INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN
RAUCHEN/571: Weltnichtrauchertag 31. Mai 2023 - Gefäßexpert*innen raten zur Rauchentwöhnung auch mit E-Zigarette (DGG)
RAUCHEN/570: Chancen und Risiken der E-Zigarette (umg)
RAUCHEN/569: In Zeiten von Corona mit dem Rauchen aufhören (Ärztekammer Niedersachsen)
RAUCHEN/568: Weltnichtrauchertag am 31.05.2020 im Zeichen der Coronavirus-Pandemie - Jetzt den Rauchstopp schaffen (idw)
RAUCHEN/567: Forschungsprojekt - Welchen Einfluss haben E-Zigaretten auf die Lunge? (idw)
RAUCHEN/566: Studie zum Thema E-Zigaretten - Mehrheit der Bevölkerung sieht gesundheitliche Risiken (idw)
RAUCHEN/565: Studie - Auch in rauchfreien Räumen raucht man mit (idw)
RAUCHEN/564: Tabakkontrollskala - Deutschland belegt letzten Platz (idw)
RAUCHEN/563: Studie - E-Zigaretten schaden langfristig ähnlich wie Tabak (idw)
RAUCHEN/562: Mit dem Rauchen aufhören - Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (idw)
RAUCHEN/561: Studie - E-Zigaretten ... In Deutschland bislang keine bedrohliche Vergiftung durch "Dampfen" (BfR)
RAUCHEN/560: Mit dem Rauchen aufhören und die Kosten von der Steuer absetzen (VHL)
RAUCHEN/559: "Dampfen" - vom Selbstmischen von E-Liquids wird abgeraten (BfR)
RAUCHEN/558: Deutsche und europäische Pneumologen warnen vor E-Zigaretten (idw)
RAUCHEN/557: Statistik - Nichtrauchen bleibt Trend bei jungen Menschen aber Anstiege beim Konsum von E-Produkten (idw)
RAUCHEN/556: Ärztliche Kritik am Raucherurteil des Bundessozialgerichts (SH Ärzteblatt)
RAUCHEN/555: E-Zigaretten - Wolf im Schafspelz (DKH)
RAUCHEN/554: E-Zigaretten - Rauchen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind (idw)
RAUCHEN/553: Risiken von E-Zigaretten nicht unterschätzen (idw)
RAUCHEN/552: E-Zigaretten - Warnung vor den gesundheitlichen Folgen (DAK-Gesundheit)
RAUCHEN/551: E-Zigaretten - Kein harmloser Lifestyle (SH Ärzteblatt)
RAUCHEN/550: DAK-Präventionsradar - Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder zum Rauchen (DAK-Gesundheit)
RAUCHEN/549: Rauchstopp lohnt sich - trotz zusätzlicher Kilos auf der Waage (idw)
RAUCHEN/548: Rauchentwöhnung mit Virtual Reality (idw)
RAUCHEN/547: Forschung - Wie Rauchen unsere Gene beeinflusst (idw)
RAUCHEN/546: Passivrauchen - eine große Gefahr für die Gesundheit der Kinder (idw)
RAUCHEN/545: Wie gefährlich sind Tabakerhitzer? (idw)
RAUCHEN/544: Kinder- und Jugendärzte sowie Umweltmediziner warnen vor E-Zigaretten und neuen Tabakvaporizern (idw)
RAUCHEN/543: Tabakrauchen verkalkt Arterien stärker als reiner Cannabis-Konsum (idw)
RAUCHEN/542: Studie zeigt - Junge Dampfer werden öfter zu Rauchern (DGP)
RAUCHEN/541: Lungenärzte warnen - E-Zigaretten machen abhängig und krank (idw)
RAUCHEN/540: Süchtig und krank - aber keine Therapie auf Kassenkosten (SH Ärzteblatt)
RAUCHEN/539: Studie - Weniger Menschen wegen Passivrauchens an Lungenkrebs gestorben (idw)
RAUCHEN/538: Nichtraucherschutz - Studienteilnehmer befürworten strengere Rauchergesetze (idw)
RAUCHEN/537: Studie - Rauchverbote verbesserten die Gesundheit von Passivrauchern (idw)
RAUCHEN/536: Sterblichkeit durch Rauchen für ostdeutsche Frauen bald höher als für westdeutsche (idw)
RAUCHEN/535: Tabakkontrollskala 2016 - Deutschland landet im EU-Ranking auf dem vorletzten Platz (idw)
RAUCHEN/534: Forschung - Auch geringer Tabakkonsum erhöht Krebsrisiko (idw)
RAUCHEN/533: Zigarettenrauch bremst Selbstheilung der Lunge (idw)
RAUCHEN/532: Hilfe vor und nach der letzten Zigarette - Tabakentwöhnungskurse in der Raucherambulanz Chemnitz (idw)
RAUCHEN/531: Studie weist zunehmende Beliebtheit von E-Zigaretten unter Jugendlichen nach (idw)
RAUCHEN/530: Statement zum Welt-Nichtrauchertag - E-Zigarette... Harm-Reduction-Maßnahme? Einstiegsdroge? (idw)
RAUCHEN/529: Rauchen während der Schwangerschaft hinterlässt Spuren im Erbgut des Kindes (idw)
RAUCHEN/528: Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche (BMEL)
RAUCHEN/527: Tabakatlas Deutschland 2015 - Neue Daten, neue Fakten (idw)
RAUCHEN/526: Entschlossenheit zur Entnormalisierung des Rauchens (WHO-Regionalbüro für Europa)
RAUCHEN/525: Deutsche Langzeitstudie bestätigt - Raucher verlieren früher ihre Zähne (idw)
RAUCHEN/524: Forschungsprojekt zum Konsum von E-Zigaretten bei Jugendlichen - Chancen und Gefahren (idw)
RAUCHEN/523: Auch ohne Beschwerden - Mehrzahl der Raucher ist lungenkrank (idw)
RAUCHEN/522: Deutsches Krebsforschungszentrum für ein umfassendes Tabakwerbeverbot (idw)
RAUCHEN/521: E-Shishas bei Jugendlichen weit verbreitet - Tabakkonsum geht zurück (idw)
RAUCHEN/520: Weltnichtrauchertag - E-Zigarette auf dem Vormarsch ... wo bleibt der Verbraucherschutz? (idw)
RAUCHEN/519: E-Shishas bei Jugendlichen in Deutschland weit verbreitet - Tabakkonsum geht zurück (BMG)
RAUCHEN/518: Der Deutsche Gesundheitsmonitor des BAH informiert zum Weltnichtrauchertag (BAH)
RAUCHEN/517: E-Dampfen keine gesunde Alternative zum Rauchen - HNO-Ärzte warnen vor Elektrischen Zigaretten (idw)
RAUCHEN/516: Rauchstopp mit 60 - Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sinkt schon in den ersten fünf Jahren (idw)
RAUCHEN/515: Tod und Krankheit durch Rauchen unterschätzt (DGIM)
RAUCHEN/514: 10 Jahre Tabakrahmenkonvention der WHO - eine Erfolgsgeschichte (BMG)
RAUCHEN/513: Zum Welt-Krebstag - Rauchen verursacht Lungen- und Bronchialkrebs (BMG)
RAUCHEN/512: Studie - Raucheinstieg, Rauchausstieg... Bildung macht den Unterschied (Thieme)
RAUCHEN/511: Mikrozensus-Zusatzbefragung 2013 - Raucherquote in Deutschland rückläufig (BMG)
RAUCHEN/510: E-Zigaretten - Dampfen statt rauchen (Securvital)
RAUCHEN/509: Rauchen wichtigster Risikofaktor für frühen Herzinfarkt - Schon jugendliche Gefäße gefährdet (idw)
RAUCHEN/508: Neue Studie - Nikotin schädigt Samenzellen und vermindert Fruchtbarkeit von Männern (idw)
RAUCHEN/507: DAK-Gesundheit Studie - Vier von zehn Eltern in Deutschland rauchen (DAK-Gesundheit)
RAUCHEN/506: Rauchen verdoppelt das Risiko für Diabetes und verschlechtert die Prognose (diabetesDE)
RAUCHEN/505: Die Drogenbeauftragte zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 2014 (BMG)
RAUCHEN/504: Präventionsprojekt "Eigenständig werden 5+6" - Kinder spielerisch vom Rauchen abhalten (idw)
RAUCHEN/503: Endlich Nichtraucher mithilfe des Hausarztes (Thieme)
RAUCHEN/502: Forschung - Verstärkte Nikotinabhängigkeit bei Trägern einer Genmutation (idw)
RAUCHEN/501: Zahl der Raucher steigt weltweit trotz Rückgang der Raucherquote (idw)
RAUCHEN/500: Rauchen beeinflusst molekulare Mechanismen und damit das kindliche Immunsystem (idw)
RAUCHEN/499: "ohnekippe"-App - Suchtprävention per Smartphone (idw)
RAUCHEN/498: Internationale Studie - Nach dem Rauchstopp geht das Herzinfarkt-Risiko wieder zurück (idw)
RAUCHEN/497: Schweizer Studie zum Rauchverbot im öffentlichen Raum - Herzinfarktrate zurückgegangen (idw)
RAUCHEN/496: Forschung - Warum Raucher beim Aufhören zunehmen (idw)
RAUCHEN/495: Pazifik - Erschreckend viele Raucher, Tabakkonsum soll stärker kontrolliert werden (IPS)
RAUCHEN/494: Schwer Nikotinabhängige und Schwangere im Fokus von Dresdner Rauchstopp-Programm (idw)
RAUCHEN/493: Elektrische Zigaretten - ein unkontrollierter Versuch am Verbraucher (idw)
RAUCHEN/492: Präventionsprojekt "ohnekippe" - Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen bewahren (idw)
RAUCHEN/491: Studie - Nikotinverzicht reduziert schädliche Stoffwechselprodukte (idw)
RAUCHEN/490: Auszeichnung für Arbeit zur computergestützten Beratung von Rauchern (idw)
RAUCHEN/489: Rauchausstieg im Alter - weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle innerhalb von fünf Jahren (idw)
RAUCHEN/488: BAH begrüßt den Vorschlag, Medikamente zur Entwöhnung als Kassenleistung zuzulassen (BAH)
RAUCHEN/487: Forschung - Folgen von Zigaretten-Rauchen im Gehirn sind langanhaltend (idw)
RAUCHEN/486: Forschung - Elektronische Zigarette auf dem Prüfstand (Fraunhofer-Gesellschaft)
RAUCHEN/485: Tabakzusatzstoffe verstärken das Gesundheitsrisiko von Zigaretten (dkfz)
RAUCHEN/484: Weltnichtrauchertag - Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache (idw)
RAUCHEN/483: Nichtraucherschutzgesetze retten Leben - Herzinfarkte gehen zurück (SH Ärzteblatt)
RAUCHEN/482: Medizinrecht - E-Zigarette ist kein Arzneimittel (DAV)
RAUCHEN/481: Bundesregierung - Kein Verbot der eZigarette! (Adhoc)
RAUCHEN/480: Rechtsexperten bringen Licht in die Debatte um die eZigarette (VdeH)
RAUCHEN/479: Die E-Zigarette - Mythen und Fakten (Interessengemeinschaft E-Dampfen)
RAUCHEN/478: Hetzkampagne gegen e-Raucher - Stellungnahme des Verbands des eZigarettenhandels (Adhoc)
RAUCHEN/477: Neue Studie - Kein Passivrauch bei eZigaretten! (Adhoc)
RAUCHEN/476: Tabakabhängigkeit als Erkrankung anerkennen - Offener Brief an Daniel Bahr (idw)
RAUCHEN/475: Nikotinersatztherapie - Hilfreich und gut verträglich (Adhoc)
RAUCHEN/474: Verband des eZigarettenhandels mahnt NRW und Bund ab (Adhoc)
RAUCHEN/473: Nikotinvergiftung durch unsachgemäßen Gebrauch von E-Zigaretten (Kreis Soest)
RAUCHEN/472: Verband der eZigaretten-Händler wehrt sich gegen Falschaussagen (Adhoc)
RAUCHEN/471: Hamburger Labor bestätigt - e-Zigaretten sind frei von Nitrosaminen (Adhoc)
RAUCHEN/470: Eine der größten deutschlandweiten Studien zur Tabakentwöhnung beginnt (idw)
RAUCHEN/469: Nikotinersatztherapie bei vorerkrankten Rauchern - zweckmäßig, wirtschaftlich, notwendig (BAH)
RAUCHEN/468: Feuchthaltemittel in Wasserpfeifentabak erhöhen das gesundheitliche Risiko (BfR)
RAUCHEN/467: Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko einer Herzerkrankung bei Kindern (idw)
RAUCHEN/466: Raucher sind wenig empfänglich für Schockbilder (idw)
RAUCHEN/465: Beim Nichtraucherschutz hat Dresdner Neustadt Nachholbedarf (idw)
RAUCHEN/464: Welt-Nichtrauchertag - Rauchen beeinträchtigt auch die Mundgesundheit (idw)
RAUCHEN/463: Fachgesellschaften fordern Umsetzung der Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (idw)
RAUCHEN/462: Zum Weltnichtrauchertag - Tabakkonsum und seine Folgen (Destatis)
RAUCHEN/461: "Wir sind rauchfrei!" - Neue Initiative zur Förderung des Rauchstopps bei Erwachsenen (BMG)
RAUCHEN/460: Weltnichtrauchertag 2011 - Rauchen nicht als "Lifestyle" verharmlosen (Adhoc)
RAUCHEN/459: Forschung - Nikotinabhängigkeit am "Zügel"; Habenula spielt Schlüsselrolle (idw)
RAUCHEN/458: Nichtraucherschutz in der Gastronomie - Warum die Landesgesetze gescheitert sind (idw)
RAUCHEN/457: Raucherbein - Mit Stammzelltherapie bessere Wundheilung und weniger Amputationen (idw)
RAUCHEN/456: Tomaten schützen nicht vor Raucherschäden (idw)
RAUCHEN/455: Forschung - Typische Erbgutveränderung bei Rauchern entdeckt (idw)
RAUCHEN/454: Nichtraucherschutz in Nordrhein-Westfalen - Gesetzeslücken und Vollzugsprobleme (dkfz)
RAUCHEN/453: Rauchen bei Jugendlichen auf historischem Tiefstand (BMG)
RAUCHEN/452: Studie - Passivrauchen kann Blutdruck bei Kindern erhöhen (idw)
RAUCHEN/451: Raucht mein Kind mit? - Passivrauch ist nachweisbar (idw)
RAUCHEN/450: Forschung - Raucher haben eine dünnere Großhirnrinde (idw)
RAUCHEN/449: Rauchen und Asthma bei Jugendlichen - Studie belegt höhere Risiken (uni ulm intern)
RAUCHEN/448: Drogenbeauftragte begrüßt Entscheidung für umfassenden Nichtraucherschutz in Bayern (BMG)
RAUCHEN/447: Warum rauchen Menschen? Soziologen auf der Suche nach Gründen (idw)
RAUCHEN/446: Report "Nichtraucherschutz wirkt" - eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen (idw)
RAUCHEN/445: Passivrauchen erhöht das Risiko, an Typ 2-Diabetes zu erkranken (idw)
RAUCHEN/444: Welt-Nichtraucher-Tag - Frauen anfälliger für Gesundheitsschäden durch Rauchen (idw)
RAUCHEN/443: Schutz von Kindern vor den Gefahren des Passivrauchens muss im Mutterleib beginnen (BMG)
RAUCHEN/442: Welt-Nichtrauchertag - Rheumapatienten profitieren von Zigarettenverzicht (idw)
RAUCHEN/441: Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2010 (ABDA)
RAUCHEN/440: Zahnärzte helfen beim Rauchstop - Report "Rauchen und Mundgesundheit" (idw)
RAUCHEN/439: Ein neues Programm für die ärztliche Raucherentwöhnung (SH Ärzteblatt)
RAUCHEN/438: Tabakentwöhnung - Verpaßte Chancen in Akutkliniken (Thieme)
RAUCHEN/437: Jeder zweite Raucher will Abschied vom Tabak (ABDA)
RAUCHEN/436: Die Befreiung von Nikotinabhängigkeit ist kein "Lifestyle" (Adhoc)
RAUCHEN/435: Zusammenhang zwischen Tabakrauch und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern (idw)
RAUCHEN/434: Passivrauchen kostet jährlich 420 Mio. Franken (idw)
RAUCHEN/433: Wie eine Telefonberatung die Tabakentwöhnung unterstützt (Thieme)
RAUCHEN/432: Passivrauchen im Mutterleib schadet langfristig (Thieme)
RAUCHEN/431: Studie - Rauchverbote senken Herzinfarktrate bei Männern (idw)
RAUCHEN/430: Warum immer mehr Jugendliche freiwillig verzichten (Thieme)
RAUCHEN/429: Charité präsentiert Studienergebnisse zur Tabakentwöhnung (idw)
RAUCHEN/428: Erster Tabakatlas für Deutschland veröffentlicht (idw)
RAUCHEN/427: Raucherentwöhnung mit Nikotinersatztherapie (Initiative Raucherentwöhnung)
RAUCHEN/426: Passivrauchen erhöht bei Kindern das Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (idw)
RAUCHEN/425: Studie zur Früherkennung von Lungenkrebs geht in die nächste Runde (idw)
RAUCHEN/424: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (dkfz)
RAUCHEN/423: Bildgestützte Warnhinweise auf Zigarettenprodukten bald auch in Deutschland (BMG)
RAUCHEN/422: Auslöser von Lungenkrankheiten bei Rauchern entdeckt (idw)
RAUCHEN/421: Weniger Herzinfarkte durch Rauchverbote (Thieme)
RAUCHEN/420: Neujahrsvorsatz Nichtrauchen - Jeder zweite Raucher will aufhören (ABDA)