Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT

  • DIABETES/2111: Jeden Tag kommen mehr als 1.000 Neuerkrankungen hinzu - Neues vom Deutschen Diabeteskongress 2021 (SHÄB)
  • DIABETES/2110: Einfluss von Lebensstilfaktoren auf die Entstehung - Interview mit Prof. Dr. Henriette Kirchner (SHÄB)
  • DIABETES/2109: Künftig gibt es einen Rechtsanspruch auf Zweitmeinung vor Amputation beim Diabetischen Fuß (idw)
  • DIABETES/2108: Schulöffnungen - Kinder mit Diabetes können am Unterricht teilnehmen (DDG)
  • DIABETES/2107: Forschung - Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung (idw)
  • DIABETES/2106: Fastenmonat Ramadan - Herausforderung für chronisch Erkrankte während der Corona-Pandemie (DDG)
  • DIABETES/2105: COVID-19-Krise - Warnung vor drohender Unterversorgung von Diabetespatienten (DDG)
  • DIABETES/2104: Patienten mit COVID-19-Erkrankung - praktische Handlungsempfehlungen zur Diabetesversorgung (idw)
  • DIABETES/2103: Forschung - Die Rolle der Blutgefäße bei der Insulinresistenz (idw)
  • DIABETES/2102: COVID-19 - "Gute Blutzuckereinstellung unterstützt Immunabwehr" (idw)
  • DIABETES/2101: COVID-19 - Kein erhöhtes Infektionsrisiko für gesunde Diabetespatienten (idw)
  • DIABETES/2100: Studie - Diabetesrisiko "Arbeitsplatz"? (DGG)
  • DIABETES/2099: Stillen mit Diabetes Typ 1 - Entwarnung vor gefürchteten nächtlichen Unterzuckerungen (DGG)
  • DIABETES/2098: Diabetes-Strategie - Wer braucht Werbung für ungesunde Produkte? (idw)
  • DIABETES/2097: Typ-1 - Neue Erkenntnisse beleben Debatte um Aufnahme von Früherkennungstests in die Regelvorsorge (idw)
  • DIABETES/2096: Nationale Diabetesstrategie - Diabetes-Verbände kritisieren unverantwortliches Handeln der Regierung (idw)
  • DIABETES/2095: Ärzte fordern mehr Anstrengungen in der Prävention (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/2094: Leitlinien-Recherche - Disease-Management-Programms (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 (IQWiG)
  • DIABETES/2093: Forschung zum Zusammenhang von Fettstoffwechsel und Diabetes (idw)
  • DIABETES/2092: Forschung - Bewegung schützt vor Diabetes ... aber wie? (idw)
  • DIABETES/2091: Pilzinfektionen, Juckreiz ... Hautprobleme können ein Diabetes-Warnzeichen sein (DGG)
  • DIABETES/2090: Patientenleitlinie "Diabetes und Straßenverkehr" - Was beim Autofahren beachtet werden muß (DDG)
  • DIABETES/2089: Menschen mit Diabetes zunehmend unterversorgt (idw)
  • DIABETES/2088: Moderne Medizintechnologien zur Unterstützung des Diabetes-Selbstmanagement (BVMed)
  • DIABETES/2087: AOK-Gesundheitsatlas Diabetes - Große regionale Unterschiede in Westfalen-Lippe (AOK NORDWEST)
  • DIABETES/2086: Weltdiabetestag 2019 - Fast die Hälfte aller Dialysefälle geht auf das Konto von Diabetes (idw)
  • DIABETES/2085: AOK-Gesundheitsatlas Diabetes - Große regionale Unterschiede in Schleswig-Holstein (AOK NORDWEST)
  • DIABETES/2084: Statistik - Soziales Umfeld beeinflusst Erkrankungsrisiko (AOK Baden-Württemberg)
  • DIABETES/2083: Kommt Diabetes-Schulungsprogramm für Angehörige in die Regelversorgung? (vdbd)
  • DIABETES/2082: Psychosoziale Betreuung von Menschen mit Diabetes verbessern (DDG)
  • DIABETES/2081: Warum Menschen mit starkem Übergewicht häufiger an Typ-2-Diabetes erkranken (DDG)
  • DIABETES/2080: Wenn Kinder mit Diabetes erwachsen werden - Transitionsprogramme sichern Kontinuität der Behandlung (idw)
  • DIABETES/2079: Studie - Immer mehr Diabetespatienten nutzen Diabetes-Technologien (idw)
  • DIABETES/2078: Bessere Versorgung für diabetische Füße (idw)
  • DIABETES/2077: Forschung - Das Beste aus zwei Welten ... Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/2076: Diabetes bei Kindern häufig unerkannt - Diabetologen fordern mehr Elternaufklärung (idw)
  • DIABETES/2075: Schulungsprogramm "DiaLife - zusammen leben mit Diabetes" für Angehörige von Diabetespatienten (idw)
  • DIABETES/2074: Das Mikrobiom spielt eine essentielle Rolle in der Behandlung von Typ-2-Diabetes mit Metformin (idw)
  • DIABETES/2073: Umfrage - Diabetes kommt im Medizinstudium zu kurz (DDG)
  • DIABETES/2072: Aktionsplan gegen Tsunami Diabetes - Bericht über die Jahrestagung der Dt. Diabetes Gesellschaft (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/2071: Darmbakterien bei Typ-2-Diabetes - Das Übergewicht ist entscheidend (idw)
  • DIABETES/2070: Kinder mit Diabetes Typ 1 in Schulen und Kindergärten oft benachteiligt (idw)
  • DIABETES/2069: Hitzewelle in Deutschland - Bei Menschen mit Diabetes steigt das Herzinfarktrisiko (idw)
  • DIABETES/2068: Ihr gutes Recht - Reha-Maßnahme bei Diabetes Typ 2 ... so geht's! (idw)
  • DIABETES/2067: Neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Glukose Monitoring Flash (DDG)
  • DIABETES/2066: Unterversorgung bei Kindern mit Diabetes - Bedarf an wohnortnaher stationärer Versorgung steigt (idw)
  • DIABETES/2065: Forschung - Warum verweigern Beta-Zellen die Freigabe von Insulin? (idw)
  • DIABETES/2064: Journal of Health Monitoring 2/2019 - Neue Ergebnisse und Perspektiven der Diabetes-Surveillance (idw)
  • DIABETES/2063: Auf dem Weg zu einer präzisen Therapie und Prävention (idw)
  • DIABETES/2062: Essstörungen bei Diabetes können lebensgefährlich sein (idw)
  • DIABETES/2061: Diabetes - Ein Verursacher von Herzinsuffizienz (idw)
  • DIABETES/2060: Glukose messen, aber richtig - Neuer Leitfaden gibt Empfehlungen (VDBD)
  • DIABETES/2059: Amputationen vermeiden - Füße von Diabetikern benötigen täglich einen Kontrollblick und viel Pflege (idw)
  • DIABETES/2058: Prävalenz und Risikofaktoren von Sarkopenie bei Patienten mit Typ-1 und Typ-2 (idw)
  • DIABETES/2057: Typ-2 - Patientenzahlen lassen sich mit Routinedaten zuverlässig bestimmen (IQWiG)
  • DIABETES/2056: Geschlechtsspezifische Behandlung (DDG)
  • DIABETES/2055: Disease-Management-Programme Typ-2-Diabetes - vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche (IQWiG)
  • DIABETES/2054: Eigenständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten, Unterzuckerungen vermeiden (idw)
  • DIABETES/2053: Meta-Studie bestätigt - Schwangerschaftsdiabetes erhöht Risiko für Wochenbettdepression (idw)
  • DIABETES/2052: Bis zu 80 Prozent der Fußamputationen sind vermeidbar (DGCH)
  • DIABETES/2051: Anzahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes steigt bis 2040 auf bis zu zwölf Millionen in Deutschland (idw)
  • DIABETES/2050: Forschung - Erbgut beeinflusst Blutglukosereaktion (idw)
  • DIABETES/2049: Forschung - Wie Typ-1-Diabetes schrittweise die Insulinproduktion zerstört (idw)
  • DIABETES/2048: Forschung - Mit Blutgefäßen aus Stammzellen gegen Volkskrankheit Diabetes (idw)
  • DIABETES/2047: Häufigkeit von Diabetes in Krankenhäusern unterschätzt (DDG)
  • DIABETES/2046: Schwangerschaftsdiabetes - regelmäßige Blutzuckerkontrolle notwendig (DDG)
  • DIABETES/2045: Studien zur Auswirkung von Insulinpumpen auf die Blutzuckerwerte bei Diabetes Typ 1 (idw)
  • DIABETES/2044: Studie - Regionale Unterschiede bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes und Zusammenhang mit Deprivation (idw)
  • DIABETES/2043: Forschung - Nächster Schritt für Zellersatztherapie bei Typ-1-Diabetes (idw)
  • DIABETES/2042: Realtime-Blutzuckermessung und Kalorien-Analyse per Foto-App (DDG)
  • DIABETES/2041: Millionen Menschen weltweit leiden an diabetischer Retinopathie (vdbd)
  • DIABETES/2040: Digitalisierung im Mittelpunkt der Diabetes Herbsttagung (idw)
  • DIABETES/2039: "Diabetes früher erkennen und besser managen" (Bundesverband Medizintechnologie)
  • DIABETES/2038: Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/2037: Typ-2 - Lebensstilintervention kann Symptome verbessern (DDG)
  • DIABETES/2036: Darauf sollten Kinder mit Diabetes an Halloween achten (diabetesDE)
  • DIABETES/2035: Jahrestreffen - Europäische Nationen wollen gemeinsam gegen Diabetes kämpfen (idw)
  • DIABETES/2034: Disease-Management-Programme Typ-1-Diabetes - Institut empfiehlt Überarbeitung (IQWiG)
  • DIABETES/2033: Traumjob - auch mit Diabetes ... Diese Rechte haben Betroffene (diabetesDE)
  • DIABETES/2032: "Diabetes Typ F" - Lebenspartner tragen die chronische Erkrankung mit (diabetesDE)
  • DIABETES/2031: Neue Studie zu Diabetes Typ 2 - Gute Blutwerte senken Risiko für frühen Tod und Herzinfarkt (idw)
  • DIABETES/2030: Auf dem Weg zu einem individualisierten Therapiekonzept für Diabetes-Patienten mit Atherosklerose (idw)
  • DIABETES/2029: Hautpflege im Sommer (diabetesDE)
  • DIABETES/2028: Forschung - Neue Antigene für Typ-1-Diabetes bestätigt (idw)
  • DIABETES/2027: Radfahren verbessert Herz-Kreislauf und Blutzuckerwerte (diabetesDE)
  • DIABETES/2026: Forschung - Höherer Body-Mass-Index bei Nachwuchs von Müttern mit Typ-1-Diabetes (idw)
  • DIABETES/2025: Diabetes und Parodontitis - ein gefährliches Duo (DDG)
  • DIABETES/2024: Forschung - Menschen mit Typ-2-Diabetes leiden häufiger an restriktiven Lungenerkrankungen (idw)
  • DIABETES/2023: Neue Leitlinie "Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen" (DDG)
  • DIABETES/2022: Studie zur künstlichen Bauchspeicheldrüse im Spital (idw)
  • DIABETES/2021: Antidiabetische Wirkung natürlicher Fettsäurederivate nicht bestätigt (idw)
  • DIABETES/2020: Journal of Health Monitoring - Diabetes-Surveillance und Diabetes-Wissen (idw)
  • DIABETES/2019: Sehbehindertentag am 6.6.2018 - Soziale Teilhabe und barrierefreie Hilfsmittel (diabetesDE)
  • DIABETES/2018: Bauchfett produziert Stoff, der Insulinresistenz und Entzündungen begünstigt (idw)
  • DIABETES/2017: Studie zu Spätkomplikationen - Weniger Amputationen der unteren Extremität (idw)
  • DIABETES/2016: Neue Video-Reihe 'Diabetes kostet Lebenszeit' und elektronisches News-Angebot (diabetesDE)
  • DIABETES/2015: Diabetologen fordern Nationales Diabetes-Register für Deutschland (idw)
  • DIABETES/2014: Neue Ansätze zur Prävention von Diabetes (idw)
  • DIABETES/2013: Forschung - Nasenspray gegen Typ-1-Diabetes? PINIT-Studie testet intranasales Insulin zur Prävention (idw)
  • DIABETES/2012: Radfahren, Schwimmen und Nordic Walking anstelle von Medikamenten (diabetesDE)
  • DIABETES/2011: Aggressivität und Gewalttätigkeit können Anzeichen einer Unterzuckerung sein (diabetesDE)
  • DIABETES/2010: Neuer diabetesinformationsdienst.de informiert über Diabetes (idw)
  • DIABETES/2009: "Die Welt ohne Eltern erkunden" - Jugendliche mit Typ-1-Diabetes sammeln Reiseerfahrung in London (idw)
  • DIABETES/2008: Abschätzung des genetischen Risikos für Typ-1-Diabetes verbessert (idw)
  • DIABETES/2007: Begleiterkrankungen ab sofort früher erkennen (DAK-Gesundheit)
  • DIABETES/2006: Erste europäische Leitlinie zu Diabetes und Straßenverkehr (idw)
  • DIABETES/2005: Schokohasen, Ostereier und Co. - wie viele Kalorien sind drin? (diabetesDE)
  • DIABETES/2004: Forschung - Ist hoher Blutzucker Folge statt Ursache des Typ 2 Diabetes (idw)
  • DIABETES/2003: Typ-1 - IQWiG legt vorläufige Ergebnisse von Leitlinien-Recherche vor (IQWiG)
  • DIABETES/2002: Essstörungen bei jungen Menschen mit Diabetes Typ 1 (diabetesDE)
  • DIABETES/2001: Forschung - So funktioniert der Insulinrezeptor (idw)
  • DIABETES/2000: Kongress - Norden setzte Akzente (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/1999: Adipositaschirurgie - Therapie von stark übergewichtigen Typ-2-Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1998: Koalitionsvertrag stärkt Diabetesversorgung und Prävention in Deutschland (idw)
  • DIABETES/1997: Typ-2 - Das kosten die Folgeerkrankungen (idw)
  • DIABETES/1996: Mit Diabetes in den Karneval - Vorsicht vor alkoholbedingten Unterzuckerungen (diabetesDE)
  • DIABETES/1995: 6,7 Millionen Menschen mit Diabetes - nationales Diabetesregister gefordert (DDG)
  • DIABETES/1994: Prostatakrebs - Schlechte Prognose bei Männern mit Diabetes (idw)
  • DIABETES/1993: Studie entschlüsselt neue Diabetes-Gene (idw)
  • DIABETES/1992: Kostformen im Vergleich - Für Menschen mit Diabetes ist die Mittelmeer-Diät gut (idw)
  • DIABETES/1991: Typ 1 bei Kindern - Was im Umgang mit dieser Stoffwechselerkrankung beachtet werden sollte (diabetesDE)
  • DIABETES/1990: Forschung - Immunreaktion im Frühstadium des Typ-1-Diabetes erfolgreich eingefangen (idw)
  • DIABETES/1989: Studie - Bei frühem Mukoviszidose-Diabetes reichen Tabletten (idw)
  • DIABETES/1988: Forschung - Angeborene Immunantwort bei Typ-1-Diabetes wichtiger als gedacht (idw)
  • DIABETES/1987: Menschen mit Diabetes leiden doppelt so häufig an Depressionen (idw)
  • DIABETES/1986: Pumpentherapie für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 besser als die Insulinspritze (idw)
  • DIABETES/1985: Multizentrische Deutsche Diabetes-Studie begrüßt 1.000 Probanden in Düsseldorf (idw)
  • DIABETES/1984: Forschung - Immunsystem kann Insulin regulieren (idw)
  • DIABETES/1983: Der richtige Insulin-Rhythmus entscheidet (idw)
  • DIABETES/1982: Diabetesbedingte Sterblichkeit in Deutschland höher als erwartet (idw)
  • DIABETES/1981: Forschung - Zusammenhang zwischen zu hoher Aufnahme von Fetten und Typ-2-Diabetesrisiko (idw)
  • DIABETES/1980: ViDiKi - Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/1979: Transplantation tierischer Inselzellen ohne Eingriff ins Immunsystem rückt näher (idw)
  • DIABETES/1978: Forschung - Neuer Ansatz zur Therapie der diabetischen Nephropathie (idw)
  • DIABETES/1977: Studie - Jeder vierte Klinikpatient leidet auch an Diabetes (idw)
  • DIABETES/1976: Diabetesberaterinnen fordern mehr Schulungen für Patienten mit Diabetes (VDBD)
  • DIABETES/1975: Studie - Fast jeder vierte Klinik-Patient hat Diabetes (idw)
  • DIABETES/1974: Mehr Experten für 'Psychotherapie bei Diabetes' in Aussicht (DGE)
  • DIABETES/1973: Folgeschäden bei Diabetes - entzündete Leber hebt Cholesterinspiegel (idw)
  • DIABETES/1972: Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßt Preiseinigung für DPP-4-Hemmer (idw)
  • DIABETES/1971: Luftverschmutzung - strengeres politisches Handeln gefordert (diabetesDE)
  • DIABETES/1970: Neue Studie zu Diabetischem Fußsyndrom - Amputationen durch richtige Wundauflagen vermeiden (BVMed)
  • DIABETES/1969: Mit Radfahren Diabetes Typ 2 vorbeugen und Blutzuckerwerte senken (diabetesDE)
  • DIABETES/1968: Diabetes Typ 2 - Starke Blutzuckersenkung bei älteren Patienten wichtig (DDG)
  • DIABETES/1967: Jedes akute Fußproblem ist ein Notfall (idw)
  • DIABETES/1966: Forschung - Wie Insulin im Gehirn Hunger dämpfen kann (idw)
  • DIABETES/1965: Forschung - Stoffwechsel ... Betazellen unter Beschuss (idw)
  • DIABETES/1964: "Closed Loop"-Systeme als künstliche Bauchspeicheldrüse ab 2018 möglicherweise Realität (idw)
  • DIABETES/1963: Verschwindende Äderchen - Diabetes schädigt kleine Blutgefäße am Herz (idw)
  • DIABETES/1962: Studie - Diabetes-Risiko wird unterschätzt (idw)
  • DIABETES/1961: Aktiv gegen Depressionen - Neuer Behandlungsansatz hilft Diabetespatienten (Thieme)
  • DIABETES/1960: Aus dem Labor in die Praxis - Translationale Forschung für eine Zukunft ohne Diabetes (idw)
  • DIABETES/1959: Versorgungsatlas - In Deutschland wächst die Zahl der Patienten mit Diabetes mellitus (idw)
  • DIABETES/1958: T-Zellen in Neugeborenen weisen darauf hin, wer später an Typ 1 Diabetes erkranken wird (idw)
  • DIABETES/1957: Traumjob mit Diabetes?! - Diese Rechte haben Betroffene (diabetesDE)
  • DIABETES/1956: Winterkälte belastet - Erfrierungen und Herzkreislaufproblemen vorbeugen (diabetesDE)
  • DIABETES/1955: Parodontitis und weiteren Folgeerkrankungen vorbeugen (diabetesDE)
  • DIABETES/1954: Forschung - Chemisch verändertes Insulin ist schneller verfügbar (idw)
  • DIABETES/1953: Forschung - Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1952: Neue Waffe gegen Diabetes (idw)
  • DIABETES/1951: Forschung - Pankreaszellen produzieren Insulin durch Malariamedikament (idw)
  • DIABETES/1950: Bayern spart beim Test auf Schwangerschaftsdiabetes (DDG)
  • DIABETES/1949: Jetzt an Immunisierung denken - jährlich gegen Grippe-Viren impfen (diabetesDE)
  • DIABETES/1948: Forschung - Zebrafisch bringt die Forschung zum Diabetes voran (idw)
  • DIABETES/1947: Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1946: Weltdiabetestag - Folgeerkrankungen wie Nierenschäden im Focus (idw)
  • DIABETES/1945: Typ 1 - Diagnose vor den ersten Symptomen (idw)
  • DIABETES/1944: Diabetes-Selbstmanagement durch moderne Technologien stärken (BVMed)
  • DIABETES/1943: Forschung - Wie kommt es zum Friendly Fire in der Bauchspeicheldrüse? (idw)
  • DIABETES/1942: Trotz Diabetes sicher durch die Schwangerschaft (idw)
  • DIABETES/1941: Forschung - Neue Hoffnung für verbesserte Wundheilung (idw)
  • DIABETES/1940: Typ-2 - Neue Medikamente senken die kardiovaskuläre Sterblichkeit (idw)
  • DIABETES/1939: Zusatznutzen von Sitagliptin plus Metformin gegenüber Sulfonylharnstoff plus Metformin (IQWiG)
  • DIABETES/1938: Nierenschutz für Diabetiker - Neue medikamentöse Ansätze (idw)
  • DIABETES/1937: Diabetesforschung - Metformin beeinflusst Stickstoffhaushalt (idw)
  • DIABETES/1936: Nierenschutz für Diabetiker - Neue medikamentöse Ansätze (idw)
  • DIABETES/1935: Mobile Health - Selbstmanagement vereinfachen (idw)
  • DIABETES/1934: Kosten für Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring ab sofort erstattbar (diabetesDE)
  • DIABETES/1933: Forschung - Risikofaktor Luftverschmutzung (idw)
  • DIABETES/1932: Freder1k-Studie soll Typ-1-Diabetes-Risiko bereits bei Neugeborenen erkennen (idw)
  • DIABETES/1931: Bei instabilen Blutzuckerwerten Zyklus beobachten (diabetesDE)
  • DIABETES/1930: Typ-1 - Antikörper verraten, wie schnell Kinder erkranken (idw)
  • DIABETES/1929: Das Präventionsprogramm aha! - Initialzündung für Neubeginn (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/1928: Forschung zur Prävention bei Typ-2-Diabetes - Wenn die Gene nicht mitlaufen (idw)
  • DIABETES/1927: Forschung - Neuer Ansatzpunkt für Regenerative Diabetes-Therapien (idw)
  • DIABETES/1926: Blutzuckerschwankungen beim Wandern - Regelmäßiges Messen schützt (diabetesDE)
  • DIABETES/1925: Kosten von Kontinuierlichen Glukose-Mess-Systemen werden übernommen (diabetesDE)
  • DIABETES/1924: Im Ramadan fasten - auch mit Diabetes möglich (diabetesDE)
  • DIABETES/1923: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fuß - Anhaltspunkt für Nutzen beim Wundverschluss (IQWiG)
  • DIABETES/1922: Neu entdecktes Fettzellen-Hormon könnte Therapie verbessern (DDG)
  • DIABETES/1921: Erkenntnisse zur Entstehung und Behandlung von Diabetes Typ 2 (idw)
  • DIABETES/1920: Fr1da-Studie - Bereits 36.000 Kinder auf Typ-1-Diabetes untersucht (idw)
  • DIABETES/1919: Neue PatientenLeitlinie veröffentlicht - Diabetes und Folgeschäden an der Netzhaut (idw)
  • DIABETES/1918: Diabetes und Schlaganfall - Glukosesteuerung von der Akutbehandlung bis zur Nachsorge empfohlen (idw)
  • DIABETES/1917: Diabetes und Herzprobleme - Forscher beschreiben Signalweg, der vor metabolischem Syndrom schützt (idw)
  • DIABETES/1916: Pflege - Diabetes wird Altenheime und Kliniken vor große Herausforderung stellen (idw)
  • DIABETES/1915: Diabetes und Herzkrankheit - Fehlversorgung ist auch Resultat mangelnder Bereitschaft (idw)
  • DIABETES/1914: Forschung - Infektionen können Diabetes-Risiko bei Kindern erhöhen (idw)
  • DIABETES/1913: Immer mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes - Diabetologen setzen auf Prävention und Früherkennung (idw)
  • DIABETES/1912: Viele Menschen wissen nicht, dass sie an Diabetes erkrankt sind (diabetesDE)
  • DIABETES/1911: Zeitumstellung - An eine rechtzeitige Therapieanpassung denken (diabetesDE)
  • DIABETES/1910: Forschung - Nächster Schritt zur Prävention von Diabetes (idw)
  • DIABETES/1909: Ernährung - Zucker ist nicht gleich Zucker (idw)
  • DIABETES/1908: Zu viele Fußamputationen in Deutschland - obligates Zweitmeinungsverfahren gefordert (DDG)
  • DIABETES/1907: Riskante Behandlung mit Chrom (idw)
  • DIABETES/1906: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom - Vorbericht erschienen (IQWiG)
  • DIABETES/1905: Forschung - Risikogene für Eiweißausscheidung im Urin von Diabetikern identifiziert (idw)
  • DIABETES/1904: Menschen mit Migrationshintergrund und Diabetes brauchen bessere Versorgung (diabetesDE)
  • DIABETES/1903: Forschung zur diabetischen Nephropatie - Entzündungsschutz für Nierenkörperchen (idw)
  • DIABETES/1902: Insulin degludec plus Liraglutid - kein Anhaltspunkt für Zusatznutzen bei Typ-2 (IQWiG)
  • DIABETES/1901: Umfrage - Jeder 5. Diabetiker fühlt Einschränkung der Lebensqualität (diabetesDE)
  • DIABETES/1900: Proteomanalyse zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie - Nutzen unklar (IQWiG)
  • DIABETES/1899: "Gesundheitsbericht Diabetes 2016" - kostenfrei als herunterladbare PDF-Datei (DDG)
  • DIABETES/1888: Rätselhafter Anstieg - Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes mellitus Typ 1 (idw)
  • DIABETES/1897: "Versorgung von Pflegeheimbewohnern mit Diabetes mellitus verbessern" (BVMed)
  • DIABETES/1896: Sehverlust bedroht viele Deutsche mit Diabetes (idw)
  • DIABETES/1895: Mit Diabetes Typ 1 heranwachsen - Wie Kinder und Jugendliche die Herausforderung meistern (idw)
  • DIABETES/1894: Flüchtlinge mit Diabetes - Gesetzgebung, Sprache und Kultur fordern Behandler und Berater heraus (idw)
  • DIABETES/1893: Einfacher Risikotest für Diabetes nach der Schwangerschaft (idw)
  • DIABETES/1892: Forschung - Schwangerschaftsdiabetes verlangsamt Hirnreaktion des Fetus nach einer Mahlzeit (idw)
  • DIABETES/1891: Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken (idw)
  • DIABETES/1890: Sehbehinderte Menschen benötigen barrierefreie Hilfsmittel für die Selbsttherapie (diabetesDE)
  • DIABETES/1889: Forschung - Schluckimpfung gegen Typ 1 Diabetes im Test (HZM)
  • DIABETES/1888: Nationale VersorgungsLeitlinie Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen (idw)
  • DIABETES/1887: Forschung - Typ 1 Diabetes entwickelt sich in verschiedenen Stadien (idw)
  • DIABETES/1886: Durchbruch in der Diabetes-Therapie - Medikament schützt auch vor Herz-Kreislauf-Tod und Übergewicht (DDG)
  • DIABETES/1885: Weltkindertag - Kinder und Jugendliche haben Recht auf gesunden Lebensstil (diabetesDE)
  • DIABETES/1884: Forschung - Vier Gene beeinflussen die Teilungsfähigkeit insulinproduzierender Zellen (idw)
  • DIABETES/1883: Lebensstil-Beratung verhindert Schwangerschaftsdiabetes (DDG)
  • DIABETES/1882: Erfolgreiche Insulinpumpentherapie - Zuverlässigkeit und gute Schulung sind Voraussetzung (diabetesDE)
  • DIABETES/1881: Diagnose Schwangerschaftsdiabetes - Risiken für Mutter und Kind verringern (diabetesDE)
  • DIABETES/1880: Diabetes-Management senkt Behandlungskosten im Krankenhaus (DDG)
  • DIABETES/1879: Insulin-Therapie ist kein Kinderspiel! Studie zur Ketoazidose bei jungen Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1878: Riding-Camps - Jugendliche mit Diabetes Typ 1 lernen durch Pferde Verantwortung (diabetesDE)
  • DIABETES/1877: Forschung - Neuer Diabetestyp nach partieller Pankreatektomie reversibel (idw)
  • DIABETES/1876: Gut informiert zum Schulanfang - Was Lehrer bei Kindern mit Diabetes beachten sollten (diabetesDE)
  • DIABETES/1875: Forschung - Diabetes-Medikament beeinflusst Cholesterin-Werte (idw)
  • DIABETES/1874: Insulin degludec plus Liraglutid bei Typ-2 - Kein Anhaltspunkt für Zusatznutzen (IQWiG)
  • DIABETES/1873: Notfällen vorbeugen - Sicher alleine mit Diabetes leben (diabetesDE)
  • DIABETES/1872: Sommer, Sonne und Sandalen - Was Menschen mit dem diabetischen Fußsyndrom beachten müssen (DDG)
  • DIABETES/1871: Bluthochdruck - Erhöhtes Risiko für Folgeschäden vermeiden (diabetesDE)
  • DIABETES/1870: Typ 1 bei Kleinkindern - Lösliche Ballaststoffe ohne vorbeugende Wirkung (HZM)
  • DIABETES/1869: Britische Ärzte fordern Zuckersteuer auf ungesunde Getränke (DDG)
  • DIABETES/1868: Studie - Insulinpumpentherapie senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall (diabetesDE)
  • DIABETES/1867: Insulin degludec ab Ende September vom Markt - Junge Menschen mit Typ 1 besonders betroffen (DDG)
  • DIABETES/1866: So vermeiden ältere Patienten Unterzuckerungen (diabetesDE)
  • DIABETES/1865: Nach dem Aus für das Insulin degludec - in der Umstellungsphase häufiger Blutzucker messen (DDG)
  • DIABETES/1864: Mit Diabetes an den Badesee - Was Patienten bei Insulin und Pumpe beachten sollten (diabetesDE)
  • DIABETES/1863: Früherkennung am Arbeitsplatz (Thieme)
  • DIABETES/1862: Typ 2 - Insulin degludec ... Kein Anhaltspunkt für Zusatznutzen bei Kindern und Jugendlichen (IQWiG)
  • DIABETES/1861: Sehbehindertentag - Schlechte Blutdruck- und Blutzuckerwerte schädigen die Netzhaut (diabetesDE)
  • DIABETES/1860: 7 Tipps, wie Sie diabeteskranke Angehörige im Pflegeheim unterstützen können (DDG)
  • DIABETES/1859: Weltnichtrauchertag - Rauchen erhöht Diabetes-Risiko und verschlechtert die Prognose (diabetesDE)
  • DIABETES/1858: Zöliakie bei Typ 1 Diabetes schädigt Blutgefäße schneller (idw)
  • DIABETES/1857: Forschung - Leben und Sterben der Beta-Zellen (idw)
  • DIABETES/1856: Schlafstörungen fördern Diabetes und Übergewicht (diabetesDE)
  • DIABETES/1855: Diabetes Kongress in Berlin - Typ 2 im Alter maßgeschneidert behandeln (idw)
  • DIABETES/1854: Typ 2 - Nicht alle Patienten profitieren von Lebensstiländerung (DDG)
  • DIABETES/1853: Blutfette, Blutdruck und Übergewicht mitbehandeln (DDG)
  • DIABETES/1852: Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2015 - Hohes Risiko bei Typ-2-Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1851: Dulaglutid bei Typ-2 - Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen mit kurzwirksamem Insulin (IQWiG)
  • DIABETES/1850: Gut geplant und für den Ernstfall gerüstet - Menschen mit Diabetes auf Reisen (diabetesDE)
  • DIABETES/1849: Kampagne 'Diabetes STOPPEN - jetzt!' ... Was bewegt die Menschen mit Diabetes? (diabetesDE)
  • DIABETES/1848: Typ 1 - Erste Hürde zur präventiven Insulin-Impfung erfolgreich genommen (HZM)
  • DIABETES/1847: Typ 2 - Jeder zweite Erwachsene hat Übergewicht (diabetesDE)
  • DIABETES/1846: Grassi-Studie belegt Verbesserung der Blutzuckerwerte durch richtige Injektionsschulung (diabetesDE)
  • DIABETES/1845: Weltgesundheitstag - Deutschland zählt zu Spitzenreitern bei Typ 1 Diabetes im Kindesalter (idw)
  • DIABETES/1844: Worauf Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom achten sollten (diabetesDE)
  • DIABETES/1843: Inkontinenz bei Diabetes mellitus - Blasen- und Darmschwäche beim Arzt ansprechen (diabetesDE)
  • DIABETES/1842: In niedriger Dosierung Diabetesmedikament Metformin auch bei leichter Nierenschwäche erlaubt (DDG)
  • DIABETES/1841: Hustensaft hilft Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1840: Weltnierentag am 12. März 2015 - Bei Diabetes regelmäßig Nieren untersuchen lassen (diabetesDE)
  • DIABETES/1839: Wirksamkeit belegt - Kurzzeit-Verhaltenstherapie schützt Diabetespatienten vor Depression (DDG)
  • DIABETES/1838: Bewegung und Entspannung verbessern Stoffwechsel und Körpergefühl (diabetesDE)
  • DIABETES/1837: Der Gemeinsame-Bundesausschuss entscheidet zu Lasten der Therapiesicherheit von Diabetespatienten (DDG)
  • DIABETES/1836: Folgeschäden - Gute Blutzuckereinstellung schützt am besten vor Impotenz (DDG)
  • DIABETES/1835: Mit Diabetes die 5. Jahreszeit genießen - Alkohol und Süßigkeiten in Maßen erlaubt (diabetesDE)
  • DIABETES/1834: Diabetes-Projekt mit innovativem Messsystem - scannen statt stechen (DAK-Gesundheit)
  • DIABETES/1833: Forschung - Essigsäure hemmt Ausschüttung von Insulin (idw)
  • DIABETES/1832: Häufiger als angenommen - Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung (idw)
  • DIABETES/1831: Neu in 2015 - Erstmalig Selbsthilfe Diabetes für Teens und Twens (diabetesDE)
  • DIABETES/1830: Keine Verordnungsobergrenze für Blutzuckerteststreifen (BVMed)
  • DIABETES/1829: Tipps rund um den Beruf - Traumjob mit Diabetes, diese Rechte sollten Sie kennen (diabetesDE)
  • DIABETES/1828: Albiglutid bei Typ-2-Diabetes - Anhaltspunkt für geringen Zusatznutzen (IQWiG)
  • DIABETES/1827: Fr1da-Studie - Screening-Projekt in Bayern zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern (idw)
  • DIABETES/1826: Weihnachtszeit - Naschen auch für Diabetespatienten erlaubt (idw)
  • DIABETES/1825: Nachbericht vom Symposium "Diabetologie mit Herz" des Instituts für Diabetesforschung (idw)
  • DIABETES/1824: Entwurf der PatientenLeitlinie "Therapie des Typ-2-Diabetes" veröffentlicht (idw)
  • DIABETES/1823: Deutsche Diabetes-Hilfe gibt erstes Mutmach-Buch heraus (diabetesDE)
  • DIABETES/1822: Typ-2 - Präventionsprogramme bei Frauen und Männern gleich gut wirksam (idw)
  • DIABETES/1821: Diabetes-Risiko bei übergewichtigen Kindern durch Fettgewebsveränderung erhöht (idw)
  • DIABETES/1820: 25 Jahre nach dem Mauerfall - in Ostdeutschland erkranken mehr Menschen an Diabetes Typ 2 (DDG)
  • DIABETES/1819: Typ-2 - Zusatznutzen von Canagliflozin plus Metformin ist nicht belegt (IQWiG)
  • DIABETES/1818: Psychotherapeutische Ansätze zur Behandlung von Diabetes und Adipositas (idw)
  • DIABETES/1817: Weltdiabetestag am 14.11.2014 - Forcierte Förderung neuer Technologien gefordert (BVMed)
  • DIABETES/1816: Typ-1 bei jungen Menschen - Niedriger Langzeitblutzuckerwert kein Risikofaktor für Unterzuckerungen (DGE)
  • DIABETES/1815: Typ-2 - Studie bestätigt günstige Eigenschaften von Metformin (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
  • DIABETES/1814: Forscher entschlüsseln Mechanismus zur Diabetesentstehung (idw)
  • DIABETES/1813: Keine Insulin-Fertigpens mehr in Festbetragsgruppen - Geriatrische Patienten unberücksichtigt! (DGG)
  • DIABETES/1812: Erfolge bei Diabetes-Folgeerkrankungen, Versagen bei Primärprävention (DDG)
  • DIABETES/1811: Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses - Keine Kostenübernahme der Kassen für Canagliflozin (DDG)
  • DIABETES/1810: Künstliche Süßstoffe könnten Diabetesrisiko erhöhen (DGE)
  • DIABETES/1809: Weltherztag am 29. September 2014 - Menschen mit Diabetes besonders gefährdet (diabetesDE)
  • DIABETES/1808: Zahnfleischentzündungen können auf Diabetes hinweisen (diabetesDE)
  • DIABETES/1807: Intelligente Schuheinlage schützt Diabetiker-Füße (idw)
  • DIABETES/1806: Kampagne "Diabetes STOPPEN - jetzt!" ... Folgeerkrankungen vermeiden (diabetesDE)
  • DIABETES/1805: Der "Diabetes-Pass" zur Optimierung der Therapiesteuerung jetzt auch in elektronischer Version (DDG)
  • DIABETES/1804: Projekt 'Diabetesberatung auf Rädern' für Menschen mit Migrationshintergrund startet am 28.8. (diabetesDE)
  • DIABETES/1803: Forschung - Ein molekularer Entzündungskomplex als Ursache für diabetische Nierenschäden entdeckt (idw)
  • DIABETES/1802: Lehrer, Erzieher und Mitschüler oft unzureichend informiert über Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1801: EpiGlyko - neues BMBF-Forschungsprojekt zu molekularen Veränderungen bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1800: Screening von Schwangerschaftsdiabetes - Verbot ungeeigneter Blutentnahmesysteme gefordert (DDG)
  • DIABETES/1799: Stellungnahme - Kostenreduktion zu Lasten der Therapiesicherheit von Patienten mit Typ-2-Diabetes (DDG)
  • DIABETES/1798: Wie oft ist Blutzuckermessen sinnvoll? (diabetesDE)
  • DIABETES/1797: Hohe Arbeitsbelastung ist Risikofaktor für Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1796: Sommer, Sonne, Eis - BE-Checkliste hilft Menschen mit Diabetes beim Eisgenuss (diabetesDE)
  • DIABETES/1795: Der Zusatznutzen von Insulin degludec ist nicht belegt (IQWiG)
  • DIABETES/1794: Sommerliches Badevergnügen mit Insulinpumpe - worauf Pumpenträger achten müssen (diabetesDE)
  • DIABETES/1793: Tierversuch - Neuartige Hormonkombination führt zu Gewichtsreduktion und besseren Blutzuckerwerten (idw)
  • DIABETES/1792: Verbände schlagen Alarm - Erwachsene in Deutschland körperlich nicht ausreichend aktiv (diabetesDE)
  • DIABETES/1791: Forschung - Neue Einblicke in die Diabetesentstehung. 20 Gene als Diabetesgene bestätigt (idw)
  • DIABETES/1790: Typ-1-Diabetes - Natürliche Insulinausschüttung nachahmen (diabetesDE)
  • DIABETES/1789: Schleswig-Holstein drängt auf nationalen Diabetesplan (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/1788: Vorbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten veröffentlicht (IQWiG)
  • DIABETES/1787: Mehrheit im Bundesrat für einen Nationalen Diabetesplan (diabetesDE)
  • DIABETES/1786: Stellungnahme zum IQWiG-Bericht zum Diabeteswirkstoff Canagliflozin (DDG)
  • DIABETES/1785: Neue Richtlinie in Kraft getreten - Menschen mit Diabetes dürfen auch LKW und Bus fahren (diabetesDE)
  • DIABETES/1784: Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes - frühe Prävention in Schule und Kindergarten gefordert (DDG)
  • DIABETES/1783: Typ 1-Diabetes - Frühdiagnose mittels Bluttest bereitet Betroffene Jahre zuvor auf Erkrankung vor (Thieme)
  • DIABETES/1782: Bericht - Kongress über die Gegenwart und Zukunft der Diabetologie vom 28.-31.05. in Berlin (idw)
  • DIABETES/1781: Praxisnahe Diabetesforschung - Bericht über den Kongress der DDG vom 28.-31.5.14 (DZD)
  • DIABETES/1780: Mahlzeiten besser planen - Neuartige Diabetes-App fürs Smartphone (idw)
  • DIABETES/1779: Neue Richtlinie - Gut eingestellte Patienten können Auto, Lkw oder Bus sicher steuern (DDG)
  • DIABETES/1778: Typ-2-Diabetes - Stillende Mütter haben offenbar ein geringeres Risiko (aid)
  • DIABETES/1777: Trotz Rückgang der Folgeerkrankungen - Beim Typ-2-Diabetes bleibt Vorbeugen besser als Heilen (idw)
  • DIABETES/1776: Deutscher Diabetes-Risiko-Test® jetzt noch besser - Fragebogenversion kostenlos online verfügbar (idw)
  • DIABETES/1775: Neue Studie - Gesunder Lebensstil statt Diabetes-Medikamente (diabetesDE)
  • DIABETES/1774: Beauftragter der Bundesregierung für Diabetes und Adipositas gefordert (diabetesDE)
  • DIABETES/1773: Studie - Diabetes-Folgeerkrankungen rückläufig (DDG)
  • DIABETES/1772: Closed Loop-System als künstliche Bauchspeicheldrüse in Erprobung (idw)
  • DIABETES/1771: Neue Patienteninformationen zum Thema Nervenschädigungen erschienen (idw)
  • DIABETES/1770: Studie - Stillende Mütter haben ein vermindertes Risiko für Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1769: Hohes Schlaganfallrisiko bei Typ-2-Diabetes - "Tödliches Quartett" von Risikofaktoren (diabetesDE)
  • DIABETES/1768: Neue Studie zeigt - Mehr Fast-Food-Läden, mehr Übergewicht (DDG)
  • DIABETES/1767: Blutzuckerteststreifen - Keine Verordnungsobergrenze bei insulinpflichtigem Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1766: Forschung zum Typ 2-Diabetes - Weitere Therapieansätze sinnvoll und wichtig (idw)
  • DIABETES/1765: Eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung der Eltern kann Diabetes-Risiko ihrer Kinder fast verdreifachen (idw)
  • DIABETES/1764: Forschung - Insulinresistenz fördert Herzversagen (idw)
  • DIABETES/1763: Forschung - Übergewicht und Diabetes schon im Mutterleib vorprogrammiert? (idw)
  • DIABETES/1762: Typ-2-Diabetes - Gutes Selbstmanagement senkt die Mortalität (idw)
  • DIABETES/1761: Forschung - Getriebe für Diabetes gefunden (idw)
  • DIABETES/1760: Forschung zum Typ-1-Diabetes - Netzwerk von Darmbakterien beeinflusst möglicherweise Autoimmunprozess (idw)
  • DIABETES/1759: Forschung zum Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen - Affinität der Antikörper ist entscheidend (idw)
  • DIABETES/1758: Tag der gesunden Ernährung - Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken (diabetesDE)
  • DIABETES/1757: Typ-1-Diabetes - Molekulare Hinweise auf eine bevorstehende Krankheitsentstehung gefunden (idw)
  • DIABETES/1756: DDG kritisiert Hausarzt-Modelle für kostensparende Verordnung von Blutzuckermessgeräten (diabetesDE)
  • DIABETES/1755: Spaß im Karneval trotz Diabetes mellitus - Alkohol und Süßigkeiten in Maßen erlaubt (diabetesDE)
  • DIABETES/1754: Typ 1 - Bio-Reaktor in der Dose schützt transplantierte Inselzellen vor Abstoßungsreaktion (diabetes DE)
  • DIABETES/1753: Typ-1-Diabetes - Vitamin D-Mangel tritt bereits in frühem Stadium auf (HZM)
  • DIABETES/1752: Mit Diabetes im Krankenhaus - Hohe Blutzuckerwerte steigern das Komplikationsrisiko (diabetesDE)
  • DIABETES/1751: Alte Menschen mit Diabetes benötigen individuelle Versorgung (diabetesDE)
  • DIABETES/1750: Mit dem Skalpell gegen Altersdiabetes - Ein Erfolg auf lange Sicht? (Thieme)
  • DIABETES/1749: Forschung - Der Kampf um das Überleben der Betazelle (highlights/Uni Bremen)
  • DIABETES/1748: Unstatistik des Monats - Olivenöl verhindert Diabetes (idw)
  • DIABETES/1747: Mehr als jeder dritte Diabetiker leidet unter Nervenschäden (diabetesDE)
  • DIABETES/1746: Stammzellforschung gegen Diabetes - europäisches Forschungsprojekt HumEn gestartet (idw)
  • DIABETES/1745: Forschung - DNA-Kontrollfehler erhöht Risiko für Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1744: Blutzuckermessen ohne Blut per Kontaktlinse angekündigt - Kein Grund zur Euphorie (diabetesDE)
  • DIABETES/1743: Diabetes bei Kindern kein Grund für Wechsel auf Förderschule (diabetesDE)
  • DIABETES/1742: Unterzuckerung bei Diabetes oft falsch eingeschätzt - DDG rät zu sofortiger Zuckergabe (DDG)
  • DIABETES/1741: Entwurf der PatientenLeitlinie "Nervenschädigungen bei Diabetes" veröffentlicht (idw)
  • DIABETES/1740: Multihormonmolekül stellt im Tierversuch Wirkung des Schlankheitshormons bei Fettsucht wieder her (idw)
  • DIABETES/1739: Forschung - Neue Erkenntnisse über Beta-Zellen und Insulinresistenz (idw)
  • DIABETES/1738: US-Studie - Lebensstil-Programm für Menschen mit erhöhtem Risiko lohnt sich (DDG)
  • DIABETES/1737: Informationsbroschüre "Mit Diabetes im Krankenhaus - was Patienten beachten sollten" (diabetesDE)
  • DIABETES/1736: Forschung - Die Unterdrückung des NOX4-Gens kann diabetischen Nierenschäden vorbeugen (idw)
  • DIABETES/1735: Ältere Menschen mit Diabetes Typ 2 oft schlecht versorgt (diabetesDE)
  • DIABETES/1734: Tagungsbericht - Begleiterkrankungen bei Diabetes mellitus (idw)
  • DIABETES/1733: Tagungsbericht - "Lifestyle-Intervention", Umdenken bei der Therapie von Typ II-Diabetes gefordert (idw)
  • DIABETES/1732: Bericht vom 5. Nationalen Workshop "Diabetes im Dialog" in Berlin (IGES Institut)
  • DIABETES/1731: "Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2014" erschienen (diabetesDE)
  • DIABETES/1730: 5.500 Besucher auf dem Weltdiabetestag in Berlin (diabetesDE)
  • DIABETES/1729: Inspirierende erste DZD Diabetes Research School für junge Forscher (idw)
  • DIABETES/1728: Welt-Diabetes-Tag - Ist das menschliche Fettgewebe verantwortlich für Diabetes? (idw)
  • DIABETES/1727: Nutzenbewertung von Medikamenten erfordert mehr Einbeziehung der Expertise von Fachgesellschaften (idw)
  • DIABETES/1726: Diabetes Typ 2 individuell vorbeugen - Bei "Hochrisikopersonen" reicht Lebensstiländerung nicht aus (idw)
  • DIABETES/1725: Neuer therapeutischer Ansatz - multipotentes Darmhormon wirkt bei Typ-2-Diabetes (HZM)
  • DIABETES/1724: Forschung - Gutes Cholesterin bekämpft hohen Blutzucker (idw)
  • DIABETES/1723: Forschern gelingt mit künstlichem Pankreas Durchbruch in der Diabetestherapie (idw)
  • DIABETES/1722: Forschung an den genetischen und molekularen Grundlagen von Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1721: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor Verharmlosung der Erkrankung als Lifestyle-Problem (DDG)
  • DIABETES/1720: Orientierung für medizinisches Handeln - Neue Leitlinien für Bluthochdruck und Diabetes in Arbeit (idw)
  • DIABETES/1719: Lichtblick für Diabetes-Forschung - Neu entwickeltes Molekül hemmt unerwünschten Fettabbau (idw)
  • DIABETES/1718: Schädigungen der Netzhaut durch Diabetes schwer therapierbar (idw)
  • DIABETES/1717: Psychosoziale Belastungen von Diabetes unterschätzt (idw)
  • DIABETES/1716: Neue Diabetes-Studie Oral Insulin - Präventive Immuntherapie (idw)
  • DIABETES/1715: Mehr als nur Typ-1 oder Typ-2 - DiMelli-Studie deutet auf unterschiedliche Formen hin (idw)
  • DIABETES/1714: Forschung - Was genau ist metabolisch gesunde Adipositas? (idw)
  • DIABETES/1713: Nationale VersorgungsLeitlinie "Therapie des Typ-2-Diabetes" veröffentlicht (idw)
  • DIABETES/1712: Studie - Diabetes in der Familie erhöht das Risiko für Prädiabetes (idw)
  • DIABETES/1711: Selbsthilfe bei Diabetes mellitus finanziell stärken (diabetesDE)
  • DIABETES/1710: Kinder mit Diabetes Typ 1 - Medikamentengabe und Notfallmaßnahmen in der Schule (diabetesDE)
  • DIABETES/1709: Trotz Diabetes mellitus im Urlaub verreisen (diabetesDE)
  • DIABETES/1708: Gefährliche Unterzuckerung - Tipps für den Ernstfall (diabetesDE)
  • DIABETES/1707: Gesund durch den Urlaub - Reisetipps für Diabetespatienten (DDG)
  • DIABETES/1706: EU-Projekt erforscht neue Möglichkeiten der Behandlung von Diabetes-Folgeerkrankungen (idw)
  • DIABETES/1705: Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor deutschem Sonderweg in der Diabetesversorgung (DDG)
  • DIABETES/1704: Typ 1 Diabetes - Atemwegsinfektionen erhöhen das Risiko (idw)
  • DIABETES/1703: Gliptine - Erste Bewertung des Bestandsmarkts (IQWiG)
  • DIABETES/1702: Jeder zweite Schwangerschaftsdiabetes ist Vorbote von Diabetes Typ 2 (DDG)
  • DIABETES/1701: Forschung - Gewichtsverlust durch Kombination von Magenband und Hormontherapie (idw)
  • DIABETES/1700: Tag des Cholesterins am 21. Juni 2013 - Regelmäßig Blutfettwerte kontrollieren (diabetesDE)
  • DIABETES/1699: Typ 1 kündigt sich durch Antikörper an - Bluttest ermöglicht vorbeugende Behandlung (HZM)
  • DIABETES/1698: Bulimie bei Diabetespatientinnen - Psychotherapie hilft (DDG)
  • DIABETES/1697: Zusatznutzen von Lixisenatid zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 ist nicht belegt (idw)
  • DIABETES/1696: Studie - Menschen mit Diabetes erkranken häufiger an Demenz (idw)
  • DIABETES/1695: Forschung - Fortschritte in der Diabetes-Behandlung mit Stammzellen? (idw)
  • DIABETES/1694: Mögliche Therapieoptionen der Zukunft - Wissenschaftler erforschen "Bio-Reaktor" (DDG)
  • DIABETES/1693: Insulintherapie - Injektionstechnik beeinflusst die Blutzuckereinstellung (diabetesDE)
  • DIABETES/1692: DIVE - Patientenregister deckt Defizite in der Versorgung von Diabetikern auf (Thieme)
  • DIABETES/1691: Forschung - Wichtiger Mechanismus für Ausschüttung von Insulin entdeckt (idw)
  • DIABETES/1690: Grünes Licht für die ambulante HBO-Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom? (Adhoc)
  • DIABETES/1689: DNA-Variante beeinflusst Diabetesrisiko und Behandlungserfolg (idw)
  • DIABETES/1688: Posttraumatische Belastungsstörung mit Typ-2-Diabetes assoziiert (idw)
  • DIABETES/1687: Studie - Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sind häufiger zuckerkrank (idw)
  • DIABETES/1686: Diabetes Kongress 2013 - Diskussionen über Forschung von heute für die Praxis von morgen (DDG)
  • DIABETES/1685: Diabetes geschlechtsspezifisch behandeln (idw)
  • DIABETES/1684: Typ-1 - Kein direkter Zusammenhang zwischen Virusinfektion und rapidem Krankheitsausbruch (idw)
  • DIABETES/1683: Gewichtsabnahme durch Diabetes-Medikamente? - Es kommt auf die Wirkung im Gehirn an (idw)
  • DIABETES/1682: Typ 1 Diabetes - Schnell krank oder langsam? Die Kombination der Gene macht's (idw)
  • DIABETES/1681: Mögliche Therapieoptionen der Zukunft - Wissenschaftler erforschen "Bio-Reaktor" (idw)
  • DIABETES/1680: Menschen mit Diabetes Typ 1 leiden häufig auch unter Schilddrüsenerkrankungen (idw)
  • DIABETES/1679: Typ 1 Diabetes - Wer schnell und wer langsam erkrankt (HZM)
  • DIABETES/1678: Hausärzte, Schwerpunktpraxen und Kliniken sprechen zu wenig miteinander (diabetesDE)
  • DIABETES/1677: Das zuckerkranke Kind - eine große Herausforderung für Betroffene und ihre Familien (diabetesDE)
  • DIABETES/1676: "Baltic Diabetes Cluster" in Rostock gestartet - Bündelung der Kompetenzen an der Ostsee (idw)
  • DIABETES/1675: Chronisch kranke Jugendliche sollten Kontakt zum Arzt nicht verlieren (DGIM)
  • DIABETES/1674: Diabetes Gesellschaft kritisiert IQWiG-Entscheid zum Diabetesmedikament Dapagliflozin (DDG)
  • DIABETES/1673: Weltnierentag - Jährliche Nierenuntersuchung bei Diabetes dringend notwendig (diabetesDE)
  • DIABETES/1672: Verbeamtung bei Diabetes ist grundsätzlich möglich (diabetesDE)
  • DIABETES/1671: Inkretin-Analoga - Studie legt hohes Risiko für Bauchspeicheldrüsenentzündungen nahe (DGE)
  • DIABETES/1670: Festbetrag für Insulinanaloga - Sparentscheidung auf dem Rücken der Diabetespatienten (DDG)
  • DIABETES/1669: Körpereigenes Protein schützt die Nieren vor Zuckerschäden (idw)
  • DIABETES/1668: Zusatznutzen der Kombination Saxagliptin und Metformin ist nicht belegt (IQWiG)
  • DIABETES/1667: Typ-1-Diabetes - Höheres Risiko bei Vitamin-D-Mangel (aid)
  • DIABETES/1666: Forschung - Auslöser für Diabetes Typ 2 identifiziert (idw)
  • DIABETES/1665: Typ II-Diabetiker können gleich nach dem Spritzen essen (idw)
  • DIABETES/1664: Zu wenig Typ-1-Diabetiker profitieren von neuer Blutzucker-Messmethode (diabetesDE)
  • DIABETES/1663: Karneval feiern trotz Diabetes - Alkohol, Kamelle und Co. nur in Maßen verzehren (diabetesDE)
  • DIABETES/1662: Insulinanaloga dürfen Patienten nicht finanziell belasten (diabetesDE)
  • DIABETES/1661: Forschung - Neue Protein-Biomarker zu Typ 2-Diabetes entdeckt (idw)
  • DIABETES/1660: Sulfonylharnstoffe erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall (DDG)
  • DIABETES/1659: Hormone im Doppelpack gegen Fettpolster und Diabetes (idw)
  • DIABETES/1658: Uni Stuttgart an EU-Projekt zur Prävention von Diabetes Typ 2 beteiligt (idw)
  • DIABETES/1657: Forschung - Warum ein Gerinnungsprotein die Niere schützt (idw)
  • DIABETES/1656: Deutsche Diabetes-Hilfe kritisiert IQWIG-Urteil zu Linagliptin (diabetesDE)
  • DIABETES/1655: Diabetes und Depressionen treten häufig gemeinsam auf (diabetesDE)
  • DIABETES/1654: Nationale VersorgungsLeitlinie "Diabetes - Strukturierte Schulungsprogramme" veröffentlicht (idw)
  • DIABETES/1653: Bessere Versorgungslösungen für Migranten mit Diabetes gefordert (diabetesDE)
  • DIABETES/1652: Familien tragen die Hauptlast - Studie zu den psychosozialen Aspekten des Diabetes (idw)
  • DIABETES/1651: Bericht - Ist Diabetes "ansteckend"? Fortbildungsveranstaltung "Diabetes und Infektion" (idw)
  • DIABETES/1650: Schleswig-Holstein startet Initiative zum Nationalen Diabetes-Plan (diabetesDE)
  • DIABETES/1649: Diabetes in Deutschland - Hohe Dunkelziffer und schwere Folgeerkrankungen (aid)
  • DIABETES/1648: Zunahme von Herzeingriffen auch Folge unzureichender Diabetestherapie (DDG)
  • DIABETES/1647: Weihnachtlich schlemmen - auch mit Diabetes mellitus (diabetesDE)
  • DIABETES/1646: DDG kritisiert IQWiG-Stellungnahme zu Linagliptin als wissenschaftlich nicht haltbar (idw)
  • DIABETES/1645: Magenoperation gegen Diabetes - Studie bei nur mäßig übergewichtigen Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1644: Blutzucker richtig messen - Bei gewaschenen Händen reicht der erste Tropfen Blut (DDG)
  • DIABETES/1643: Diabetiker-Lebensmittel sind endgültig vom Tisch (DGE)
  • DIABETES/1642: Wirkstoff Linagliptin bei Typ 2 Diabetes - Erneut keine Belege für Zusatznutzen (IQWiG)
  • DIABETES/1641: Bericht vom 4. Nationalen Workshop Diabetes-Versorgung am 29.11.2012 (IGES)
  • DIABETES/1640: Kalium ist ein Frühmarker für Typ-2-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1639: Herzkranke Diabetespatienten - Bypass sichert längere Überlebenszeit als Stent (DDG)
  • DIABETES/1638: Kompetente Rechtshilfe für Menschen mit Diabetes schwer zu finden (diabetesDE)
  • DIABETES/1637: Forschung - "Neue Targets für die Behandlung von Adipositas-bedingter Diabetes" (idw)
  • DIABETES/1636: Frauen mit Myokardinfarkt und Diagnose Diabetes sterben häufiger als Männer (idw)
  • DIABETES/1635: Bericht über die Diabetes-Telefonaktion zum Weltdiabetestag 2012 (idw)
  • DIABETES/1634: Einfache Testreihe zur Früherkennung von Nervenschäden bei Kindern mit Diabetes geeignet (idw)
  • DIABETES/1633: 5000 Besucher auf dem Weltdiabetestag in Berlin (diabetesDE)
  • DIABETES/1632: Individualisierte Prävention und Therapie - Wie können neue Studienergebnisse helfen? (idw)
  • DIABETES/1631: Vorstellung des neuen Zertifikats "Klinik für Diabetespatienten geeignet" (DDG)
  • DIABETES/1630: Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor unkontrolliertem Zuckerkonsum (DDG)
  • DIABETES/1629: Neue PatientenLeitlinie zu Nierenerkrankungen bei Diabetes veröffentlicht (idw)
  • DIABETES/1628: Schwerbehindertenstatus nur bei Nachweis erheblicher Beeinträchtigungen im Alltag (diabetesDE)
  • DIABETES/1627: Diabetes Typ 2 verdoppelt Risiko für Gelenkverschleiß an Knie und Hüfte (DDG)
  • DIABETES/1626: Individualisierte Medizin - Prävention und Therapie nach Maß (idw)
  • DIABETES/1625: Forschung - Neue Hormonkombination bessert Metabolisches Syndrom (idw)
  • DIABETES/1624: Weltdiabetestag am 14. November 2012 - Bestmögliche Versorgung gefordert (diabetesDE)
  • DIABETES/1623: Sicher Autofahren trotz Diabetes (idw)
  • DIABETES/1622: Neues über Antidiabetika beim 48. Europäischen Diabeteskongress in Berlin 2012 (DGE)
  • DIABETES/1621: Vorstellung neuer Insuline beim 48. Europäischen Diabeteskongress in Berlin 2012 (DGE)
  • DIABETES/1620: Elektronische Krankenakte bei Diabetespatienten - bessert sie deren Versorgung? (DGE)
  • DIABETES/1619: Typ-2-Diabetes - 14 neue Biomarker für Krankheitsvorhersage gefunden (DDG)
  • DIABETES/1618: Individualisierte Bewegungskonzepte in der Diabetestherapie (idw)
  • DIABETES/1617: Schwangerschaftsdiabetes - Stillen verringert späteres Typ-2-Diabetes-Risiko (HZM)
  • DIABETES/1616: Gewinner des Diabetes-Krimi-Wettbewerbs stehen fest (diabetesDE)
  • DIABETES/1615: Neuer Risiko-Test kann Diabetes-Typ-1 bei Kleinkindern vorhersagen (DDG)
  • DIABETES/1614: Unterzucker bei Diabetes - alte Menschen erkennen die Symptome oft nicht (idw)
  • DIABETES/1613: Entzündungen im Mund sorgen bei Diabetikern für zusätzliche Risiken (idw)
  • DIABETES/1612: Diät mit wenig Kohlehydraten besser für die Herzfunktion von Diabetikern als fettarme Kost (idw)
  • DIABETES/1611: Tag des weißen Stocks am 15. Oktober - Regelmäßig zur Augenkontrolle gehen (diabetesDE)
  • DIABETES/1610: 14 neue Biomarker für Typ-2-Diabetes identifiziert - Grundlage für neue Therapien (idw)
  • DIABETES/1609: Adipositas paradox - Schlanke Typ-2-Diabetiker stärker gefährdet (idw)
  • DIABETES/1608: Produktion von Diabetiker-Lebensmitteln endgültig eingestellt (diabetesDE)
  • DIABETES/1607: Psoriasis-Patienten haben hohes Diabetes-Risiko (idw)
  • DIABETES/1606: Zunahme von Diabeteserkrankungen nicht allein durch Übergewicht zu erklären (DDG)
  • DIABETES/1605: Studie ImmunDiabRisk - Entsteht Diabetes bei Kindern bereits in der Schwangerschaft? (idw)
  • DIABETES/1604: Wie eine junge Mutter erfolgreich gegen Diabetes Typ 2 kämpft (DDG)
  • DIABETES/1603: Diabetesinformationsdienst München ist jetzt online! (HZM)
  • DIABETES/1602: Studie - Ingwer hilft bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1601: Entwicklung des Diabetes in Deutschland dramatischer als bisher erwartet (idw)
  • DIABETES/1600: Erfolgreiche Social-Media-Plattformen für Menschen mit Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1599: HeiDis-Studie - Anti-Stress-Programm hilft Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1598: DDH-M will Selbsthilfe für Menschen mit chronischer Stoffwechselerkrankung fördern (diabetesDE)
  • DIABETES/1597: Die Hälfte der jugendlichen Typ-2-Patienten spricht nicht ausreichend auf Therapie an (DDG)
  • DIABETES/1596: Auch mit Diabetes sind Urlaubsreisen möglich (diabetesDE)
  • DIABETES/1595: Studie zu Langzeitfolgen von Schwangerschaftsdiabetes startet (idw)
  • DIABETES/1594: Bluthochdruck und Diabetes - Große Wissenslücken bei Behandlungsstrategien (idw)
  • DIABETES/1593: Fragen und Antworten - Diabetes im Berufsalltag (diabetesDE)
  • DIABETES/1592: Langzeitresultate abwarten - Diabetes kehrt nach Magen-OP bei jedem Fünften zurück (DGE)
  • DIABETES/1591: Deutschlandweite Diabetes-Präventionsstudie startet (idw)
  • DIABETES/1590: Neue Ursache des Schwangerschaftsdiabetes gefunden (Universität Potsdam)
  • DIABETES/1589: Fragen und Antworten - "Folgen des Diabetes - Diabetisches Fußsyndrom" (diabetesDE)
  • DIABETES/1588: "Tsunami"-Diabetes unter arabischer und nordeuropäischer Lupe (idw)
  • DIABETES/1587: Frühinsulin und Fischöl-Kapseln schützen nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DDG)
  • DIABETES/1586: Der »intelligente« Strumpf - Eine textilbasierte Lösung gegen das Diabetische Fußsyndrom (idw)
  • DIABETES/1585: Narben in der Niere - Erforschung der Gewebeveränderungen in der Niere bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1584: Fragen und Antworten - Diabetes Typ 2 und Adipositas (diabetesDE)
  • DIABETES/1583: Ursachen von Typ 1 - TEDDY-Studienzentrum feiert Sommerfest mit den Studienteilnehmern (idw)
  • DIABETES/1582: OECD warnt vor Diabetes-Kostenlawine - Umfassende Programme gegen Diabetes gefordert (idw)
  • DIABETES/1581: Forschung - Eiweiße im Muskel sind bei Übergewicht und Diabetes verändert (DDG)
  • DIABETES/1580: Pre-POINT-Studie - Insulin-Impfung gegen Diabetes Typ 1 (idw)
  • DIABETES/1579: Lungenentzündung bei Diabetikern häufig tödlich (DDG)
  • DIABETES/1578: Prospektives Datenregister DIALOGUE - Diabetes und Hypertonie im Doppelpack (idw)
  • DIABETES/1577: Fragen und Antworten - Neues aus der Therapie (diabetesDE)
  • DIABETES/1576: Neues von der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (idw)
  • DIABETES/1575: Stoffwechselzentrale Gehirn - Bericht über das Symposium "Insulin, Adipokine und Gehirn" (idw)
  • DIABETES/1574: Forschung - Diabetes-Medikament hemmt gefährliche Entzündung des Fettgewebes (idw)
  • DIABETES/1573: Forschung - Wissenschaftler entdecken Stoffwechselgift, das Nerven schädigt (idw)
  • DIABETES/1572: Können Luftschadstoffe Diabetes Typ 2 auslösen? (DDG)
  • DIABETES/1571: Fragen und Antworten - Wenn Diabetes ans Herz geht (diabetesDE)
  • DIABETES/1570: Insulin, Adipokine und Gehirn - Wie Insulin auf das menschliche Gehirn wirkt (idw)
  • DIABETES/1569: Forschung - Wie Zucker zu Schmerzen führt (idw)
  • DIABETES/1568: Was Meeresschnecken mit Insulin zu tun haben - Neuer Ansatz für die Therapie (idw)
  • DIABETES/1567: Erhöhtes Krebsrisiko bei Typ 2 - Diabetes Gesellschaft empfiehlt Metformin und Vorsorge (DDG)
  • DIABETES/1566: Herzschwäche bei Diabetes wird häufig übersehen und erst spät behandelt (idw)
  • DIABETES/1565: Wenn Seele und Stoffwechsel gemeinsam leiden (DDG)
  • DIABETES/1564: Telefonaktion - Hoher Beratungsbedarf der Bevölkerung zu Diabetes mellitus (idw)
  • DIABETES/1563: Fragen und Antworten - Wieviel Sport ist gut? Wie Bewegung bei Diabetes wirkt (diabetesDE)
  • DIABETES/1562: Xenotransplantation bei Diabetes - Schweinezellen bewähren sich im Tiermodell (idw)
  • DIABETES/1561: Fragen und Antworten - Risiken und Folgen bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 (diabetesDE)
  • DIABETES/1560: Verordnungsquoten - Deutsche Diabetes Gesellschaft warnt vor Schäden für Diabetiker (idw)
  • DIABETES/1559: Fragen und Antworten "Richtig ernähren mit Diabetes - Muss ich anders essen?" (diabetesDE)
  • DIABETES/1558: Metformin bleibt Standard bei der Therapie des Typ-2-Diabetes (DDG)
  • DIABETES/1557: Patienteninformation zum Diabetes erstmals in sechs Sprachen erschienen (idw)
  • DIABETES/1556: Deutsches Diabetes Zentrum informiert über Deutsche Diabetes-Studie (idw)
  • DIABETES/1555: Deutsche Diabetes Gesellschaft startet neue Internetseite mit täglich aktuellem Service (DDG)
  • DIABETES/1554: Fragen und Antworten - Die erfolgreiche Diabetesschulung (diabetesDE)
  • DIABETES/1553: Neue Leitlinie zum Typ-1-Diabetes - Zielwerte für Langzeitblutzucker vereinbaren (idw)
  • DIABETES/1552: Bundesweit 269 Behandlungseinrichtungen auf diabetischen Fuß spezialisiert (DDG)
  • DIABETES/1551: Forschung - Methionin-Spiegel neuer Biomarker für Typ-1-Diabetes mellitus (idw)
  • DIABETES/1550: Forschungsinitiative DIRECT - Personalisierte Medizin im Bereich Diabetes (idw)
  • DIABETES/1549: Nationale Diabetes-Strategie gefordert (idw)
  • DIABETES/1548: Brandenburg unterstützt Diabetesforschung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (idw)
  • DIABETES/1547: Blutzucker-Screening auf Schwangerschaftsdiabetes wird Kassenleistung (diabetesDE)
  • DIABETES/1546: Fragen und Antworten - Wie gut sind Menschen mit Diabetes in Deutschland versorgt? (diabetesDE)
  • DIABETES/1545: Diabetes Typ 2 - Mit Motivationstraining die Blutzuckerwerte verbessern (Thieme)
  • DIABETES/1544: Studie - Kalorien sind der Schlüssel zum Gewichtsverlust bei Diabetikern (idw)
  • DIABETES/1543: Biomarker gesucht - Omics-Technologie könnte Diabetes vor dem Ausbruch erkennen (idw)
  • DIABETES/1542: Erfolg von Biochronotherapie bei Diabetes Typ 1 wissenschaftlich nicht belegt (diabetesDE)
  • DIABETES/1541: Fragen und Antworten - Unterzuckerung: Was ist im Ernstfall zu tun? (diabetesDE)
  • DIABETES/1540: Studie - Patienten mit peripherer Neuropathie bewegen sich viel zu wenig (idw)
  • DIABETES/1539: Fragen und Antworten - "ICT und Pumpe bei Kindern mit Diabetes Typ 1" (diabetesDE)
  • DIABETES/1538: Typ-1 spezifische Antikörper entwickeln sich besonders im frühen Kindesalter (idw)
  • DIABETES/1537: Babydiab-Studie - Kaiserschnitt erhöht das Risiko für Typ 1 Diabetes (idw)
  • DIABETES/1536: Erhöhter Blutzucker bleibt in Kliniken oft unerkannt (DDG)
  • DIABETES/1535: Fragen und Antworten - "Mit Diabetes leben lernen" (diabetesDE)
  • DIABETES/1534: Typ-2 - Keine Widersprüche zwischen Disease-Management-Programm und Empfehlungen (idw)
  • DIABETES/1533: Blutzuckermessen mit Tränen statt Blut - Warnung vor überzogenen Erwartungen (DDG)
  • DIABETES/1532: Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie (DDG)
  • DIABETES/1531: Studie - Frühe Periodenblutung kann höheres Diabetesrisiko bedeuten (idw)
  • DIABETES/1530: Typ 1 - Antikörper Screening senkt Risiko für eine Stoffwechselentgleisung (idw)
  • DIABETES/1529: Forschung - Potenzielle Marker für eine verbesserte Vorhersage und Behandlung (idw)
  • DIABETES/1528: Fragen und Antworten - "Meine Rechte mit Diabetes" (diabetesDE)
  • DIABETES/1527: Gestationsdiabetes - Medizinische Fachwelt diskutiert über Gegenmaßnahmen (idw)
  • DIABETES/1526: Fragen und Antworten - "Gesund bleiben mit Diabetes - Was ist neu?" (diabetesDE)
  • DIABETES/1525: Plötzlich zuckerkrank - Neue DGE-Infothek zu Diabetes mellitus (DGE)
  • DIABETES/1524: Silent Diabetes - Jeder zweite Herzkatheter-Patient ist Risikoträger (idw)
  • DIABETES/1523: Diabetes verstärkt die Schlaganfallproblematik (Deutsche Schlaganfall-Hilfe)
  • DIABETES/1522: Typ-1-Diabetes - Risikokinder frühzeitig identifizieren (DDG)
  • DIABETES/1521: Typ-2-Diabetes - Gewichtsabnahme ist zentrales Ziel der Diabetestherapie (idw)
  • DIABETES/1520: Neue Initiativen in der Diabetesforschung in Deutschland (idw)
  • DIABETES/1519: Demenzpatienten brauchen eine besondere Diabetes-Therapie (DDG)
  • DIABETES/1518: Studie "Mondiab" - Wer seine Krankheit versteht, lebt besser damit (idw)
  • DIABETES/1517: Weltdiabetestag am 14.11.2011 - Diabetes verstehen, aktiv werden und handeln (aid)
  • DIABETES/1516: Deutsche Diabetes Gesellschaft zertifiziert Fußbehandlungseinrichtungen (idw)
  • DIABETES/1515: Mit Sport gegen Diabetes - Hormoneller Mechanismus entdeckt (idw)
  • DIABETES/1514: Blutzuckerteststreifen - Neuregelung betrifft jeden achten Diabetiker (ABDA)
  • DIABETES/1513: Epigenetische Veränderungen signalisieren frühzeitig Diabetes-Risiko (idw)
  • DIABETES/1512: Neue Professur für Insulinresistenz an der Technische Universität München (idw)
  • DIABETES/1511: Adipositas bei Typ-2-Diabetes - Vorbericht zu Leitlinienrecherche erschienen (idw)
  • DIABETES/1510: Fragen und Antworten - "Jung und stark übergewichtig" (diabetesDE)
  • DIABETES/1509: Deutsches Diabetes Zentrum schließt 500. Probanden in Diabetes-Studie ein (idw)
  • DIABETES/1508: Können Ernährungsbestandteile die Entwicklung von Typ 1 Diabetes beeinflussen? (idw)
  • DIABETES/1507: Studie - Versorgung kann soziale Gesundheitsnachteile ausgleichen (idw)
  • DIABETES/1506: Nicht nur Zucker verursacht Spätschäden bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1505: Magenoperationen kein Allheilmittel gegen Diabetes (DDG)
  • DIABETES/1504: Jetzt veröffentlicht - Nationale VersorgungsLeitlinie zur diabetischen Neuropathie (idw)
  • DIABETES/1502: Disease-Management-Programm Typ-1-Diabetes - Keine gravierenden Änderungen notwendig (idw)
  • DIABETES/1500: Fragen und Antworten - "Diabetesschulung" (diabetesDE)
  • DIABETES/1499: Komorbidität und Alter als Prädiktoren für Hypoglykämierisiko (idw)
  • DIABETES/1498: Fragen und Antworten - Im Ramadan fasten - auch mit Diabetes möglich? (diabetesDE)
  • DIABETES/1497: Typ-2-Diabetes weltweit auf dem Vormarsch (idw)
  • DIABETES/1496: Neue Website mit Forschungsnews rund um die Bittergurke (idw)
  • DIABETES/1494: Fragen und Antworten - Leben mit Insulinpumpe und kontinuierlicher Glukosemessung (diabetesDE)
  • DIABETES/1491: Studie mit zuckerkranken Patienten - Männer und Frauen ticken anders (idw)
  • DIABETES/1488: Langzeit-Analyse - Diabetes breitet sich in Deutschland unaufhaltsam aus (Adhoc)
  • DIABETES/1486: "Bleiben meine Kinder gesund?" - Neues zu familiärem Risiko bei Typ 1 Diabetes (idw)
  • DIABETES/1485: Forschung - Wenn der Zucker die Nieren erschlägt (idw)
  • DIABETES/1484: Fragen und Antworten - "Gute Lebensqualität trotz und mit Diabetes" (diabetesDE)
  • DIABETES/1483: MODY - Gentest kann Diabetikern Insulintherapie ersparen (Thieme)
  • DIABETES/1482: Schulung verbessert Lebensqualität von Kindern mit Diabetes und ihren Eltern (Thieme)
  • DIABETES/1481: Forschung - Mechanismus der Insulin-Resistenz entdeckt (idw)
  • DIABETES/1480: Auffälligkeiten in der Insulin-Medikation beschreiben Handlungsbedarf (Adhoc)
  • DIABETES/1479: Zu viel Eiweiß läßt Übergewichtige schlechter auf Insulin reagieren (idw)
  • DIABETES/1478: Leistungssportler Daniel Schnelting über Erfahrungen mit Diabetes und Sport (idw)
  • DIABETES/1477: Fragen und Antworten - Pubertät und Diabetes, eine Herausforderung für alle (diabetesDE)
  • DIABETES/1476: 46. DDG-Jahrestagung - Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Krebs im Fokus der Forschung (idw)
  • DIABETES/1473: Jugendliche mit Diabetes Typ 1 altersgerecht zur Therapie motivieren (idw)
  • DIABETES/1469: Aus für umstrittene Stammzellklinik (Deutsche Diabetes Gesellschaft)
  • DIABETES/1468: Fragen und Antworten - "Sicher in den Urlaub" (diabetesDE)
  • DIABETES/1464: Biomarker für Diabetes-relevantes Protein entdeckt (idw)
  • DIABETES/1463: Fragen und Antworten - "Diabetes und Schwangerschaft - mit Insulin zu einem gesunden Baby" (diabetesDE)
  • DIABETES/1462: Inseltransplantation bei Typ-1-Diabetes mit schweren Komplikationen (idw)
  • DIABETES/1461: Wie entstehen Autoimmunität und Typ 1 Diabetes? Und warum? (idw)
  • DIABETES/1460: Neue Empfehlungen zu Bluthochdruck bei Diabetes - Senken, aber nicht übertreiben (idw)
  • DIABETES/1459: Fragen und Antworten - "Warum unser Kopf Diäten sabotiert" (diabetesDE)
  • DIABETES/1458: Fragen und Antworten - "Potenz und Diabetes - Sprechen wir überhaupt darüber?" (diabetesDE)
  • DIABETES/1457: Steigende Neuerkrankungsraten von Typ 1 Diabetes bei Kindern (idw)
  • DIABETES/1456: Forschung - mikro-RNA blockiert Wirkung von Insulin bei Übergewicht (idw)
  • DIABETES/1455: Fragen und Antworten - "Diabetes geht an die Nieren" (diabetesDE)
  • DIABETES/1454: "Diabetiker tappen künftig im Dunkeln" (Verband der Diagnostica-Industrie e.V.)
  • DIABETES/1453: Neue Optionen für Diabetiker verhindern Nierenschäden (idw)
  • DIABETES/1451: Fragen und Antworten - "Diabetes geht an die Nerven" (diabetesDE)
  • DIABETES/1450: Erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenentzündung durch neuere Diabetes-Medikamente? (idw)
  • DIABETES/1448: Verordnungspraxis von GLP1-Analoga zunächst beibehalten (DDG)
  • DIABETES/1446: Ältere Hausärzte erkennen Diabetes bei jüngeren Menschen häufiger (Thieme)
  • DIABETES/1443: Glinide weiterhin in Diabetestherapie einsetzbar (DDG)
  • DIABETES/1442: Depression wird nur bei jedem zweiten betroffenen Diabetes-Patienten erkannt (idw)
  • DIABETES/1440: Fragen und Antworten - "Gefährliche Unterzuckerung nach Alkoholkonsum" (diabetesDE)
  • DIABETES/1438: Zwei Jahre Teendiab-Studie - Ursachenforschung zum Typ-1-Diabetes bei Jugendlichen (idw)
  • DIABETES/1436: Erste Forschungsergebnisse im Kompetenznetz Diabetes mellitus (idw)
  • DIABETES/1435: Jede fünfte Frau mit Normalgewicht hat eine Insulinresistenz (DDG)
  • DIABETES/1434: Unseriöses Angebot - Therapie soll Insulinzufuhr dauerhaft ersetzen können (idw)
  • DIABETES/1433: Kostenloser "Leitfaden zum Thema Selbsthilfe bei Diabetes" (diabetesDE)
  • DIABETES/1431: Forschung - Vildagliptin vermehrt die Betazellmasse im Tiermodell (idw)
  • DIABETES/1428: Forschung - Diabetische Retinopathie und körpereigenes Schutzsystem (idw)
  • DIABETES/1427: Warum verändert sich die Haut? (Diabetes-Journal Extra)
  • DIABETES/1425: Moderne Insuline - IQWIG analysiert internationale Leitlinien (Adhoc)
  • DIABETES/1421: Schadet ein zu niedriger Blutdruck? (Thieme)
  • DIABETES/1420: Studie - Mediterrane Gerichte schützen vor Diabetes (humannews.de)
  • DIABETES/1419: Nervenschäden - Augenhornhaut als Spiegel für den Krankheitsverlauf (idw)
  • DIABETES/1418: Ausschluss von Glitazonen - Therapie bei speziellen Patientengruppen erschwert (idw)
  • DIABETES/1417: Individuelle Diabetestherapie durch Ausschluss von Glitazonen gefährdet (DDG)
  • DIABETES/1416: Augenkomplikationen - Vorsorgeuntersuchungen müssen stärker in die Öffentlichkeit (SHÄB)
  • DIABETES/1415: Insulindosis finden - mit Hilfe von Bolusrechnern (Diabetes-Journal Extra)
  • DIABETES/1412: Der Diabetische Fuß - "Nein" zur großen Amputation (idw)
  • DIABETES/1411: Frühe Hilfe bei Diabetes und Depression notwendig (DDG)
  • DIABETES/1410: Hypoglykämien schädigen Leistungsfähigkeit von Herz und Hirn (DDG)
  • DIABETES/1409: Fettsäureprofil roter Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko (idw)
  • DIABETES/1408: Forschung - Neue Einflussfaktoren für die Diagnose von Typ 2 Diabetes (idw)
  • DIABETES/1406: Glukosemessung und Insulinpumpe - Der Traum vom geschlossenen Kreislauf (DJ)
  • DIABETES/1404: Forschung - Bakteriengemeinschaften in den Wunden von Zuckerkranken (idw)
  • DIABETES/1403: Depressionen bei Diabetikern - Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.10 (diabetesDE)
  • DIABETES/1402: Erhöhter Insulinspiegel und höheres Krebsrisiko - doch kein Zusammenhang? (diabetesDE)
  • DIABETES/1401: Diabetes-Medikamente mit Rosiglitazon nicht eigenmächtig absetzen (ABDA)
  • DIABETES/1400: Avandia nicht mehr für Typ-2-Diabetes-Therapie zugelassen (idw)
  • DIABETES/1399: Weltherztag am 26. September - regelmäßige Herz-Kreislauf-Kontrolle sinnvoll (diabetesDE)
  • DIABETES/1398: Kommentierung der Nationalen VersorgungsLeitlinie zur diabetischen Neuropathie (idw)
  • DIABETES/1395: HbA1c-Test erleichtert Erstdiagnose Typ-2-Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1393: Lieferprobleme bei Insulinen durch Preiskampf zwischen Hersteller und Großhandel (Adhoc)
  • DIABETES/1392: Aktuelle Stellungnahme empfiehlt höhere Blutdruckwerte für Typ 2-Diabetiker (idw)
  • DIABETES/1391: Forscher entdecken Gennetzwerk, das Entstehung von Diabetes begünstigt (idw)
  • DIABETES/1390: Studie - Patienten-Schulungen lohnen sich (diabetesDE)
  • DIABETES/1389: Magenoperation - zukünftige Therapieoption bei normalgewichtigen Typ 2-Diabetikern? (idw)
  • DIABETES/1388: Schwere Folgen von Schwangerschaftsdiabetes vermeiden (DDG)
  • DIABETES/1387: Gute Bewertung für die Inhalte der diabetesDE-Homepage (diabetesDE)
  • DIABETES/1386: Neue Broschüre vermittelt Lehrern Wissen über Kinder mit Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1385: Diabetes und Depression - Bessere psychologische Betreuung gefordert (diabetesDE)
  • DIABETES/1383: Vitamin B1-Mangel schürt diabetische Folgeerkrankungen (Adhoc)
  • DIABETES/1382: Christa Stewens wird Schirmherrin der DiMelli-Studie (idw)
  • DIABETES/1380: Zehn Tips zum Einsparen von Kalorien (diabetesDE)
  • DIABETES/1379: Wie Typ-2-Diabetiker weiterhin lang wirksame Insulinanaloga erhalten (idw)
  • DIABETES/1378: Lang wirksames Insulinanalogon von Novo Nordisk weiterhin verordnungsfähig (Adhoc)
  • DIABETES/1376: Diabetiker profitieren von guter ärztlicher Kommunikation (diabetesDE)
  • DIABETES/1375: Neue Therapien bei Diabetes (impulse - Uni Bremen)
  • DIABETES/1374: Diabetes-Experten warnen vor Stammzelltherapie (diabetesDE)
  • DIABETES/1373: Schlafmangel begünstigt die Entwicklung von Diabetes (SH Ärzteblatt)
  • DIABETES/1372: Zur geänderten Versorgungsmedizin-Verordnung - 2 (DDG)
  • DIABETES/1371: Zur geänderten Versorgungsmedizin-Verordnung - 1 (DDG)
  • DIABETES/1370: Forschung - Früherkennung von Altersdiabetes bei Jugendlichen (PR&D)
  • DIABETES/1369: AOK sichert Insulintherapie für Diabetiker in Baden-Württemberg (AOK)
  • DIABETES/1368: Neues Schwerbehindertenrecht für Diabetiker (diabetesDE)
  • DIABETES/1367: Stopschild für Typ 1 - Vorläuferpopulation von rettenden Immunzellen entdeckt (idw)
  • DIABETES/1365: Lang wirksame Insulinanaloga für Diabetes Typ 2 fallen aus der Erstattung (DDG)
  • DIABETES/1363: Einzige nahrungsbezogene, orale Diabetestherapie nicht mehr verordnungsfähig (Adhoc)
  • DIABETES/1362: Aktuelle Daten zeigen Erfolg - Amputationen bei Diabetikern verhindern (diabetesDE)
  • DIABETES/1361: Zuckerkrankheit wird aufgrund neuester genetischer Erkenntnisse besser vorhersagbar (idw)
  • DIABETES/1360: Studie identifiziert 12 neue genetische Risikofaktoren für Typ 2 Diabetes (idw)
  • DIABETES/1359: Forschung - "Insulin" vom Gemüsebeet (idw)
  • DIABETES/1358: Hände weg von den Disease-Management-Programmen (diabetesDE)
  • DIABETES/1357: Tag des Cholesterins am 18. Juni - Warnung vor zu hohen Blutfettwerten (diabetesDE)
  • DIABETES/1356: Neuer HTA-Bericht - Diabetesneuentstehung unter antihypertensiver Therapie (idw)
  • DIABETES/1354: Diabetiker haben's schwerer - Wirtschaftskrise, Mobbing ... und dann noch Diabetes! (DJ)
  • DIABETES/1352: Diabetesbedingter Blindheit vorbeugen (diabetesDE)
  • DIABETES/1351: Diabetes - Therapietreue rauf, Versorgungskosten runter (ABDA)
  • DIABETES/1350: Jahrbuch 2010 "Diabetes und Sport" erschienen (DOSB)
  • DIABETES/1349: Blutzuckerteststreifen für Typ-2-Diabetiker - Unterzucker ist häufigster Notfall (idw)
  • DIABETES/1348: Operation hat günstige Wirkung auf Typ-2-Diabetes (Thieme)
  • DIABETES/1347: Neue und effizientere Methode zur Gewinnung von Insulin vorgestellt (idw)
  • DIABETES/1346: Kurzzeit-Immuntherapie bei Typ 1-Diabetes wirkt langfristig (idw)
  • DIABETES/1345: Studie - Zusammenhänge zwischen Zuckerkrankheit und verschiedenen Krebsarten (idw)
  • DIABETES/1344: diabetesDE rief zum Protest auf - Über 500 Demonstranten kamen (diabetesDE)
  • DIABETES/1343: Blutzucker-Selbstkontrolle - Ungenügendes Wissen ist häufige Fehlerquelle! (DJ)
  • DIABETES/1342: Zukünftige Therapie - Neue Diabetesmedikamente für Typ-2-Patienten (idw)
  • DIABETES/1341: Forschung - Stammzellen sollen transplantierte Betazellen unterstützen (idw)
  • DIABETES/1339: Forschung - Neuer Signalweg für Insulin-Freisetzung entdeckt (idw)
  • DIABETES/1337: Regelmäßige Bewegung verbessert Insulinwirkung bei Diabetes (DDG)
  • DIABETES/1335: Immer mehr Schwangere sind zuckerkrank (idw)
  • DIABETES/1334: Diabetes mellitus bei Kindern - Nicht alles ist Diabetes Typ 1 (DDG)
  • DIABETES/1333: Langwirksame Insulinanaloga bei Typ-1 - Keine Belege für Zusatznutzen (IQWiG)
  • DIABETES/1332: Nicht insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker sind auf Blutzuckerselbstmessung angewiesen (diabetesDE)
  • DIABETES/1331: Lang wirksame Insulinanaloga sollen nicht mehr erstattet werden (diabetesDE)
  • DIABETES/1330: Ernährung - Erste und kostenlose Rezept-Datenbank für Menschen mit Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1328: Vorbeugung bei Kindern und Jugendlichen - vielseitig Bewegung fördern (DDG)
  • DIABETES/1327: Mukoviszidose mit Diabetes Typ 3 - Frühe Insulin-Therapie verlängert Leben (diabetesDE)
  • DIABETES/1325: Jeder dritte Typ 1-Diabetiker hat auch Schilddrüsenprobleme (idw)
  • DIABETES/1324: Telemonitoring hilft beim Abnehmen (idw)
  • DIABETES/1323: Selbst Diabetiker wissen wenig über ihr Infarktrisiko (idw)
  • DIABETES/1322: Neue Richtwerte - Blutdruck bei Diabetikern darf nicht zu niedrig sein (diabetesDE)
  • DIABETES/1321: Diabetes-Portal mit Dolmetscher, Versicherungstips und Diabetes-Mythen (diabetesDE)
  • DIABETES/1320: Forschung - Antikörper machen Insulin produzierende Zellen am Bildschirm sichtbar (idw)
  • DIABETES/1319: Hohes Diabetes-Risiko verkürzt Lebenserwartung um 13 Jahre (diabetesDE)
  • DIABETES/1318: Kinder mit Diabetes müssen weiterhin alle Insuline erhalten! (diabetesDE)
  • DIABETES/1314: Weltnierentag am 11. März 2010 - Regelmäßiger Nierencheck empfohlen (diabetesDE)
  • DIABETES/1313: Diabetes in der Schwangerschaft birgt Risiken für Mutter und Kind (DGE)
  • DIABETES/1312: diabetesDE fordert "Nährwertampel" für verpackte Lebensmittel (diabetesDE)
  • DIABETES/1311: Studien untersuchen Wege zur Vorbeugung und Heilung der Zuckerkrankheit (Thieme)
  • DIABETES/1310: Forschung - Tierexperimente mit Schweinen in der Diabetologie (idw)
  • DIABETES/1309: In Deutschland werden zu viele Diabetiker unter- und fehlversorgt (DDG)
  • DIABETES/1308: Diskussion um Blutzuckersenker Avandia für Typ-2-Diabetiker (DDG)
  • DIABETES/1307: TEENDIAB-Studie - Bestimmung eines neuen Immunmarkers für Typ-1-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1306: Verwechslungsgefahr bei Vollblut- oder Blutplasma-Messung (diabetesDE)
  • DIABETES/1303: JEVIN-Studie - Langzeitstudie zu zwei Jahrzehnten Diabetesbehandlung (idw)
  • DIABETES/1302: Forschung - Neue Genvarianten für Diabetes erklären Funktion der Betazelle (idw)
  • DIABETES/1300: Erhöhtes Schlaganfall-Risiko für Frauen mit Diabetes Typ 2 (idw)
  • DIABETES/1299: Schwerbehindertenausweis - diabetesDE unterstützt rechtliche Beratung (diabetesDE)
  • DIABETES/1298: Neue gemeinsame Diabetes-Organisation für Deutschland (diabetesDE)
  • DIABETES/1293: Novo Nordisk beginnt Phase-1-Studie mit oralem Insulinanalogon (idw)
  • DIABETES/1291: Adipositaschirurgie für Normalgewichtige (DGCH)
  • DIABETES/1290: Verhaltenstherapie verbessert Gesundheit von Typ-2-Diabetikern (diabetesDE)
  • DIABETES/1289: Blutzuckerselbstmessung - Nutzen bei nicht insulinpflichtigem Typ-2 nicht belegt (idw)
  • DIABETES/1288: Das Risiko für Typ-2 steigt bereits im Normalbereich des Nüchtern-Blutzuckers (idw)
  • DIABETES/1287: Kurz wirksame Insulinanaloga müssen in der Erstattung bleiben (DDG)
  • DIABETES/1286: Forschung - Strategien gegen Typ-1-Diabetes (idw)
  • DIABETES/1285: Sport - Eigene Regeln für Medikamenteneinnahme und Kohlenhydrate finden! (DJ)
  • DIABETES/1284: Diabetes-Kurs - Wirksamkeit von medikamentösen Therapien bei Übergewicht (DJ)
  • DIABETES/1283: Zum Einsatz von kurzwirksamen Insulinanaloga bei Kindern und Jugendlichen (IQWiG)
  • DIABETES/1282: Diabetesexperten warnen vor einem weiteren starken Anstieg der Erkrankungen (idw)
  • DIABETES/1281: 19 neue Diabetes-Medikamente in den nächsten vier Jahren möglich (idw)
  • DIABETES/1280: Schavan - "Umfassendere Diabetesforschung für den Patienten" (BMBF)
  • DIABETES/1279: Forschung - Kohlenhydrate schädigen Insulin-produzierende Zellen (idw)
  • DIABETES/1278: Geringes Geburtsgewicht und Diabetes haben gemeinsamen genetischen Hintergrund (idw)
  • DIABETES/1277: Diabetisches Fußsyndrom - Wann benötige ich einen ambulanten Pflegedienst? (DJ)
  • DIABETES/1272: Typ-1-Diabetes besser verstehen und behandeln (Uni Frankfurt)
  • DIABETES/1271: Deutschland hat die höchste Diabetes-Rate in Europa (diabetesDE)
  • DIABETES/1270: Stoffwechselprozesse erforscht - Neue Therapieoptionen gegen Langzeitschäden (DDG)
  • DIABETES/1269: Diätverordnung - "Diabetiker-Lebensmittel"-Regelung wird gestrichen (diabetesDE)
  • DIABETES/1268: Erhöhtes Risiko für Typ 2-Diabetes in der älteren deutschen Bevölkerung (idw)
  • DIABETES/1267: diabetesDE fordert "Diabetiker-Lebensmittel" abschaffen (diabetesDE)
  • DIABETES/1266: Männer mit doppelt so hohem Risiko für Typ 2 Diabetes (idw)
  • DIABETES/1265: Typ-1 - Autoimmunkrankheiten in der Familie beeinflussen Risiko für Kinder (idw)
  • DIABETES/1264: diabetesDE fordert sinnvolle Therapieziele für ältere Diabetiker (idw)
  • DIABETES/1263: Forschung - Ein Schritt in Richtung Diabetes-Prävention (idw)
  • DIABETES/1262: Neue Therapien gegen diabetische Retinopathie (DOG)
  • DIABETES/1261: Neue Marker zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes entdeckt (idw)
  • DIABETES/1260: Diagnose Diabetes - Regelmäßiger Experten-Chat ab 1. Oktober 2009 (diabetesDE)
  • DIABETES/1258: Stammzellforschung - Umprogrammierung von Leberzellen in Beta-Zellen (idw)
  • DIABETES/1254: Neue Studie - Impfen gegen Zuckerkrankheit (idw)
  • DIABETES/1253: Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen bei Diabetes Typ 2 (idw)
  • DIABETES/1252: Positiver Effekt einer Routineuntersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes (IQWiG)
  • DIABETES/1251: Blutwerte machen die Bestimmung des Diabetesrisikos noch präziser (idw)
  • DIABETES/1250: Schulanfänger mit Diabetes häufig benachteiligt (AGPD)
  • DIABETES/1249: Ramadan - Wenn Diabetiker fasten (Thieme)
  • DIABETES/1248: Typ 2-Insulinresistenz - Insulin plus Pioglitazon scheint zu helfen (idw)
  • DIABETES/1247: Einschulung mit Diabetes - Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (idw)
  • DIABETES/1245: Insulinpumpen sinnvoll bei Diabetes Typ 1 einsetzen (DDG)
  • DIABETES/1243: Typ-1 - Steigende Anzahl der Neuerkrankungen bei Kindern unter 15 Jahren (idw)
  • DIABETES/1242: Jahrbuch 2009 "Diabetes und Sport" erschienen (DOSB)
  • DIABETES/1241: Bewegungsprogramm BEL - Schulung von Diabetes mellitus Typ 2-Patienten (f.i.t.)
  • DIABETES/1240: Forschung - Bauchspeicheldrüsenzellen lassen sich zur Insulin-Produktion anregen (MPG)
  • DIABETES/1239: Kindern und Jugendlichen mit Diabetes droht schlechtere Behandlung (DDG)
  • DIABETES/1237: Blutzuckermessung sinnvoll in Diabetes-Therapie einbauen (DDG)
  • DIABETES/1233: Insulin-Purging - Gefährliches "Erbrechen über die Niere" (Thieme)
  • DIABETES/1232: Forschung - Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes entdeckt (idw)
  • DIABETES/1231: Neue Bewertung von Disease-Management-Programmen - Versorgungsqualität verbessert (idw)
  • DIABETES/1230: Blutzuckersenker Glitazone sind wichtige therapeutische Bausteine (DDG)
  • DIABETES/1229: Bayernweites Diabetesregister für Kinder und Jugendliche (idw)
  • DIABETES/1228: Aktuelle Studien deuten auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch Lantus hin (DDG)
  • DIABETES/1227: Neue interaktive Internet-Plattform www.diabetesde.org startet (diabetesDE)
  • DIABETES/1226: Nierenschäden als Folge des Diabetes sind vermeidbar (DDG))
  • DIABETES/1225: Typ 1 - Autoantikörpertests, ein wichtiges Werkzeug in der Diagnostik (idw)
  • DIABETES/1223: Langwirksame Insulinanaloga bei Typ-2 - IQWiG-Interpretation nicht nachvollziehbar (DJ)
  • DIABETES/1222: Berufswunsch - Kaum Verbote, aber arbeitsmedizinische Vorschriften (DJ)
  • DIABETES/1221: Nutzen von Gliniden ist nicht belegt - IQWiG fordert Langzeitstudien (idw)
  • DIABETES/1220: Diabetes-Patienten profitieren von Fußbehandlungs-Einrichtungen (idw)
  • DIABETES/1219: Highlights der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft 2009 (DDG)
  • DIABETES/1218: Diabetes-Tagung thematisiert Ernährungsverhalten der Deutschen (idw)
  • DIABETES/1217: Insulinproduzierende Betazelle schützen und erhalten (idw)
  • DIABETES/1215: Körperliche Aktivitäten von Menschen mit Diabetes langfristig erhöhen (idw)
  • DIABETES/1213: Babydiätstudie - Den Zucker im Brei suchen (DFG)
  • DIABETES/1212: Therapien für Kinder mit Diabetes und ihre Familien (idw)
  • DIABETES/1211: Wissenschaftler erforschen Wirkung von Antioxidantien (idw)
  • DIABETES/1209: Lachen ist gesund - wissenschaftlich belegte Zusatzmedizin für Diabetiker (idw)
  • DIABETES/1207: Migranten brauchen spezielle Diabetes-Schulung (DDG)
  • DIABETES/1206: Vor einem fußchirurgischen Eingriff unbedingt Nervenfunktionen prüfen (BNC)
  • DIABETES/1205: Telefonische Rund-um-die-Uhr Beratung für Menschen mit Diabetes (diabetesDE)
  • DIABETES/1204: Forschung - Neue Zusammenhänge zwischen Leber und Diabetes Typ 2 entdeckt (DDG)
  • DIABETES/1203: Leibniz-Gemeinschaft begrüßt Ausbau der Diabetes-Forschung (idw)
  • DIABETES/1198: Übergewicht bei Kindern von Müttern mit Typ 1 Diabetes vorbeugen (idw)
  • DIABETES/1197: Zusatznutzen lang wirksamen Insulinanaloga - eindeutige Stellungnahme gefordert (DDG)
  • DIABETES/1196: Von wegen unsportlich - Diabetiker bestehen Ironman (Thieme)
  • DIABETES/1195: Auf dem Weg zu neuen Ansätzen in der Diabetes-Forschung (idw)
  • DIABETES/1193: Zusatznutzen für langwirksame Insulinanaloga bestätigt (idw)
  • DIABETES/1191: Muskelreize lindern Nervenschmerzen bei Diabetes (idw)
  • DIABETES/1190: Langwirksame Insulinanaloga - Vorteil gegenüber Humaninsulin nicht belegt (idw)
  • DIABETES/1188: Exakte Nährwertangaben auf Lebensmitteln gefordert (dieabetesDE)
  • DIABETES/1187: Gezielte Untersuchung vor (Wieder-)Aufnahme von Sport ist immer sinnvoll! (DJ)
  • DIABETES/1186: Durchblutungsstörungen verkürzen Lebenszeit bei Diabetes (DDG)
  • DIABETES/1185: Schlechte Noten für die Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus in Deutschland (Thieme)
  • DIABETES/1184: Forschung - Neue Wege zur Diabetes-Vorbeugung (idw)
  • DIABETES/1183: Neue Organe für Diabetiker (Universität Heidelberg/Ruperto Carola)
  • DIABETES/1179: Bremer Studie - Neue Erkenntnisse für Behandlung von Diabetes (idw)
  • DIABETES/1177: Glitazone - Orale Antidiabetika sind noch nicht ausreichend untersucht (IQWiG)
  • DIABETES/1175: Diabetes kann Ursache für Magen-Darm-Beschwerden sein (idw)
  • DIABETES/1174: Neuer Risikogenort für den Typ 2 Diabetes entdeckt (idw)
  • DIABETES/1173: Zielwertorientierte multifaktorielle Therapieansätze (aid)