INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → KRANKHEIT
LUNGE/297: Deutsche erkranken immer häufiger an Asthma, COPD oder Lungenkrebs - neues Weißbuch Lunge erschienen (idw)
LUNGE/296: Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie (idw)
LUNGE/295: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Mehr als 100.000 Schleswig-Holsteiner haben eine COPD-Diagnose (SHÄB)
LUNGE/294: Seltene Lungenerkrankungen früh erkennen (idw)
LUNGE/293: Schwerer Verlauf von COVID-19 - welche Lungenpatienten besonderen Schutz brauchen (idw)
LUNGE/292: Schlüsselprozesse bei der Entstehung von Lungenfibrose identifiziert (idw)
LUNGE/291: Positionspapier - Patienten mit COVID-19 weder zu früh noch zu spät, sondern rechtzeitig beatmen (DGP)
LUNGE/290: Asthma und COVID-19 - Therapie unverändert fortführen (idw)
LUNGE/289: Studie - Lungenkrebs bei Asiaten und Europäern unterschiedlich (idw)
LUNGE/288: Positionspapier "Chancen und Herausforderungen der Einführung digitaler Hilfsmittel in der Pneumologie" (idw)
LUNGE/287: Einfluss des Klimawandels auf Lungenerkrankungen (idw)
LUNGE/286: Weg vom Beatmungsgerät - Lungenärzte begrüßen Gesetzesentwurf zur Versorgung von Beatmungspatienten (idw)
LUNGE/285: Neue diagnostische und therapeutische Methoden beim Lungenkrebs (idw)
LUNGE/284: Versorgungsatlas - COPD-Diagnosen zwischen 2009 und 2017 um 25 Prozent gestiegen (idw)
LUNGE/283: Forscher behandeln Lungenhochdruck mit einem Krebsmedikament (idw)
LUNGE/282: Zellteilung auf Hochtouren (idw)
LUNGE/281: Erforschung der Lungenkrankheit COPD (idw)
LUNGE/280: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - hohe Sterblichkeit und fehlendes Krankheits-Bewusstsein (idw)
LUNGE/279: Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen (idw)
LUNGE/278: COPD schlägt auf's Herz ... nichtmedikamentöse Therapieangebote zu selten genutzt (idw)
LUNGE/277: Neue Leitlinie für Lungenfachärzte - Was tun, wenn der Husten nicht aufhört? (Thieme)
LUNGE/276: Zellatlas der alternden Lunge (idw)
LUNGE/275: Mistelbehandlung bei Lungenkrebs (idw)
LUNGE/274: Hoffnung für PatientInnen mit chronischer Bronchitis (idw)
LUNGE/273: Joggen in der Stadt. Ist das gesund? (idw)
LUNGE/272: Forschung - Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs (idw)
LUNGE/271: Forschung - Spezielle Eiweißkomplexe als Lungenkrebsursache identifiziert (idw)
LUNGE/270: Forschung - Mechanismus der Fibroseentstehung aufgedeckt (idw)
LUNGE/269: Vorsorgliche Schädelbestrahlung auch beim nichtkleinzelligen Lungenkrebs? (idw)
LUNGE/268: Wissenschaftler zeigen verbesserte Herzfunktion bei COPD mit Lungenüberblähung (idw)
LUNGE/267: Auf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs (idw)
LUNGE/266: Forschung - Entzündungsreaktion bei COPD im Modellversuch unterbunden (idw)
LUNGE/265: Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs (idw)
LUNGE/064: Strahlentherapie beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (idw)
LUNGE/063: Lungenkrebs - Frühzeitige Palliativversorgung zahlt sich aus (idw)
LUNGE/062: Asthma und COPD - Neue Leitlinien (idw)
LUNGE/061: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) - Neuer Therapieansatz gefunden (idw)
LUNGE/060: Forschungsprojekt - Bluttest soll Lungenkrebs bei CORP-Patienten aufdecken (idw)
LUNGE/059: Lungenfibrose - Forschung zur Krankheitsentstehung (idw)
LUNGE/058: Patient-Science-Projekt - Perspektiven der Mukoviszidose-Patienten im Mittelpunkt (idw)
LUNGE/057: Forschung - Körpereigenes Protein macht Vernarbungen in Lunge rückgängig (idw)
LUNGE/056: Sarkoidose - Über drei Millionen Euro für die Erforschung neuer Therapieansätze (idw)
LUNGE/055: Forschung - Frühere Diagnose der Bronchopulmonalen Dysplasie bei Babys (idw)
LUNGE/054: Forschung - Schlaf als Therapiephase bei chronischen Lungenkrankheiten nutzen (idw)
LUNGE/053: Forschung - Cystische Fibrose ... chronische Infektionen mit Lungenkeim verhindern (idw)
LUNGE/052: Mukoviszidose - Neue Leitlinie für Behandlung chronischer Pseudomonas-Infektionen (Mukoviszidose e.V.)
LUNGE/051: Forschung - Zellalterung im Lungenepithel (idw)
LUNGE/050: COPD - veränderte Lunge, verändertes Mikrobiom (idw)
LUNGE/049: Forschung - Idiopathische Lungenfibrose als Autoimmunerkrankung? (idw)
LUNGE/048: Chronisch krank und doch gesünder (idw)
LUNGE/047: Krankhafter Eisenüberschuss - Auch die Lunge ist betroffen (idw)
LUNGE/046: Wie Krebszellen die Lunge fluten (idw)
LUNGE/045: Pembrolizumab bei nicht kleinzelligem Lungenkarzinom - Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen (IQWiG)
LUNGE/044: Schweres Lungenemphysem - chirurgische und bronchoskopische Verfahren (IQWiG)
LUNGE/043: Forschung - Antikörper wirkt gegen strahlenbedingte Lungenfibrose (idw)
LUNGE/042: Steigender umweltbedingter Hitzestress erhöht Sterberisiko bei Patienten mit Lungenkrankheiten (DGP)
LUNGE/041: Volkskrankheit COPD - Reha kann Atemnotanfälle verhindern (Thieme)
LUNGE/040: Auf die Größe kommt es an - Warum kleine Lungen öfter erkranken (idw)
LUNGE/039: Bronchialkarzinom - Zusatznutzen von Crizotinib nicht belegt (IQWiG)
LUNGE/038: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - warum die Lunge nicht mehr heilt (idw)
LUNGE/037: Immuntherapie mit Pembrolizumab verbessert Chancen bei fortgeschrittenem Lungenkrebs (idw)
LUNGE/036: Pembrolizumab bei Lungenkrebs - Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen (IQWiG)
LUNGE/035: Forschung - Kalzium stellt Weiche für chronische Lungenentzündung (idw)
LUNGE/034: Forschung - Zirkulierende Immunzellen als Biomarker für idiopathische Lungenfibrose (idw)
LUNGE/033: Nivolumab bei fortgeschrittenem Lungenkarzinom - Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen (IQWiG)
LUNGE/032: Afatinib bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom - Zusatznutzen nicht belegt (IQWiG)
LUNGE/031: Antientzündliches Prinzip wirkt auch gegen Lungenkrebs und Emphysem (Uni Kiel)
LUNGE/030: Lungenvolumenreduktion bei schwerem Lungenemphysem - Vorbericht publiziert (IQWiG)
LUNGE/029: Osimertinib bei Lungenkrebs - Zusatznutzen nicht belegt (IQWiG)
LUNGE/028: Diesjähriger Deutscher Lungentag - "Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln" (idw)
LUNGE/027: "BAMBI" - ein mögliches neues Zielmolekül für die Therapie des nicht-kleinzelligen Krebses (idw)
LUNGE/026: Immuntherapie bei Lungenkrebs (idw)
LUNGE/025: Umeclidinium zur Symptomlinderung bei COPD - Zusatznutzen nicht belegt (IQWiG)
LUNGE/024: Internationale Empfehlungen zur Behandlung von Lungenhochdruck bei Kindern (idw)
LUNGE/023: Anzahl der Tuberkulose-Erkrankten steigt in Deutschland wieder (idw)
LUNGE/022: COPD - Viele Patienten wenden Inhalatoren falsch an (idw)
LUNGE/021: Forschung - Wnt-Rezeptor als neues therapeutisches Target bei Lungenfibrose entdeckt (idw)
LUNGE/020: Aclidiniumbromid bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (IQWiG)
LUNGE/019: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Rauchen beeinträchtigt zellulären Protein-Schredder (idw)
LUNGE/018: Abgestimmte Lungenkrebstherapie (idw)
LUNGE/017: Nivolumab bei Lungenkarzinom - Hinweis auf Zusatznutzen für unter 75-Jährige (IQWiG)
LUNGE/016: Tiotropium/Olodaterol bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (IQWiG)
LUNGE/015: Forschung - Lungentumoren besänftigen Immunsystem mit Schwangerschaftsprotein (idw)
LUNGE/014: Forschung - Wenn der Lungenkrebs streut (idw)
LUNGE/013: Afatinib - Zusatznutzen bei Lungenkrebspatienten (IQWiG)
LUNGE/012: Forschung - Erhöhter Proteinumsatz trägt zur Entstehung von Lungenfibrose bei (idw)
LUNGE/011: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung - Entstehung begünstigt durch altersbedingte Entzündungsprozesse (idw)
LUNGE/010: Neuer Ansatz zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose entdeckt (idw)
LUNGE/009: Aclidiniumbromid/Formoterol bei COPD - Zusatznutzen für bestimmte Patientengruppen (IQWiG)
LUNGE/008: Forschung - Neue Untersuchungsmethode an Lungengewebe erlaubt verbesserte Medikamenten-Therapie (idw)
LUNGE/007: Forschung - Phagentherapie gegen Lungenentzündung (idw)
LUNGE/006: Forschung - Lungenemphysem ... neue Unterform der Elastase entdeckt (idw)
LUNGE/005: Nintedanib bei Lungenkrebs - Zusatznutzen abhängig vom Schweregrad der Erkrankung (IQWiG)
LUNGE/004: Neue Therapie bei Lungenkrebs (idw)
LUNGE/003: Forschung - Sauerstoffmangel... Genvariante schützt vor Lungenhochdruck (idw)
LUNGE/002: Forschung - Fehlen des Transkriptionsfaktors FoxO1 löst Lungenhochdruck aus (idw)
LUNGE/001: Inhalationstherapie bei Atemwegserkrankungen - Langsam oder schnell inhalieren? (idw)