Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG

  • LANDWIRTSCHAFT/1799: Projekt - Intelligente Landwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1798: Schon 8 von 10 Landwirten setzen auf digitale Technologien (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1797: Bundesregierung muss Lebensmittelversorgung und Landwirtschaft global krisenfester machen (INKOTA)
  • LANDWIRTSCHAFT/1796: Zukunftskommission Landwirtschaft - Tierschutz-Bündnis fordert Beteiligung (MfT)
  • LANDWIRTSCHAFT/1795: Biodiversität rechnet sich (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1794: Politik in der Pflicht, für klimaschonende Landwirtschaft zu sorgen (Kampagne Meine Landwirtschaft)
  • LANDWIRTSCHAFT/1793: Bundesregierung muss für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung eintreten (AbL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1792: Nachhaltige Landwirtschaft im Jahr 2049 (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1791: Klöckner - Landwirtschaft ist Vorreiter-Branche bei Digitalisierung (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1790: Mehr Bäuerinnen braucht das Land! (frauen*solidarität)
  • LANDWIRTSCHAFT/1789: Leicht unterdurchschnittliche Getreideernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1788: Obst und Gemüse - Ein weiteres Jahr der Herausforderungen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1787: Bauernverband korrigiert Erwartungen an Getreideernte nach unten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1786: Wintergerste bestätigt Ertragserwartungen nur knapp (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1785: Studie - Trends in der Landwirtschaft bedrohen Ernährungssicherheit (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1784: Deutsche Getreideernte knapp unter dem Durchschnitt (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1783: Bundesagrarministerin veröffentlicht die neuen Strukturdaten zum ökologischen Landbau (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1782: Studie belegt - Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende (Pressenza)
  • LANDWIRTSCHAFT/1781: 15. Internationalen Rapskongress in Berlin eröffnet (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1780: Gelbe Lupine soll Ackerfläche zurückerobern (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1779: Wirksame Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration - Isofluran-Verordnung im Bundeskabinett (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1778: Kritischer Agrarbericht 2019 (DER RABE RALF)
  • LANDWIRTSCHAFT/1777: Frühstart in die Spargelsaison 2019 (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1776: Ferkelkastration - Verschoben, aber nicht gelöst (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1775: Naturalertrag, Kosten, Erlöse (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1774: Wege aus der Apfel-Inzucht (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1773: Milchkühe - Ausstieg aus der Anbindehaltung (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1771: "Cropping School" als Antwort auf den Klimawandel in Brandenburg (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1770: Fast jeder zehnte Bauer setzt auf Drohnen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1769: Solidarisch wirtschaften (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1768: Die Kühe fressen dieses Jahr fast alles (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1767: Zahlen, Daten, Fakten (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1766: Was ist eigentlich nachhaltige Landwirtschaft? (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1765: Erst im Kopf, dann auf dem Acker - Wie gelingt Ackerbau ohne Glyphosat? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1764: In Zeiten der Dürre - Digitalisierung unterstützt nachhaltiges Risikomanagement (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1763: Erntebilanz 2018 - Futtermittel und Milch (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1762: Erntebilanz 2018 - Obst, Gemüse, Sonderkulturen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1761: Erntebilanz 2018 - Raps und Getreide (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1760: Bauernverband korrigiert Ernteerwartung deutlich nach unten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1759: Dürre führt zu erheblichen Ernteausfällen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1758: Chancen und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1757: Extrem früher Erntebeginn mit deutlichen Ertragseinbußen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1756: Für eine alternative Züchtung (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1755: Digitalisierung - Unwort oder Zukunftsmodell? (FUE Rundbrief)
  • LANDWIRTSCHAFT/1754: Mit Bioökonomie die Welt ernähren? (FUE Rundbrief)
  • LANDWIRTSCHAFT/1753: Eine Weideprämie für Schafe (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1752: Mehr als Pflug oder Spritze (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1751: Niedersachsen - Grüne Weide von CDU verspielt (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1750: Ein gesellschaftlicher Konsens für die Landwirtschaft? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1749: Notwendige Weichenstellungen - Es muss gehandelt werden (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1748: Wieder Vielfalt üben (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1747: Höchste Wachsamkeit im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1746: Zur Grünen Woche - Förderung der bio-veganen Landwirtschaft als Zukunftsmodell (MfT)
  • LANDWIRTSCHAFT/1745: Digitalisierung in der Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1744: Hightech auf dem Hof - Landwirte legen Fokus auf Digitalkompetenz (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1743: Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend (Kampagne "Meine Landwirtschaft")
  • LANDWIRTSCHAFT/1742: Ackern mit dem Kopf (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1741: Mehr Tierschutz in Schweinehaltungen (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1740: Der Wert vieler kleiner Flächen für die Vielfalt (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1739: Weder Bauern noch Ferkel verlieren (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1738: Der Umbau der Tierhaltung muss bezahlt werden (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1737: Neue Studie belegt - Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1736: Weichenstellung für eine bio-vegane Zukunft (tierrechte)
  • LANDWIRTSCHAFT/1735: Betriebswirtschaftliche Steckbriefe zur Nutztierhaltung (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1734: Niederschläge bedrohen Kartoffelernte in Norddeutschland (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1733: Ökolandbau in Niedersachsen mit kräftigem Wachstumsschub (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1732: Agrarminister verlangen Ablehnung der geplanten Revision zur EU-Ökoverordnung (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1731: Ohne grundlegende Agrarreform für bäuerliche Betriebe und Tierwohl geht das Höfesterben weiter (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1730: Anbau von Eiweißpflanzen in Niedersachsen wächst wieder (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1729: Viel zu verlieren im Öko-Landbau (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1728: Das Almschwein kehrt zurück (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1727: Greening-Leguminosen zukünftig ohne Pflanzenschutzmittel (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1726: Unterdurchschnittliche Getreideernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1725: Aprilfröste dezimieren Obsternte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1724: Bund legt nach Ausstiegsplan aus dem Kastenstand vor (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1723: Anbausysteme im Wandel - Europäische Ackerbaubetriebe müssen sich anpassen (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1722: Regnerisches Wetter behindert Fortgang der Ernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1721: Leguminosenflächen vorrangig ökologisch (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1720: Unkrautbekämpfung - Mit Gefühl, Technik und möglichst wenig Wellenschlag (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1719: Landwirte hoffen auf beständiges Erntewetter (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1718: "Zukunft für die bäuerliche Tierhaltung" (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1717: Abschied vom Ackern nach Rezept (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1716: Deutsche Bauern erwarten Getreideernte auf Vorjahresniveau (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1715: "Wetterextreme erfordern gutes Risikomanagement" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1714: "Wir brauchen einen Umbau der Agrarpolitik" - Dialogangebot zum Bauerntag (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1713: Ohne Glyphosat (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1712: "Wir brauchen eine klare Nutztierstrategie" (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1711: Wettbewerb der Agrarsysteme (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1710: Weidehaltung muss erhalten bleiben (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1709: Spitzer Bleistift ist grün (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1708: Agrarministerkonferenz - Bayern-Vorschlag ermöglicht zügige Einigung (AbL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1707: Für eine zukunftsfähige Agrarpolitik, die Gewinner schafft (AbL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1706: Lebenswerk sucht Nachfolger (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1705: Wie geht Zukunftslandwirtschaft? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1704: Was kostet der Wandel in der Nutztierhaltung? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1703: Tierhaltung muss gesellschaftlich getragen sein (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1702: "Wir müssen uns vieles in der Tierhaltung neu erarbeiten" (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1701: "Mit bäuerlicher Landwirtschaft Ressourcen schonen" (TSB)
  • LANDWIRTSCHAFT/1700: Krisen in der Landwirtschaft - Minister Schmidt konzept- und tatenlos (Kampagne "Meine Landwirtschaft")
  • LANDWIRTSCHAFT/1699: Artgerechte Tierhaltung geht nur, wenn alle Beteiligten bereit sind, sich zu bewegen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1698: "2017 wird ein entscheidendes Jahr für die Landwirtschaft" (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1697: Wie zukunftsfähig ist unsere Landwirtschaft? (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1696: TTIP und CETA bedrohen die bäuerliche Landwirtschaft (Kampagne "Meine Landwirtschaft")
  • LANDWIRTSCHAFT/1695: Leguminosenanbau muss sich rechnen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1694: "Welches Schweinderl hätten S' denn gern?" (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1693: Wahre Größe zeigen - Die bäuerliche Perspektive ist artgerechte Tierhaltung (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1692: Rasante Digitalisierung im Stall und auf dem Acker (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1691: Bündnis fordert Existenzsicherung bäuerlicher Betriebe (Kampagne "Meine Landwirtschaft")
  • LANDWIRTSCHAFT/1690: Kartoffelernte 2016 fällt regional sehr unterschiedlich aus (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1689: Niedersachsen - Rekordzuwächse im Ökolandbau (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1688: Bundeslandwirtschaftsministerium stellt Erntebericht 2016 vor (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1687: "Getreide- und Rapsernte enttäuscht auf ganzer Linie" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1686: Wetterextreme beeinflussen Ernte von Kartoffeln, Obst und Gemüse (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1685: Ernte 2016 - Enttäuschende Erträge, rückläufige Preise (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1684: Halbierung der Soja-Anbauflächen in Brandenburg - Forschung sucht den Dialog (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1683: Wintergerstenernte trotz Regenunterbrechungen weit vorangeschritten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1682: Nachhaltig wirtschaften - aber wie? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1681: Virusepidemie überall in Deutschland an Erbsen- und Ackerbohnenbeständen (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1680: Erstmalig über 1.500 Bio-Betriebe in Niedersachsen (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1679: Deutsche Bauern erwarten durchschnittliche Getreideernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1678: Für Obst und Gemüse ist es regional zu kühl und zu nass (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1677: Gemüsebau in Deutschland verzeichnet starkes Wachstum (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1676: Unerklärliche Ruhe neben erstaunlicher Bewegung (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1674: Ist der Strukturwandel bei Milchbauern politisch gewollt? (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1673: Milch nur aus Gras rechnet sich (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1672: Keine Pestizide in Biolebensmitteln? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1671: Der Spargel lässt noch auf sich warten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1670: Planungssicherheit für Landwirtschaft beim Greening (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1669: Herkünfte sichtbar machen (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1668: Biobranche sieht sich als Leitbild für Umbauprozesse (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1667: Das Klima wird rauer (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1666: Herausforderungen der Landwirtschaft und ländlichen Räume Osteuropas in Zeiten der Urbanisierung (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1665: Niedersachsen - Agrarminister Christian Meyer warnt vor Post-Antibiotika-Zeitalter (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1664: Auf fruchtbaren Boden - eine Kooperations-Solawi entsteht (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1663: Pflügen oder Spritzen? (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1662: Königsdisziplin - Den Pflug stehen lassen (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1661: Dauergrünlandfläche bundesweit leicht angestiegen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1660: Milch - "Fünf Prozent weniger ist kein Problem" (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1659: Ökolandbau ist für Idealisten (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1658: Mäßige Kartoffelernte 2015 (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1657: Alte Nutztierrassen - Das Glanrind (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1656: Bundeslandwirtschaftsministerium legt Erntebericht 2015 vor (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1655: Getreideernte 2015 durch Dürre und Preisdruck geprägt (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1654: Bilanz der Obst-, Gemüse- und Kartoffelernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1653: Aktuelle Hitzewelle in Deutschland (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1652: Ernte 2015 - Unterschiedliche Ernteverläufe und Erträge (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1651: Hochleistungszucht ist eine Einbahnstraße (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1650: Tierwohlinitiative überzeichnet (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1649: Empfehlung für abgestimmten Umbau der Nutztierhaltung (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1648: Tierhaltung - Nichts ändern ist keine Option (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1647: Antibiotikamonitoring - Ersten Abgleich der Kennzahlen als Testlauf sehen (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1646: Eine Frage der Haltung (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1645: Nachhaltige Rinderhaltung hat noch Potenzial (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1644: Getreideernte in weiten Teilen Deutschlands unterbrochen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1643: Bundesrat beschließt Ausnahmeregelung zur Nutzung von Bracheflächen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1642: Trockenheit führt zu Futterknappheit (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1641: Getreideernte startet mit durchwachsenen Erwartungen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1640: Leicoma Schwein - Züchter, Halter, Verarbeiter und Vermarkter gesucht (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1639: Mehr Tierschutz in der Schweinehaltung (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1638: Das Pflanzen der Kartoffeln bald abgeschlossen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1637: Tierwohl entscheidet sich an der Ladentheke (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1636: Mehr Tierwohl für Nutztiere - Universität Hohenheim begrüßt Gutachten (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1635: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung (WBA)
  • LANDWIRTSCHAFT/1634: Agrarminister des Bundes und der Länder treffen sich in Bad Homburg (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1633: Ein Ruck geht durch Deutschlands Ställe (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1632: Alternativen zur Agrarindustrie - "artgerecht" oder bio-vegan? (ubs)
  • LANDWIRTSCHAFT/1631: Bio-vegane Landwirtschaft - Gegenkonzept und Zukunftsvision (tierrechte)
  • LANDWIRTSCHAFT/1630: Die Ernährungssituation weltweit und was das mit Futtermitteln zu tun hat (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1629: Alte Nutztierrassen - Die Bayerische Landgans (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1628: Der Wert der Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1627: Greening aus Sicht der Leguminosen - Mehr Konsequenz bei Klee und Co (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1626: Wie reagiert deutsche die Landwirtschaft auf gesellschaftliche Veränderungen? (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1625: Landschaftsobstbau - Obstbäume sind ein Kulturgut (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1624: Gemeinsame Erklärung zum nachhaltigen Umgang mit landwirtschaftlicher Fläche (BMEL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1623: Bock auf Bohnen - Leguminosen und Agrarpolitik (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1622: Gebt den Kühen das Gras zurück (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1621: Familienbetriebe - wichtige Rolle für die Ernährungssicherung (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1620: Getreideernte in Höhe von 50 Millionen Tonnen übertrifft bisherige Erwartungen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1619: Gute Obst- und Gemüseernten in Deutschland (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1618: Ernteaussicht lässt gute bis sehr gute Erträge erwarten (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1617: Rinder ohne Hörner - Züchtung braucht Zeit (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1616: Unbeständige Witterung verzögert die Ernte von Getreide und Raps (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1615: Heimisches Eiweißfutter für mehr Klima- und Umweltschutz (NDSML)
  • LANDWIRTSCHAFT/1614: Für einen Umbau der Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1613: Auf Leguminosen muss man sich einlassen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1612: Projektion - Deutschlands Landwirtschaft 2023 (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1611: "Kleinbauern müssen produktiver und effizienter werden" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1610: "Bauern hoffen auf zügige Wiederaufnahme der Erntearbeiten" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1609: Vor der Ernte ist nach der Ernte - Zwischenfrüchte einplanen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1608: Dem Saatgutmonopoly etwas entgegensetzen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1607: Frühkartoffelernte nahezu abgeschlossen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1606: Alte Nutztierrassen - Das Angler Sattelschwein (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1605: Sonnleitner - "Familienlandwirtschaft ist der Schlüssel" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1604: Rote Liste einheimischer Nutztierrassen Deutschland 2013 (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1603: Früher Start in die Getreideernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1602: Milchkuhhaltung - Es geht auch ohne Soja (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1601: Praktische Entscheidungshilfen und neue Technologien zum Beginn der Weidesaison (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1600: Flächenbindung und Weidegang (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1599: Mehr Erfolg mit Ackerbohnen und Erbsen - Tipps und Anbauempfehlungen für Praktiker (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1598: Silagezeit - Nacherwärmung vermeiden (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1597: Feldbestände mit Vegetationsvorsprung von vier Wochen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1596: Melk- und Fütterungssysteme - gemeinsam lernen Kälber besser (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1595: Wann ist die Leguminose grün? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1594: Schwerer Stand der Leguminosen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1593: Schafherde per Smartphone managen - Online-System weiter verbessert (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1592: Bleser fordert bei Pflanzung neuer Reben mehr Spielraum (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1591: Ökolandwirtschaft - Effektivere Kontrollen sind möglich (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1590: Essen aus dem Agroparc oder vom Bauern (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1589: Wohin des Wegs mit der Agrarkultur? (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1588: Neue Rote Liste - 70 Prozent der heimischen Nutztierrassen gefährdet (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1587: Die Technik im Blick - Tipps zur Pflege und Wartung der Melkanlage (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1586: Für mehr Nachhaltigkeit - Ackerbohnen und Erbsen aus heimischem Anbau (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1585: Kartoffeln im Ökolandbau - Erweiterte Wertprüfung hilft Biolandwirten bei Sortenwahl (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1584: "Die Gurke muss bleiben" - Gurkenvollernter oder indische Importware? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1583: Weidehaltung von Milchkühen - Verschwinden die Kühe aus der Landschaft? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1582: Anbau heimischer Eiweißpflanzen stärken (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1581: Kartoffelernte wird knapp ausfallen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1580: "Wir dürfen mit der Ernte zufrieden sein" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1579: Obst- und Gemüseernte stark von Frühjahrswitterung beeinflusst (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1578: Alte Nutztierrassen - Das Sachsenhuhn (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1577: Getreide- und Rapsernte läuft auf Hochtouren (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1576: Hitze fordert die Kartoffelernte enorm (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1575: Keine Spitzenernte angesichts von Wetterkapriolen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1574: Rind- und Schaffleischproduktion - effizienter und dennoch ressourcenschonend (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1573: Sonderkulturen mit schlechtem Start (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1572: Durchschnittliche Getreideernte bei späterem Beginn erwartet (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1571: Landwirtschaftsminister beraten über die Umsetzung der EU-Agrarreform (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1570: Bio-Branche bleibt weiter auf Wachstumskurs (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1569: Futtermittelsicherheit für Milcherzeugung gestärkt (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1568: Neue Beratungsmodelle für mehr Tierschutz (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1567: Erträge nachhaltig steigern (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1566: Dauerregen bereitet Bauern sehr große Sorgen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1565: Neue Wege auf dem Acker - Pflanzenzüchtung in der Commons-Gesellschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1564: Futtermittel - 92 Prozent werden in Deutschland erzeugt (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1563: Bundesrat verabschiedet Novelle der Geflügelpest-Verordnung (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1562: Feldmäuse gefährden Ernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1561: Spargelernte in den Startlöchern (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1560: Feldarbeiten jetzt in vollem Gange (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1559: Leguminosen - Modellregionen sollen uns retten! (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1558: Langer Winter schadet Pflanzen bislang nicht (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1557: Weltagrarbericht und CSA-Landwirtschaft (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1556: "Nur produktivere Landwirtschaft löst künftige Herausforderungen" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1555: Bundestag beschließt mehr Pflichten für Tierhalter (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1554: Nachhaltige Landwirtschaft bedeutet verantwortliche Nutzung der Ressourcen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1553: Vielfältig geht's mit Leguminosen am besten! (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1552: "Der Obstbau hat einen hohen Stellenwert in Deutschland" (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1551: Tierschutzlabel braucht Dynamik (AbL)
  • LANDWIRTSCHAFT/1550: Schweine-Mastställe von Tierschutzlabel "light" in der Kritik (AbL Ni)
  • LANDWIRTSCHAFT/1549: Weniger Nutztiere, bessere Ställe (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1548: Bäuerliche Landwirtschaft gestalten, nicht verwalten (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1547: Ackerbau in Deutschland - Leitkulturen bestimmen die Fruchtfolge (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1546: Gefährdete Nutztierrassen - Mangalitza, ein Schwein mit Locken (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1545: 5,49 Millionen Hektar Wintergetreide bilden gute Grundlage für die Ernte 2013 (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1544: CSA - ein neues, altes Modell solidarischer Landwirtschaft (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1543: Vermehrungsbestände für Saatgut in gutem Zustand (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1542: Flächenrückgang im Kartoffelanbau hält an (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1541: Kartoffeln - Züchter müssen viele Wünsche berücksichtigen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1540: Erntebericht 2012 (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1539: Zuckerrüben - Deutlich gestiegene Zuckergehalte in Proberodungen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1538: Sonderkulturen verzeichnen hohe Ertragsschwankungen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1537: Bauernverband-Präsident Rukwied stellt Erntebilanz vor (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1536: Trotz Wetterkapriolen im Durchschnitt ordentliche Ernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1535: Lizenzgebühren für die Aussaat von Konsumgetreide (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1534: Leguminosen - Die Lobby bläst zum Generalangriff (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1533: Stärkere Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit gefordert (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1532: Ernte von Wintergerste und Winterraps deutlich vorangeschritten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1531: Niederschläge verzögern Getreideernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1530: Tierhaltung in Deutschland soll nachhaltiger werden (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1529: "Urban Farming" - Grüne Oasen in der Großstadt (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1528: Züchtungsprojekt für krautfäuleresistente Kartoffeln (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1527: Europäischer Gerichtshof bestätigt Verkaufshürden für Saatgutvielfalt (DKNV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1526: Feldmäuseplage in Thüringen und Sachsen-Anhalt (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1525: Saatgutrecht - Sortenvielfalt bleibt bedroht (Kampagne für Saatgut-Souveränität)
  • LANDWIRTSCHAFT/1524: Unterdurchschnittliche Getreideernte in Deutschland erwartet (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1523: Tränkwasser-Untersuchungen in Hähnchen- und Putenställen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1522: Mehr Hunger durch Agrotreibstoffe. Sie sind weder fair noch ökologisch. (A3WSAAR)
  • LANDWIRTSCHAFT/1521: Gemeinsam für Leguminosen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1520: Warum Leguminosen so wertvoll sind (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1519: Mangalitza - die wiederentdeckte Delikatesse (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1518: Siliersaison beginnt - Schnittzeitpunkt entscheidend für Qualität (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1517: Anbau von Bioerdbeeren - Bedachung lohnt sich (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1516: Genossen für Leguminosen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1515: Mehr Transparenz bei Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1514: Gesunde Tiere dank frischer Luft, Auslauf und Stroh (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1513: Getreide litt unter Witterungsverlauf der letzten Wochen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1512: Aigners Charta - Wieder eine vertane Chance (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1511: Auswinterungsschäden in einigen Regionen umfangreich (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1510: Industrielle Landwirtschaft und der Einsatz von Antibiotika (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1509: Industrielle Tierhaltung - Ein krankes System (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1508: Leguminosen-Monitoring - Neues von Erbse, Bohne und Co. (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1507: Biolandwirte setzen auf Gemüse, Obst, Wein, Milch und Geflügel (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1506: Bauern sehen strenge Fröste mit Sorgen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1505: "Die Tiere haben das Gras noch im Maul" - Der Kugelschuss auf der Weide (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1504: Sortenwahl ohne amtliche Versuche? - Zur Zukunft der Landessortenversuche (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1503: Kaum Getreidereserven - Rekordernte garantiert keine Nahrungssicherheit (IPS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1502: 2011 mit Rekordergebnis im deutschen Pflanzenanbau (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1501: Das Limpurger Rind - eine alte Rasse wieder im Aufwind (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1500: Limpurger Rinder - Neue Heimat für eine alte Rasse (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1499: Geflügelrasse Deutsche Sperber - Gefährdete Nutztierrasse 2012 (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1498: Resistente Keime in der Massentierhaltung (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1497: Neue Studien fordern eine nachhaltige Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1496: Tierwohl - Was brauchen oder wollen Tier, Landwirt und Verbraucher? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1495: Moderne Laufställe werden für Kühe zur Regel (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1494: Sortenversuche der Länder werden dringen gebraucht (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1493: Folgen von EHEC für die Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1492: Abhängigkeit statt Entwicklung - Afrika braucht keine Grüne Revolution (IPS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1491: Sortenschutz fördert den Züchtungsfortschritt (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1490: Injektionsdüngung vorteilhaft bei Trockenheit (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1489: Roundup in der Kritik - Zweifel an Unbedenklichkeit von Glyphosat nehmen zu (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1488: Magere Erntebilanz - Sorge um Veredlungsbetriebe (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1487: Durchwachsene Erntebilanz (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1486: Forscher wollen Akzeptanz für Winterbegrünung in den USA erhöhen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1485: Gefährdete Nutztierrassen - das Turopol-Schwein (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1484: Schlechtes Wetter mindert die Ernte (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1483: Förderung des Ökolandbaus - Studie gibt aktuellen Überblick (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1482: Tierfuttermittel - Weißklee statt Soja, Praxisversuche in der Schweiz (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1481: Dioxinskandal - Nur Kontrollen können Vertrauen schaffen (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1480: Öko-Landbau muss wettbewerbsfähiger werden (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1479: Nachhaltigkeitsrat empfiehlt Ausweitung des Ökolandbaus (BÖLW)
  • LANDWIRTSCHAFT/1478: Krise ohne Happy End - Bauern mit großen Verlusten durch EHEC (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1477: Ernte kann vielerorts endlich fortgesetzt werden (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1476: Deutsche Frühkartoffel-Saison geht mit guten Qualitäten zu Ende (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1475: Strikte Vorgaben zur Gülleeinarbeitung erschweren Betriebsabläufe (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1474: Dioxinskandal verklingt ohne Lernerfolg (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1473: Wintergerste und Winterraps am stärksten von Frühjahrstrockenheit betroffen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1472: EHEC-Entschädigung deckt nur einen Bruchteil ab (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1471: Qualitätssicherung tarnt Strukturbereinigung (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1470: Landwirte hoffen auf beständigere Witterungsverhältnisse zur Ernte 2011 (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1469: Weidehaltung von Pferden und Rindern - Giftige Kreuzkräuter bekämpfen (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1468: Sojabohnen aus heimischem Anbau - Feldtag in Bayern zeigt wie es geht (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1467: Erwartung einer unterdurchschnittlichen Ernte bekräftigt sich (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1466: Kritik an Blockadehaltung gegen EU-Agrarreform (Meine Landwirtschaft - Unsere Wahl)
  • LANDWIRTSCHAFT/1465: Ökologischer Landbau in Deutschland weiter auf Wachstumskurs (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1464: Mehr Beachtung für Leguminosen - Bohne, Erbse und Co (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1463: "Masse statt Klasse" - Fleischkonsum und seine Folgen (FUE Rundbrief)
  • LANDWIRTSCHAFT/1461: Jüngste Regenschauer haben kaum entspannt (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1460: Milchkühe im Hitzestress (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1459: Gefährdete Nutztierrassen - Groß und elegant - Emdener Gänse (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1458: Gemeinschaftsbank fördert Ökolandbau deutschlandweit (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1457: Die Landwirtschaft braucht eine zweite "Grüne Revolution" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1456: Erwartungen an die Ernte 2011 sind gebremst (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1455: Positivliste bei Futtermitteln - Meilenstein der Sicherheit (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1454: Aus Klima- und Tierschutzgründen Vorteile für Rindfleisch aus Weidehaltung (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1453: "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1452: Weniger Verluste und höhere Erträge mit "Strip Till" (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1451: Bedrohte Nutztierrassen - Das Rote Höhenvieh (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1450: Freihöfe greifen Wurzeln des US-Trends auf (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1449: Südostasien - Reis vor Ratten retten, Bauern setzen auf Nachhaltigkeit (IPS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1448: Öko-Schweinemast bietet gute Zukunftsperspektiven (Naturland e.V.)
  • LANDWIRTSCHAFT/1447: Limpurger Rind ist gefährdetes Nutztier 2011 (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1446: In Deutschland muss man sich wegen BSE keine Sorgen mehr machen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1445: Revitalisierung der Landwirtschaft beginnt auf kleinen Farmen (IPS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1444: Besseres Management von Agrar-Ökosystemen notwendig (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1443: Klimaeffiziente und ressourcenschonende Produktion von Milcherzeugnissen (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1442: Bio-Puten ins Freiland - Neue Ergebnisse zu Fütterung und Haltung (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1441: Agrarsubventionen unter der Lupe - Kritik an USA, EU und WTO (IPS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1440: Wie viele Kühe pro Hektar Grünland? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1439: Aroniabeeere - Pflanzzeit vor erstem Frost ideal (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1438: Aufs Trockenstellen verzichten - Mehr Milcheiweiß, gesündere Kühe? (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1437: Qualitätsniveau von Mischfuttermitteln abgefallen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1436: "Zu viel Bürokratie bei den Schafhaltern" (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1435: Ernte 2010 durch Regenfälle teilweise unterbrochen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1434: Prüfung gewerblicher Tierhaltungsanlagen gefordert (Landkreis Leer)
  • LANDWIRTSCHAFT/1433: Ergebnisse der amtlichen Futtermittelüberwachung 2009 (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1432: Bei der Ernte auf wildtierfreundliche Erntetechniken achten (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1431: Landwirte bangen um Kartoffelernte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1430: Gefährdete Nutztierrassen - Das Sulmtaler Huhn (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1429: Saatgutvermehrung auf niedrigstem Niveau seit 20 Jahren (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1428: Öko-Landbau wächst stabil weiter (BÖLW)
  • LANDWIRTSCHAFT/1427: Tipps zum sicheren Getreidetransport (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1426: Streßfrei Schlachten (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1425: Management, Fütterung und Wirtschaftlichkeit von Weidegang (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1424: Möglichkeiten für Marktfrucht- und Veredelungsbetriebe (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1423: Nachhaltige Champignonproduktion in den Niederlanden (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1422: Lebensmittel nachhaltig erzeugen, Klima schützen (BPA)
  • LANDWIRTSCHAFT/1421: Roboterschwärme bald im Einsatz auf deutschen Feldern? (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1420: Klimaschutz und Landwirtschaft - Hohe Anpassungskosten erwartet (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1419: Gefährdete Nutztierrassen - Die Appenzeller Ziege (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1418: Stagnierende Weizenerträge (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1417: 15 Prozent weniger Hühner in Deutschland (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1416: Seltene Nutztierrassen - Zucht und Erhaltung (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1415: Agrarfabriken oder Bauernhöfe (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1414: Prognosemodell gegen Kraut- und Knollenfäule bei Bio-Kartoffeln (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1413: Versand der Fragebögen zum Nachbau hat begonnen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1412: Nager im Lager - Publikationsreihe 'Greenfacts' rechnet Verluste aus (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1411: Ende der Impfung gegen das Blauzungenvirus (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1410: Biodiversität auch im Agrarbereich - Jahr der biologischen Vielfalt 2010 (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1409: Die globale Landwirtschaft besser verstehen (FR)
  • LANDWIRTSCHAFT/1408: Interesse an Umstellung auf Bio-Landwirtschaft stabil (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1407: Chancen einer eigenständigen, bäuerlichen Rinderzucht (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1406: China - Strukturwandel im Land der Mitte (FR)
  • LANDWIRTSCHAFT/1405: Landwirtschaft geprägt von Hightech und moderner Informationstechnik (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1404: Die Investitionen im Schweinesektor boomen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1403: Sonnenenergiewerk bäuerliche Landwirtschaft (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1402: Gefährdete Nutztierrassen - Das Deutsche Lachshuhn (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1401: Keine zusätzlichen Regeln zum Maisanbau erforderlich (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1400: Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1399: Kartoffelanbau bedarfsgerecht planen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1398: Beratungsangebot zum automatischen Melken - Hessen geht neue Wege (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1397: Beratung in der Milchkrise - Mehr Psychologie gefragt (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1396: Linda in Deutschland anbaubar (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1395: Gefährdete Nutztierrassen - Die Cröllwitzer Pute (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1394: Gespräch mit Hans Rudolf Herren - Wir müssen die Weichen neu stellen (DGVN)
  • LANDWIRTSCHAFT/1393: Die Wirtschaftsgemeinschaft aus Bauern und Konsumenten (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1392: Agrartechnik leistet Beitrag zur Sicherung der Welternährung (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1391: Ungeeignet für den Kampf gegen Hunger (DGVN)
  • LANDWIRTSCHAFT/1389: Koalitionsvereinbarungen zur Landwirtschaft ohne klare Linie (BÖLW)
  • LANDWIRTSCHAFT/1388: Weinbau - Ohrwürmer machen Probleme (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1387: Studie zur Mast- und Schlachtleistung von geimpften Ebern (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1386: Ärger ums Impfen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1385: Innovationen für die Tierproduktion (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1384: Neue Ideen für tiergerechte Schweinehaltung (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1383: Bekämpfung der Blauzungenkrankheit muß weitergehen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1382: Projekt zur Verbesserung der Tiergesundheit von Milchvieh (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1381: Umweltschonende Technik soll Weinbau erleichtern (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1380: Futtermitteltest - Mängel bei Milchleistungs- und Ferkelaufzuchtfutter (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1379: Bauernverband strebt völligen Verzicht auf die Ferkelkastration an (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1378: Tierkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1377: "Bergbauernpolitik ist Gesellschaftspolitik!" (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1376: Impfung gegen Blauzungenkrankheit schützt Tiere und Landwirte (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1375: Verändertes Bioklima erfordert angepasste Produktionsmethoden (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1374: Weinanbau in Schleswig-Holstein (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1373: Fachtagung "Aktiver Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel" (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1372: Zukunft des ländlichen Raums ohne Ökolandbau undenkbar (BÖLW)
  • LANDWIRTSCHAFT/1371: Milchkuhhaltung - Im grünen Bereich dank Kostenminimierung (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1370: Welternährung und Agrarberatung (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1369: On-Farm-Management - Alte Weizensorten werden "wiederbelebt" (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1368: Warum Bauern sich weigern zu impfen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1367: Elektronische Kennzeichnung von Schafen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1366: Imkerei und Landwirtschaft gehören zusammen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1365: Runder Tisch "Bienen und Imkerei" (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1364: Verbesserte Bienensicherheit bei der Rapsaussaat (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1363: Der industriellen Landwirtschaft Grenzen setzen (Archipel)
  • LANDWIRTSCHAFT/1362: Bauernverband erwartet 2009 Durchschnittsernte bei Getreide (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1361: Impfung gegen Blauzungenkrankheit erfolgreich (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1360: Auswirkungen des Milchpreisverfalls (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1359: 84 Prozent der Futter ohne Mängel (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1358: Das Alpine Steinschaf, Rasse des Jahres 2009 (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1357: Ebermast ist praxistauglich (PROVIEH)
  • LANDWIRTSCHAFT/1356: Kühe mieten mit Mehrwert (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1355: Neue Bestimmungen für die Maisaussaat (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1354: Ministerium fördert Alternativen zur Ferkelkastration (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1353: Der Ökolandbau muß Federn lassen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1352: Verpflichtende elektronische Kennzeichnung von Schafen und Ziegen (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1351: Stroh, Resistenzen, Mäuse und Glaubenssätze unterpflügen (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1350: Wasser ist Schlüssel zur Sicherung der Welternährung (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1349: Weltweiter Ackerbau-Vergleich - Welche Chancen hat der Raps? (idw)
  • LANDWIRTSCHAFT/1348: Maiswurzelbohrer - Pflanzenschutzmittel befristet genehmigt (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1347: Umgang mit der Blauzungenkrankheit bleibt umstritten (UBS)
  • LANDWIRTSCHAFT/1346: Mehr Milch und Fleisch ... wie ist das zu schaffen? (Forschungsreport)
  • LANDWIRTSCHAFT/1345: Ausbildungskooperation mit Saudi-Arabien vereinbart (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1344: Innovative Öko-Betriebe ausgezeichnet (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1343: QS Fachbeirat bekräftigt Haltung zur Ferkelkastration (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1342: Perspektiven in der Nutztierfütterung (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1341: Reaktion auf Bienenschäden - Abdrifttest für Maissägeräte (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1340: Moderne Landwirtschaft ist nachhaltige Landwirtschaft (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1339: Normenkommission setzt Prüfmethode für Glycerin fest (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1338: Klimawandel - Kritischer Agrarbericht 2009 (AgrarBündnis)
  • LANDWIRTSCHAFT/1337: Sicherung der Welternährung nur im partnerschaftlichen Miteinander (BMELV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1336: Mecklenburg-Vorpommern erhöht Öko-Prämien geringfügig (Naturland)
  • LANDWIRTSCHAFT/1335: Anpassungsstrategie gegen den Klimawandel (aid)
  • LANDWIRTSCHAFT/1334: Bundesministerin Aigner zu den Folgen des Health Checks (DBV)
  • LANDWIRTSCHAFT/1333: Rückkehr zur Erde (research*eu)
  • LANDWIRTSCHAFT/1332: Das Alpine Steinschaf - Gefährdete Nutztierrasse 2009 (aid)