Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN

  • KRIEGSMEDIZIN/050: Mediziner wappnen sich für den Fall eines Anschlags (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/049: Zeitzeuge Prof. Siegwart-Horst Günther - "Ehrfurcht vor dem Leben" (SH Ärzteblatt)
  • KRIEGSMEDIZIN/048: RescueWave - Ordnung statt Chaos bei Großschadensfällen (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/047: "Biowaffe" Rizin entschlüsselt - die Entwicklung eines Gegengifts ist noch Zukunftsmusik (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/046: Biowaffen-Forschung - Pflanzengift Rizin braucht Zucker, um zu töten (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/045: Unfallchirurgen starten neues Kursformat zur medizinischen Versorgung im Terrorfall (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/044: Das DRK, die Macht und das Militär (IPPNWforum)
  • KRIEGSMEDIZIN/043: Terrorgefahr - Ausstattung von Rettungswagen mit Tourniquets gefordert (DGOU)
  • KRIEGSMEDIZIN/042: Flüchtlinge erleiden schwere Lungenentzündung durch Trinken von Benzin (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/041: Terrorgefahr in Deutschland - Unfallchirurgen ergreifen Maßnahmen für den Ernstfall (DGOU)
  • KRIEGSMEDIZIN/040: Wie kann der Schutz der Bevölkerung vor hochpathogenen Erregern in Lebensmitteln verbessert werden? (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/039: Health Security (german-foreign-policy.com)
  • KRIEGSMEDIZIN/038: Kriegspsychotherapeuten (german-foreign-policy.com)
  • KRIEGSMEDIZIN/037: Forschung - Wieder auflösbares Thioester-Hydrogel zum Wundverschluss für die Erstversorgung (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/036: Irak - WHO in der Kritik, Studie über Fehlbildungen übergeht Einsatz von Uran-Munition (IPS)
  • KRIEGSMEDIZIN/035: Einzigartige Studie zu Traumafolge-Erkrankungen bei Soldaten nach Militäreinsätzen (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/034: Strikte Trennung von militärischen Einsätzen und humanitärer Hilfe gefordert (ÄoG)
  • KRIEGSMEDIZIN/033: Irak - Studie belegt Zusammenhang zwischen Geburtsfehlern und toxischer Munition (IPS)
  • KRIEGSMEDIZIN/032: Pakistan - Einsatz von Chemiewaffen, Taliban ändern Taktik (IPS)
  • KRIEGSMEDIZIN/031: Vietnam - Agent-Orange-Opfer fordern Gerechtigkeit (UZ)
  • KRIEGSMEDIZIN/030: Zunehmende Gewalt gegen medizinische Fachkräfte und Gesundheitseinrichtungen (IPS)
  • KRIEGSMEDIZIN/029: Krank durch Spätfolgen des Zweiten Weltkriegs (Uniklinikum Leipzig)
  • KRIEGSMEDIZIN/028: Medizinische Folgen von Uranmunition (IPPNW)
  • KRIEGSMEDIZIN/027: Uranwaffen - Neue Erkenntnisse und Schritte zur Ächtung (IPPNW-Kongress)
  • KRIEGSMEDIZIN/026: Beste Versorgung auch im Krisengebiet gewährleisten (uni ulm intern)
  • KRIEGSMEDIZIN/025: Hilfe oder Beihilfe? - Versorgung von Kriegsopfern in Zeiten neuer Kriege (mi)
  • KRIEGSMEDIZIN/024: Radioaktives Kalium-40 im serbischen Boden (Zeit-Fragen)
  • KRIEGSMEDIZIN/023: Weißer Phosphor - IPPNW factsheet Januar 2009 (IPPNW)
  • KRIEGSMEDIZIN/022: Krieg macht krank, die beteiligten Soldaten und die Bevölkerung (IPPNW)
  • KRIEGSMEDIZIN/021: Eine Tasche für Uran - Konstruktion eines selektiv Uran bindenden Proteins (idw)
  • KRIEGSMEDIZIN/020: Die Zahl traumatisierter Soldaten wird vermutlich deutlich steigen (IPPNW)
  • KRIEGSMEDIZIN/019: Einsatz von Phosphorbomben ächten (IPPNW)
  • KRIEGSMEDIZIN/018: Struktur eines Enzyms gegen chemische Kampfstoffe aufgeklärt (idw)