom startet (idw)
ONKOLOGIE/1402: Studie - Mit Killerzellen gegen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1401: Nutzen von PET oder PET/CT bei Knochen- und Weichteiltumoren ist nicht belegt (idw)
ONKOLOGIE/1400: Darmkrebs zeigt bei Maus und Mensch übereinstimmende epigenetische Muster (idw)
ONKOLOGIE/1399: Immunkontrolle über Tumoren - Th1-Zellen vermitteln Wachstumsstillstand (HZM)
ONKOLOGIE/1398: Forschung - Dioxin-ähnlicher Botenstoff macht Hirntumoren besonders aggressiv (idw)
ONKOLOGIE/1397: Forschung - Das RNA-Molekül MALAT1 macht Lungenkrebszellen mobil (idw)
ONKOLOGIE/1396: Forschung - Immunsystem treibt Krebs in Dauerschlaf (idw)
ONKOLOGIE/1395: Wachstumsstopp für Prostatakrebs - Forscher unterdrücken Tumorzellteilung (Uni Ulm)
ONKOLOGIE/1394: Tumormarker für die Krebsfrüherkennung nicht empfehlenswert (Thieme)
ONKOLOGIE/1393: Forschung - Tumorzellen in Mikrokanälen (idw)
ONKOLOGIE/1392: Erstmals onkolytische Viren zum gezielten Angriff auf Krebsstammzellen erzeugt (idw)
ONKOLOGIE/1391: Schutzschild gegen Krebs - Methyl-Markierung des Erbguts bremst Tumorwachstum (idw)
ONKOLOGIE/1390: Forschung - Molekularer Mechanismus in der Tumorentstehung aufgeklärt (idw)
ONKOLOGIE/1389: Nebennierentumor - neue molekulare Untersuchungen sollen Entstehung klären (idw)
ONKOLOGIE/1388: Akute Myeloische Leukämie - Neuer Wirkstoffträger könnte Chemotherapie verbessern (idw)
ONKOLOGIE/1387: Forschung - Cocktail verleiht Immunzellen Ausdauer gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1386: Komplettes Erbgut der Krebszellen von Burkitt-Lymphomen entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1385: Schonende Medizin gegen aggressiven Tumor des Rippenfells und der Lunge (idw)
ONKOLOGIE/1384: Krebsforscher legen Basis für gezielte Therapie bei akuter myeloischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1383: Dem Krebs das Wasser abgraben (idw)
ONKOLOGIE/1382: "Bewegung und Krebs" - Gründung des Netzwerks ONKO-AKTIV (idw)
ONKOLOGIE/1381: Brustkrebs - Die Rolle von microRNAs bei Wachstum und Metastasierung (idw)
ONKOLOGIE/1380: Mit Viren gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1379: Mathematisches Modell von Medizin-Informatikern unterstützt Ärzte bei Leukämie-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1378: Verlässlichkeit bei der Behandlung von Leberkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1377: Fehlersuche im Erbgut von Krebszellen des Burkitt-Lymphoms - Genom entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1376: Erstmals Auftreten von Intervallkarzinomen nach Mammographie-Screening untersucht (idw)
ONKOLOGIE/1375: Forschung - Molekulare Fingerabdrücke helfen bei Prostatakrebs-Früherkennung (idw)
ONKOLOGIE/1374: "Onkopedia", eine der weltweit größten Krebsdatenbanken (idw)
ONKOLOGIE/1373: Fehlersuche im Erbgut von Krebszellen - Genom von Burkitt-Lymphom entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1372: Abhilfe bei schwerer Nebenwirkung von Krebsmedikament Oxaliplatin (idw)
ONKOLOGIE/1371: microRNA-145 - Forscher sind einem Hemmstoff für Hirnhautkrebs auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1370: Neue Erkenntnisse über den zellulären Ursprung der Chronischen Lymphatischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1369: Gefährliche Lymphknoten bei Darmkrebs mit Spezial-Farbstoff zielgenau erkennen (idw)
ONKOLOGIE/1368: Forschung - Achillesferse der Krebszellen gefunden (idw)
ONKOLOGIE/1367: Forschung - Gesucht: eine Impfstrategie gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1366: Diagnosemethode erweitert Behandlungsmöglichkeiten bei Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1365: Virotherapie bei fortgeschrittenem Bauchfellkrebs - Ergebnisse einer Klinischen Studie (idw)
ONKOLOGIE/1364: Wichtiger Fortschritt im Kampf gegen Hodenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1363: Viren als Gedächtnisstütze - Immunsystem langfristig gegen Krebs aktivieren (idw)
ONKOLOGIE/1362: Forschung - Tumore der Gallenwege mit Urinanalyse erkennbar (idw)
ONKOLOGIE/1361: Rasterkraftmikroskopie - Die Gefährlichkeit von Krebs "ertasten" (idw)
ONKOLOGIE/1360: Bösartige Hirntumoren neu klassifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1359: Forschung - Kontrollelement für Tumorentwicklung im Darm identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1358: Prostatakrebs - Traditioneller Naturstoff hemmt Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1357: Münchener Forscher wollen das tumorfördernde Molekül EpCAM stoppen (idw)
ONKOLOGIE/1356: Bauchspeicheldrüsenkrebs - neue Substanz im Test (idw)
ONKOLOGIE/1355: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Brustkrebs veröffentlicht (idw)
ONKOLOGIE/1354: Prostata-Modell für die Krebsforschung (idw)
ONKOLOGIE/1353: Forschung - Tumoren gezielt attackieren (idw)
ONKOLOGIE/1352: Forschung - LIN28B induziert das Wachstum von Neuroblastomen (idw)
ONKOLOGIE/1351: Auf der Suche nach einer Therapie für den bislang unheilbaren Knochenmarkkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1350: Mit Wärme gegen den Tumor - Leitlinie standardisiert Hyperthermie in der Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1349: Hirntumoren bei Älteren - Therapie nach Maß dank Genanalyse (idw)
ONKOLOGIE/1348: Schonende Leukämie-Behandlung von Kindern mit Down Syndrom (idw)
ONKOLOGIE/1347: Leukämie - Schonendes Behandlungsschema zur Vorbereitung der Knochenmarktransplantation (idw)
ONKOLOGIE/1346: Onkologen begrüßen die geplante EU-Verordnung zu klinischen Studien (idw)
ONKOLOGIE/1345: Forschung - Das Wachstum von Tumorzellen folgt keinem Masterplan (idw)
ONKOLOGIE/1344: Forscher lösen Rätsel um die Entstehung von Tumoren aus Immunzellen (idw)
ONKOLOGIE/1343: Forschung - Mit Licht unter die Haut. Wie Nebenwirkungen von Krebsmedikamenten entstehen (idw)
ONKOLOGIE/1342: Verbundprojekt "META" - Zielgenau gegen den Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1341: Identifizierung von Schlüsselmutationen bei Bronchialkarzinom (idw)
ONKOLOGIE/1340: Engpässe bei Krebsmedikamenten - auch in Deutschland. Onkologen fordern zum Handeln auf (idw)
ONKOLOGIE/1339: Hoffnung für Prostatakrebs-Patienten (idw)
ONKOLOGIE/1338: Papillomaviren beeinflussen Therapieerfolg bei Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1337: Schlüsselelement für Entstehung des Burkitt-Lymphoms entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1336: Forschung - Blutkrebszellen starten Signalkaskade (idw)
ONKOLOGIE/1335: Studie - "Kinderwunsch nach Brustkrebs" (idw)
ONKOLOGIE/1334: Präzisere Suche im Dschungel der Krebsentstehungs-Gene (idw)
ONKOLOGIE/1333: Stammzellspenden - Wenn Spenderzellen den Empfänger bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1332: Nierenkrebsimpfstoff IMA901 in klinischen Studien erfolgreich angewendet (idw)
ONKOLOGIE/1331: Wnt-Hemmstoffe als Krebsmedikament - ein zweischneidiges Schwert? (idw)
ONKOLOGIE/1330: Erbgutanalyse von Hirntumoren wegweisend für neue Behandlungsstrategien (idw)
ONKOLOGIE/1329: Wie beeinflusst eine bestimmte microRNA die Metastasierung beim Hepatoblastom? (idw)
ONKOLOGIE/1328: Sarkome - Signalmolekül "FGFR" als neuer Ansatz für die Therapie? (idw)
ONKOLOGIE/1327: Brustkrebskongress erfolgreich beendet - Senologen sehen Fortschritte auf hohem Niveau (idw)
ONKOLOGIE/1326: Neuronale Stammzellen zerstören Hirntumore (idw)
ONKOLOGIE/1325: Forschung - Maßgeschneiderte Viren für verbesserte Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1324: Forschung - Gehirntumoren in den Tod treiben (idw)
ONKOLOGIE/1323: Genetische Lesezeichen programmieren Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1322: Erste Tests für Lungenkrebs-Therapie mit Schwerionen (idw)
ONKOLOGIE/1321: Basler Forscher ebnen den Weg zur effektiven Kombination aus Immun- und Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1320: Forschung - Neuer Ansatz für Therapie gegen metastasierenden Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1319: Forschung - Körpereigene Eiweiße gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1318: Tricksen und Täuschen - Wie sich Tumorzellen den Weg freimachen (idw)
ONKOLOGIE/1317: Forschung - Krebs-Gedächtnis dank trifunktionaler Antikörper (HZM)
ONKOLOGIE/1316: Der Therapie-Resistenz beim Magenkarzinom auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1315: Prognose-Skala für Hirntumoren hilft bei Therapieentscheidung (idw)
ONKOLOGIE/1314: Forschung - Neuer Therapieansatz für die Bekämpfung von resistenten Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1313: Glioblastom - Neue Angriffspunkte für Impfung gegen Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1312: Neue Behandlung bei fortgeschrittenem Mastdarmkrebs (DEGRO)
ONKOLOGIE/1311: Wie Brokkoli-Wirkstoffe die Krebstherapie unterstützen (idw)
ONKOLOGIE/1310: Forschung - Veränderte Genaktivität signalisiert Lungenkrebs im Frühstadium (idw)
ONKOLOGIE/1309: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Knochen- und Weichteiltumoren veröffentlicht (IQWiG)
ONKOLOGIE/1308: Krebsmedikament Bendamustin lange unterschätzt (idw)
ONKOLOGIE/1307: Basis für zielgerichteten Therapieansatz bei Haarzell-Leukämie gelegt (idw)
ONKOLOGIE/1306: Neues Medikament lässt Gehirntumore bei Melanompatienten schrumpfen (idw)
ONKOLOGIE/1305: Forschung - Signalmolekül Angiopoietin-2 hat doppelte Wirkung auf Tumorblutgefäße (idw)
ONKOLOGIE/1304: Mit Nanoteilchen versteckten Krebszellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1303: Forscherkooperationen ermöglichen zielgenauere Diagnose und Therapie von Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1302: Möglicher neuer Ansatz gegen Krebs im Frühstadium entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1301: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Speiseröhrenkrebs veröffentlicht (idw)
ONKOLOGIE/1300: DFG fördert Projekt zur verbesserten Tumortherapie (idw)
ONKOLOGIE/1299: Bessere Krebsbiomarker - abgeguckt bei Google und Facebook (idw)
ONKOLOGIE/1298: Betablocker senken das Darmkrebsrisiko nicht (idw)
ONKOLOGIE/1297: Organerhaltende Behandlung bei Blasenkrebs (DEGRO)
ONKOLOGIE/1296: Krebsstammzellen als Schlüssel für individuelle Tumortherapie (idw)
ONKOLOGIE/1295: Forschung - microRNA steuert Bösartigkeit und Resistenz von Brustkrebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1294: Neuer Therapiestandard für Nebennierenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1293: Forschung - Neu entdecktes Gen unterdrückt Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1292: Forschung - Weitere Mechanismen bei der Entstehung von Leukämien aufgeklärt (idw)
ONKOLOGIE/1291: Wissenschaftler wollen Lungentumoren aushungern (idw)
ONKOLOGIE/1290: Hoffnung für ältere Patienten mit einer akuten myeloischen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1289: Doch nur ein einziger Zelltyp als Vorläufer für verschiedene Leukämien (idw)
ONKOLOGIE/1288: Die Prognose von Brustkrebs hat sich verbessert (idw)
ONKOLOGIE/1287: Journal "GMS Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin" im Internet frei verfügbar (idw)
ONKOLOGIE/1286: Studie zur Hochrisiko-Leukämie - Chemotherapie statt Stammzelltransplantation (idw)
ONKOLOGIE/1285: Neues Krebsgen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1284: Dickdarmkrebs - Tumorwachstum durch RNA Interferenz-Technologie zum Stillstand gebracht (idw)
ONKOLOGIE/1283: Dem "Lebenselixier" der Krebszellen auf der Spur - Förderung für Leukämieforschung (idw)
ONKOLOGIE/1282: Leukämie - Kölner Forscher sind dem "Lebenselixier" der Krebszellen auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1281: Ursache für unkontrolliertes Wachstum von Blutgefäßen identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1280: Forschung - Todesstoß für Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1279: Neuer Prognosefaktor für Brustkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1278: Brustkrebs - Wie der Tumor das Versorgungssystem des Körpers anzapft (idw)
ONKOLOGIE/1277: Wirkmechanismus eines potentiellen anti-Krebs-Medikaments entschlüsselt (idw)
ONKOLOGIE/1276: Hirntumore erfolgreicher behandeln mit Kombination aus Vitamin C und Strahlentherapie (idw)
ONKOLOGIE/1275: Antidepressivum als neue Leukämietherapie (idw)
ONKOLOGIE/1274: Metastudie zeigt hohe Effektivität der Strahlenbehandlung bei Prostatakarzinom (idw)
ONKOLOGIE/1273: Durchbruch bei Operation großer Lebertumore (idw)
ONKOLOGIE/1272: Gebärmutterhalskrebs - Entwicklung einer Immunzelltherapie (idw)
ONKOLOGIE/1271: Chemo-Staubsauger bekämpft Leberkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1270: Forschung - Wie Chemotherapie besser wirkt (idw)
ONKOLOGIE/1269: Forschung - Mit radioaktiven Wirkstoffen Tumoren gezielt bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1268: Diagnose Lebertumor - Stammzellen verkürzen Wartezeit bis zur Leberresektion (idw)
ONKOLOGIE/1267: Darmkrebs - Rückfallrisiko lässt sich über die Konzentration der Chemokine bestimmen (idw)
ONKOLOGIE/1266: Neuroblastom - Frankfurter Forscher entwickeln Therapie mit Natürlichen Killerzellen (idw)
ONKOLOGIE/1265: Zellulärer Zweifronten-Angriff macht Brustkrebs gefährlich (idw)
ONKOLOGIE/1264: Radiologen erforschen multifunktionelle magnetische Nanopartikel gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1263: Prostatakrebs - Wie aggressiv der Tumor ist, lässt sich an seinen microRNAs ablesen (idw)
ONKOLOGIE/1262: Erbgut-Schnipsel gegen Brustkrebs - Neuer Ansatz deckt komplexes Wechselspiel auf (idw)
ONKOLOGIE/1261: Reduzierung der Wirkung von Hormonen im Kampf gegen Brust- und Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1260: Neue Immuntherapie gegen Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1259: Zusatznutzen von Eribulin bei Brustkrebs ist nicht belegt (IQWiG)
ONKOLOGIE/1258: Vielversprechende Sackgasse - Wirkungslose Blutkrebstherapie als neuer Hoffnungskeim (idw)
ONKOLOGIE/1257: Forschung - Defekte Erbgut-Verpackung bei bösartigem Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1256: Explosion im Genom verursacht Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1255: Wie sich der Gehirntumor verrät - MikroRNA als Marker für primäre Lymphome (idw)
ONKOLOGIE/1254: Lebensgefährliche Schläfer im Knochenmark - Resistenzmechanismus bei Krebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1253: Multiples Myelom - Bestimmte Varianten der Stammzelltransplantation weiter erforschen (idw)
ONKOLOGIE/1252: Wie Chemotherapie und Gene zusammenhängen (idw)
ONKOLOGIE/1251: Individualisierte Krebstherapie - Kann epigenetischer Biomarker Chemoresistenz vorhersagen? (idw)
ONKOLOGIE/1250: Hirntumoren bei Kindern bekämpfen - Forscher blockieren Wachstums-Eiweiß (idw)
ONKOLOGIE/1249: Forschung - Neue Immunochemotherapie gegen Posttransplantationslymphome (idw)
ONKOLOGIE/1248: Genetische Risikofaktoren für Entstehung eines seltenen Knochenmarkkrebses entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1247: Neuer Behandlungsansatz gegen Lungenkrebs entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1246: Positives Feedback für Tumore - Regulatorprotein setzt ungebremste Zellteilung in Gang (idw)
ONKOLOGIE/1245: Forschung - Ungebremste Brustkrebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1244: Veränderungen auf Chromosom 13 könnten Auslöser für Leukämie sein (idw)
ONKOLOGIE/1243: Neuer Impfstoff gegen die Akute Myeloische Leukämie wird klinisch getestet (idw)
ONKOLOGIE/1242: Überraschende Erkenntnisse über die Zellabwehr gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1241: Glioblastom-Forschung - Verbesserte Behandlung von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1240: Neue Perspektiven für die Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren (idw)
ONKOLOGIE/1239: Forschung - Laktat, eine Schlüsselsubstanz bei Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1238: Glioblastom - Blutstammzellen sollen Medikamente zu Tumorzellen transportieren (idw)
ONKOLOGIE/1237: Forschung - Neuer Mechanismus der Entstehung von Blutkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1236: Klinische Studie testet Sicherheit von Parvoviren bei bösartigem Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1235: Entwicklung von Therapieansätzen für sauerstoffunterversorgte Tumore (idw)
ONKOLOGIE/1234: Forschung - Krebszellen ... Mit Plan B zur Unsterblichkeit (idw)
ONKOLOGIE/1233: Forschung - Kriegsschauplatz Immunsystem (idw)
ONKOLOGIE/1232: Mit Viren gegen Hirntumoren - Brückenschlag zwischen Forschung und klinischer Anwendung (idw)
ONKOLOGIE/1231: Prostatakrebs - Ein Schmerzmittel hält Krebs in Schach (idw)
ONKOLOGIE/1230: Lymphdrüsenkrebs - Neuer Ansatzpunkt zur Entwicklung einer Immuntherapie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1229: Forschung - Viren und Immunzellen, mit vereinten Kräften gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1228: Widersprüchlich - Krebsforscher entdecken Doppelrolle eines Genschalters (idw)
ONKOLOGIE/1227: Dioxin-ähnlicher Botenstoff macht Hirntumoren besonders aggressiv (idw)
ONKOLOGIE/1226: Kindliche Hirntumoren - Neue Therapien entwickeln und Behandlungserfolg vorhersagen (idw)
ONKOLOGIE/1225: Verfeinerte präoperative Strahlentherapie in der Behandlung von Weichteilsarkomen (idw)
ONKOLOGIE/1224: Hirntumore bei Kindern - Regulatorisches Protein neuer Ansatzpunkt für Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1223: Dresdner Forscher entwickeln neue Kombinationstherapie gegen Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1222: Prostatakrebs - MikroRNAs könnten Hinweise auf die Aggressivität des Tumors geben (idw)
ONKOLOGIE/1221: Interaktion zwischen Tumorsuppressor-Protein und Chaperon aufgeklärt (idw)
ONKOLOGIE/1220: Radionuklidtherapie - Neuer Wirkstoff bildet Tumore besser ab (idw)
ONKOLOGIE/1219: Akute Myeloische Leukämie - Gensignatur gibt Hinweise auf Krankheitsverlauf (idw)
ONKOLOGIE/1218: Trendanalyse zur Brustkrebssterblichkeit (idw)
ONKOLOGIE/1217: Studie - Neue Wege der Strahlentherapie bei Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1216: Forschung - Immunsystem erlaubt die Wirksamkeit der Chemotherapie vorherzusagen (idw)
ONKOLOGIE/1215: Zweiklassengesellschaft bei Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1214: Forschung - Stopp-Signal für Leukämiestammzellen (idw)
ONKOLOGIE/1213: Forschung - EPO vermindert Herzschäden nach Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1212: Immuntherapie von Sarkomen - Überwindung von Toleranz gegenüber Tumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/1211: Forschung - Radioaktive Trojaner überlisten Knochenmetastasen (idw)
ONKOLOGIE/1210: Schnellere Bilder für die Brustkrebsdiagnose (idw)
ONKOLOGIE/1209: Forschung - Neue Methode für die Krebserkennung mit Brustgewebe erprobt (idw)
ONKOLOGIE/1208: Innovative Therapie bei Pankreaskrebs - natürliches Protein als Wirkstofftransporter (idw)
ONKOLOGIE/1207: Meningeome - Genetische Ursache für häufigen Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/1206: Stammzelltransplantation - Studie soll Aufschluss über individuelle Risiken geben (idw)
ONKOLOGIE/1205: Forschung - Wie Krebszellen dem Tod entgehen (idw)
ONKOLOGIE/1204: Innovative Onkologie unter Kostendruck - ein Leitthema der Jahrestagung 2011 (idw)
ONKOLOGIE/1203: Sieben Erbgutregionen mit Einfluß auf das Prostatakrebsrisiko entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1202: Forschung - Langsame Elektronen für die Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1201: Forschung - Neue Impfstrategie gegen Krebs gelungen (idw)
ONKOLOGIE/1200: Charité etabliert NanoTherm® Therapie bei Rückfällen von Gehirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1199: Fortschritte in der Erkennung genomischer Veränderungen in klonalen Tumorpopulationen (idw)
ONKOLOGIE/1198: Neues Angriffsziel bei chronischem Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1197: Forschung - Immuntherapie von Tumoren. Viel hilft nicht immer viel (idw)
ONKOLOGIE/1196: Molekulare Krebsdiagnostik - Leipziger Forscher spüren wandernde Krebszellen auf (idw)
ONKOLOGIE/1195: Astrozyten spielen offenbar wichtige Rolle bei Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1194: Neue Radionuklid-Therapie gegen kleine Tumore und Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1193: Mantelzell-Lymphom - Neue Therapie verdoppelt krankheitsfreie Zeit (idw)
ONKOLOGIE/1192: Forschung - Impfung gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1191: Forschung - Protein schützt vor Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1190: Forschung - Überlebensnische für Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1189: Forschung - Blutgerinnung und Darmkrebsrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1188: Krebsdiagnose in winzigen Tröpfchen (idw)
ONKOLOGIE/1187: Forscher lüften das Geheimnis um extrem widerstandsfähige Krebszellen (idw)
ONKOLOGIE/1186: Zellfusion - Bisher unbekannte Mechanismen könnten ein Schlüssel im Krebsgeschehen sein (idw)
ONKOLOGIE/1185: Resistenz gegen Chemoprävention - Wenn sich Tumorzellen nicht bremsen lassen (idw)
ONKOLOGIE/1184: Mit strahlenden Mikrosphären gegen Leberkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1183: Eintwicklung eines innovativen Therapieverfahrens zur Behandlung von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1182: Neues Verfahren ermöglicht Krebsdiagnose in winzigen Tröpfchen (idw)
ONKOLOGIE/1181: Forschung - Schlüssel zur Bekämpfung der medikamentenresistenten Leukämie entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1180: Bauchspeicheldrüsenkrebs - Immuntherapie kann Tumor "ruhigstellen" (idw)
ONKOLOGIE/1179: Neue Wirkstoffklasse zur nachhaltigen Therapie bisher resistenter Tumorarten (idw)
ONKOLOGIE/1178: Neue Methode ermöglicht genauere Diagnose beim Papillenkarzinom (idw)
ONKOLOGIE/1177: Speiseröhrenkrebs - Signalmolekül "EpCAM" als Ansatzpunkt für neue Therapie? (idw)
ONKOLOGIE/1176: Tumortherapien per Computer individuell und im Detail planen (idw)
ONKOLOGIE/1175: Forschung Lungenkrebs - neuer Ansatz für die Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1174: Gebärmutterschleimhautkrebs - Gen gibt Hinweis auf Krebsrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1173: Gemeinsamer Tumormarker bei Mensch und Hund als Therapiechance bei Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1172: Den Tumor enttarnen - Hemmung des Aufbaus der Sialinsäure-Schutzschicht (idw)
ONKOLOGIE/1171: Forschung - Lichtempfindliche Moleküle gegen Hautkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1170: Forschung - Krebstherapie durch Aktivierung der körpereigenen Immunabwehr (idw)
ONKOLOGIE/1169: Forschung - Auswertung molekularer Daten ermöglicht gezieltere Krebsbehandlung (idw)
ONKOLOGIE/1168: Neuer Ansatz für die Therapie des Prostatakrebses mittels Nanotechnologie (idw)
ONKOLOGIE/1167: Forschung - Einzelner Gendefekt löst Hirntumor aus (idw)
ONKOLOGIE/1166: Brustkrebs - Tomosynthese und Vakuumbiopsie verbessern Diagnose (medizinkommunikation)
ONKOLOGIE/1165: Neue Diagnostik für die akute myeloische Leukämie entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1164: Studie - Verbesserung der Lebensqualität von Leukämiepatienten (idw)
ONKOLOGIE/1163: Hirntumore beeinflussen den Stoffwechsel in gesunden Hirnregionen (idw)
ONKOLOGIE/1162: Prostatakrebs - Liegt die molekulare Ursache in der Fehlregulation von microRNAs? (idw)
ONKOLOGIE/1161: Überlebensstrategie von Tumoren - Wenn die Strahlentherapie nicht wirkt (idw)
ONKOLOGIE/1160: Voraussage von Metastasen bei Blasenkarzinomen (idw)
ONKOLOGIE/1159: Forschung - Strahlentherapie bei Krebs ... Tumorstammzellen gezielt ausschalten (idw)
ONKOLOGIE/1158: Forschung - Personalisierte Medizin für präzise Diagnosen (idw)
ONKOLOGIE/1157: Forschung - Ein Krebsgen bremst sich selbst (idw)
ONKOLOGIE/1156: Leberkrebs - Forscher suchen Wege zur Entwicklung einer Prophylaxe (idw)
ONKOLOGIE/1155: Neue Behandlungsmöglichkeit für Rückenmarkstumoren (idw)
ONKOLOGIE/1154: Forschung - Wie Stammzellen Krebserkrankungen beeinflussen (idw)
ONKOLOGIE/1153: Online-Entscheidungshilfe für Ärzte bei akuter myeloischer Leukämie entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1152: Forschung - Wissenschaftler entdecken Überlebensstrategie aggressiver Lymphome (idw)
ONKOLOGIE/1151: Studie stützt besser verträgliche Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1150: Meilenstein in der Leukämieforschung (idw)
ONKOLOGIE/1149: Dem Tumor den Atem nehmen - Neuer Ansatzpunkt für Therapien (idw)
ONKOLOGIE/1148: Mehr Licht! Weiterentwickelung der Photodynamischen Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1147: Blutkrebs - Risikofaktor für das Plasmozytom dominant vererbbar (idw)
ONKOLOGIE/1146: Knochenkrebs - Umlenkung eines gestörten Steuerelements als möglicher Therapieansatz (idw)
ONKOLOGIE/1145: Den genetischen Grundlagen von Prostatakrebs auf der Spur (idw)
ONKOLOGIE/1144: Darmkrebs - neuer Test zum Metastasenrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1143: Abwehr gegen Hautkrebs - Natürliche Killerzellen sollen Tumoren effektiv bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1142: Gefährliches Startsignal für die Stammzellen - Ursache für Darmkrebs? (idw)
ONKOLOGIE/1141: Nutzen der Brachytherapie bei Prostatakrebs im Frühstadium ist weiterhin unklar (idw)
ONKOLOGIE/1140: Neues Kontrastmittel markiert präzise die Ausdehnung von Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1139: Forschung - Neuer Ansatz für die Tumortherapie gefunden (idw)
ONKOLOGIE/1138: Forschung - Mutationsmuster verraten individuellen Darmkrebs-Typ (MPG)
ONKOLOGIE/1137: Wichtiges Überlebenssignal in aggressiven Lymphomen entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1136: Forschung - Weiterentwicklung der Krebstherapie mit Ionenstrahlen (idw)
ONKOLOGIE/1135: Strahlentherapie verhindert Rückfälle bei Mastdarmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1134: System zur Risiko-Berechnung bei Leukämiebehandlung entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1133: Forschung - Aufgerüstete Immunzellen sollen Krebszellen wirksam bekämpfen (idw)
ONKOLOGIE/1132: Diagnostikforschung - Krebs automatisch erkennen mit spektralen Krebsmarkern (idw)
ONKOLOGIE/1131: Reversible Blockierung des Proteasoms eröffnet neue Chancen gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1130: Einfluss von BRCA-Mutationen auf die Reparatur strahleninduzierter DNA-Schäden (idw)
ONKOLOGIE/1129: Neuer Therapiestandard für Hodgkin-Patienten im mittleren Stadium (idw)
ONKOLOGIE/1128: Radioaktive "Trojaner" zerstören aggressive Tumore (idw)
ONKOLOGIE/1127: Forschung - Verhinderung von Krebs bei entzündlichen Darmerkrankungen (idw)
ONKOLOGIE/1126: Forschung - Wichtiger Mechanismus bei hormonsensitiven Brusttumoren aufgeklärt (idw)
ONKOLOGIE/1125: Sektionstagung Neuroonkologie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (idw)
ONKOLOGIE/1124: Wie viel Sport tut Krebspatienten gut? (idw)
ONKOLOGIE/1123: Hirntumor - Schutz für gesundes Nervengewebe (idw)
ONKOLOGIE/1122: Krebsbehandlung ohne Bestrahlung verringert Spätfolgen beim Non-Hodgkin-Lymphom (idw)
ONKOLOGIE/1121: Strahlentherapie bei Kindern - Risiken geringer als befürchtet (DEGRO)
ONKOLOGIE/1120: Forschung - Neuer Wirkstoff hemmt Tumorwachstum in der Maus (idw)
ONKOLOGIE/1119: Die Entdeckung des 'Todesrezeptors' auf Krebszellen - 25 Jahre Umwege (einblick - DKFZ)
ONKOLOGIE/1118: Resistenzmechanismus bei Chemotherapien gefunden (idw)
ONKOLOGIE/1117: Biomechanische Zelleigenschaften hochrelevant für die Krebsforschung (idw)
ONKOLOGIE/1116: Leukämieforschung - Wissenschaftler isolieren Nischenzellen aus Blutstammzellen (MPG)
ONKOLOGIE/1115: Forschung - Die fehlgeleitete Friedenstruppe des Körpers (idw)
ONKOLOGIE/1114: Kölner Forscher entwickeln neuen Therapiestandard für Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1113: Neuer Ansatz zur Brustkrebs-Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1112: Viszeralmedizin 2010 - Tumorforschung verbessert Therapie des Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1111: Tumorforschung - Wachstum von Krebszellen gezielt beeinflussen (Viszeralmedizin 2010)
ONKOLOGIE/1110: Forschung - Platin plus Licht gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1109: Gezielte Patientenbetreuung verbessert Chancen gegen Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1108: Heilungschancen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs erhöhen (DGAV)
ONKOLOGIE/1107: Micro-RNA entscheidet über Bösartigkeit von Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1106: Studie zum frühen Hodgkin-Lymphom - Weniger Therapie bei gleichem Erfolg (idw)
ONKOLOGIE/1105: Forschung - Bösartige Hirntumoren wirkungsvoller behandeln (idw)
ONKOLOGIE/1104: Mit kleinen Molekülen gegen Blutkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1103: Zwischenbericht "Hildesheimer Gesundheitstraining für die Onkologie 2.0" (idw)
ONKOLOGIE/1102: Leukämieentstehung bei Kindern mit Down-Syndrom klarer (idw)
ONKOLOGIE/1101: Elektroden entlarven Tumore - ein neuer Weg zur Tumordiagnostik? (idw)
ONKOLOGIE/1100: Vererbbare Genveränderungen bei Leukämie im Kleinkindesalter (idw)
ONKOLOGIE/1099: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Darmkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1098: Individuelle Prognose durch genetische Analyse von Hirntumorzellen (idw)
ONKOLOGIE/1097: Forscher entwickeln Anti-Krebs-Gen für das Immunsystem (idw)
ONKOLOGIE/1096: Forschung - Neuer Ansatz zur Behandlung von Tumoren (idw)
ONKOLOGIE/1095: Tumortherapie durch Wärmebehandlung - Wie viele Nanopartikel erhitzen den Tumor? (idw)
ONKOLOGIE/1094: Sarkomzentrum am Klinikum rechts der Isar gegründet (idw)
ONKOLOGIE/1093: Studie - Leukämie-Therapie hat seit 1995 deutliche Fortschritte gemacht (idw)
ONKOLOGIE/1092: Neue Diagnosemöglichkeit für Hirntumor-Patienten (idw)
ONKOLOGIE/1091: Neues Krebs-Gen in Blutkrebserkrankungen identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1090: Forschung - Neuronale Stammzellen greifen Glioblastome an (idw)
ONKOLOGIE/1089: Akute lymphoblastische Leukämie - Spätschäden durch Risikoanpassung verringern (idw)
ONKOLOGIE/1088: Allogene Stammzelltransplantation bei therapieresistenter chronischer Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1087: Neuer Fluoreszenzmarker macht Grenzen von Hirntumoren sichtbar (idw)
ONKOLOGIE/1086: Digitales Mammographie-Screening - Fortschritt bei der Früherkennung von Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1085: Neue Ansätze zur Einschränkung der Metastasierung (idw)
ONKOLOGIE/1084: Juveniles Angiofibrom - Die lange Suche nach der Tumor-Ursprungszelle (idw)
ONKOLOGIE/1083: Perspektive - IgA Antikörper für die Krebstherapie (idw)
ONKOLOGIE/1082: Mit 20.000 Watt pro Quadratzentimeter gegen den Krebs (idw)
ONKOLOGIE/1081: Intraoperative Radiotherapie bei Brustkrebs - einmalige Bestrahlung ausreichend (idw)
ONKOLOGIE/1080: Wirkstoffkombination mit Brokkoli-Inhaltsstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1079: Prostatakrebs - Molekularmedizinisches Verfahren verbessert Diagnostik und Therapie (idw)
ONKOLOGIE/1078: Kinasen haben positiven Einfluß auf die Wirkung von Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1077: Darmkrebs - Mit Hitzesonden und Ultraschall gegen den Tumor (idw)
ONKOLOGIE/1076: Entstehung von Gehirntumoren - Verantwortlicher molekularer Mechanismus entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1075: Der Weg zum individuellen Tumorimpfstoff (idw)
ONKOLOGIE/1074: Das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen Krebs stärken (idw)
ONKOLOGIE/1073: Regionale Hyperthermie unterstützt Therapie von Weichteiltumoren (idw)
ONKOLOGIE/1072: Forschung - Neue Zielstrukturen für die Tumortherapie (idw)
ONKOLOGIE/1071: Hormon-Experten erforschen seltene bösartige Tumore der Nebenniere (DGE)
ONKOLOGIE/1070: Prostatakrebs - familiäres Risiko berechnet (idw)
ONKOLOGIE/1069: Neues Risiko-Gen für Brustkrebs entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1068: ZNS-Lymphome - Langjährige Tumorkontrolle bei hoher Lebensqualität (idw)
ONKOLOGIE/1067: Internationales Krebsgenomprojekt in Nature vorgestellt (idw)
ONKOLOGIE/1066: Patienten mit Krebs im Endstadium benötigen spezielle Behandlungsmuster (idw)
ONKOLOGIE/1065: Forschung - Antikörper gegen Eierstockkrebs (PR&D)
ONKOLOGIE/1064: Hirntumore - Studie rückt vergessene Zellen in den Fokus (idw)
ONKOLOGIE/1063: Prostatakrebs - Strahlentherapie ist gleichwertige Alternative zur Operation (idw)
ONKOLOGIE/1062: Interview - Ist alternative Medizin in der Onkologie harmlos? (SH Ärzteblatt)
ONKOLOGIE/1061: Chemotherapie - Der Patient soll immer mitentscheiden können (BNG)
ONKOLOGIE/1060: Brustkrebs - Beta-Blocker reduzieren die Metastasenbildung (idw)
ONKOLOGIE/1059: Akustikusneurinom - Schützt neuartige Medikamentenkombination die Nerven? (idw)
ONKOLOGIE/1058: Neuer HTA-Bericht - Tumorlage bestimmt Meningeom-Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1057: Mit oder ohne Chemotherapie? (DFG)
ONKOLOGIE/1056: Kriterien für Risikobewertung des Knochenmarkkrebses Multiples Myelom entwickelt (idw)
ONKOLOGIE/1055: Biobanken im Kampf gegen Krebs unentbehrlich (idw)
ONKOLOGIE/1054: Nierentumor - Kleiner Eingriff mit großer Wirkung (idw)
ONKOLOGIE/1053: Neuer Ansatz zur Behandlung von Leberkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1052: Marburger Krebsforscher erproben neue Leukämie-Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/1051: Neue Ursache für Krebs im Kindesalter entdeckt (idw)
ONKOLOGIE/1050: Krebstherapie und "Chemobrain" - Wenn Gedächtnislücken nur scheinbar groß sind (idw)
ONKOLOGIE/1049: Hautkrebs mit Lymphknotenbefall - Strahlentherapie verhindert erneute Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1048: Verbesserte Hirntumor-Diagnostik dank einer Aminosäure möglich (idw)
ONKOLOGIE/1047: Brustkrebs - Bestrahlung während der Operation kann Therapiezeit verkürzen (idw)
ONKOLOGIE/1046: microRNAs - neue Angriffspunkte für die Behandlung von Brustkrebs (idw)
ONKOLOGIE/1045: Melanom - Neuronale Faktoren als ein neues therapeutisches Ziel? (idw)
ONKOLOGIE/1044: Intraoperative Radiotherapie bei Brustkrebs stimmt Mediziner optimistisch (idw)
ONKOLOGIE/1043: Neues Modell zur Entstehung von Tumoren in der Nebennierenrinde (idw)
ONKOLOGIE/1042: Tumore unter scharfem Beschuß - Erzeugung hochenergetischer Kohlenstoffstrahlen (idw)
ONKOLOGIE/1041: Bone Morphogenetic Proteine - neue Therapieoptionen für das Nebennierenkarzinom? (idw)
ONKOLOGIE/1040: Studie - Neue Strahlentherapie für Patienten mit Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1039: Autologe Stammzelltransplantation bei Weichteilsarkom - Nutzen nicht belegt (IQWiG)
ONKOLOGIE/1038: Ursache für aggressive Kinderleukämie geklärt (idw)
ONKOLOGIE/1037: Blasenkrebs - Mit Strahlen- und Wärmetherapie die Blase erhalten (idw)
ONKOLOGIE/1036: Wann wirkt Chemotherapie bei Brustkrebs? (idw)
ONKOLOGIE/1035: Die Krebsmedizin erfindet sich neu (idw)
ONKOLOGIE/1034: Brustkrebs mit Lymphknotenbefall - Strahlentherapie verbessert Überlebenschancen (idw)
ONKOLOGIE/1033: Vielversprechendes Behandlungsverfahren für Wirbelsäulen-Metastasen (idw)
ONKOLOGIE/1032: Krebsmedikamente wirken anders als bislang gedacht (idw)
ONKOLOGIE/1031: Bessere Identifizierung von Weichteiltumoren (idw)
ONKOLOGIE/1030: Nervenkrebs bei Kindern gezielt behandeln (idw)
ONKOLOGIE/1029: Präzisionsdiagnose von Hirntumoren - Antikörper erkennt Enzymdefekt (idw)
ONKOLOGIE/1028: Molekulare Bildgebung von Karzinomen (idw)
ONKOLOGIE/1027: Gefäßneubildung in basaloid-squamösen Kopf-Hals-Karzinomen (idw)
ONKOLOGIE/1026: Randomisierte Studie zur optimalen Therapie seltener Nierenzellkarzinome (idw)
ONKOLOGIE/1025: Methadon als neuer Ansatz gegen Hirntumoren (DKH)
ONKOLOGIE/1024: Gliom - Neuer Ansatz für Behandlung von bösartigen Hirntumoren (idw)
ONKOLOGIE/1023: Meldungen vom Krebskongreß ECCO 15 - ESMO 34 in Berlin (idw)
ONKOLOGIE/1022: Bestimmte Genmutationen erhöhen das Brustkrebsrisiko (idw)
ONKOLOGIE/1021: Lebenserwartung bei Lebermetastasen deutlich erhöht (idw)
ONKOLOGIE/1020: Neues Hightech-Verfahren zur Diagnostik von Gallengangskarzinomen (idw)
ONKOLOGIE/1019: Warum sprechen Hirntumore nicht auf Medikamente an? (idw)
ONKOLOGIE/1018: Viszeralmedizin 2009 - Individuelle Therapien bei Krebs im Bauchraum (idw)
ONKOLOGIE/1017: Neuer Behandlungsansatz bei Leukämie (idw)
ONKOLOGIE/1016: Stammzellen + Zellteilung = Tumor? Paradigmen-Wechsel in der Krebsforschung? (PR&D)
ONKOLOGIE/1015: Forschungsprojekt testet Schwerionen-Bestrahlung kombiniert mit Chemotherapie (idw)
ONKOLOGIE/1014: Glioblastome nutzen Immunzellen des Gehirns zum Wuchern (idw)
ONKOLOGIE/1013: Dickdarmkrebs - Genetischer Fingerabdruck für Metastasenbildung identifiziert (idw)
ONKOLOGIE/1012: Durchbruch bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs (idw)
ONKOLOGIE/1011: Hirntumoren - Präzisere Diagnose, gezieltere Therapie (Ruperto Carola)
ONKOLOGIE/1010: Dosismessung bei der Behandlung von Prostatakrebs (idw)
ONKOLOGIE/1009: Mastdarmkrebs schon vor der Operation bestrahlen (idw)
ONKOLOGIE/1008: "Jedem Krebspatienten seine individuelle Therapie" (Marburger UniJournal)
ONKOLOGIE/1007: Nutzen der PET bei Lymphdrüsenkrebs bleibt unklar (idw)
ONKOLOGIE/1006: Bewertungskriterien und Befundbeschreibung von Mammabefunden (idw)
ONKOLOGIE/1005: Kann die Spieltheorie erklären, wie Tumoren entstehen? (idw)
ONKOLOGIE/1004: Brustkrebs kann nur gemeinsam erfolgreich bekämpft werden (idw)
ONKOLOGIE/1003: "Virtuelle" kann echte Darmspiegelung (noch) nicht ersetzen (Thieme)
ONKOLOGIE/1002: Darmkrebs - Leber-Metastasen im Visier der Computertomografie (Thieme)
ONKOLOGIE/1001: Immer mehr hormonproduzierende Krebserkrankungen im Enddarm (Thieme)
ONKOLOGIE/1000: Das Geheimnis richtiger Strahlung und Botenstoffe (uni ulm intern)
ONKOLOGIE/999: An vielen Fronten gegen den Brustkrebs (Thieme)
ONKOLOGIE/998: Melanomzellen auf Schwachstellen testen (Uni-Journal Jena)
ONKOLOGIE/997: Schulung für Onkologen soll Kommunikation mit Patienten verbessern (idw)
ONKOLOGIE/996: Risiko für Lymphdrüsenkrebs abhängig von Vorerkrankungen und deren Behandlung (idw)
ONKOLOGIE/995: Lungenkrebs - Molekulare Schere entscheidet über Therapieerfolg (idw)
ONKOLOGIE/994: Neues Maß für die Bösartigkeit von schwarzem Hautkrebs (idw)
ONKOLOGIE/993: Erfolgreiche Krebstherapie mit Endoskopen (Thieme)
ONKOLOGIE/992: Neue Tumormarker bestimmen Therapieintensität (idw)
ONKOLOGIE/991: Krebsmedikamente zum Einatmen - Neuer Therapieansatz bei Lungenkrebs (idw)
ONKOLOGIE/990: Die sehende Nadel - optische Orientierung in der Tumorbiopsie (idw)
ONKOLOGIE/989: Hirntumore - Neue Therapie überraschend erfolgreich (idw)
ONKOLOGIE/988: Darmkrebs - Diagnostik verbessert (idw)
ONKOLOGIE/987: Neue OP-Methode bei aggressivem Hirntumor (idw)
ONKOLOGIE/986: Forschung - Krebszellen gezielt töten mit Organometallkomplexen (idw)
ONKOLOGIE/985: Effektive Behandlung von Wirbelsäulentumoren mittels CyberKnife belegt (idw)