Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN

  • ORTHOPÄDIE/408: Kalkschulter - Beweglichkeit dank Ultraschall (DEGUM)
  • ORTHOPÄDIE/407: Corona-Krise - Notfallambulanzen der Kliniken derzeit nicht über Gebühr zu belasten (DGOU)
  • ORTHOPÄDIE/406: Risiko Hüftfraktur bei älteren Menschen - Orthogeriatrisches Co-Management senkt Sterblichkeit (idw)
  • ORTHOPÄDIE/405: Halswirbelsäulensyndrom - Einfluss von Dauer einer Physiotherapie auf Behandlungserfolg offen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/404: Wenn der Rücken vom vielen Sitzen schmerzt (idw)
  • ORTHOPÄDIE/403: Bänderriss im Knie - Ursache, Symptome und Therapiemöglichkeiten (AOK Hessen)
  • ORTHOPÄDIE/402: Verletzungen des Sprunggelenks immer ärztlich abklären lassen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/401: Staatliches Implantateregister - Orthopäden und Unfallchirurgen fordern mehr Expertise einzubinden (idw)
  • ORTHOPÄDIE/400: Erkrankung Arthrose - Kann die richtige Ernährung die Schmerzen lindern? (AOK)
  • ORTHOPÄDIE/399: Sturz über die Teppichkante - Immer mehr Kliniken bieten zertifizierte Hilfe nach Oberschenkelhalsbruch (idw)
  • ORTHOPÄDIE/398: Beinachsentraining für übergewichtige Kinder - Studie Vermeidung von Kniearthrose (idw)
  • ORTHOPÄDIE/397: OP-Entscheidung bei Gelenkersatz - Das Zünglein an der Waage ist immer der Patient (idw)
  • ORTHOPÄDIE/396: Osteoporose-Screening ohne Nutzenbeleg (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/395: Weltweit erstmalig Modell für das frühe Stadium der Arthrose entwickelt (idw)
  • ORTHOPÄDIE/394: Beste Behandlung bei Bandscheibenvorfall (idw)
  • ORTHOPÄDIE/393: Künstliches Knie- und Hüftgelenk - Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/392: Massagerollen - Hype oder gesundheitsfördernd? (GOTS)
  • ORTHOPÄDIE/391: Entscheidung über Implantatauswahl muss in ärztlicher Hand bleiben (idw)
  • ORTHOPÄDIE/390: Totalersatz des Kniegelenks - zur Mindestmengenregelung für Krankenhäuser (idw)
  • ORTHOPÄDIE/389: Neue Therapiemöglichkeit für Marmorknochenkrankheit (idw)
  • ORTHOPÄDIE/388: Bei Glukokortikoid-Therapie von Anfang an der Osteoporose vorbeugen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/387: Arthrose - Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/386: Forschung - Künstlicher Gelenkersatz ... Wachstumshilfe Proteinfilm (idw)
  • ORTHOPÄDIE/385: Rückenschmerzen bei Kindern vorbeugen - Raus aus dem Dauersitzen und rein in die Bewegung (idw)
  • ORTHOPÄDIE/384: Deutsches Implantateregister braucht Sachverstand von Orthopäden und Unfallchirurgen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/383: Videorasterstereographie bei Skoliose - Vorteil trotz schlechter Datenlage (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/382: Forschung - Neue Erkenntnisse über die Autoimmunkrankheit Morbus Bechterew (idw)
  • ORTHOPÄDIE/381: Welche Behandlung ist bei Rückenschmerz sinnvoll - und wann? (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/380: Weltpremiere für mehr Fingerspitzengefühl - Roboterhand im Test (idw)
  • ORTHOPÄDIE/379: Passive Bewegungsschienen für Knie- oder Schultergelenk - Vorteil nur bei zwei Indikationen (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/378: Volkskrankheit "Fersenschmerz" - Stoßwellentherapie als Kassenleistung (idw)
  • ORTHOPÄDIE/377: Immer mehr unter 60-Jährige erhalten künstliche Kniegelenke (idw)
  • ORTHOPÄDIE/376: Rheumatoide Arthritis - Nur wenige Anhaltspunkte für Vorteile bestimmter Biologika gegenüber anderen (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/375: Polymyalgia rheumatica - Neue Leitlinie mit detaillierten Empfehlungen zur Kortison-Therapie (idw)
  • ORTHOPÄDIE/374: Anhock-Spreizstellung beim Tragen fördert gesunde Entwicklung der Babyhüfte (idw)
  • ORTHOPÄDIE/373: Studie zur Osteoporose - Molekül steuert Knochendichte (idw)
  • ORTHOPÄDIE/372: Neue Therapie zur Behandlung von Osteoporose (idw)
  • ORTHOPÄDIE/371: Arthrose durch X- und O-Beine (idw)
  • ORTHOPÄDIE/370: Rückenschmerzen - Neuer Artikel in Fachzeitschrift Lancet warnt vor Überdiagnostik (idw)
  • ORTHOPÄDIE/369: DAK-Gesundheitsreport 2018 - Immer mehr Patienten mit Rückenschmerzen in Klinik (DAK-Gesundheit)
  • ORTHOPÄDIE/368: Patientenleitlinie zeigt Menschen mit Rückenschmerzen Behandlungsoptionen auf (DGOU)
  • ORTHOPÄDIE/367: Studie zu passiven Bewegungsschienen für Knie- oder Schultergelenk (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/366: Öffentliche Begutachtung gestartet - Aktualisierung der Patientenleitlinie "Kreuzschmerz" (idw)
  • ORTHOPÄDIE/365: Bewegung statt Bettruhe - Was bei akutem Kreuzschmerz wirklich hilft (idw)
  • ORTHOPÄDIE/364: Faktencheck Rücken ... Wackelige Datenbasis, wackelige Ergebnisse (idw)
  • ORTHOPÄDIE/363: Rückenschmerzen - In manchen Regionen wird bis zu 13-mal häufiger operiert als andernorts (idw)
  • ORTHOPÄDIE/362: Extrakorporale Stoßwellentherapie bei Fersenschmerz (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/361: Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss - Nutzen und Schaden unklar (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/360: Leben im Rollstuhl geht mit drastisch erhöhtem Risiko für Schulterverletzungen einher (idw)
  • ORTHOPÄDIE/359: Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz aktualisiert (idw)
  • ORTHOPÄDIE/358: Forschung - Auf der Suche nach wirksamen Strategien gegen Gelenkverschleiß (idw)
  • ORTHOPÄDIE/357: Gewürzgurken-Wasser statt Magnesium? Was gegen Muskelkrämpfe wirklich hilft (Thieme)
  • ORTHOPÄDIE/356: Aktive Bewegungsschienen bei Kreuzbandriss (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/355: Bei jedem dritten Bandscheiben-Patienten wird vorschnell operiert (idw)
  • ORTHOPÄDIE/354: Volksleiden Rückenschmerzen - Patienten überschätzen Bildaufnahmen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/353: Forschung - Knorpelzellen aus der Nase heilen Schäden im Kniegelenk (idw)
  • ORTHOPÄDIE/352: Auch Männer erkranken an Osteoporose (idw)
  • ORTHOPÄDIE/351: Reden statt Röntgen - Bildgebung bei Rückenschmerzen oft sinnlos (DGOU)
  • ORTHOPÄDIE/350: Forschung - Was macht ein Knie stabil? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/349: Neue Therapie gegen osteoporosebedingte Knochenbrüche (idw)
  • ORTHOPÄDIE/348: Osteoporose-Foschung - Antikörper kristallisiert (idw)
  • ORTHOPÄDIE/347: Wirbelsäulenanalyse in 3D - verbessertes Verfahren für die Physiotherapie (idw)
  • ORTHOPÄDIE/346: Warum sich künstliche Gelenke lockern (idw)
  • ORTHOPÄDIE/345: Haltbarkeit von künstlichen Hüft- und Kniegelenken (idw)
  • ORTHOPÄDIE/344: Empfehlungen für ein Disease-Management-Programm Chronischer Rückenschmerz (IQWiG)
  • ORTHOPÄDIE/343: Fortschritte in der Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/342: Eine Frage der Reihenfolge - Richtige Sequenztherapie bei Osteoporose (idw)
  • ORTHOPÄDIE/341: Studie - Knie-Arthrose ... Gelenkspiegelung hilft nicht (UPD)
  • ORTHOPÄDIE/340: Forschung - Osteoporose unter 50 ... Warum erkranken Menschen in so jungen Jahren? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/339: Forschung - Rückenschmerzen ... eine Frage der Mechanik (idw)
  • ORTHOPÄDIE/338: Hexenschuss ist Warnschuss für den Rücken (idw)
  • ORTHOPÄDIE/337: Problemzone Knie - Erstes Knorpelregister ermöglicht Langzeitbeobachtung nach Knorpeloperationen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/336: Bei Arthrose Operationsentscheidung individuell treffen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/335: Der Gelenkersatz in Deutschland wird immer sicherer (DKOU 2014)
  • ORTHOPÄDIE/334: Gelenk-Implantate - Immer mehr künstliche Gelenke müssen wieder ausgetauscht werden (Asklepios)
  • ORTHOPÄDIE/333: Studie - Spritzen und Spiegelungen gegen Knieschmerzen häufig wirkungslos (idw)
  • ORTHOPÄDIE/332: Künstlicher Hüftersatz - Gesicherte Versorgung für Menschen in Deutschland (DGOU)
  • ORTHOPÄDIE/331: Ab wann können Patienten mit künstlichen Gelenken wieder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/330: Osteoporose - Forscher entwickeln neuen Ansatz für die Therapie (idw)
  • ORTHOPÄDIE/329: Weltweit erstes Knorpelregister wertet Daten von Gelenkoperationen aus (idw)
  • ORTHOPÄDIE/328: Mit der Kraft des eigenen Körpers gegen Zelltod im Hüftgelenk (idw)
  • ORTHOPÄDIE/327: Orthopäden raten Patienten mit Gelenkersatz zu körperlichem Training (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/326: Häufigkeit von Knie-Operationen - Große Unterschiede zwischen den Regionen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/325: Studie zur Behandlung von Frakturen - Immer weniger junge Patienten müssen operiert werden (idw)
  • ORTHOPÄDIE/324: Arthrose, Osteoporose, Rückenschmerz - Wann sind OPs nötig, wann reichen konservative Methoden? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/323: Werden Knochenbrüche bei Kindern zu oft operiert? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/322: Vorbericht zu Arthroskopie des Kniegelenks bei Gonarthrose veröffentlicht (idw)
  • ORTHOPÄDIE/321: Studie zu Unterarmfrakturen bei Kindern - Heilt der Bruch am besten von alleine? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/320: Muß jeder Bandscheibenvorfall operiert werden? - Entscheidungshilfen für Betroffene (idw)
  • ORTHOPÄDIE/319: Bandscheibenvorfall - neue Therapien in Aussicht (idw)
  • ORTHOPÄDIE/318: Studie untersucht künstliche Kniegelenke - Kunststoff reibt Metall ab (idw)
  • ORTHOPÄDIE/317: Gelenke aus körpereigenem Material bestehen den Langzeittest (idw)
  • ORTHOPÄDIE/316: Neuartiges Kunstknorpel-Implantat für das Knie vor allem für ältere Patienten geeignet (idw)
  • ORTHOPÄDIE/315: Steroidtherapie bei Tennisarm landet im Aus (idw)
  • ORTHOPÄDIE/314: Komplikationen bei Gelenkersatz durch gefährliche Keime (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/313: Sterberisiko "Gebrochene Hüfte" - Zunahme von Schenkelhalsfrakturen im Alter (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/312: Zertifizierungssystem EndoCert - Weltweit erste Qualitätsoffensive im Gelenkersatz (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/311: Patienten mit Muskel-Skelett-Erkrankungen künftig unterversorgt? (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/310: Zu viele künstliche Gelenke? Stellungnahme der DGOOC aus aktuellem Anlass (DGOOC)
  • ORTHOPÄDIE/309: "Giftige" Hüftendoprothesen? - Sachlicher Diskurs gefordert (DGOOC)
  • ORTHOPÄDIE/308: Forschung - Vermeintlich robustere Knieprothese zeigt höheren Verschleiß (idw)
  • ORTHOPÄDIE/307: Forschungsprojekt - Den Hüftkopf erhalten (idw)
  • ORTHOPÄDIE/306: Bericht - Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft vom 8.-10.12.2011 (idw)
  • ORTHOPÄDIE/305: Nach Bandscheiben-OP - Keine Angst vor der Bewegung (Thieme)
  • ORTHOPÄDIE/304: Meldungen vom Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2011 (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/303: Wirksame Strategien gegen gefährliche "Killerkeime" beim Gelenkersatz (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/302: Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates steigen weltweit rasant an (idw)
  • ORTHOPÄDIE/301: Neues System zur Therapie von Wirbelkörpermetastasen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/300: Zurückhaltung bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken angemahnt (idw)
  • ORTHOPÄDIE/299: Künstliche Gelenke - Höchste Qualität muss oberstes Gebot sein (idw)
  • ORTHOPÄDIE/298: Zum Umgang mit einem künstlichen Kniegelenk - Interview mit einem Experten (idw)
  • ORTHOPÄDIE/297: Wenn zu Rückenschmerzen auch noch Depressionen kommen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/296: Chondrozyten-Transplantation - Knorpelzellen mit kleinen Schnitten transplantiert (idw)
  • ORTHOPÄDIE/295: Experten befürworten Sport nach Knie- und Hüftgelenkersatz (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/294: Meldungen vom Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (1) (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/293: Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie fördern Nachwuchskräfte (DKOU)
  • ORTHOPÄDIE/292: Endoprothesenregister soll neue Qualitätsstandards setzen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/291: HTA-Bericht - Infektionsschutz beim Einsatz künstlicher Kniegelenke (idw)
  • ORTHOPÄDIE/290: Transparenz bei Knie- und Hüftgelenkeingriffen gefordert (idw)
  • ORTHOPÄDIE/289: Nutzen von Individualschablonen in der orthopädischen Chirurgie (idw)
  • ORTHOPÄDIE/288: Spektroskopie zeigt Anfangsstadien der Arthrose (idw)
  • ORTHOPÄDIE/287: Patienten mit Osteoporose werden schlecht behandelt (DOP)
  • ORTHOPÄDIE/286: Dachverband Osteoporose gibt neue Leitlinie für Betroffene heraus (DOP)
  • ORTHOPÄDIE/285: Opiate bei Arthrose - Geringer Nutzen, hohe Risiken (idw)
  • ORTHOPÄDIE/284: Knorpelforschung - Wie läßt sich rheumatische Gelenkzerstörung stoppen? (idw)
  • ORTHOPÄDIE/283: Neue Behandlung bei Knorpelschäden - Gesunde Gelenke statt Prothesen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/282: Manipulation in der Physiotherapie - Die Therapie mit dem "Klick" (Thieme)
  • ORTHOPÄDIE/281: Bluttest für Risiko eines künstliches Knie-/Hüftgelenks entdeckt (idw)
  • ORTHOPÄDIE/280: Osteoporose - Vibrationstraining hilft Stürze zu vermeiden (Thieme)
  • ORTHOPÄDIE/279: Moderne OP-Methoden erhalten die Schulterbeweglichkeit (TU Dresden)
  • ORTHOPÄDIE/278: Dank "Spine Tango" stabil und beweglich bleiben (uni ulm intern)
  • ORTHOPÄDIE/277: Neuer Nagel läßt verkürzte Beine bis zu acht Zentimeter wachsen (idw)
  • ORTHOPÄDIE/276: Starker Anstieg der Gelenkoperationen (idw)