Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN

  • DIAGNOSTIK/627: "Selektive Pränataldiagnostik: Wollen wir das wirklich?" - neue Broschüre erschienen (Bündnis #NoNIPT)
  • DIAGNOSTIK/626: Lässt sich der Verlauf von COVID-19 anhand des Blutes vorhersagen? (idw)
  • DIAGNOSTIK/625: Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis innovativer DNA-Polymerasen (Uni Konstanz)
  • DIAGNOSTIK/624: Vorhersage des Lungenversagens bei Patienten mit COVID-19 (idw)
  • DIAGNOSTIK/623: Mathematische Entscheidungshilfe - Wie Covid-19-Tests effizienter werden könnten (idw)
  • DIAGNOSTIK/622: Corona-Antikörpertests - sichere Ergebnisse im Fokus (idw)
  • DIAGNOSTIK/621: Pilotprojekt - Reisebus zur mobilen Corona-Ambulanz umfunktioniert (SH Ärzteblatt)
  • DIAGNOSTIK/620: Meilenstein in der Sepsis-Früherkennung (idw)
  • DIAGNOSTIK/619: Allergietest mit Nasenabstrich - Allergie-Antikörper im Nasensekret nachweisbar (idw)
  • DIAGNOSTIK/618: Corona-Tests unter Zeitdruck (idw)
  • DIAGNOSTIK/617: IDEA-FAST - Europäisches Digitalprojekt soll diagnostische Lücke bei chronischen Krankheiten schließen (SH Ärzteblatt)
  • DIAGNOSTIK/616: Thüringer Forscherteam entwickelt Antikörpertest auf Coronavirus mit (idw)
  • DIAGNOSTIK/615: Pool-Testen von SARS-CoV-2 Proben erhöht die Testkapazität weltweit um ein Vielfaches (idw)
  • DIAGNOSTIK/614: Mikrobielle DNA bietet Hinweise auf Krebserkrankungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/613: Kreislaufversagen vorhersagen (idw)
  • DIAGNOSTIK/612: Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/611: Künstliche Intelligenz erkennt Blutkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/610: Forschung - Neu entdecktes Protein gibt Signal für Virusinfektion (idw)
  • DIAGNOSTIK/609: Leukämiediagnostik - KI-gesteuerte Klassifizierung einzelner Blutzellen (idw)
  • DIAGNOSTIK/608: Früherkennung und Prävention von erblich mitbedingten Tumoren am Beispiel Brustkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/607: Neugeborenenscreening auf spinale Muskelatrophie - Frühere Diagnose und Therapie bringen Nutzen (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/606: Neue Methode identifiziert aggressiven Brustkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/605: Röteln - Internationale Teststandards für zuverlässige diagnostische Tests unentbehrlich (idw)
  • DIAGNOSTIK/604: Mit Vorboten im Blut das Frailty-Syndrom enträtseln (idw)
  • DIAGNOSTIK/603: Auf Erstdiagnose von "Dr. Google" folgt Zweitmeinung vom Hausarzt (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/602: Wann eine CT statt eines Herzkatheters zur Diagnose aussagekräftig ist (idw)
  • DIAGNOSTIK/601: Funktionelle endoskopische Schluck-Untersuchung zur Diagnostik von Schluckstörungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/600: Was der Schweiß über die eigene Fitness verrät (idw)
  • DIAGNOSTIK/599: Alzheimer sehr früh erkennen im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/598: Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte bei der Diagnose von schwarzem Hautkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/597: Diagnostik von durch Zecken übertragbare Krankheiten (idw)
  • DIAGNOSTIK/596: Augendiagnostik - Malaria früher erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/595: Literaturhinweis - "Gerinnungsstörung, Unfall oder Misshandlung" (idw)
  • DIAGNOSTIK/594: Biomarker für aggressiven Blasenkrebs entdeckt (idw)
  • DIAGNOSTIK/593: Genomsequenzierung - Entwicklungsland Deutschland (SH Ärzteblatt)
  • DIAGNOSTIK/592: Zika- und Chikungunya-Viren - Die Tücken der Diagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/591: Schnellere Diagnose der Huntington-Krankheit (idw)
  • DIAGNOSTIK/590: Früherkennung von Prostatakrebs - Patientenvertretung will Klarheit (Selbsthilfe)
  • DIAGNOSTIK/589: Brustbiopsien - Gewebeproben mit neuem System entnehmen (idw)
  • DIAGNOSTIK/588: Neugeborenen-Screening soll um lebensrettenden Test auf Spinale Muskelatrophie erweitert werden (Selbsthilfe)
  • DIAGNOSTIK/587: Screening auf Hepatitis B und Hepatitis C - Nutzen mangels geeigneter Studien unklar (idw)
  • DIAGNOSTIK/586: Neuer Amyotrophen Lateralsklerose-Bluttest - Hinweise auf Krankheitsverlauf (idw)
  • DIAGNOSTIK/585: Screening auf Depression - Nutzen bleibt fraglich (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/584: Wissenschaftlich geprüft - Irisdiagnostik ist medizinisch sinnlos (idw)
  • DIAGNOSTIK/583: Multiresistente Krankenhauserreger - Neues Testverfahren beschleunigt ihre Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/582: Teuer und sinnlos - Stuhltests zur Analyse des Darm-Mikrobioms (DGVS)
  • DIAGNOSTIK/581: microRNAs sagen Rückfallrisiko von Kopf-Hals-Tumoren vorher (idw)
  • DIAGNOSTIK/580: Liquid Biopsy-Analyse als Frühwarnsystem bei Prostatakrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/579: Forschung - Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin (idw)
  • DIAGNOSTIK/578: IGeL-Monitor - M2-PK-Test zur Früherkennung von Darmkrebs mit "unklar" bewertet (MDS)
  • DIAGNOSTIK/577: Sichere Blutprodukte - Blutspendeempfänger wirksam schützen (idw)
  • DIAGNOSTIK/576: Literweise trinken - Neuer Test ermittelt Ursache von krankhaft gestörtem Flüssigkeitshaushalt (idw)
  • DIAGNOSTIK/575: Harmlos oder Hormonstörung? Neuer Test erlaubt schnelle Diagnose bei literweisem Trinken (idw)
  • DIAGNOSTIK/574: Kopfverletzungen - Neuer Bluttest statt Hirnscans (idw)
  • DIAGNOSTIK/573: Innovative Gentests für Kinder mit Entwicklungsstörungen und Epilepsie (idw)
  • DIAGNOSTIK/572: Bluttest ermöglicht das Ablesen der inneren Uhr (idw)
  • DIAGNOSTIK/571: Forschung - Multiresistente Erreger schnell identifizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/570: Forschung - Neues Verfahren misst Immunantwort innerhalb von Minuten (idw)
  • DIAGNOSTIK/569: Forschung zur Krebsdiagnostik - Pinkeln statt Piksen? (idw)
  • DIAGNOSTIK/568: Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/567: Forschung - Duftstoff-Cocktail verrät Malaria (idw)
  • DIAGNOSTIK/566: Rhesusfaktor des Fetus vor Geburt testen - Test zuverlässig, Nutzen dennoch unklar (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/565: Bestrahlungserfolg bei Hirntumoren lässt sich mit kombinierter PET/MRT vorhersagen (idw)
  • DIAGNOSTIK/564: Weltweit einmalig - Korrekte Diagnose der Lungentuberkulose in nur drei Tagen (idw)
  • DIAGNOSTIK/563: Präzise Diagnose bei Alzheimer und Parkinson (idw)
  • DIAGNOSTIK/562: Tattoo-Elektroden aus dem Tintenstrahldrucker zur medizinischen Langzeitdiagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/561: Früherkennung von Lebererkrankungen fällt vielen Hausärzten schwer (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/560: Mikroarray-Schnelltest verkürzt Nachweis bei Legionella pneumophila Ausbruch (idw)
  • DIAGNOSTIK/559: Forschung - Ein Protein-Baukasten zum gezielten Aufspüren von Antigenen (idw)
  • DIAGNOSTIK/558: Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs - Künftig Einladung durch Krankenkassen (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/557: Schonende Diagnostik mit CT und MRT macht Frühstadien von Herzerkrankungen sichtbar (idw)
  • DIAGNOSTIK/556: Biomarker - Protein Calretinin könnte bei Krebsfrüherkennung helfen (idw)
  • DIAGNOSTIK/555: Hoffnung im Kampf zwischen Leben und Tod - dank Ultraschallverfahren (idw)
  • DIAGNOSTIK/554: Der 320-Zeilen-Volumen-Computertomograph (CT) - Ein Quantensprung in der Herzdiagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/553: Neuer Test für seltene Immunschwäche (idw)
  • DIAGNOSTIK/552: Forschung - Infektionskrankheiten sicher und schnell erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/551: Kaugummi-Schnelltest bei Entzündungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/550: Lese-Rechtschreibstörung rechtzeitig erkennen - Grundlagen für zukünftigen Frühtest gelegt (idw)
  • DIAGNOSTIK/549: Zöliakie bei Kindern - zuverlässige Diagnose auch ohne belastende Magenspiegelung (idw)
  • DIAGNOSTIK/548: Charakterisierung von Bakterien, die das gefährliche Stoffwechselprodukt Timethylamin produzieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/547: Biomarker - Verbesserte Früherkennungsmöglichkeiten für Koronare Herzerkrankung (idw)
  • DIAGNOSTIK/546: Forschung - Lungenkrebsdiagnose mit Atemluft (idw)
  • DIAGNOSTIK/545: Biomarker für Krebs im Rachenraum (idw)
  • DIAGNOSTIK/544: Hauttest erlaubt frühe Parkinsondiagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/543: Magnetresonanztomografie - Hirn-Scan bei Frühchen zeigt Beschädigungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/542: Neues Typ 1 Diabetes-Risiko-Screening startet am Uniklinikum Dresden (idw)
  • DIAGNOSTIK/541: Erster Bluttest für Creutzfeldt-Jakob Erkrankung entwickelt (idw)
  • DIAGNOSTIK/540: Lungenentzündung bei Kindern - Ultraschall kann Röntgen oft ersetzen (idw)
  • DIAGNOSTIK/539: Pulsoxymetriesreening zur Diagnostik von kritischen angeborenen Herzfehlern bei Neugeborenen (idw)
  • DIAGNOSTIK/538: Forschung - Die Diagnose neurodegenerativer Krankheiten durchs Auge (idw)
  • DIAGNOSTIK/537: Forschung - Neue Tracermethode zur frühzeitigen Erkennung der Parkinson-Erkrankung (idw)
  • DIAGNOSTIK/536: Frühdiagnose und Therapiekontrolle bei Mukoviszidose nicht-invasiv und ohne Röntgenstrahlen (idw)
  • DIAGNOSTIK/535: Optische Kohärenztomografie bei Netzhauterkrankungen des Auges - Vorbericht publiziert (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/534: Entscheidungshilfe Mammografie-Screening - finale Fassung vorgelegt (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/533: Forschung - Neuer Bio-Marker zur molekularen Früherkennung von Dickdarmkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/532: Forschung - Proteine als Frühwarnsystem für Typ-1-Diabetes? (idw)
  • DIAGNOSTIK/531: Forschung - Neuer Ansatz zur Parkinson-Diagnostik mit Fluxkompensator (idw)
  • DIAGNOSTIK/530: Forschung - Auf dem Weg zum Teststreifen 2.0 (idw)
  • DIAGNOSTIK/529: Biomarker Troponin - Rasche Herzinfarkt-Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/528: Forschung - Neuer Biomarker für Herzschwäche entdeckt (idw)
  • DIAGNOSTIK/527: BMBF-Projekt - Sepsis schneller erkennen und behandeln (idw)
  • DIAGNOSTIK/526: Forschung - Nano-elektrochemischer Ansatz zur Auszählung von roten Blutkörperchen (idw)
  • DIAGNOSTIK/525: Schnelltest identifiziert Krankheitserreger (idw)
  • DIAGNOSTIK/524: Krankheitserreger in der Lunge schneller nachweisen (idw)
  • DIAGNOSTIK/523: Diagnostische Verfahren bei Rückenschmerzen oft zu früh durchgeführt (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/522: Schmerzender Nerv am Handgelenk - Ultraschall gibt Aufschluss bei Karpaltunnelsyndrom (idw)
  • DIAGNOSTIK/521: Neues Verfahren für die Herzinfakt-Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/520: Gefährliche Bakterien in Biofilmen schneller identifizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/519: Ultraschall statt Röntgenbild - Knochenbrüche bei Kindern ohne Strahlen feststellen (idw)
  • DIAGNOSTIK/518: Forschung - Neue Möglichkeit der Früherkennung beim Gallengangkarzinom (idw)
  • DIAGNOSTIK/517: Zika-Viren - Optimierte Tests zur sicheren Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/516: Antikörper-Test - Neue Zika-Diagnostik zuverlässig (idw)
  • DIAGNOSTIK/515: Neuer Test ermöglicht eindeutigen Nachweis von Zika-Virus-Infektionen (GfV)
  • DIAGNOSTIK/514: Mit neuer EKG-Analyse drohenden Herzstillstand erkennen (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/513: Molekularer Fingerabdruck überführt erneute Krebsvorstufen am Gebärmutterhals (idw)
  • DIAGNOSTIK/512: Mit Hilfe von Mikrosystemtechnik Malaria und andere Tropenkrankheiten diagnostizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/511: Keime im Krankenhaus schnell und sicher diagnostizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/510: Hybridbildgebung - Neue Wege bei der Diagnose von Krankheiten (idw)
  • DIAGNOSTIK/509: Frühe und exakte Diagnose von Krebserkrankungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/508: Diagnosemethode für kranke Frauenherzen (idw)
  • DIAGNOSTIK/507: Schnelle individualisierte Therapiewahl durch Zellsortierung mit Licht (idw)
  • DIAGNOSTIK/506: Forschung - Semantische Integration hilft Menschen mit erhöhtem Demenzrisiko zu identifizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/505: Forschung - Bluttest zur Diagnose von Alzheimer entwickelt (idw)
  • DIAGNOSTIK/504: Mammografie-Screening - IQWiG legt Entwurf für Entscheidungshilfe vor (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/503: Forschung - Krebsfrüherkennung mit Glukose (idw)
  • DIAGNOSTIK/502: Neue Diagnosemethode für Myasthenie (idw)
  • DIAGNOSTIK/501: Dengue-Fieber zuverlässig erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/500: 'Immundiagnostika' - Mit Antikörpern Tumore schnell erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/499: Blutentnahme genügt - Optimale Therapieplanung bei Darmkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/498: Forschung - Brandwunden präzise und berührungslos vermessen (idw)
  • DIAGNOSTIK/497: Krebszellen erkennen bevor sie Metastasen ausbilden (idw)
  • DIAGNOSTIK/496: Schnelltest zum Nachweis multiresistenter Erreger entwickeln (idw)
  • DIAGNOSTIK/495: Forschung - Bestimmte Marker im Blut könnten mögliche Frühwarner für Nierenerkrankungen sein (idw)
  • DIAGNOSTIK/494: Objektive Erfassung der motorischen Fatigue bei Patienten mit Multipler Sklerose (idw)
  • DIAGNOSTIK/493: Quantitativ Sensorische Testung erlaubt genaue Analyse neuropathischer Schmerzsymptomatik (idw)
  • DIAGNOSTIK/492: Forschung - Amyotrophe Lateralsklerose ... Neurofilamente erleichtern Frühdiagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/491: Forschung - Mit Gen MACC1 Hochrisikopatienten mit Gallenwegskrebs erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/490: Prostatakarzinom präziser diagnostizieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/489: Neues Verfahren - Endoskopische Krebserkennung in Echtzeit (idw)
  • DIAGNOSTIK/488: Brustkrebs - Kollektive Intelligenz verbessert Diagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/487: Diagnose "Medikamentenallergie" bei Kindern und Jugendlichen zu häufig gestellt (idw)
  • DIAGNOSTIK/486: Brustschmerz - lebensgefährlich oder harmlos? (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/485: Forschung - Arthrose beginnt schleichend. Neue Methoden ermöglichen Früherkennung (idw)
  • DIAGNOSTIK/484: Schnelle Vor-Ort-Analysesysteme - Moderne Pathogendiagnostik für Infektionskrankheiten (idw)
  • DIAGNOSTIK/483: Brustkrebs-Diagnostik - Neue Methode weist Tumor über Urin nach (idw)
  • DIAGNOSTIK/482: Forschung - Vorbericht zur Proteomanalyse zur Erkennung diabetischer Nephropathie veröffentlicht (IQWiG)
  • DIAGNOSTIK/481: Was Gesichtsausdrücke des Ungeborenen im Ultraschall verraten (idw)
  • DIAGNOSTIK/480: Forschung - Intelligente Bakterien zur Erkennung von Krankheiten (idw)
  • DIAGNOSTIK/479: Forschung - Hautkrebs schnell erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/478: In-vivo Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen erlauben Frühdiagnose und Klassifizierung von Lungenemphysem (idw)
  • DIAGNOSTIK/477: Forschung - Spektrale Histopathologie ... Lungenkrebs in frühen Stadien erkennen (Uni Bochum)
  • DIAGNOSTIK/476: Forschung - Videobasierter Kopfimpulstest gibt schnell Hinweise auf Schlaganfall (DGKN)
  • DIAGNOSTIK/475: Forschung - Aus Nasen- oder Rachenabstrichen das Influenzavirus rasch und zuverlässig nachweisen (idw)
  • DIAGNOSTIK/474: Beim Sport umgeknickt - Bänderriss oder nur gedehnt? Abklärug mit Ultraschall (DEGUM)
  • DIAGNOSTIK/473: Mit Infrarot dem Krebs auf der Spur (Uni Bremen)
  • DIAGNOSTIK/472: Forscher entwickeln neuen hochsensitiven Malaria-Test (idw)
  • DIAGNOSTIK/471: Forschung - Molekulare Bildgebung ... Kombination von bildgebenden Verfahren verbessert Diagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/470: Vielversprechende neue Diagnostik bei invasiven Pilzinfektionen (idw)
  • DIAGNOSTIK/469: Blutvergiftungen besser erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/468: "Labor-im-Koffer" für schnellen Nachweis der Ebola-Infektion (idw)
  • DIAGNOSTIK/467: Multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA) - Neue Schnelltests für Krankenhauskeime (idw)
  • DIAGNOSTIK/466: Weltweit erstes SPECT/CT einer neuen Generation - bessere Bilder aus dem Körper (idw)
  • DIAGNOSTIK/465: Schlaganfall - Ultraschalltest für Risikopatienten (idw)
  • DIAGNOSTIK/464: Neuartiges Testverfahren zur Früherkennung von Nierenschädigung (idw)
  • DIAGNOSTIK/463: Harnstein - Schnelltest erkennt Wiederholungsrisiko (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/462: Bluttest zur Erkennung von Darmpolypen - Experten raten von Einsatz ab (idw)
  • DIAGNOSTIK/461: Effektive Proteinanalyse für eine bessere Diagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/460: Forschung - zeitgemäße Aufbereitung von Gewebeproben mit neuer HOPE-Fixierungsstrategie (idw)
  • DIAGNOSTIK/459: Jenaer Forschungscampus erforscht Verfahren zur Bestimmung multiresistenter Tuberkulose-Erreger (idw)
  • DIAGNOSTIK/458: Schnittbildverfahren PET - Neue Untersuchung erkennt drohenden Herzinfarkt (BDN)
  • DIAGNOSTIK/457: Forschung - Laserlicht identifiziert Erreger von Harnwegsinfektionen in wenigen Stunden (idw)
  • DIAGNOSTIK/456: Forschung - MHC-Tetramere helfen, Immunsystemreaktionen einfacher nachzuvollziehen (idw)
  • DIAGNOSTIK/455: Companion Diagnostics - Maßgeschneiderte Medizin für jeden Patienten (idw)
  • DIAGNOSTIK/454: Multiphotonen-Mikroskopie - Darmspiegelung mit verbessertem Bildgebungsverfahren (idw)
  • DIAGNOSTIK/453: Forschung - Hochspezifischer Nachweis von genetischem Material für Medizin und Forensik (idw)
  • DIAGNOSTIK/452: Forschung - Bluttest zum Nachweis spezifischer microRNA-Muster bei Alzheimer (idw)
  • DIAGNOSTIK/451: Ein Schnelltest für Yersinia pestis, dem Erreger der Pest (idw)
  • DIAGNOSTIK/450: Weltweit erster Einsatz in der interventionellen Radiologie (idw)
  • DIAGNOSTIK/449: MRT-Studie - Zuverlässiger Marker für Herzinfarkt-Risiko (idw)
  • DIAGNOSTIK/448: PET/MRT kann die Strahlenbelastung der Krebsdiagnostik bei Kindern mehr als halbieren (idw)
  • DIAGNOSTIK/447: Darmkrebsvorsorge - Immunologische Tests sind überlegen (idw)
  • DIAGNOSTIK/446: Kombinierte PET/MR-Technologie - Neues Gerät für die Krebsdiagnostik (idw)
  • DIAGNOSTIK/445: Forschung - Krankheiten diagnostizieren mit Hilfe des "Fingerabdrucks" des Atems (idw)
  • DIAGNOSTIK/444: Ultraschall macht Unterarmbrüche im Kindesalter sichtbar (DEGUM)
  • DIAGNOSTIK/443: Neuer Magnetresonanztomographie-tauglicher Brutkasten für Frühgeborene (idw)
  • DIAGNOSTIK/442: Starker Kernspintomograph erstmals für Patienten genutzt (idw)
  • DIAGNOSTIK/441: Forschung - Gestreutes Röntgenlicht zeigt krankes Lungengewebe (idw)
  • DIAGNOSTIK/440: Test auf gefährliches neues Coronavirus aus der Golf-Region (idw)
  • DIAGNOSTIK/439: "Ultraschall 2012" - Ultraschallmediziner tagen in Davos (idw)
  • DIAGNOSTIK/438: Magnetische Gram-Färbung zum Nachweis von Bakterien (idw)
  • DIAGNOSTIK/437: Lungenfunktionsprüfung - Neue Videos der Atemwegsliga für Betroffene (idw)
  • DIAGNOSTIK/436: Schnelltests - Auch Antikörper lieben Raumtemperatur (idw)
  • DIAGNOSTIK/435: Bessere Diagnoseverfahren in Sicht - Die Ultrahochfeld-Magnetresonanz-Tomographie (idw)
  • DIAGNOSTIK/434: Lebensbedrohliche Gefäßrisse - Kontrastmittelultraschall erkennt Lecks in Adern (idw)
  • DIAGNOSTIK/433: Papier-basierter Bluttest schreibt Blutgruppe in Klartext auf (idw)
  • DIAGNOSTIK/432: Schnell und ohne Nebenwirkungen - Bedeutung der Ultraschalldiagnostik nimmt zu (idw)
  • DIAGNOSTIK/431: Neue CT-Untersuchung - Virtuelle Autopsie eine Alternative zur Obduktion (idw)
  • DIAGNOSTIK/430: "Primärnormal" zur Qualitätssicherung hämatologischer Untersuchungen entwickelt (idw)
  • DIAGNOSTIK/429: Ultraschall - Das Aschenputtel unter den Diagnoseverfahren (BNG)
  • DIAGNOSTIK/428: Die Computertomographie wird strahlungsärmer und hilft bei Aufklärung von Straftaten (idw)
  • DIAGNOSTIK/427: Schwere Nierenerkrankungen früh erkennen - neue Biomarker auf die Probe gestellt (idw)
  • DIAGNOSTIK/426: Schnelle Hilfe - Neuer Labortest beschleunigt Herzinfarkt-Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/425: Computertomografie - Dreidimensionales Röntgen (einblick - DKFZ)
  • DIAGNOSTIK/424: Hautscanner zeigt den Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf die Gesundheit (idw)
  • DIAGNOSTIK/423: Blutvergiftung mit Hilfe eines neuen Biochip schnell erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/422: Forschung - Schnellere Früherkennung bei Alzheimer-Demenz (idw)
  • DIAGNOSTIK/421: Alzheimer-Früherkennung durch Nachweis von Eiweiß-Ablagerungen in der Nase (idw)
  • DIAGNOSTIK/420: Röntgen und Computertomographie - Riskanter Durchblick (Securvital)
  • DIAGNOSTIK/419: Forschung - Schnellere und leisere MRT-Untersuchungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/418: Neuer Früherkennungstest für Blasenkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/417: Forschung - Verräterische Spuren im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/416: Gastroenterologie - Der Blick ins Innere. Videokapsel immer wichtiger (BNG)
  • DIAGNOSTIK/415: Forschung - Subjektive Vergesslichkeit als Anzeichen für Alzheimer (idw)
  • DIAGNOSTIK/414: Massenspektrometer zur Bestimmung von Medikamentenkonzentrationen im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/413: Überwachung des Gerinnungsstatus - Biologischer Sensor mißt Thrombin im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/412: Ultraschall - Neue Beurteilungsstandards bei Staphylokokkeninfektion (idw)
  • DIAGNOSTIK/411: Immunologische Tests werden noch verlässlicher (idw)
  • DIAGNOSTIK/410: Forschung - Biomarker ermöglicht frühe Diagnose von Alzheimer (idw)
  • DIAGNOSTIK/409: EHEC-Schnelltest - "Nachweis innerhalb von vier Stunden möglich" (idw)
  • DIAGNOSTIK/408: Forschung - Entwicklung eines Bluttests für den frühen Nachweis von Lungenkrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/407: Forschung - Mehrkanal-Ultraschall-Forschungsgerät bildet Gewebe schärfer ab (idw)
  • DIAGNOSTIK/406: Software mit neuem Auswerteverfahren unterstützt die Rheuma-Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/405: Phonagnosie - Neuer Online-Selbsttest entdeckt Störungen in der Stimmwahrnehmung (idw)
  • DIAGNOSTIK/404: Neue Diagnosemethode soll Müttersterblichkeit in Entwicklungsländern senken (DSW)
  • DIAGNOSTIK/403: Tumore der Gallenwege durch Gallensaftanalyse zuverlässig erkennbar (idw)
  • DIAGNOSTIK/402: "Stress-Analyse" per Ultraschall zeigt Infarktrisiko an (idw)
  • DIAGNOSTIK/401: Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung (idw)
  • DIAGNOSTIK/400: Hauttest kann ungesunden Lebensstil nachweisen (idw)
  • DIAGNOSTIK/399: Kernspintomographie - dem Gehirn beim Arbeiten zusehen (Ruhr-Universität Bochum)
  • DIAGNOSTIK/398: Brustkrebs frühzeitig erkennen - Computer-Tomographie mit Ultraschall (idw)
  • DIAGNOSTIK/397: Neue spektakuläre Bilder aus dem Körperinneren (idw)
  • DIAGNOSTIK/396: Braunschweiger Forscher verbessern Diagnose des Trinkwasserkeims Legionella (idw)
  • DIAGNOSTIK/395: Neue Methode zur Bestimmung der Ionen-Aktivität im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/394: Studie entlarvt Ausreden von Alkoholsündern (idw)
  • DIAGNOSTIK/393: Ultraschall - Keine Chance für effektives Diagnose-Verfahren? (BNG)
  • DIAGNOSTIK/392: Neues MRT-Verfahren - Live-Schaltung zum schlagenden Herzen (MPG)
  • DIAGNOSTIK/391: Ultraschall erkennt frühe Mammakarzinome (idw)
  • DIAGNOSTIK/390: Einfacher Bluttest zeigt Ursache von Krampfadern an (idw)
  • DIAGNOSTIK/389: Forschung - Neuer Detektor für Streß und Depressionen (idw)
  • DIAGNOSTIK/388: 25 Jahre Testung von Blutspenden auf HIV (idw)
  • DIAGNOSTIK/387: Koronare Herzerkrankung - "Marburger Herz-Score" erleichtert Diagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/386: Entwicklung eines Gentests zur besseren Vorsorge bei Gebärmutterhalskrebs (idw)
  • DIAGNOSTIK/385: Im Ultraschall zuerst entdeckt - Gallensteine blockieren Darm (idw)
  • DIAGNOSTIK/384: Moderne Bildgebung revolutioniert die Medizin (SH Ärzteblatt)
  • DIAGNOSTIK/383: Ultraschall bei Darmerkrankungen (BNG)
  • DIAGNOSTIK/382: Versteckte Befunde mittels Ultraschall aufdecken (idw)
  • DIAGNOSTIK/381: Messen statt züchten - Schnelle Hilfe bei Legionellen (idw)
  • DIAGNOSTIK/380: Neuer Biomarker macht genauere Prognose bei Schlaganfällen möglich (idw)
  • DIAGNOSTIK/379: Qualität von MRT-Untersuchungen variiert stark (idw)
  • DIAGNOSTIK/378: Präeklampsie - Schwangerschaftsvergiftung rechtzeitig erkennen (idw)
  • DIAGNOSTIK/377: Riesenzellarteriitis - Ultraschall erleichtert die Diagnose (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/376: Unklares Fieber - Krankheitsherde am erhöhten Energieverbrauch erkennen (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/375: Grippeschnelltests bei "Neuer Grippe" wenig geeignet (idw)
  • DIAGNOSTIK/374: Blutungsneigung - Neuer Test für das "Von Willebrand-Syndrom" (idw)
  • DIAGNOSTIK/373: Diagnose eines Herzinfarkts doppelt so schnell möglich (idw)
  • DIAGNOSTIK/372: Biomarker identifizieren Patienten mit Alzheimer-Risiko (idw)
  • DIAGNOSTIK/371: Europas erstes fetales MEG-Gerät eröffnet am Uniklinikum Tübingen (idw)
  • DIAGNOSTIK/370: Neuer Biomarker "Copeptin" beschleunigt die Herzinfarktdiagnose (idw)
  • DIAGNOSTIK/369: Ultraschalldiagnostik ermöglicht Früherkennung der Parkinson-Krankheit (idw)
  • DIAGNOSTIK/368: Biomarkertest ermöglicht frühzeitigen Nachweis von Alzheimer-Demenz im Blut (idw)
  • DIAGNOSTIK/367: Kostengünstiger Bluttest auf Hepatitis C (forsch/Uni Bonn)
  • DIAGNOSTIK/366: Schnelltest für Asthma auf dem Prüfstand (idw)
  • DIAGNOSTIK/365: Neuer DNA-Test zur Diagnostik der gefährlichsten Wurminfektion des Menschen (idw)
  • DIAGNOSTIK/364: Neue Methode für berührungsloses Abtasten des schlagenden Herzens (idw)
  • DIAGNOSTIK/363: Unnötige Labortests können Patienten verunsichern (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/362: Befunde von Ultraschalluntersuchungen bleiben oft unbeachtet (Thieme)
  • DIAGNOSTIK/361: Neuer Biomarker für Prostatakrebs - DGU dämpft die Erwartungen (idw)
  • DIAGNOSTIK/360: Neuartiger kostengünstiger Bluttest auf Hepatitis C (idw)
  • DIAGNOSTIK/359: 7-Tesla-Tomograph - Für schärfere Bilder aus dem Körperinneren (idw)
  • DIAGNOSTIK/358: Risikoärmere Diagnose der Schaufensterkrankheit (idw)
  • DIAGNOSTIK/357: Patentrechte für neuen kardiovaskulären Test für Hochrisikopatienten vergeben (idw)