Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → SOZIALES

  • STATISTIK/366: AOK-Umfrage - Wie zufrieden sind die Schleswig-Holsteiner mit den Leistungen der Gesundheitseinrichtungen? (SHÄB)
  • STATISTIK/365: "BfR-Corona-Monitor" - Wahrgenommene gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen der Pandemie (BfR)
  • STATISTIK/364: Angst vor Coronavirus sinkt (idw)
  • STATISTIK/363: 818.300 Pflegebedürftige lebten Ende 2017 in vollstationären Pflegeheimen (Destatis)
  • STATISTIK/362: Gesundheits- und Krankenpflege - ausländische Berufsqualifikationen (Destatis)
  • STATISTIK/361: Schleswig-Holstein - Jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/360: Gute Vorsätze 2020 - Umwelt, Familie und weniger Stress (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/359: Junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/358: DAK-Psychoreport 2019 - dreimal mehr Fehltage als 1997 (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/357: Soziale Unterschiede in Deutschland - Mortalität und Lebenserwartung (idw)
  • STATISTIK/356: Wie wirken sich Elternschaft, Familienstand und Einkommen auf unsere Todesursachen aus? (idw)
  • STATISTIK/355: Fast jeder dritte Schüler hat Schlafstörungen (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/354: Gute Vorsätze bei jungen Leuten - jeder Zweite will weniger digitale Medien nutzen (DAK)
  • STATISTIK/353: Gratwanderung - Immer mehr "späte" Mütter (idw)
  • STATISTIK/352: Die Hälfte der Deutschen fürchtet, im Alter nicht das richtige Pflegeheim zu finden (idw)
  • STATISTIK/351: Schlechter Schlaf - Schnarchen stört jede vierte Frau (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/350: Am Vatertag steigt die Zahl junger Komasäufer (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/349: Eine Million Schleswig-Holsteiner schlafen schlecht (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/348: Müdes Deutschland - Schlafstörungen steigen deutlich an (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/347: Rund 60 Prozent der Deutschen üben sich in Verzicht - Fasten immer beliebter ... (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/346: Kranke Kinder immer öfter vom Papa betreut (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/345: Zu Hause sterben - Wunsch wird selten Wirklichkeit (DAK-Gesundheit)
  • STATISTIK/344: 1,9% mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2016 (Destatis)
  • STATISTIK/343: Diagnose Alkoholmissbrauch - 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt (Destatis)
  • STATISTIK/342: Anstieg der Todesfälle im Vergleich zum Vorjahr um 2% (Destatis)
  • STATISTIK/341: 4,1% weniger Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2013 (Destatis)
  • STATISTIK/340: Tabakkonsum in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/339: 86% der Erwerbstätigen sind gesetzlich krankenversichert (Destatis)
  • STATISTIK/338: 1,9% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2012 (Destatis)
  • STATISTIK/337: SuGA 2011 - Jeder Arbeitnehmer 2011 fast 13 Tage krank (idw)
  • STATISTIK/336: Diagnose Alkoholmissbrauch - 2011 wieder mehr Jugendliche stationär behandelt (Destatis)
  • STATISTIK/335: 70% der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt (Destatis)
  • STATISTIK/334: Todesfälle 2011 leicht rückläufig (Destatis)
  • STATISTIK/333: Wiesn-Bilanz 2012 der Notaufnahme am Klinikum der LMU München (idw)
  • STATISTIK/332: 1,2% mehr Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2012 (Destatis)
  • STATISTIK/331: 0,4% mehr Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2012 (Destatis)
  • STATISTIK/330: Fast ein Drittel aller Krankenhausentbindungen per Kaiserschnitt (Destatis)
  • STATISTIK/329: Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt (idw)
  • STATISTIK/328: 1,4% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/327: Jeder Vierte starb 2010 an Krebs (Destatis)
  • STATISTIK/326: Diagnose Alkoholmissbrauch - Im Jahr 2010 weniger Kinder stationär behandelt (Destatis)
  • STATISTIK/325: 1,8% mehr Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/324: Herztod bei ostdeutscher Bevölkerung deutlich häufiger (idw)
  • STATISTIK/323: Weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/322: Weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2011 (Destatis)
  • STATISTIK/321: 2009 - Fast jede dritte Entbindung im Krankenhaus per Kaiserschnitt (Destatis)
  • STATISTIK/320: 0,2% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/319: Jeder vierte Todesfall auf Krebsleiden zurückzuführen (Destatis)
  • STATISTIK/318: Mehr Unfalltote in Privathaushalten - Senioren sind besonders gefährdet (humannews.de)
  • STATISTIK/317: EU-weit sieben Millionen Fehltage im Jahr durch Unfälle und Erkrankungen im Beruf (BGW)
  • STATISTIK/316: Demografischer Wandel führt zu 50% mehr Pflegebedürftigen im Jahr 2030 (Destatis)
  • STATISTIK/315: Prognose der Demenzfälle in Deutschland bis zum Jahr 2050 (Demografische Forschung)
  • STATISTIK/314: Lebenserwartung sinkt durch Arbeitslosigkeit um ein Jahr (Demografische Forschung)
  • STATISTIK/313: Herz-/Kreislauferkrankungen nach wie vor häufigste Todesursache (Destatis)
  • STATISTIK/312: Sind Migranten häufiger psychisch krank als Einheimische? (Thieme)
  • STATISTIK/311: Mehr als jeder Fünfte geht wegen Gesundheitsproblemen in den Ruhestand (Destatis)
  • STATISTIK/310: Neue Daten zur Gesundheit in Deutschland (Destatis)
  • STATISTIK/309: Mehr Suizide bei Konfessionslosen - weniger bei Katholiken (idw)
  • STATISTIK/308: Die meisten Babies wiegen zwischen 3.000 und 3.500 Gramm (Destatis)
  • STATISTIK/307: 1,2% weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/306: Alterungsprozeß verschiebt sich um etwa ein Jahrzehnt (Demografische Forschung)
  • STATISTIK/305: Wirtschaftskrisen kosten zehn Monate Lebenszeit (Demografische Forschung)
  • STATISTIK/304: Mehr Transparenz in der Statistik über Spätabtreibungen (LHZ)
  • STATISTIK/303: 1,3% mehr Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2010 (Destatis)
  • STATISTIK/302: Mehr als jeder Zweite in Deutschland hat Übergewicht (Destatis)
  • STATISTIK/301: Drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland sind Nichtraucher (Destatis)
  • STATISTIK/300: Gesamtunfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2008 (idw)
  • STATISTIK/299: 2008 - 11% mehr vollstationäre Fettsuchtbehandlungen gegenüber 2004 (Destatis)
  • STATISTIK/298: 3,3% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/297: Weniger Suizide in Deutschland (idw)
  • STATISTIK/296: Diagnose Alkoholmißbrauch - Immer mehr junge Krankenhauspatienten (Destatis)
  • STATISTIK/295: 4,3% weniger Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/294: 30 Prozent aller Entbindungen durch Kaiserschnitt (Destatis)
  • STATISTIK/293: Ein Drittel aller Erwerbstätigen klagt über psychische Belastungen (idw)
  • STATISTIK/292: Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter an (Destatis)
  • STATISTIK/291: Herz-/Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache (Destatis)
  • STATISTIK/290: Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit (idw)
  • STATISTIK/289: Gesundheitsrisiko Arbeitsplatz (Destatis)
  • STATISTIK/288: Jede vierte Mutter leiht sich in der Apotheke eine Milchpumpe (ABDA)
  • STATISTIK/287: Für jede Situation eine Pille - Doping am Arbeitsplatz (SH Ärzteblatt)
  • STATISTIK/286: Krankheitsbedingte Ausfallzeiten bei Beschäftigten steigen insgesamt an (Adhoc)
  • STATISTIK/285: Internetnutzung bei Gesundheitsproblemen des Kindes (Adhoc)
  • STATISTIK/284: Fast 180.000 neue Knochenmarkspender im ersten Halbjahr 2009 verzeichnet (DKMS)
  • STATISTIK/283: Mehr Krankheits- und Todesfälle durch legale als durch illegale Drogen (Destatis)
  • STATISTIK/282: Frauen und Ostdeutsche erkranken häufiger an Demenz (Thieme)
  • STATISTIK/281: Weniger Schwangerschaftsabbrüche im ersten Quartal 2009 (Destatis)
  • STATISTIK/280: Immer mehr Frauen sterben an Lungen- und Bronchialkrebs (Destatis)
  • STATISTIK/279: 393.000 Pflegekräfte für 17,2 Millionen Krankenhauspatienten (Destatis)
  • STATISTIK/278: Streß macht Eltern zu Gesundheitsmuffeln (ABDA)
  • STATISTIK/277: Hessen brauchen Streß - Umfrage zum Thema Prävention (Adhoc)