Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN

  • KATASTROPHEN/104: Üben für den Ernstfall - Uniklinikum Ulm absolviert erfolgreiche Katastrophenschutzübung (idw)
  • KATASTROPHEN/103: Handlungsempfehlungen zur grenzüberschreitenden Evakuierung (idw)
  • KATASTROPHEN/102: Übung simuliert Verlegung eines Hochinfektions-Patienten auf die Sonderisolierstation (idw)
  • KATASTROPHEN/101: Mit Open Science gemeinsam gegen Viren (idw)
  • KATASTROPHEN/100: EU-Forschungsprojekt CIMPLEX - Mit dem Smartphone gegen Epidemien (idw)
  • KATASTROPHEN/099: Ebola als Reformschub für die globale Gesundheitsarchitektur? (WZB)
  • KATASTROPHEN/098: Was tut ein Arzt im Katastrophenfall? Die Sommerakademie bereitet angehende Ärzte vor (idw)
  • KATASTROPHEN/097: BMBF-Förderrichtlinien für das Programm "Forschung für die zivile Sicherheit 2012 - 2017" (idw)
  • KATASTROPHEN/096: EU-Projekt BRIDGE - Neues Notfallmanagement mit GPS und RFID für eine bessere Erstversorgung (idw)
  • KATASTROPHEN/095: Erste Welt-Forschungskonferenz zum Thema "Pflege im Katastrophenfall" (idw)
  • KATASTROPHEN/094: Kritische Nothilfe - Eine Begriffsbestimmung von medico international (medico)
  • KATASTROPHEN/093: Welche Bedeutung haben Pflegeberufe bei Katastrophen? (Uni Bremen)
  • KATASTROPHEN/092: Analyse und Optimierung der Standards für Krankenhäuser im Katastrophenfall (idw)
  • KATASTROPHEN/091: Medizinische Hochschule Hannover übt den Ernstfall (idw)
  • KATASTROPHEN/090: Sicherheitsprojekt bereitet auf Terroranschläge, Krisen und Katastrophen vor (idw)