Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FACHMEDIZIN

  • PSYCHOSOMATIK/176: Wann Rückenschmerzen chronisch werden (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/175: Neue Patientenleitlinie "Funktionelle Körperbeschwerden verstehen und bewältigen" (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/174: Forschung - Was wir sehen, beeinflusst, was wir fühlen (Uni Bochum)
  • PSYCHOSOMATIK/173: Studie - Trauma als Chance ... Trotz belastender Entbindung positiv in die nächste Schwangerschaft (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/172: Studie - Psychosomatische Betreuung Geflüchteter trägt entscheidend zur Integration bei (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/171: Stress macht morsche Knochen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/170: Alleinerziehende unter Druck - Psychische Belastung nicht unterschätzen (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/169: Dauerstress stört die Frakturheilung - Chronisch psychosoziale Belastung behindert Knochneubildung (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/168: Studie - Kann psychologischer Stress zum Verlust der Sehkraft führen? (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/167: Wunden aus der Kindheit - Biochemischer Fingerabdruck weist auf belastende Erfahrungen hin (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/166: Diabetes - Psychische Extrembelastungen in der Kindheit erhöhen Risiko für späteren Diabetes (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/165: Vernachlässigung hinterlässt bei Kindern deutliche Spuren (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/164: Depressionen bei Jugendlichen gehen auf den Magen, Ängste unter die Haut (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/163: Wenn die Kindheit lange Schatten wirft - Missbrauch und Misshandlung verändern Immunprozesse (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/162: Humor hilft Herzen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/161: Aktuelle Studie zeigt - Darm und Psyche sind eng verbunden (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/160: Unverarbeitete Verluste und Bindungsprobleme in der Kindheit erhöhen Burnout-Risiko (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/159: Burnout - Frühe Bindungserfahrungen bestimmen mit über das Erschöpfungsrisiko (Thieme)
  • PSYCHOSOMATIK/158: Die eingebildeten Kranken? Neue Erkenntnisse zu Konversionsstörungen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/157: Der Einfluss von Emotionen und Denkweisen auf die Gesundheit (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/156: Warum die Nutzung von Smartphone und Laptops am Abend für ADHS-Patienten riskant ist (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/155: Depressionen verstärken Symptome von Vorhofflimmern (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/154: Die Angst im Nacken - Risikofaktoren für chronische Schmerzen bei Teenagern (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/153: Oft im Doppelpack - Psychische und körperliche Störungen bei Teenies (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/152: Übergewichtige Kinder - "Spielend" Gewicht verlieren mit modernen Medien (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/151: Haut als "Spiegel der Seele" - Hautkrankheiten und psychische Leiden (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/150: Studie - Jugendliche zeigen häufig Symptome von Depersonalisation (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/149: Studie - Psychotherapie kann durch traumatischen Stress verursachte DNA-Schäden reduzieren (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/148: Studie - Therapie der Magersucht in einer Tagesklinik versus stationärer Aufnahme (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/147: Netzwerk "Kein Täter werden" stellt Ergebnisse vor (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/146: Forschung - Angst hält Schmerzen wach (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/145: Weltweit größte Therapiestudie - Psychotherapie ist wirksam bei Magersucht (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/144: Das ökotherapeutische Projekt "Über'n Berg" - Essstörungen bezwingen wie einen Berg (Thieme)
  • PSYCHOSOMATIK/143: Studie - Bluthochdruck macht junge Menschen zufriedener und gelassener (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/142: Alle Psycho, oder was? Experten kritisieren die Medikalisierung sozialer Probleme (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/141: Warum uns die Winterdepression fest im Griff hat (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/140: Neues Therapiemodell lindert ungeklärte Körperbeschwerden (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/139: Psychosomatische Krankheiten durch den Spezialisten behandeln (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/138: Forschung - Trauer, die krank macht (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/137: Neues Internetportal bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Essstörungen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/136: Interview - "Freunde sind wichtiger als die Ernährung" (Gehirn&Geist)
  • PSYCHOSOMATIK/135: Problematisches Verhalten bei Teenagern - wenn Sport die Freunde verdrängt (humannews)
  • PSYCHOSOMATIK/134: Castingshows beeinflussen Körperideal von Mädchen - DGPM warnt vor Essstörungen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/133: Studie - Frauen leiden fünfmal häufiger unter Essstörungen als Männer (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/132: Psychische Erkrankungen ambulant besser versorgen (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/131: Leipziger Forscher testen Internettherapie bei Binge Eating-Störung (medizinkommunikation)
  • PSYCHOSOMATIK/130: Traumatische Erlebnisse beeinträchtigen körperliche Gesundheit (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/129: Burn-out - und dann? ... "Der innere Druck ist weg" (welt der frau)
  • PSYCHOSOMATIK/128: Gewalterfahrungen erhöhen das Risiko für Diabetes Typ 2 und Herzkrankheit (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/127: Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren und vorbeugen (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/126: Wie die Kultur unsere Gefühle steuert (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/125: Reizdarmsyndrom - Probiotika sind Medikamenten häufig überlegen (Thieme)
  • PSYCHOSOMATIK/124: Gesundes Selbstbewusstsein schützt vor Magersucht (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/123: Lampenfieberambulanz für Musiker gegründet (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/122: Eßstörungen behandeln - Vergleich verschiedener Therapieverfahren (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/121: ESS-KIMO - Internet-gestützte Intervention für Frauen mit Eßstörungen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/120: Coaching kann Lehrergesundheit schützen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/119: Gestörtes Essverhalten - Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (aid)
  • PSYCHOSOMATIK/118: Streß in der Schwangerschaft kann Wachstum des Fötus beeinflussen (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/117: Literatur- und Forschungsüberblick zum Thema "Eßstörungen" (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/116: Neue interdiszplinäre Studie über die Generation der Kriegskinder (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/115: Hirnveränderungen bei Magersucht (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/114: Angebot der psychosomatischen Tagesklinik in Hannover erweitert (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/113: Symposium in Leipzig zu Wiedervereinigung und Psyche am 26.09.2009 (DGPM)
  • PSYCHOSOMATIK/112: Eßstörungen - Angst nährt nicht (welt der frau)
  • PSYCHOSOMATIK/111: Studie - Warum Magersüchtige an ihrem gestörten Eßverhalten festhalten (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/110: Forschungsprojekt zur Stigmatisierung von Patienten mit Anorexie (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/109: Heißhunger nach Mitternacht (Thieme)
  • PSYCHOSOMATIK/108: Bericht vom Psychosomatik-Kongreß 2009 - Volkskrankheiten im Fokus (idw)
  • PSYCHOSOMATIK/107: Eßstörungen - Was Jugendliche davor schützt (BZgA)