Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN

  • LEITLINIE/177: Aktualisierungsbedarf bei Leitlinie zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (IQWiG)
  • LEITLINIE/176: Hilfe zur Abklärung von unklaren Fällen von chronischem Husten (idw)
  • LEITLINIE/175: Start der öffentlichen Konsultationsphase - Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma, 3. Auflage (idw)
  • LEITLINIE/174: Bessere Behandlung auf Intensivstationen - Neue Qualitätsindikatoren veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/173: Neue US-Bluthochdruck-Leitlinien - Wie tief soll der Blutdruck in Deutschland gesenkt werden? (idw)
  • LEITLINIE/172: Neue Patientenleitlinie "Kreuzschmerz" (idw)
  • LEITLINIE/171: Neuer Meta-Algorithmus zur Versorgung multimorbider Patientinnen und Patienten (idw)
  • LEITLINIE/170: Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Beim Raucherbein geht es auch um Herz und Hirn (idw)
  • LEITLINIE/169: S3-Leitlinie zur unterstützenden Therapie bei onkologischen Patienten (idw)
  • LEITLINIE/168: Entwurf der Patientenleitlinie "Chronische Koronare Herzkrankheit" (idw)
  • LEITLINIE/167: Neue S3-Leitlinie Polytrauma erschienen (idw)
  • LEITLINIE/166: Zur Kommentierung freigegeben - Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz (idw)
  • LEITLINIE/165: Aktuelle Leitlinie für Nasen-Operationen - Kosmetik, Ästhetik, Funktionalität? (idw)
  • LEITLINIE/164: Leitlinie zur Gicht veröffentlicht (Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie)
  • LEITLINIE/163: Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne (idw)
  • LEITLINIE/162: Osteoporose - Leitlinien decken fast alle Versorgungsaspekte ab (IQWiG)
  • LEITLINIE/161: S3-Leitlinie "Methamphetamin-bezogene Störungen" - Zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/160: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinien zum Nierenkrebs (idw)
  • LEITLINIE/159: DMP Rheumatoide Arthritis - Leitlinien decken wichtige Versorgungsaspekte ab (IQWiG)
  • LEITLINIE/158: S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erschienen (idw)
  • LEITLINIE/157: 4. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie chronische koronare Herzkrankheit (idw)
  • LEITLINIE/156: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie "Krebs der Speiseröhre" (idw)
  • LEITLINIE/155: Zur Kommentierung freigegeben - Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Koronare Herzkrankheit (idw)
  • LEITLINIE/154: Osteoporose - vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vorgelegt (IQWiG)
  • LEITLINIE/153: Neue DGS-PraxisLeitlinie "Primäre Kopfschmerzerkrankungen" (idw)
  • LEITLINIE/152: Zu Teil II der S3-Leitlinie Sekundärprävention des Schlaganfalls (idw)
  • LEITLINIE/151: Grundsätzlich überarbeitete Leitlinie zur Demenz in Sicht - erweiterte Therapieempfehlungen (idw)
  • LEITLINIE/150: PraxisLeitlinie der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin "Gute Substitutionspraxis" (idw)
  • LEITLINIE/149: Chronischer Rückenschmerz - IQWiG legt vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vor (IQWiG)
  • LEITLINIE/148: Zur Kommentierung - S3-Leitlinie und Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression (idw)
  • LEITLINIE/147: Herzinsuffizienz - vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vorgelegt (IQWiG)
  • LEITLINIE/146: Zur Kommentierung - Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen bei Diabetes (idw)
  • LEITLINIE/145: Zur Kommentierung freigegeben - Patientinnenleitlinie "Gebärmutterhalskrebs" (idw)
  • LEITLINIE/144: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie "Palliativmedizin" (idw)
  • LEITLINIE/143: Patientenleitlinie "Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium" (idw)
  • LEITLINIE/142: Brustkrebs - Disease-Management-Programm stimmt mit Leitlinien weitgehend überein (IQWiG)
  • LEITLINIE/141: Version der S3-Leitlinie Husten der DEGAM aktualisiert (idw)
  • LEITLINIE/140: Multiple Sklerose - Aktualisierungen zur Leitlinie online verfügbar (idw)
  • LEITLINIE/139: Entwurf der Patientenleitlinie "Dickdarmkrebs im frühen Stadium" zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/138: Therapie bei Legasthenie - Die Gewinner-Methoden (idw)
  • LEITLINIE/137: Asthma - Disease-Management-Programm stimmt mit Leitlinien weitgehend überein (idw)
  • LEITLINIE/136: Kardiologie - Stellungnahme zu den neuen US-Empfehlungen zur Behandlung mit Statinen (idw)
  • LEITLINIE/135: COPD - Disease-Management-Programm stimmt mit Leitlinien weitgehend überein (IQWiG)
  • LEITLINIE/134: Patientenleitlinie "Melanom" - Ratgeber zu schwarzem Hautkrebs zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/133: Verbundprojekt HICARE entwirft Leitlinien für bewussteren und maßvollen Einsatz von Antibiotika (idw)
  • LEITLINIE/132: Methodenpapier des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen aktualisiert (idw)
  • LEITLINIE/131: US-Leitlinie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen verzichtet auf Cholesterinzielwerte (idw)
  • LEITLINIE/130: Neue Leitlinie für medizinische Fallberichte zur Verbesserung des Gesundheitssystems (idw)
  • LEITLINIE/129: Neue Leitlinie "Chronische Obstipation" - Verstopfung ist keine Befindlichkeitsstörung (DGVS)
  • LEITLINIE/128: Vorbericht zu systematischer Leitlinienrecherche für Asthma publiziert (IQWiG)
  • LEITLINIE/127: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) - Vorbericht zu Leitlinienrecherche publiziert (idw)
  • LEITLINIE/126: Deutsches Leitlinien-Bewertungs-Instrument (DELBI) - Zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/125: Prävention von Infektionen und Thrombosen bei Patienten mit Milzdysfunktion (idw)
  • LEITLINIE/124: Erste Leitlinie zur Diagnose des Fetalen Alkoholsyndroms ermöglicht bestmögliche Hilfen (BMG)
  • LEITLINIE/123: Antidepressiva - Deutliche Unterschiede in der Kosten-Nutzen-Relation (idw)
  • LEITLINIE/122: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenratgeber zu Magenkrebs (idw)
  • LEITLINIE/121: Patientenleitlinie zu nicht-spezifischen, funktionellen + somatoformen Körperbeschwerden (idw)
  • LEITLINIE/120: Vorbericht zur Darmkrebs-Früherkennung bei familiärem Risiko publiziert (idw)
  • LEITLINIE/119: Vorhofflimmern - Leitlinien wurden aktualisiert (idw)
  • LEITLINIE/118: VersorgungsLeitlinie "Therapieplanung bei Typ-2-Diabetes" zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/117: PatientenLeitlinie zu Nierenerkrankungen bei Diabetes - Zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/116: Adipositas bei Typ-2-Diabetes - Empfehlungen aus Leitlinien weitgehend deckungsgleich (idw)
  • LEITLINIE/115: Behandlungsqualität - Auswirkungen von Mindestmengenregelungen sind unklar (IQWiG)
  • LEITLINIE/114: Ist mangelnde Adhärenz bei Atemwegserkrankungen ein Kommunikationsproblem? (idw)
  • LEITLINIE/113: Herzinsuffizienz - Aktuelle Leitlinien zeigen Ergänzungsbedarf auf (IQWiG)
  • LEITLINIE/112: Collagenase bei Dupuytren'scher Kontraktur - Zusatznutzen nicht belegt (idw)
  • LEITLINIE/111: Neue Patienteninformationen zum Thema Kreuzschmerz veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/110: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) - Vorbericht zu Tiotropium erschienen (idw)
  • LEITLINIE/109: Neue Patienten-Leitlinie "Schmerzbehandlung bei Operationen" veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/108: Projekt SIMPLE - Optimierung der klinischen Leitlinienpraxis (idw)
  • LEITLINIE/107: Aktualisierung der S3-Prostatakarzinom-Leitlinie - Konsultationsfassung online (idw)
  • LEITLINIE/106: Nutzen der Positronen-Emissions-Tomographie bei erneut auftretendem Darmkrebs fraglich (idw)
  • LEITLINIE/105: PatientenLeitlinie zu Depression veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/104: Neue Leitlinie Schwangerschaftsdiabetes (idw)
  • LEITLINIE/103: S3-Leitlinie zum Thema "Polytrauma/Schwerverletztenversorgung" veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/102: Alzheimer-Demenz - Vorbericht zu Galantamin und Rivastigmin-Pflaster erschienen (idw)
  • LEITLINIE/101: Neue Leitlinie zur Versorgung Schwerverletzter (idw)
  • LEITLINIE/100: Endlich neue interdisziplinäre Leitlinien zur Therapie der koronaren Herzkrankheit (idw)
  • LEITLINIE/099: PatientenLeitlinie "Herzschwäche" erschienen (idw)
  • LEITLINIE/098: Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei Kopf-Hals-Tumoren (idw)
  • LEITLINIE/097: Memantin - Neu-Bewertung nach langem Ringen um angemessen aufbereitete Hersteller-Daten (idw)
  • LEITLINIE/096: Zur Kommentierung freigegeben - Patientenleitlinie zum fortgeschrittenen Brustkrebs (idw)
  • LEITLINIE/095: "Medikamentöse Therapie" bei Koronarer Herzkrankheit zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/094: Zur Kommentierung freigegeben - Patienteninformation zur Depression (idw)
  • LEITLINIE/093: Startschuss für die Erarbeitung von Diagnoseleitlinien für das fetale Alkoholsyndrom (BMG)
  • LEITLINIE/092: Die neuen Leitlinien zur Reanimation stehen online kostenlos zur Verfügung (Springer)
  • LEITLINIE/091: Nationale VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/090: Pionierarbeit - erste Leitlinien in der Zahnimplantologie auf den Weg gebracht (idw)
  • LEITLINIE/089: Neue Leitlinien für Vorhofflimmern (idw)
  • LEITLINIE/088: Nationale VersorgungsLeitlinie zu Nierenerkrankungen bei Diabetes veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/087: Update-Recherche Leitlinien "Koronare Herzkrankheit" - Vorbericht veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/086: Methoden-Report zum Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien aktualisiert (idw)
  • LEITLINIE/085: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Kopf- und Halstumoren publiziert (IQWiG))
  • LEITLINIE/084: Zur Kommentierung freigegeben - Patienteninformation zur Herzschwäche (idw)
  • LEITLINIE/083: L-Methionin bei neurogener Blasenstörung - Weder Belege für Nutzen noch für Schaden (idw)
  • LEITLINIE/082: Positiver Effekt von Routineuntersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes bestätigt (idw)
  • LEITLINIE/081: Konsultationsfrist der NVL Nephropathie endet am 15. Mai 2010 (idw)
  • LEITLINIE/080: Neue Kurzfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Herzinsuffizienz (idw)
  • LEITLINIE/079: Leitlinie zur Behandlung von Sepsis aktualisiert (idw)
  • LEITLINIE/078: Nationale VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz zur Kommentierung freigegeben (idw)
  • LEITLINIE/077: Urologen forcieren Umsetzung der S3-Prostatakrebs-Leitline in die Praxis (idw)
  • LEITLINIE/076: Erste Patientenleitlinie zum Brustkrebs vorgestellt (idw)
  • LEITLINIE/075: Zur Kommentierung freigegeben - Ratgeber zum fortgeschrittenen Prostatakrebs (idw)
  • LEITLINIE/074: Asthma-Ratgeber - Aktuelle Information für Patienten mit Asthma (idw)
  • LEITLINIE/073: Aktualisiert - Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma (idw)
  • LEITLINIE/072: Optimal informiert - Neuer Ratgeber für Patienten mit Prostatakrebs (idw)
  • LEITLINIE/071: Erste Nationale VersorgungsLeitlinie zur chronischen Herzinsuffizienz (IQWiG))
  • LEITLINIE/070: Autologe Stammzelltransplantation bei Brustkrebs hat Vor- und Nachteile (IQWiG)
  • LEITLINIE/069: Volkskrankheit Depression - Verbesserung der Diagnostik und Therapie (idw)
  • LEITLINIE/068: Biomarker PCT bei tiefen Atemwegsinfekten in Leitlinien aufgenommen (idw)
  • LEITLINIE/067: Abschlußbericht zur pädiatrisch-onkologischen Versorgung in Deutschland (idw)
  • LEITLINIE/066: Leitlinien helfen, die Qualität von Publikationen zu verbessern (Thieme)
  • LEITLINIE/065: Alzheimer Demenz - Nur von wenigen Therapien wird nachweislich profitiert (IQWiG)
  • LEITLINIE/064: Prostatakrebs - Patientenleitlinie in Konsultationsfassung (idw)
  • LEITLINIE/063: Deutschsprachige S3-Leitlinie zur Hormontherapie in und nach den Wechseljahren (idw)
  • LEITLINIE/062: Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter - Kein Nutzenbeleg für Screening (idw)
  • LEITLINIE/061: Nutzen von Diagnoseverfahren für Asthma bei Kleinkindern ist unklar (IQWiG)
  • LEITLINIE/060: Kochsalzreduktion senkt Blutdruck - Einfluß auf Folgeerkrankungen nicht belegt (idw)
  • LEITLINIE/059: Neue S3-Prostatakarzinom-Leitlinie online (idw)
  • LEITLINIE/058: Leitlinie zum Umgang mit Frauen nach sexueller Gewalt veröffentlicht (idw)
  • LEITLINIE/057: Vorbericht zu Antidepressiva veröffentlicht (IQWiG)
  • LEITLINIE/056: Volkskrankheit Depression - Verbesserung der Diagnostik und Therapie (idw)
  • LEITLINIE/055: Vertrauen schaffen - Interessenkonflikte offenlegen und diskutieren (idw)
  • LEITLINIE/054: Vorteile des Disease-Management-Programms Asthma für Kleinkinder nicht belegt (IQWiG)
  • LEITLINIE/053: IQWiG gibt Überblick über Versorgungs-Standard bei Fettleibigkeit (idw)
  • LEITLINIE/052: Behandlung der Migräne bei Erwachsenen und Kopfschmerzen von Kindern (idw)
  • LEITLINIE/051: Urologen mit neuer S2-Leitlinie zum Volksleiden Harnsteine (idw)
  • LEITLINIE/050: Asthma Leitlinie aktualisiert (idw)