Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → PHARMA

  • ARTIKEL/472: Pharmaindustrie - In Verruf geraten (Securvital)
  • ARTIKEL/471: Konferenz - Blutarmut vor der OP ... Wie sinnvoll sind Eisen und Epo? (idw)
  • ARTIKEL/470: Symposium zu Antibiotikaresistenzen am 29.9.2017 - "Mehr Beratung, weniger Rezeptblock" (idw)
  • ARTIKEL/469: Interview. Ebola-Impfstoff-Kandidat ... Zwischenbericht zeigt 100 % Wirksamkeit (Ärzte ohne Grenzen)
  • ARTIKEL/468: Veranstaltung - Frühe Nutzenbewertung (AMNOG) von Medikamenten verbessern (idw)
  • ARTIKEL/467: Ein Team zur Überprüfung jeder Antibiotika-Gabe vorher in Krankenhäusern (DGIM)
  • ARTIKEL/466: Pro Generika legt Gutachten zu internationaler Best Practice bei Arzneimittelengpässen vor (ProG)
  • ARTIKEL/465: PRISCUS-Liste - Verordnung ungeeigneter Medikamente hat abgenommen (Thieme)
  • ARTIKEL/464: IPRI-Praxis Paper beschreibt neun Bedrohungspotenziale in der Medikamentenversorgungskette (idw)
  • ARTIKEL/463: Off-Label - Wenn Kinder Medikamente für Erwachsene erhalten (Thieme)
  • ARTIKEL/462: BVL-Symposium thematisiert Strategien für den intelligenten Einsatz von Antibiotika (idw)
  • ARTIKEL/461: Riesige Gewinnspanne bei Arzneimittelimitaten - Gefälschte Medikamente gefährden Menschen (idw)
  • ARTIKEL/460: Experten begutachten arzneimittelnahe Lebensmittel (idw)
  • ARTIKEL/459: Gemischte Thrombozytenkonzentrate - Erster Risikoabgleich bestätigt Sicherheit (idw)
  • ARTIKEL/458: Paul-Martini-Symposium - Das Immunsytem als Ziel oder Partner der Therapie (idw)
  • ARTIKEL/457: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) beeinflußt auch den Generikamarkt (Pro Generika)
  • ARTIKEL/456: Europäischer Antibiotikaresistenztag - Antibiotika richtig anwenden ist wichtig (BMG)
  • ARTIKEL/455: Off-Label-Use - Wann Ärzte nicht zugelassene Medikamente einsetzen dürfen (Thieme)
  • ARTIKEL/454: "Pille danach" - Nur auf Rezept! (ALfA LebensForum)
  • ARTIKEL/453: Fehlbildungsrisiko für Kinder wird durch Tierversuche nicht gesenkt (AG STG)
  • ARTIKEL/452: "Design von Antibiotika - Mit synthetischer Biologie gegen resistente Keime (idw)
  • ARTIKEL/451: Arzneimitteltherapie im Alter - Frauen erhalten besonders häufig ungeeignete Arzneimittel (WIdO)
  • ARTIKEL/450: Wirkstoffe aus Lebermoosen - Verdrehte Moleküle im Blick (idw)
  • ARTIKEL/449: analytica Conference 2012 - Röntgenbeugung in der Pharmazeutischen Industrie (idw)
  • ARTIKEL/448: Placebo-Forschung - Belohnungszentrum im Gehirn (Securvital)
  • ARTIKEL/447: Die Macht der Zuversicht - Das Placebo-Phänomen (Securvital)
  • ARTIKEL/446: Marktforschung - GKV-Verordnungsmarkt 2011 auf Vorjahresniveau (Adhoc)
  • ARTIKEL/445: Studie zum Versandhandel mit Arzneimitteln in Deutschland (Adhoc)
  • ARTIKEL/444: 10. Berliner Dialog am Mittag am 29.11.2011 - Generika brauchen echten Wettbewerb (Adhoc)
  • ARTIKEL/443: Wenn Tumore und Nerven zu leuchten beginnen - Neue Perspektiven durch Fluoreszenzmarker (idw)
  • ARTIKEL/442: Die richtige Dosis? Nicht einwilligungsfähige Patienten in der Arzneimittelforschung (idw)
  • ARTIKEL/441: TU Dresden - Zehn Jahre kostenlose telefonische Arzneimittelberatung für Patienten (idw)
  • ARTIKEL/440: Indien - Datenexklusivität zugunsten großer Pharmakonzerne in EU-Freihandelsabkommen vom Tisch (IPS)
  • ARTIKEL/439: Forschung - Ressourcenschonendes und wirtschaftliches Trocknen von Arzneipflanzen (idw)
  • ARTIKEL/438: Entwicklung neuer Antibiotika und Arzneimittel sind Thema der Nobelpreisträgertagung (idw)
  • ARTIKEL/437: Internationaler Workshop zu Alternativen zum Tierversuch (idw)
  • ARTIKEL/436: Patentrechtsvorteile nutzen - UNCTAD drängt ärmste Länder zum Handeln (IPS)
  • ARTIKEL/433: Orphan Drugs - Marktanalyse von Insight Health zu seltenen Erkrankungen (Adhoc)
  • ARTIKEL/432: Interview mit Chr. Meyer zu den Auswirkungen des AMNOG auf die Arztpraxen (SH Ärzteblatt)
  • ARTIKEL/431: Partnerschaften mit Pharmaunternehmen für Apotheken wichtiger als für Apotheken-Kooper (idw)
  • ARTIKEL/430: Fremdvirus-Kontamination von Rotavirus-Impfstoff unbedenklich (idw)
  • ARTIKEL/428: Apotheken Novum - Weißbuch für die ideale Apotheke der Zukunft (idw)
  • ARTIKEL/427: Neue Studie bescheinigt Miniaturschweinzüchtung gute Eignung für Medikamententests (idw)
  • ARTIKEL/426: Der Einfluß der Pharmaindustrie im Gesundheitswesen (Teil 3) (IPPNWforum)
  • ARTIKEL/425: Abgabemengen von Tierarzneimitteln werden beim DIMDI zentral erfasst (idw)
  • ARTIKEL/424: Weltweite Kampagne "Europa! - Hände weg von unseren Medikamenten!" (Ärzte ohne Grenzen)
  • ARTIKEL/422: Suchmaschine aus Greifswald findet neue Enzyme für Pharmaka im Internet (idw)
  • ARTIKEL/421: Apothekentest - Leitlinien der Apothekerkammer werden nicht befolgt (Adhoc)
  • ARTIKEL/418: Internationaler Kongreß "MedTech Pharma 2010" in Nürnberg (Forum MedTech Pharma)
  • ARTIKEL/416: Der Einfluß der Pharmaindustrie im Gesundheitswesen (Teil 2) (IPPNWforum)
  • ARTIKEL/414: Umfrage - Eltern bevorzugen pflanzliche Arzneimittel (Thieme)
  • ARTIKEL/413: Viel Lob - aber auch Forderungen auf dem 6. Pharma-Großhandelstag (Adhoc)
  • ARTIKEL/412: Arzneimittel im Spannungsfeld zwischen Zulassung und Sicherheit (Adhoc)
  • ARTIKEL/411: Arzneimittelmarkt - Rabatt- und Preisverhandlungen zunehmend im Fokus (Adhoc)
  • ARTIKEL/409: Schlaraffenland für Pharmahersteller - Interview mit Konzernkritiker Philipp Mimkes (ND)
  • ARTIKEL/408: Interview - Apotheken in die Anti-Doping-Prävention einbinden (ABDA)
  • ARTIKEL/407: Arzneimittelmarkt steht weltweit vor erheblichen Umwälzungen (Adhoc)
  • ARTIKEL/405: Rußland - Pharmaaußendienst unter Druck (AGS Medienservice)
  • ARTIKEL/404: Pharmaforschung - 5 Fragen an Prof. Dr. Alexander Pfeifer (forsch/Uni Bonn)
  • ARTIKEL/403: Die Hexal-Brüder und der Kettenkonzern (Apotheke Adhoc)
  • ARTIKEL/402: Kürzerer Weg zu neuen Krebsmedikamenten (idw)
  • ARTIKEL/401: Der Einfluß der Pharmaindustrie im Gesundheitswesen (Teil 1) (IPPNWforum)
  • ARTIKEL/399: Internetversender mißachten Rezeptpflicht bei Medikamenten mit Suchtpotential (ABDA)
  • ARTIKEL/398: Apotheker werden Co-Partner der Olympiamannschaft in Vancouver (DOSB)
  • ARTIKEL/397: Generika - Zahl des Monats 100 = 98 = 60 = 56 (Pro Generika)
  • ARTIKEL/396: Arzneiverordnungsreport - Wird das Apothekensystem in Frage gestellt? (Pro Generika)
  • ARTIKEL/395: Der Arzneimittelmarkt der Zukunft - Notwendige Korrekturen (BAH)
  • ARTIKEL/392: Medikamente - Patienten fühlen sich zu wenig über Nebenwirkungen informiert (Thieme)
  • ARTIKEL/391: Notdienst-Hotline der deutschen Apotheken stark genutzt (Adhoc)
  • ARTIKEL/390: Rabattverträge weiterhin Domäne der Generika (Pro Generika)
  • ARTIKEL/388: Pfizer hält Studien unter Verschluß (idw)
  • ARTIKEL/387: Erneute Beschlagnahmung von Medikamenten für Entwicklungsländer (medico international)
  • ARTIKEL/386: Klinische Forschung an Kindern (idw)
  • ARTIKEL/385: Fortschritte bei der Behandlung seltener Erkrankungen (idw)
  • ARTIKEL/384: Weniger Tiere für die Prüfung von Botox-Arzneimitteln! (BfR)
  • ARTIKEL/383: Arzneimittelimporte - Wie die Sicherheit der Patienten verbessert werden könnte (Thieme)
  • ARTIKEL/382: Hepatitis B-Impfstoff zum Billigpreis (idw)
  • ARTIKEL/381: Fälscher am Werk. Gefälschte Medikamente - gefälschte Patente (medico international)
  • ARTIKEL/380: Der deutsche Apothekenmarkt ist zu Jahresbeginn deutlich im Minus (INSIGHT Health)
  • ARTIKEL/378: Medizinisch-chemische Forschung - Neue Ansätze für bessere Medikamente (idw)
  • ARTIKEL/377: Nachhaltige Schwächung der Generikaindustrie befürchtet (Pro Generika)
  • ARTIKEL/376: Andere als die gewohnten Pillen - Rabattverträge verunsichern Patienten (Thieme)
  • ARTIKEL/375: 14. Handelsblatt Jahrestagung "Pharma 2009", 4.-5. Februar 2009 (Euroforum)
  • ARTIKEL/374: Laut Umfrage Bedarf an Arzneimitteln bei Senioren hoch (muebri-online)