Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → PSYCHIATRIE

  • MELDUNG/101: Zentrum für Innovative Psychiatrie- und Psychotherapieforschung eröffnet (idw)
  • MELDUNG/100: Neue US-Leitlinien zu Tic-Störungen unter Mitwirkung Dresdner Wissenschaftler entwickelt (idw)
  • MELDUNG/099: Literaturhinweis - Psychiatrische Aspekte von Stalking (Thieme)
  • MELDUNG/098: Literaturhinweis - Spiritualität in Psychiatrie & Psychotherapie (idw)
  • MELDUNG/097: Uruguay - Stigmatisierung von ganz oben ... Protest aus dem "Irrenhaus" (poonal)
  • MELDUNG/096: Deutschlandweit erste Tagklinik für Menschen mit hochfunktionalem Autismus (idw)
  • MELDUNG/095: Literaturhinweis - "Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie" (Uni Bochum)
  • MELDUNG/094: Positionspapier - Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie (idw)
  • MELDUNG/093: Auf Europas größten Psychiatriekongress stellt die DGPPN neuen Teilhabekompass vor (idw)
  • MELDUNG/092: Max-Planck-Institut für Psychiatrie bietet Unterstützung für Flüchtlinge und Helfer (idw)
  • MELDUNG/091: Frühe Hilfe bei seelischen Störungen (idw)
  • MELDUNG/090: Fallpauschalen für Psychiatrie sind vom Tisch (Attac)
  • MELDUNG/089: Tagesklinik des Zentrums für Integrative Psychiatrie eröffnet (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/088: Psychiater fordern Alternative zu Pauschalierendem Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (idw)
  • MELDUNG/087: Hamburger Psychiater beraten Strategie für die Behandlung von Flüchtlingen (idw)
  • MELDUNG/086: DGPPN Kongress 2014 eröffnet - Herausforderungen durch den demographischen Wandel (idw)
  • MELDUNG/085: Genetische Ursachen der Schizophrenie - 83 neue Verdachtsregionen entdeckt (idw)
  • MELDUNG/084: Neuer Forschungsverbund zur Autismus-Spektrum-Störung (idw)
  • MELDUNG/083: Am 30. März wird erstmals der Internationale Tag der Bipolaren Störung begangen (DGBS)
  • MELDUNG/082: Vergütungssystem - Bundesgesundheitsminister soll von Pauschalfinanzierung Abschied nehmen (ver.di)
  • MELDUNG/081: Autismus von allen Seiten beleuchtet (idw)
  • MELDUNG/080: Bis zu 35 Millionen Euro für Forschungsnetz zu psychischen Erkrankungen (BMBF)
  • MELDUNG/079: Seelische Erkrankungen werden unterschätzt und sind gut behandelbar (DGPM)
  • MELDUNG/078: Stress am Arbeitsplatz - Arbeitgeber, Politik und Beschäftige sind gefordert (DGPPN)
  • MELDUNG/077: Tag der Seelischen Gesundheit - Von der Therapie zur Prävention (idw)
  • MELDUNG/076: DGSF-Jahrestagung - Für eine Anerkennung der Systemischen Psychotherapie als GKV-Leistung (idw)
  • MELDUNG/075: Maßregelvollzug in der Kritik - Psychisch kranke Menschen in der forensischen Psychiatrie (DGPPN)
  • MELDUNG/074: Forschungsprojekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen (BMG)
  • MELDUNG/073: Internationaler Epidemiologie-Kongress - Psychische Erkrankungen sind Zivilisationskrankheiten (idw)
  • MELDUNG/072: Systemische Psychotherapie auf Krankenschein? Prüfungsbeschluss des G-BA wird begrüßt (idw)
  • MELDUNG/071: Psychotherapeutische Kompetenzen bündeln und vermitteln (idw)
  • MELDUNG/070: Psychische Erkrankungen bei Erwerbstätigen schneller erkennen und behandeln (idw)
  • MELDUNG/069: Chronische psychische Beschwerden bei operativen Patienten (idw)
  • MELDUNG/068: DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus 2012 verliehen (idw)
  • MELDUNG/067: Kongress "Zukunft der Psycho-Sozialen Medizin" eröffnet (DGPPN)
  • MELDUNG/066: Burn-out - primär ein Problem der Arbeitswelt (DGPPN)
  • MELDUNG/065: Catherine Zeta-Jones spricht über ihre bipolare Erkrankung (DGBS)
  • MELDUNG/064: Voraussetzung für freiwillige Anwendung des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie geschaffen (BMG)
  • MELDUNG/063: Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland im Themenfeld Depression (idw)
  • MELDUNG/062: Neue Professur für "Psychosomatische Akutmedizin" an der Universität Kiel (idw)
  • MELDUNG/061: Universitäre Spitzenmedizin gegen Ersatzvornahme zum Psych-Entgeltsystem (idw)
  • MELDUNG/060: ver.di kritisiert - Drehtürpsychiatrie feiert Wiederauferstehung (ver.di)
  • MELDUNG/059: Wirklichkeit der Psychotherapie in Deutschland - aktuelle Umfrageergebnisse (Adhoc)
  • MELDUNG/058: Schon leichte seelische Probleme können das Leben verkürzen (idw)
  • MELDUNG/057: Zu viel berufliche Flexibilität schadet der Psyche (Wissenschaftliches Institut der AOK)
  • MELDUNG/056: Neue Leitlinie unterstreicht Bedeutung der Selbsthilfe für manisch-depressive Patienten (idw)
  • MELDUNG/055: Arzneimittelreport - Alte Vorurteile gegen psychisch Kranke (idw)
  • MELDUNG/054: Burnout - HTA-Bericht bemängelt Therapieversorgung (idw)
  • MELDUNG/053: Psychische Erkrankungen - Die unterschätzten Volkskrankheiten (idw)
  • MELDUNG/052: 30 Millionen Euro für die Therapieforschung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (idw)
  • MELDUNG/051: Und wer fängt uns auf? Selbstmord von Patienten - Der Trauer einen Rahmen geben (Thieme)
  • MELDUNG/050: Bipolare Störungen - Standards in Diagnostik und Therapie (idw)
  • MELDUNG/049: Die Politik ist gefordert - Versorgungslage psychischer Erkrankungen ernst nehmen (idw)
  • MELDUNG/048: Vom 13. Weltkongress der "Weltorganisation für psychische Gesundheit im Kindsalter" (idw)
  • MELDUNG/047: Psychisch Kranke weiter benachteiligt (idw)
  • MELDUNG/046: Patientenakten im Landesarchiv (SHÄB)
  • MELDUNG/045: Qualität der psychiatrischen Versorgung älterer Menschen sicherstellen (idw)
  • MELDUNG/044: Versachlichung der Burnout-Debatte gefordert (DGPPN)
  • MELDUNG/043: Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen in Dresden (idw)
  • MELDUNG/042: Phobien online bewältigen im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung (idw)
  • MELDUNG/041: Preisverleihungen im Rahmen des DGPPN-Kongresses am 25. November 2011 (idw)
  • MELDUNG/040: Meldungen vom DGPPN Kongreß 2011 in Berlin (1) - 25.11.11 (idw)
  • MELDUNG/039: DGPPN Kongress 2011 - Personalisierte Psychiatrie und Psychotherapie (idw)
  • MELDUNG/038: Regionale Unterschiede von Antidepressiva-Verordnungen (Adhoc)
  • MELDUNG/037: Internationales Symposium beschäftigt sich mit chronischer Depression (idw)
  • MELDUNG/036: Aufklärung über die Verbrechen der Psychiatrie im Nationalsozialismus (idw)
  • MELDUNG/035: Aufklärungskampagne für psychische Gesundheit in Hamburg gestartet (idw)
  • MELDUNG/034: Neues Abrechnungssystem für Psychiatrie ist Thema auf Bundesfachtagung in Hamburg (idw)
  • MELDUNG/033: Wenn Helfer krank werden - "Burnout" bei Ärzten und Pflegepersonal (idw)
  • MELDUNG/032: Psychiatrische Versorgung traumatisierter Pflegekinder verbessern (idw)
  • MELDUNG/031: Angebliche Überversorgung mit Psychotherapeuten - Zahlentrickserei zu Lasten der Patienten (BDP)
  • MELDUNG/030: Kinder psychisch kranker Eltern leiden auch - aber wie? (PR&D)
  • MELDUNG/029: Vorsicht im Internet - Psychische Probleme nicht öffentlich diskutieren (idw)
  • MELDUNG/028: Psychische Erkrankungen nehmen stark zu (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/027: Zu lange Wartezeiten für Psychotherapieplätze (idw)
  • MELDUNG/026: E-Mental-Health Programm für Menschen mit leichtgradigen depressiven Störungen (BMG)
  • MELDUNG/025: Züge, Trams und Drahtseilbahnen zeigen Kindern mit Autismus ihre Gefühle (idw)
  • MELDUNG/024: Zwischenbilanz des Früherkennungszentrums für psychische Störungen in Dresden (idw)
  • MELDUNG/023: Digitales Lern-Spiel für Autisten - Welt-Autismus-Tag am 2. April (idw)
  • MELDUNG/022: Uniklinikum Dresden übernimmt Trägerschaft der Autismusambulanz Dresden (idw)
  • MELDUNG/021: Benachteiligung der Gerontopsychiatrie aufheben (Adhoc)
  • MELDUNG/020: Neue Stiftung "Achtung! Kinderseele" für die psychische Gesundheit von Kindern (humannews)
  • MELDUNG/019: Ausgeprägte Rituale bei Kindern können auf Zwangsstörung hindeuten (idw)
  • MELDUNG/018: Von Profitinteressen unabhängige Patientenversorgung erhalten (idw)
  • MELDUNG/017: Landesgesundheitsbericht NRW zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (idw)
  • MELDUNG/016: Schulden essen Seele auf (Thieme)
  • MELDUNG/015: Tabuthema Depression - vor allem in Deutschland (idw)
  • MELDUNG/014: Psychiatrie im Nationalsozialismus - Erinnerung und Verantwortung (idw)
  • MELDUNG/013: Neue UPD-Anlaufstelle für Beschwerden zur Psychotherapie (UPD)
  • MELDUNG/012: Landesbeirat kritisiert Inhaftierung traumatisierter Flüchtlinge (SH Ärzteblatt)
  • MELDUNG/011: Initiativen für ärztlichen Nachwuchs in der Psychiatrie und Psychotherapie (idw)
  • MELDUNG/010: Schwerstkranke bei psychotherapeutischer Versorgung benachteiligt (DGPPN)
  • MELDUNG/009: 50 Jahre Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt (idw)
  • MELDUNG/008: Psychiater verordnen zu viele Psychopharmaka an pflegebedürftige Menschen mit Demenz (idw)
  • MELDUNG/007: Sehen Depressive alles grau? (idw)
  • MELDUNG/006: Neues Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie gegründet (idw)
  • MELDUNG/005: Neuer Ratgeber über "Psychische Erkrankungen im Alter" (Kreis Borken)
  • MELDUNG/004: Prostituierte leiden häufiger als andere Frauen an psychischen Störungen (idw)
  • MELDUNG/003: Priorisierung ärztlicher Leistungen nicht zu Lasten psychisch Kranker (idw)
  • MELDUNG/002: DGPPN-Kongreß 2009 verzeichnet Besucherrekord (idw)
  • MELDUNG/001: Nationale Leitlinie "Unipolare Depression" veröffentlicht (idw)