Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → SOZIALES

  • INITIATIVE/136: "Das Thema bessere Verhütung ist keine Eintagsfliege" - Interview mit Jana Pfenning von "Better Birth Control" (pro familia)
  • INITIATIVE/135: Emanzipatorisches Verhütungskollektiv Leipzig - "Die thermische Verhütungsmethode hat viele Vorteile" (pro familia)
  • INITIATIVE/134: Fett-Aktivismus - Mehr Raum den Dicken (megafon)
  • INITIATIVE/133: Praxis ohne Grenzen in Neumünster - Anlaufstelle für Menschen ohne Versicherungsschutz (SHÄB)
  • INITIATIVE/132: Weltweiter Vorschlag - Friedensnobelpreis für Kubas Internationale Medizinische Brigade Henry Reeve (Netzwerk Cuba)
  • INITIATIVE/131: Engagement für Flüchtlinge - Als Ärztin auf der Sea-Watch 3 (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/130: Stoppt das Coronavirus - Die Pandemie an Orten mit Wasserknappheit (Pressenza)
  • INITIATIVE/129: Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten (LÄK Baden-Württemberg)
  • INITIATIVE/128: COVID-19 - Medizinische Fachangestellte zur Mithilfe aufgerufen (LÄK Baden-Württemberg)
  • INITIATIVE/127: Krankenhausschließungen jetzt stoppen! (Pressenza)
  • INITIATIVE/126: Praxis Andocken für Menschen ohne Papiere benötigt dringend personelle Unterstützung (Diakonisches Werk HH)
  • INITIATIVE/125: Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur für alle (idw)
  • INITIATIVE/124: "Dein Sternenkind" - Verschenkte Menschlichkeit ... Erinnungsfotos von nichtlebensfähigen Neugeborenen (ALfA LebensForum)
  • INITIATIVE/123: Einsatz in Myanmar - Sechs Stunden Operation für einen Chirurgen und ein neues Leben für ein Kind (idw)
  • INITIATIVE/122: Entwicklungshilfe - Einsatz am Kilimanjaro (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/121: Retter-App "Meine Stadt rettet" - schnelle Benachrichtigung von ehrenamtlichen Rettern (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/120: Praxis ohne Grenzen - Eine Hilfe, die nicht überflüssig wird (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/119: Interview - Aktiv sein im Twankenhaus ... "Wir wollen was verändern" (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/118: Patentino - Ein Patenschaftsangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern (Soziale Psychiatrie)
  • INITIATIVE/117: Stiftung Kindergesundheit - Kinderrechte gehören ins Grundgesetz (idw)
  • INITIATIVE/116: WHO adelt den 17. September als Welttag der Patientensicherheit - Aktionsbündnis ruft zum Mitmachen auf (APS)
  • INITIATIVE/115: Wie Singen in Krankenhäusern hilft, die Selbstheilungskräfte zu stärken (Singende Krankenhäuser)
  • INITIATIVE/114: Gesundheitsmobil - Kostenlose Behandlung von Patienten mit und ohne Versicherungsschutz (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/113: Flüchtlinge - Erste Hilfen für tiefe Wunden (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/112: Kunst gegen Komasaufen - DAK-Kampagne zur Alkoholprävention (DAK-Gesundheit)
  • INITIATIVE/111: Praxen ohne Grenzen - Hilfe für jeden, der kommt (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/110: Gesundheitsmobil Lübeck - 10 Jahre medizinische Versorgung für sozial benachteiligte Menschen (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/109: Psychosoziale Hilfe für Asylsuchende - Modellprojekt in Schweinfurt (Ärzte ohne Grenzen)
  • INITIATIVE/108: Medibüro - Jede Hilfe ist willkommen (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/107: Engagement für die Entschädigung von Blutern, die mit HIV und HCV infiziert wurden (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/106: Dresdner Anästhesisten initiieren in Sachsen die Aktion "Schüler retten Leben" (idw)
  • INITIATIVE/105: Das rettungs- und notfallmedizinische Projekt "Schüler retten Leben" (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/104: Plakatkampagne am Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden "Ich pflege" (idw)
  • INITIATIVE/103: Zehn Jahre Zahnambulanz in Luthers Waschsalon (idw)
  • INITIATIVE/102: Flüchtlinge übersetzen für anrufende Arztpraxen - Schritt in die Integration (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/101: Die private "Medikamentenhilfe für Menschen in Not" in Aumühle (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/100: Hilfe in seelischer Not - Ärzte und Pflegepersonal werden zu Kriseninterventionshelfern ausgebildet (idw)
  • INITIATIVE/099: Ärzte helfen Transitflüchtlingen in Kiel ehrenamtlich. Sprechstunde im Schwedenkai (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/098: Lotse ebnet Flüchtlingen Wege zu spezialärztlicher Versorgung am Dresdner Uniklinikum (idw)
  • INITIATIVE/097: Flüchtlinge - Hilfe sofort (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/096: Neue Fallstudien zur Medizinschen Friedensarbeit erschienen (IPPNW)
  • INITIATIVE/095: Intelligente Notfallkette für Menschen mit Demenz (idw)
  • INITIATIVE/094: Ärzte helfen geflüchteten Ärzten bei der Integration (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/093: Starke Partner für die Flüchtlingsambulanz - UKE, Sozialbehörde, Stiftung Children for Tomorrow (idw)
  • INITIATIVE/092: Hamburger Patientenorganisationen stellen sich mit neuem Internet-Auftritt der Öffentlichkeit vor (VzHH)
  • INITIATIVE/091: Studierende der Evangelischen Hochschule Berlin beteiligen sich an Impfaktion für Flüchtlinge (idw)
  • INITIATIVE/090: Psychosoziales Coaching in Jobcenter Leipzig - Psychische Erkrankungen größtes Vermittlungshemmnis (idw)
  • INITIATIVE/089: "Netzwerk Essstörungen" gegründet (Stadt Münster)
  • INITIATIVE/088: Mehr Zuwendung für ältere Patienten - Handreichung zur Freiwilligenarbeit in der Geriatrie (idw)
  • INITIATIVE/087: Praxen ohne Grenzen - "Das Albert-Schweitzer-Denken ein bisschen ausleben" (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/086: Klinik für Kinderchirurgie im Jemen eröffnet - Kooperation für bessere Patentenversorgung (idw)
  • INITIATIVE/085: Hilfe für Kinder mit angeborenen Herzfehler im chinesischen Wuhan (idw)
  • INITIATIVE/084: Bewährte Methode der Mückenbekämpfung unterstützt Kampf gegen Malaria in Burkina Faso (idw)
  • INITIATIVE/083: Initiative Paulinchen gibt neuen Ratgeber für brandverletzte Jugendliche heraus (Adhoc)
  • INITIATIVE/082: Preis für hervorragende Publikationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • INITIATIVE/081: Zahnmedizin-Studierende helfen in Myanmar (idw)
  • INITIATIVE/080: "Initiativ für mehr Gesundheit" - Projekt für benachteiligte junge Menschen gewürdigt (Caritas)
  • INITIATIVE/079: Netzwerk "Gesund ins Leben" - Einheitliche Botschaften kommen an (aid)
  • INITIATIVE/078: Auszeichnung für zivilgesellschaftliches Engagement (Deutsches Bündnis gegen Depression)
  • INITIATIVE/077: Krankenhaus und Studiengebühren-Modell für Ruanda - Studierende engagieren sich (Uni WH)
  • INITIATIVE/076: IPPNW-Ärztedelegation reist nach Japan zum Weltkongress (IPPNW)
  • INITIATIVE/075: "Gesund ins Leben" - Neue Perspektiven für weitere Netzwerkarbeit (aid)
  • INITIATIVE/074: Ärzte ohne Grenzen stellt so viel Geld für Hilfsprojekte bereit wie nie zuvor (ÄoG)
  • INITIATIVE/073: Zehn Jahre Alzheimer-Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • INITIATIVE/072: Initiativ für mehr Gesundheit - Caritas-Jahreskampagne 2012 "Armut macht krank" (Caritas)
  • INITIATIVE/071: "Gemeinsam für die Seltenen" - Hilfe für Patienten mit seltenen Krankheiten (idw)
  • INITIATIVE/070: Ärzte ohne Grenzen startet Online-Kampagne zum 40-jährigen Jubiläum (Ärzte ohne Grenzen)
  • INITIATIVE/069: Hilfsprojekt "Kanu - Gemeinsam weiterkommen" für Kinder psychisch kranker Eltern (idw)
  • INITIATIVE/068: Migranten - Große Hilfsbereitschaft in Kiel für Menschen ohne Papiere (SHÄB)
  • INITIATIVE/067: Patientenberatung spricht viele Sprachen - jetzt auch Türkisch und Russisch (UPD)
  • INITIATIVE/066: Kostenlose Gesundheitsversorgung für Menschen am Existenzminimum in Witten/Herdecke (idw)
  • INITIATIVE/065: Psychologische Online-Beratung - Hilfe für pflegende Angehörige (Adhoc)
  • INITIATIVE/064: Jahresbilanz 2010 (Ärzte ohne Grenzen)
  • INITIATIVE/063: Gesundheit schafft Frieden - Das Internet-Projekt "Medical Peace Work" (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/062: Praxis ohne Grenzen bekommt Zweigstellen im Land (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/061: Palästina - Auf der Suche nach der paradoxen Hoffnung (medico international)
  • INITIATIVE/060: Ärzte gegen den Krieg - Ein Blick in die Geschichte, Teil 4 (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/059: Ärzte gegen den Krieg - Ein Blick in die Geschichte, Teil 3 (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/058: Ärzte gegen den Krieg - Ein Blick in die Geschichte, Teil 2 (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/057: Ärzte gegen den Krieg - Ein Blick in die Geschichte, Teil 1 (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/056: BeHandeln statt Verwalten (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/055: Es geht um Recht, nicht um Barmherzigkeit (medico international)
  • INITIATIVE/054: Die Ärzte für Menschenrechte (Israel) erhalten 2010 den Right Livelihood Award (RLAF)
  • INITIATIVE/053: MediNetz Bonn gewinnt den Integrationspreis (Stadt Bonn)
  • INITIATIVE/052: Projekt zur Suizidverhütung bei jungen türkischen Migrantinnen in Deutschland (idw)
  • INITIATIVE/051: Kampagne "Beende Dein Schweigen, nicht Dein Leben" gestartet (idw)
  • INITIATIVE/050: Leitbild der IPPNW - Frieden ist unser zentrales Anliegen (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/049: Initiative "Vision 2020" bekämpft vermeidbare Blindheit (DOG)
  • INITIATIVE/048: Prominente setzen sich für die Stiftung Atemweg ein (idw)
  • INITIATIVE/047: Deutsche IPPNW-Ärzte auf Atomwaffensperrvertrags-Konferenz in New York (IPPNW)
  • INITIATIVE/046: Medizinstudent engagiert sich für Massai-Hospital (idw)
  • INITIATIVE/045: "Echt Stark!" hilft Kindern von sucht- oder psychisch kranken Eltern (idw)
  • INITIATIVE/044: Medizinische Friedensarbeit (5) - Gewaltkonflikte und Gesundheit heute (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/043: "Unsere Werte sind Heuchelei" - Interview mit Thomas Gebauer von medico (Henri)
  • INITIATIVE/042: Medizinische Friedensarbeit (4) - Mediziner gegen Waffengewalt (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/041: Medizinische Friedensarbeit (3) - Die Bewegung "Peace through Health" (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/040: Medizinische Friedensarbeit (2) - Internetkursprojekt "Medical Peace Work" (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/039: Medizinische Friedensarbeit (1) - Das Buch "Peace through Health" (IPPNWforum)
  • INITIATIVE/038: Kostenlose Behandlung mittelloser Menschen in Bad Segeberg (SH Ärzteblatt)
  • INITIATIVE/037: 20jähriges Jubiläum der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • INITIATIVE/036: Wenn die Augen schwächer werden - 8.-15. Oktober ist die "Woche des Sehens" (DOG)
  • INITIATIVE/035: ÜdiS-Kampagne - Ärzte können Bewegung verordnen (DOSB)
  • INITIATIVE/034: Ärzte ohne Grenzen - Jahresbilanz 2008 (ÄoG)
  • INITIATIVE/033: Jugenddeklaration des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds (Zeit-Fragen)
  • INITIATIVE/032: 50 Jahre Arzneimittelhilfe des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm)
  • INITIATIVE/031: Startschuß für die größte Postkarte der Welt zugunsten krebskranker Kinder (idw)
  • INITIATIVE/030: Öffentliche Petition der Gruppe "Ambulante Versorgungslücken" (AEM)
  • INITIATIVE/029: medico international zieht Jahresbilanz (medico international)
  • INITIATIVE/028: Solidarität in der Krise (medico international)
  • INITIATIVE/027: IPPNW fordert Verbot des Einsatzes von Phosphorbomben (IPPNW)
  • INITIATIVE/026: 300 führende Mediziner für die Abschaffung von Atomwaffen (IPPNW)
  • INITIATIVE/025: Neuer Internetservice der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • INITIATIVE/024: Neuer Internetservice der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)
  • INITIATIVE/023: "Mitgehen am Mittwoch - gemeinsam 3.000 Schritte extra" (BMG)
  • INITIATIVE/022: Die Blockade beenden - Schiff nach Gaza! (IPPNW)