INFOPOOL
MEDIZIN
Fachmedizin
Allgemein
Alternativmedizin
Arbeitsmedizin
Augen
Chirurgie
Dermatologie
Genetik
Geriatrie
Gynäkologie
HNO
Innere
Kinder
Mikrobiologie
Neurologie
Notfall
Onkologie
Orthopädie
Psychosomatik
Radiologie
Rechtsmedizin
Reproduktionsmedizin
Sportmedizin
Umwelt
Urologie
Zahn
Fakten
Adressen
Artikel
Bildung
Buch
Diagnostik
Drogen
Ernährung
Ethik
Forschung
Gentechnik
Geschichte
Gesundheit
Gift
Hygiene
Katastrophen
Kriegsmedizin
Meinung
Meldung
Messe
Nachsorge
Personalien
Rauchen
Recht
Statistik
Studie
Theorie
Therapie
Transplantation
Umwelt
Vorsorge
Gesundheitswesen
Artikel
Ausland
Buch
Finanzen
Forschung
Institution
International
Kassen
Kommentar
Leitlinie
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Soziales
Standpunkt
Statistik
Stellungnahme
Studie
Krankheit
Aids
Allergie
Artikel
Bericht
Demenz
Depression
Diabetes
Epidemie
Forschung
Genetik
Herz
Infektion
Krebs
Leber
Lunge
Meldung
Niere
Parkinson
Reisemedizin
Rheuma
Schlaganfall
Schmerz
Meinungen
Dr. Ball
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Pharma
Artikel
Buch
Forschung
Meldung
Nebenwirkung
Politik
Recht
Statistik
Stellungnahme
Studie
Therapie
Wirkstoff
Psychiatrie
Artikel
Buch
Diagnose
Forschung
Geschichte
Initiative
Meinung
Meldung
Politik
Recht
Standpunkt
Stellungnahme
Studie
Therapie
Vortrag
Redaktion
Beitrag
Hinweis
Kommentar
Meldung
Organspende
Report
Bericht
Interview
Soziales
Artikel
Bildung
Buch
Gewalt
Initiative
Medien
Meinung
Meldung
Menschenrechte
Pflege
Politik
Psychologie
Recht
Statistik
Studie
Sucht
Versicherung
Technik
Artikel
Computer
Entwicklung
Forschung
Kontrolle
Meldung
Recht
Veranstaltungen
Aktion
Kultur
Infopool
Wochenüberblick
Menü
04.11.2023, Samstag
03.11.2023, Freitag
02.11.2023, Donnerstag
01.11.2023, Mittwoch
31.10.2023, Dienstag
30.10.2023, Montag
29.10.2023, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → MEDIZIN → PHARMA
POLITIK/280: Lieferengpassgesetz kann nur der Anfang sein - mehr Wertschätzung für Apotheken notwendig (ABDA)
POLITIK/279: Bundesregierung reagiert auf Lieferengpässe - Bundestag beschließt Arzneimittelreform (BMG)
POLITIK/278: Versorgungskrise Antibiotika - in Deutschland ein Problem, in Entwicklungsländern eine Katastrophe (KIT 2023)
POLITIK/277: Apothekenwirtschaftsbericht - weniger Apotheken, geringeres Betriebsergebnis, mehr Honorarbedarf (ABDA)
POLITIK/276: Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien könnte sich negativ auf den Zugang zu Arzneimitteln auswirken (Ärzte ohne Grenzen)
POLITIK/275: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich (ABDA)
POLITIK/274: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Zum BMG-Eckpunktepapier für das geplante Generika-Gesetz (Pro Generika)
POLITIK/273: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Aussetzung von Festbeträgen dauerhaft kein geeignetes Instrument (vdek)
POLITIK/272: Lieferengpässe bei Arzneimitteln - Eckpunktepapier skizziert Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen (BMG)
POLITIK/271: Corona - Im Blindflug voran ... Bundesregierung setzt weiter auf Chaos (UZ)
POLITIK/270: Covid-19-Impfstoffpatente - Der Wachstumstreiber der Pharmabranche (german-foreign-policy.com)
POLITIK/269: COVID-19-Impfstoffkrise - Pharma-Konzerne verfehlen selbstgesteckte Menschenrechtsziele (Amnesty International)
POLITIK/268: Die Pandemieprofiteure (german-foreign-policy.com)
POLITIK/267: "Die Impfstoff-Apartheid der EU" (german-foreign-policy.com)
POLITIK/266: Impfstoffe für Afrika (german-foreign-policy.com)
POLITIK/265: Kampf um die Abschaffung von Patenten für Covid-19-Impfstoffe - Interview mit Dimitris Papadimoulis (Pressenza)
POLITIK/264: "Globale Gesundheit ist kein Markt" - Interview mit Manon Aubry (Pressenza)
POLITIK/263: Covid-19-Impfstoff - Verteilungsstrategien Berlin, EU, China und Russland... (german-foreign-policy.com)
POLITIK/262: Über die Idee eines globalen Patentpools zur Bekämpfung von Covid-19 - Interview mit Ellen 't Hoen (Pressenza)
POLITIK/261: Rabattverträge der Krankenkassen während der Corona-Pandemie aussetzen (Freie Apothekerschaft)
POLITIK/260: Verfügbarkeit lebensnotwendiger Arzneimittel sichern (Selbsthilfe)
POLITIK/259: Spahns Hilfe für holländische Logistiker (Freie Apothekerschaft)
POLITIK/258: Eine Aktie vor Gericht - Glyphosat-Prozesse bestimmen Bayers Schicksal (UZ)
POLITIK/257: Kritik an Versand verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus dem Ausland (Freie Apothekerschaft)
POLITIK/256: Apothekerschaft wird verkauft - Versandhandel muss verboten werden (Freie Apothekerschaft)
POLITIK/255: Stärkung heimischer Arzneimittelproduktion (Pro Generika)
POLITIK/254: Zweifelhafte Preispolitik auf dem deutschen Arzneimittelmarkt (Securvital)
POLITIK/253: Rituximab - Neue Hilfstaxe bevorzugt teures Altoriginal einseitig (Pro Biosimilars)
POLITIK/252: Rabattverträge - ein umstrittenes Instrument (SH Ärzteblatt)
POLITIK/251: 14 Prozent - Zahl des Monats Dezember (ProG)
POLITIK/250: Kritik am Entwurf des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (Pro Generika)
POLITIK/249: Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz im Bundestag - Versorgungssicherheit jetzt stärken (ProG)
POLITIK/248: Geschäftemacherei zu Lasten der Patienten (Freie Apothekerschaft)
POLITIK/247: Ärzte fordern Preisbremse für Arzneimittel (SH Ärzteblatt)
POLITIK/246: EU-Parlament will den Weg zu einer Stärkung der Arzneimittelproduktion in der EU frei machen (ProG)
POLITIK/245: G7-Ministertreffen müssen effiziente Epidemie-Bekämpfung und Forschungsfonds beschließen (ÄoG)
POLITIK/244: Pro Generika zur Verabschiedung des 14. SGB V-Änderungsgesetzes (Adhoc)
POLITIK/243: Erhöhung des Zwangsrabatt für verschreibungspflichtige Arzneimittel (Pro Generika)
POLITIK/242: Packungsgrößen für Arzneimittel jetzt vom DIMDI festgelegt (idw)
POLITIK/241: Überprüfung des Preismoratoriums und der gesetzlichen Herstellerabschläge für Arzneimittel (BMG)
POLITIK/240: Ärzte ohne Grenzen begrüßt Ablehnung von ACTA im Europäischen Parlament (Ärzte ohne Grenzen)
POLITIK/239: AMG-Novelle - Vergaberechtswidrige Rabattverträge werden unwirksam (Pro Generika)
POLITIK/238: Überprüfung des Preismoratoriums und der gesetzlichen Herstellerabschläge für Arzneimittel (BMG)
POLITIK/237: Novelle der Apothekenbetriebsordnung im Kabinett (BMG)
POLITIK/236: Freie Apothekerschaft enttäuscht von Politik und ABDA (Freie Apothekerschaft e.V.)
POLITIK/235: Zwangsabschlag - Apotheker fordern Anerkennung ihrer Leistungen (ABDA)
POLITIK/234: Investitionsschutz-Klauseln - EU gefährdet Zugang zu bezahlbaren Medikamenten aus Indien (ÄoG)
POLITIK/233: Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - Regierung nimmt Apotheken die Luft zum Atmen (ABDA)
POLITIK/232: Verlässlicher Rechtsrahmen für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln geschaffen (BMG)
POLITIK/231: Das Bundesgesundheitsministerium vertagt Apotheken-Betriebsordnung (Adhoc)
POLITIK/230: AMNOG - Resolution der Delegierten der Landesapothekerkammer Brandenburg (Adhoc)
POLITIK/229: Apotheker warnen vor einem Raubbau an den Offizinen (SH Ärzteblatt)
POLITIK/228: Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz ... Chance vertan (Pro Generika)
POLITIK/227: Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz beschlossen - Apotheker reagieren enttäuscht (ABDA)
POLITIK/226: Forderungen an das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (Pro Generika)
POLITIK/225: Auswirkungen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (muebri-online)
POLITIK/224: Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz führt nicht zum Ziel (Pro Generika)
POLITIK/223: Regierung kürzt Apothekenhonorar (Adhoc)
POLITIK/222: Arzneimittelversorgung - Fehleinschätzungen der Regierung sofort korrigieren (ABDA)
POLITIK/221: Versandhandel - Klientelpolitik contra Arzneimittelsicherheit (ABDA)
POLITIK/220: Pro Generika zum Diskussionsentwurf - Politik erhöht Druck auf Generikaindustrie (ProG)
POLITIK/219: Apotheken würden nicht von Mehrwertsteuersenkung profitieren (ABDA)
POLITIK/218: GKV-Änderungsgesetz - Generika vom Preismoratorium ausnehmen (Pro Generika)
POLITIK/217: Zwangsrabatt darf nicht zu Lasten seltener Erkrankungen gehen (BMG)
POLITIK/216: Kein erhöhter Zwangsabschlag für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (BAH)
POLITIK/215: Seit Anfang April gelten neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel (ABDA)
POLITIK/214: Eckpunktepapier zum Koalitionsvertrag für die Arzneimittelversorgung (Adhoc)
POLITIK/212: Zum FAZ-Interview mit Dr. Philipp Rösler - Sie irren, Herr Minister! (Pro Generika)
POLITIK/211: Karl Lauterbach - Darfs noch ein bißchen mehr sein? (Pro Generika)
POLITIK/210: Rabattverträge sind keine Erfolgsstory für Patienten (Pro Generika)
POLITIK/209: "Erfolgsstory" Rabattverträge - Einsparungen von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr (ABDA)
POLITIK/208: Monopolkommission stellt Verbraucher- und Gesundheitsschutz infrage (ABDA)
POLITIK/207: Private Krankenversicherung begrüßt Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik (PKV)
POLITIK/206: Abbau der Überregulierung im deutschen Arzneimittelmarkt (BAH)
POLITIK/205: Zu den Koalitionsverhandlungen über das Gesundheitswesen (Pro Generika)
POLITIK/204: Prognose des Schätzerkreises für die Gesetzliche Krankenversicherung (Pro Generika)
POLITIK/203: Anwendungsbeobachtung - Transparenz herstellen, Missbrauch abstellen (BMG)
POLITIK/202: Chance für konstruktive Neuausrichtung der Pharmapolitik (Pro Generika)
POLITIK/201: Größere Verantwortung der Apotheken für wirtschaftliche Arzneimittelabgabe (ABDA)
POLITIK/200: Marktzugang für Generika muß deutlich erleichtert werden! (Pro Generika)
POLITIK/199: Aufruf zur Revision der Arzneimittel-Richtlinie (Adhoc)
POLITIK/198: Arzneimittel- und Apothekenpolitik auf dem Prüfstand (BMG)
POLITIK/197: Bericht der Task Force Pharma vorgestellt (BMG)
POLITIK/196: Grüne bleiben Apothekenketten treu (Adhoc)
POLITIK/195: Gesetzentwurf zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften beschlossen (BMG)