Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → MEINUNGEN

  • STANDPUNKT/1024: "Auf der Seite der Diplomatie" (III) (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1023: "Untragbare Opfer" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1022: Berlin - Auf der Seite des Krieges (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1021: "Auf der Seite der Diplomatie" (II) - Initiativen zur Beendigung des Ukraine-Krieges (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1020: Ukraine - Die Kriegsziele des Westens (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1019: "Der Zusammenbruch der alten Ordnung" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1018: Keine Schlafwandler (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1017: "Das Gerede von roten Linien" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1016: "Zeitenwende" auf lateinamerikanisch? - Lateinamerika und der Krieg in der Ukraine (WeltTrends)
  • STANDPUNKT/1015: Berlin und der "ukrainische Holocaust" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1014: Erdogans imperialistische Eskalation (Pressenza)
  • STANDPUNKT/1013: Europas Standards (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1012: "Der Irrweg der Sanktionen" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1011: Feministische Außenpolitik - oder doch nicht? (RAV)
  • STANDPUNKT/1010: Im Auge des Taifuns - oder geht es noch um die Ukraine? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/1009: Der globale Süden und der Krieg in Europa - Ein unmöglicher Dialog? (FUE Rundbrief)
  • STANDPUNKT/1008: Chile - Erklärung der Sozialen Bewegungen für das Apruebo (poonal)
  • STANDPUNKT/1007: Die Zeit der Unruhen (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1006: Michail Gorbatschow - Tod eines Opportunisten (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/1005: Strategisches Umdenken in Berlin - Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1004: Strategisches Umdenken in Berlin - Teil 1 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1003: Vor der Zerreißprobe (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1002: Ukraine - Knoten der Transformation. Warum ist das so? Gibt es keine Alternative? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/1001: G7-Gipfel - The West against the Rest (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/1000: Die Invasionsmacht als Partner (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/999: "Wladimir Putins Rolle im russischen Machtgefüge" (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/998: Wer will welchen Frieden? Zur Frage nach den Zielen im Ukrainischen Krieg (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/997: Absurditäten des Krieges - Mehr russisches Gas durch ukrainische Pipelines? (UZ)
  • STANDPUNKT/996: Neue Sicherheitsarchitektur nicht ohne Russland (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/995: Blick in den Abgrund (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/994: Mexiko - Zapatistas warnen vor Eskalation des Kriegs in Europa (Philipp Gerber)
  • STANDPUNKT/993: 50 Jahre Berufsverbote - der Kampf geht weiter! (DKP)
  • STANDPUNKT/992: Für eine deutsche Sicherheitspolitik im Dienste des Friedens (WeltTrends-Institut)
  • STANDPUNKT/991: Ukraine - worüber es lohnt nachzudenken (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/990: Menschenrechtsarbeit in Palästina bedroht (Gabi Bieberstein)
  • STANDPUNKT/989: Weißrussland - Drama zwischen den Fronten (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/988: Weltpolitik - Vom Imperialismus bis zu Kairos! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/987: Die Epoche der Militärs (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/986: Besatzungsökonomie ohne Besatzer (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/984: Abstiegskämpfe (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/983: Die Ära der Straflosigkeit (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/982: Faites vos jeux - Alles auf Zentralisierung! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/981: Marokko und die Westsahara (Pressenza)
  • STANDPUNKT/980: Israel nimmt an Luftwaffenmanövern in Italien teil - geprobt wird der Angriff auf den Iran (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/979: Verteilungsschieflagen im deutschen Sozialstaat (spw)
  • STANDPUNKT/978: Der fortgesetzte Kampf um die Zustimmung für einen Krieg gegen Russland über den Syrienkonflikt (Pressenza)
  • STANDPUNKT/977: Hartz und Edelhartz (Bettina Kenter-Götte)
  • STANDPUNKT/976: Völkerrechtliche Absurditäten (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/975: "Damit Gewehre schießen" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/974: "Danke, Pepe!" - Hommage an den ehemaligen Präsidenten Uruguays, Pepe Mujica (Pressenza)
  • STANDPUNKT/973: Weißrussland - kein Grund zur Panik (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/972: Vorschlag für eine Gemeinschaft der Demokratien - und eine neue Außenpolitik der EU (Karl-Martin Hentschel)
  • STANDPUNKT/971: 30 Jahre Einheit! - 30 Jahre schwache Hoffnungen! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/970: Brasilianischer Totentanz (Pressenza)
  • STANDPUNKT/969: Klägliches Kulturpaket (UZ)
  • STANDPUNKT/968: Systemisch-siamesisch - Frankreich und die USA (Pressenza)
  • STANDPUNKT/967: Gesinnungstat - Statistik zu "politisch motivierter Kriminalität" sagt nichts aus (UZ)
  • STANDPUNKT/966: Hongkong und Minneapolis (Rüdiger Rauls)
  • STANDPUNKT/965: Trump und die WHO - Warum "Soft Power" wichtig ist (idw)
  • STANDPUNKT/964: "Nukleare Teilhabe" - Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr (Pressenza)
  • STANDPUNKT/963: Erklärung gegen geplante israelische Annexionen weiter Teile des palästinensischen Westjordanlands (BAK Nahost der LINKEN)
  • STANDPUNKT/962: Ausnahmezustand. Zur Politischen Ökonomie einer Seuche (spw)
  • STANDPUNKT/961: Politische Lehren aus der Corona-Pandemie (spw)
  • STANDPUNKT/960: Tag der Befreiung - ver.di setzt auf konsequente Politik für Frieden und Abrüstung (ver.di)
  • STANDPUNKT/959: Deutsche Kommunistische Partei verurteilt Putschversuch in Venezuela (DKP)
  • STANDPUNKT/958: Corona - die Pandemie der Menschrechtsverstöße (Pressenza)
  • STANDPUNKT/957: "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" (Pressenza)
  • STANDPUNKT/956: Die Humanitäre Initiative - Jubeln und durchhalten (Pressenza)
  • STANDPUNKT/955: Erklärung des kubanischen Außenministeriums - Pandemie beweist die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit (Pressenza)
  • STANDPUNKT/954: PIRATEN fordern keine Bevorzugung des Fußballs bei Corona-Tests (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/953: Keine Feigheit vor dem Virus (Rüdiger Rauls)
  • STANDPUNKT/952: Dominoeffekt - "If one country fails, then we all fail!" (Pressenza)
  • STANDPUNKT/951: Überlegungen zu einer notwendigen anderen Welt (Pressenza)
  • STANDPUNKT/950: Die Verdächtigungskampagne (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/949: Eine Vorwarnung - Das Corona-Virus gefährdet auch das Bargeld (Pressenza)
  • STANDPUNKT/948: Die Pandemie und die Mächte (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/947: Ecuador - Das "koloniale" Virus (poonal)
  • STANDPUNKT/946: Die Pandemie als Druckmittel (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/945: Thüringen - Vom Tabu-Bruch zum Ramelow-Comeback und darüber hinaus (spw)
  • STANDPUNKT/944: Piratenpartei sieht in Homeoffice eine Chance in der Krise (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/943: Blick nach vorne - Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/942: Während die Welt die COVID-19-Pandemie bekämpft, verschärfen die USA den Druck auf Venezuela (Pressenza)
  • STANDPUNKT/941: Trump in Wildwest-Manier - US-Terror gegen Venezuela stoppen (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/940: Argentinien - 24. März. Die Fahne in unseren Herzen (poonal)
  • STANDPUNKT/939: Die Grenzen des Machbaren (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/938: Krisen verschärfen Ungleichheiten (LAG Antidiskriminierungsberatung BW)
  • STANDPUNKT/937: Deutsche Kommunistische Partei verurteilt neue US-Aggression gegen Venezuela (DKP)
  • STANDPUNKT/936: Präventionswahn - Ein Blick auf die "biomächtige Gesellschaft" (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/935: Coronawahn - Perversion der Solidarität (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/934: Deutsche Kommunistische Partei zur Corona-Pandemie (DKP)
  • STANDPUNKT/933: Berliner Prioritäten - Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/932: Poker, Schach oder GO - Nach welchen Regeln wird zukünftig gespielt? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/931: Berliner Prioritäten (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/930: Russland - Vorauseilende Stabilisierung (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/929: Diskriminierung und Rassismus überwinden - Integration ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe (Caritas)
  • STANDPUNKT/928: Deutschland erlebt eine "politische Polarisierung" (idw)
  • STANDPUNKT/927: Die USA ziehen die Schlinge um Kubas Hals enger (Pressenza)
  • STANDPUNKT/926: Russlands paradoxe Rolle in der globalen Sicherheitskrise (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/925: Der beginnende Abstieg des Westens (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/924: Landminen - Der Erfolg war nur ein Anfang (medico international)
  • STANDPUNKT/923: Bonapartismus von links - die Bedeutung der Thüringenwahl für progressive Politik (spw)
  • STANDPUNKT/922: Anhaltender Erfolgsgesang - Von der Debatte zum Mauerfall zu der um 30 Jahre Einheit (spw)
  • STANDPUNKT/921: Kritik an Merkels Hilfsangebot für türkische Besatzung in Nordsyrien (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/920: Ministerin für Verbraucherbashing (Pressenza)
  • STANDPUNKT/919: Auf abschüssiger Bahn (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/918: Ein Mord und die Folgen (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/917: Erklärung zum Wiederaufbau der Lateinamerikanischen Anarchistischen Koordination (A-Infos)
  • STANDPUNKT/916: Pact of Free Cities - Die wachsende Union der Kommunen (Pressenza)
  • STANDPUNKT/915: Argentinien - Atilio A. Boron, Vargas Llosa erinnert mich an Goebbels (poonal)
  • STANDPUNKT/914: Trump und Putin - einerlei Maß? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/913: Anything to say? - Was ich zu sagen habe! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/912: Ukraine - eine Brücke außer Funktion (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/911: Bolivien - Die Demontage des plurinationalen Staats (poonal)
  • STANDPUNKT/910: Zum Tag des Ehrenamts - Weiterentwicklung des Sozialsystems gefordert (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/909: Erklärung zu israelischer Besatzung und dem Kurswechsel der US-Politik (Bundesarbeitskreis Nahost der LINKEN)
  • STANDPUNKT/908: Deutsche Kommunistische Partei verurteilt staatlichen Angriff auf die VVN-BdA (DKP)
  • STANDPUNKT/907: PIRATEN fordern Ende des Investitionsstaus (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/906: Eskalation der Gewalt in Hongkong - PIRATEN fordern Regierung auf zu handeln (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/905: Warum die Carabineros de Chile aufgelöst werden müssen (poonal)
  • STANDPUNKT/904: Solidarität mit den fortschrittlichen Kräften Boliviens (DKP)
  • STANDPUNKT/903: Über den Rücktritt von Evo Morales und den Staatsstreich in Bolivien (Pressenza)
  • STANDPUNKT/902: Lateinamerika - Die Party ist vorbei (poonal)
  • STANDPUNKT/901: Kramp-Karrenbauer muss das Handwerk gelegt werden (DKP)
  • STANDPUNKT/900: Chance vertan - Das Versagen der Politik beim Klimaschutz (spw)
  • STANDPUNKT/899: Syrien - Strudel der Stabilität (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/898: Am Beispiel Syrien - Neugründung der UNO? (medico international)
  • STANDPUNKT/897: Ein unglaublicher Kurswechsel, der endlich Frieden für Syrien bringen kann (Peter Feininger)
  • STANDPUNKT/896: Lateinamerika ringt um sein historisches Projekt (Pressenza)
  • STANDPUNKT/895: Modell Syrien - hoffen auf Putin? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/894: Halle - auf dem rechten Auge blind (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/893: Krieg in Nordsyrien - PIRATEN fordern Sanktionen gegen die Türkei (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/892: Türkei überfällt Syrien! (DKP)
  • STANDPUNKT/891: Moratorium zum INF-Vertragsende - oder Ring frei für Drohungen ohne Regeln? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/890: Die Lehren der Geschichte - Teil 1 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/889: Alte Geister im Haus des Außenministers Maas (Pressenza)
  • STANDPUNKT/888: Interpol darf nicht Handlanger undemokratischer Interessen werden (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/887: Auch Thüringen wählt den Landtag (Pressenza)
  • STANDPUNKT/886: Die Blockade gegen Kuba beenden (DKP)
  • STANDPUNKT/885: Coole Verlierer (spw)
  • STANDPUNKT/884: "Ins Blaue hinein" - Bestandsdatenabfragen des Bundeskriminalamts in der Kritik (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/883: NEIN zu neuen US-Truppentransporten Richtung Russland (DKP)
  • STANDPUNKT/882: Zentralamerika - Eine Region, die nicht zählt (medico international)
  • STANDPUNKT/881: Türkei - AKP erteilt den kurdischen Friedensangeboten eine Absage (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/880: Die Stützen der AfD (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/879: Argentinien - Neoliberale Sparpolitik ist patriarchale Gewalt (poonal)
  • STANDPUNKT/878: Putin zwischen Trump und Xi Jinping (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/877: Jodtabletten gegen Atomkrieg? (DKP)
  • STANDPUNKT/876: Türkei muss zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zurückkehren (IPPNW)
  • STANDPUNKT/875: Nach Auflösung des INF-Vertrages - Wie weiter? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/874: Piraten sagen Nein zu einer Fleischsteuer (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/873: Deutsche Kommunistische Partei zur Erhöhung der Mehrwertsteuer für Fleisch (DKP)
  • STANDPUNKT/872: Deutsche Kommunistische Partei zur Kündigung des INF-Vertrages (DKP)
  • STANDPUNKT/871: DKP zur Antrittsrede von Annegret Kramp-Karrenbauer - Stoppt die Ministerin für Aufrüstung und Krieg (DKP)
  • STANDPUNKT/870: Ordnungsrufe aus Moskau - Anmerkungen zu einer überfälligen Offenbarung (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/869: Globale Umweltpolitik - Das wird nicht mehr demokratisch geschehen (Henrik Paulitz)
  • STANDPUNKT/868: Hände weg von Kuba! Die Blockade brechen! (DKP)
  • STANDPUNKT/867: Die Türkei zwischen zwei Machtblöcken und die Rolle der HDP (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/866: Hände weg vom Iran! Nein zu Kriegsdrohungen und Sanktionen! (DKP)
  • STANDPUNKT/865: Die Hintergründe der "Ereignisse" auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/864: Piraten fordern #AKKRuecktritt (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/863: Menschenrechte in Venezuela in Not (Pressenza)
  • STANDPUNKT/862: Un-Politik der Bundesregierung gegenüber Venezuela (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/861: Hohe Noten für Kevin Kühnert (Pressenza)
  • STANDPUNKT/860: Angriff der Algorithmen - Wie das Scoring die Solidarität untergräbt (NG/FH)
  • STANDPUNKT/859: Neuer Putschversuch in Venezuela (DKP)
  • STANDPUNKT/858: Berichte von der Venezuela-Reise (Andrej Hunko)
  • STANDPUNKT/857: UN-Resolution gegen sexualisierte Gewalt - Eintreten gegen Straflosigkeit nur Lippenbekenntnis (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/856: USA - Eskalation gegen Kuba und die Welt stoppen (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/855: Das ausgezehrte Imperium (UZ)
  • STANDPUNKT/854: Die "Nichtregierung" - Konkordanzsystem und Direkte Demokratie als Modell für die EU? (Karl-Martin Hentschel)
  • STANDPUNKT/853: Freiheit für Julian Assange (DKP)
  • STANDPUNKT/852: Bundeswehr wird stärkste europäische Armee (Henrik Paulitz)
  • STANDPUNKT/851: Dammbrüche (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/850: US-Botschafter Richard Grenell - Wolfgang Kubicki hat recht (DKP)
  • STANDPUNKT/849: Der siebzehnjährige Krieg (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/848: Begehrlichkeiten in Venezuela (Pressenza)
  • STANDPUNKT/847: Über Trumps neuesten Eskalationsschritt gegen Kuba (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/846: Venezuela - "Der Begriff 'humanitär' manipuliert" (poonal)
  • STANDPUNKT/845: Vietnam als Ausrichter und Beispiel für den Gipfel Trump-Kim (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/844: Das kubanische Volk nimmt seine neue Verfassung an (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/843: Das "Ja" des kubanischen Volks ist ein Akt der Souveränität (DKP)
  • STANDPUNKT/842: Venezuela - "Den Zusammenbruch beschleunigen" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/841: Solidarität mit Venezuela (DKP)
  • STANDPUNKT/840: Europas "geopolitische Identität" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/839: Weltpolitik unter Druck (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/838: Die Ära der Großmachtrivalitäten (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/837: INF-Kündigung - Ende einer europäischen Illusion (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/836: Keine Anerkennung für Putschisten und den versuchten Staatsstreich in Venezuela (Netzwerk Cuba)
  • STANDPUNKT/835: Keine Einmischung in das Selbstbestimmungsrecht Venezuelas (Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba)
  • STANDPUNKT/834: José Mujica - USA können nicht akzeptieren, dass China über das venezolanische Öl bestimmt (poonal)
  • STANDPUNKT/833: Quo vadis, UNO? (Pressenza)
  • STANDPUNKT/832: Vexierbild Venezuela - erneute Offenbarung des globalen Patts (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/831: Umsturzversuch in Caracas (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/830: Keine Anerkennung der Putschregierung in Venezuela (DKP)
  • STANDPUNKT/829: Bebenzone Lateinamerika (Pressenza)
  • STANDPUNKT/828: Welche Sicherheit brauchen wir? (NG/FH)
  • STANDPUNKT/827: Bolsonaros "Kriegserklärung" gegen Brasiliens Indigene (Survival)
  • STANDPUNKT/826: Gratulation - 60 Jahre Kubanische Revolution (Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba)
  • STANDPUNKT/825: Die Welt wird reicher - und lässt die Armen zurück (Pressenza)
  • STANDPUNKT/824: Trumps syrische Überraschung - Russland auf dem historischen Prüfstand (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/823: Diese jungen Leute von heute (Wir Frauen)
  • STANDPUNKT/822: Mexiko - Der Maya-Zug, Traum oder Alptraum? (poonal)
  • STANDPUNKT/821: UN-Migrationspakt - Klares Zeichen für sichere und geordnete Migration (Caritas)
  • STANDPUNKT/820: Nicaragua - "Das wichtigste ist, die Diktatur loszuwerden" (poonal)
  • STANDPUNKT/819: Eigennützige Entwicklungshilfe (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/818: Ukraine - Aktuelle politische Eiertänze und langfristige Strategien (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/817: Machtkampf im Asowschen Meer, Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/816: Wir brauchen die Rote Hilfe (DKP)
  • STANDPUNKT/815: Rote Hilfe e.V. ist politische Akteur*in und leistet legitime Solidaritätsarbeit (Rote Hilfe)
  • STANDPUNKT/814: Machtkampf im Asowschen Meer (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/813: Ost-Turkestan im Visier - 2. Teil (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/812: Frieden? Ja, bitte! Anmerkungen zu Macrons Kritik des Nationalismus (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/811: UN-Migrationspakt - Warnung vor rechtspopulistischer Stimmungsmache und Fehlinformationen (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • STANDPUNKT/810: Kein Verbot der KPD-Ehrung im Paul-Löbe-Haus des Bundestages (DKP)
  • STANDPUNKT/809: Ost-Turkestan im Visier - 1. Teil (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/808: UN-Migrationspakt - Pappkameradin gesucht (medico international)
  • STANDPUNKT/807: Russland, China und der US-amerikanische "Ring of Steel" (UZ)
  • STANDPUNKT/806: Resolution der Konferenz "Ostsee - Meer des Friedens" (DKP)
  • STANDPUNKT/805: Wegtreten, NATO! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/804: Wenn sich plötzlich alle einig sind... (Wir Frauen)
  • STANDPUNKT/803: #Aufstehen - Spaltpilz oder Chance? (Pressenza)
  • STANDPUNKT/802: UN-Beschluss umsetzen - US-Blockade gegen Kuba aktiv angehen (Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba)
  • STANDPUNKT/801: Merz' Kandidatur als CDU-Chef - Interessenkonflikte kaum auszuschließen (Pressenza)
  • STANDPUNKT/800: Konzertabsage beim Bauhaus Dessau - falsches Signal (Kulturrat)
  • STANDPUNKT/799: 12. Oktober - Eurozentristische Sichtweise und Überlegenheitsgefühl (Pressenza)
  • STANDPUNKT/798: "Wer Hass sät und Gewalt befürwortet, verrät das Erbe der Friedlichen Revolution" (DIMR)
  • STANDPUNKT/797: Schluss mit der Kriegsvorbereitung gegen Syrien (DKP)
  • STANDPUNKT/796: Maas-Reise Türkei - medico kritisiert Normalisierung auf Kosten der Menschenrechte (medico international)
  • STANDPUNKT/795: Ganzheitliche Herangehensweise (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/794: Kubas Verfassungsreform gibt Mut! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/793: Afghanistan ist für den Westen verloren - wie weiter? (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/792: Beyond Aid - Zehn Thesen für eine andere Hilfe (medico international)
  • STANDPUNKT/791: Golfkrieg gegen China (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/790: Allgemeine Dienstpflicht? Bürgerschaftliches Engagement darf kein Lückenbüßer für Staatsversäumnisse sein (Kulturrat)
  • STANDPUNKT/789: Wer zum Kuckuck sind wir? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/788: Nicaragua und die Linke - Unterdrückung, Kritik, Sozialismus und Demokratie (Matthias Schindler)
  • STANDPUNKT/787: Der Marsch der Toren (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/786: "Nicht genug!" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/785: Mexiko - Gott ist so fern und die USA so nah! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/784: Ein sehr intelligenter Mensch (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/783: "Wir brauchen eine Friedenspolitik und keine Politik der Aggression" (DKP)
  • STANDPUNKT/782: Neue Notstandsgesetze verhindern! (DKP)
  • STANDPUNKT/781: Trump und Putin - ein prekäres Patt (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/780: Gegen die illegale Blockade Kubas innerhalb der EU - (Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba)
  • STANDPUNKT/779: Prinzen besuchen Israel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/778: Warum flüchten sie? Massenexodus von Menschen aus Mittelamerika in die USA (Pressenza)
  • STANDPUNKT/777: Nordkorea - Vom Schurkenstaat zum Goldgräbertraum? (UZ)
  • STANDPUNKT/776: Zwei Seelen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/775: Waffen für die Welt, Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/774: Europa oder Deutschland first? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/773: Regierungskrise oder Erpressung auf dem Rücken von Flüchtlingen (DKP)
  • STANDPUNKT/772: Kein Nachgeben bei CSU-Forderungen (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
  • STANDPUNKT/771: Im offenen Dissens (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/770: Stark wie der Tod (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/769: Glück eines Spielers (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/768: Neue gefährliche Runde in den Auseinandersetzungen im südchinesischen Meer (Stefan Kühner)
  • STANDPUNKT/767: Vietnam - Autos bauen statt Schuhe nähen (Stefan Kühner)
  • STANDPUNKT/766: Kubas revolutionäre Demokratie (Pressenza)
  • STANDPUNKT/765: Venezuela - Der Chavismus ist nicht die Regierung, er ist ein politisches Subjekt (poonal)
  • STANDPUNKT/764: Tag der Schande (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/763: Putins Rosen, Merkels Lächeln - ein Pfingstwunder oder ein Versprechen? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/762: Wer ist wessen Vasall? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/761: Wie man Weltmacht wird (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/760: Nein zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz (DKP)
  • STANDPUNKT/759: Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich schnell in Arbeit komm! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/758: Marx aktueller denn je (DKP)
  • STANDPUNKT/757: Marx hat im 200. Jahr Zukunft (DKP)
  • STANDPUNKT/756: Wunschdenken über Commons bzw. "Commonismus", Basisdemokratie und "Vernetzung" (Meinhard Creydt)
  • STANDPUNKT/755: Hommage a los Castros (Pressenza)
  • STANDPUNKT/754: Der große Tag (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/753: Zur Präsidentschaftswahl in Kuba (DKP)
  • STANDPUNKT/752: Zur Wahl von Mario Díaz Canel zum Präsidenten der Republik Kuba (Freundschaftsgesellschaft BRD - Kuba e.V.)
  • STANDPUNKT/751: Als Zeichen der Solidarität - DKP-Vorsitzender Patrik Köbele tritt der Roten Hilfe bei (DKP)
  • STANDPUNKT/750: Zur bevorstehenden Neuwahl des kubanischen Staatspräsidenten (Freundschaftsgesellschaft BRD - Kuba e.V.)
  • STANDPUNKT/749: Das umstrittene Erbe des Hugo Chávez (Pressenza)
  • STANDPUNKT/748: Blind in Gaza (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/747: Auf dem Weg in den Weltkrieg, Teil II (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/746: Stoppt die imperialistische Kriegsführung gegen Syrien (DKP)
  • STANDPUNKT/745: Angst vor Russland, warum? - Der genauere Blick auf die Putinschelte (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/744: Ein neues Lied (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/743: Abrüsten statt aufrüsten - Frieden mit Russland (DKP)
  • STANDPUNKT/742: Salisbury - Hintergründe ohne Tatsachen (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/741: Hundesohn (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/740: Der falsche Feind (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/739: Auf dem Weg in den Weltkrieg (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/738: Erklärung der Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, den USA und Großbritannien (BPA)
  • STANDPUNKT/737: Die große Verschwörung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/736: Kapital digital? Marx und die digitalen Zukünfte des Kapitalismus (spw)
  • STANDPUNKT/735: Weil da nichts ist (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/734: Geh in Frieden! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/733: Der Wille zum Krieg (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/732: Hab Mitleid mit dem Mandelbaum (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/731: Was zum Kuckuck? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/730: "Frieden, Freiheit und Wohlstand" (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/0729: Die Unmöglichkeit von Frieden in der patriarchalen Weltordnung (frauen*solidarität)
  • STANDPUNKT/728: "Nicht genug!" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/727: Das hüpfende Parlament (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/726: Keine Hinweise auf Sozialdemokratisierung der SPD (DKP)
  • STANDPUNKT/725: Möge dein Haus zerstört werden! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/724: SPD, was nun? Wie radikal soll der Neubeginn sein? (NG/FH)
  • STANDPUNKT/723: Bibis Sohn oder Drei Männer in einem Wagen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/722: Regieren ohne Mehrheit? Doch, das geht! (idw)
  • STANDPUNKT/721: Das Lindenblatt auf Putins Schulter - oder warum Putin auf Wahlkampfreisen geht (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/720: Warum ich wütend bin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/719: Iran - Nichts ist entschieden (medico international)
  • STANDPUNKT/718: Der Mann, der sprang (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/717: Schrei, geliebtes Land! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/716: Spirale der Inhumanität (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/715: Globaler Farbwechsel - Gedanken zu Putins Rückzug aus Syrien (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/714: Die Kinder der Steine (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/713: Von Barak bis Trump (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/712: Gesetzlichen Mindestlohn ausweiten und erhöhen! (DKP)
  • STANDPUNKT/711: Polizei-Willkür - PIRATEN verurteilen Hausdurchsuchung bei Göttinger Kreistagsabgeordneten (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/710: Schluss mit der Kriminalisierungswut! (DKP)
  • STANDPUNKT/709: König und Kaiser (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/708: Leitkultur - ein beschädigter Begriff (NG/FH)
  • STANDPUNKT/707: Afrikapolitik - Marshallplan als Mogelpackung (medico international)
  • STANDPUNKT/706: Ein schrecklicher Gedanke (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/705: Libyen - Öl, Lager und Sklaven (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/704: Eine Geschichte der Idiotie (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/703: Beihilfe zur Hungersnot, Teil 3 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/702: Zwei Treffen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/701: Wer fürchtet sich vor der iranischen Bombe? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/700: Luxemburg-Liebknecht-Demo wichtiger denn je! (DKP)
  • STANDPUNKT/699: Saure Gurken (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/698: Ein neuer Start (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/697: Das schreckliche Problem (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/696: Antifaschismus ist nicht verfassungsfeindlich, sondern dringend erforderlich (DKP)
  • STANDPUNKT/695: Abspaltung ist wunderbar (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/694: Grundgesetz soll Demokratie, nicht Kapitalismus schützen (DKP)
  • STANDPUNKT/693: Die Erzählung von zwei Geschichten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/692: Das Arsenal der Contras - Lateinamerika tickt anders, Teil II (Pressenza)
  • STANDPUNKT/691: Danke, Smotrich (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/690: Hat Deutschland wirklich offene Grenzen? (Pressenza)
  • STANDPUNKT/689: An der Verzweiflung verzweifeln (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/688: Ein Bekenntnis (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/687: Lateinamerika tickt anders! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/686: Kriegsspiele um Venezuela (Pressenza)
  • STANDPUNKT/685: Das unsichtbare Lateinamerika (poonal)
  • STANDPUNKT/684: Kaya, die königliche Hündin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/683: Der Verlust der Zukunft - Wie globale Ungleichheit bekämpft werden kann (NG/FH)
  • STANDPUNKT/682: Das Ei des Kolumbus (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/681: 11 Thesen zu den neuen Herausforderungen an die humanitäre Hilfe (medico international)
  • STANDPUNKT/680: "Jeder, nur nicht Bibi" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/679: Schöne neue Digitalisierung (FUE Rundbrief)
  • STANDPUNKT/678: Sehnsuchtsvolle Augen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/677: Der Marsch der Torheit (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/676: Beihilfe zur Hungersnot, Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/675: Europa ist verrückt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/674: Abe, Isaak & Bibi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/673: Blind für Gaza (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/672: 20 sind für 7.500.000.000 Menschen zu wenig (DGVN)
  • STANDPUNKT/671: Vor dem G20-Gipfel - Wachsender Protektionismus gefährdet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (idw)
  • STANDPUNKT/670: Der bizarre Fall Bashar (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/669: Das Vier-Buchstaben-Wort (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/668: Beim G20-Gipfel bleibt kein Platz für Meinungsfreiheit (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/667: Zum Tod von Helmut Kohl (DKP)
  • STANDPUNKT/666: Die neue Welle (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/665: Waffen für die Welt (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/664: Die Rede Donald Trumps isoliert nicht Kuba, sondern die USA (Freundschaftsgesellschaft BRD - Kuba e.V.)
  • STANDPUNKT/663: "Wer aber bekennt und lässt" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/662: Gegen den barbarischen IS - Solidarität mit den Syrischen Demokratischen Kräften (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/661: Südkorea - Lee Seok-Ki freilassen (DKP)
  • STANDPUNKT/660: Grüße an Diana Buttu (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/659: Plünderungsplan vor der Vollendung (UZ)
  • STANDPUNKT/658: Endlich eine Opposition in Russland? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/657: "G7 Gipfel - Selbst der Ätna hielt den Atem an" (World Vision)
  • STANDPUNKT/656: Der Besuch (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/655: Trumps Politik und die Chancen, die sich daraus ergeben (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/654: Parlamentarisches Gesindel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/653: Das seltsame nationale Heim (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/652: Eins, zwei - freut euch! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/651: Argentinien - Versuchslabor der neuen Rechten? (Pressenza)
  • STANDPUNKT/650: Der israelische Macron (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/649: Beihilfe zur Hungersnot (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/648: Gründe und Folgen des Staatsstreiches in Venezuela (poonal)
  • STANDPUNKT/647: Palästinas Nelson Mandela (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/646: Afghanistan - USA setzen zum ersten Mal die "Mutter aller Idioten" ein (Pressenza)
  • STANDPUNKT/645: Cui Bono? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/644: Das Nessos-Gewand (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/643: Konfliktforscher plädiert für die Fortsetzung friedenpolitischer Konsultationsprozesse (Uni Augsburg)
  • STANDPUNKT/642: Die Universität des Terrors (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/641: Das nationale Rätsel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/640: Sozialliberale Erklärung - Freiheitlich. Humanistisch. Fortschrittlich. (Piratenpartei)
  • STANDPUNKT/639: Die moralischste Armee (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/638: Nicaragua - Entwicklung? Geht auch ohne Demokratie?! (poonal)
  • STANDPUNKT/637: Deutschlands geopolitische Interessen (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/636: Vielleicht kommt ja der Messias (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/635: "Deutschtürken nicht weiter in Erdogans Arme treiben" (idw)
  • STANDPUNKT/634: Napoleons Kanonen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/633: Der große Riss (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/632: Abschiebepolitik von Innenminister Thomas de Maizière gefährdet innere Sicherheit (Pressemaschinen)
  • STANDPUNKT/631: Präsidiable Politik (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/630: Putin und Trump - ein Gespann? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/629: Respektiert die Grüne Linie! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/628: Ein Unpolitiker an den Hebeln der Macht (idw)
  • STANDPUNKT/627: Troublemakers' Toolkit - Wenn Internet etwas ändern könnte, wäre es verboten? (lunapark21)
  • STANDPUNKT/626: Präsident Kong (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/625: "Willkommen Mr. Chance" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/624: Eingeständnis eines Größenwahnsinnigen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/623: Verfassungsschutz gegen Schwur von Buchenwald (DKP)
  • STANDPUNKT/622: Ja, wir können (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/621: Schick uns nicht ihn! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/620: Aleppo - apropos Scham (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/619: 50 Jahre Besetzung von Palästina - "Liberale Juden müssen ihre Ablehnung ausdrücken." (Pressenza)
  • STANDPUNKT/618: Denkt an Naboth! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/617: Der Ruf der Nation (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/616: Mexiko und USA - Der amerikanische Traum ist aus (poonal)
  • STANDPUNKT/615: Österreich - Mit einem blauen Auge davon gekommen!!! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/614: Die Araber waren es (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/613: Fidél Castro ist tot - Der Comandante hat das Wort! (Pressenza)
  • STANDPUNKT/612: Der Ruf des Muezzin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/611: Trauer um Fidel Castro - Die Revolution der Gleichheit und der Solidarität lebt (DKP)
  • STANDPUNKT/610: Kanzlerin der Armut und des Krieges (DKP)
  • STANDPUNKT/609: Der gewählte Präsident (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/608: In schlechter Gesellschaft - Russland und der UN-Menschenrechtsrat (Pressenza)
  • STANDPUNKT/607: Oh mein Gott, Trump! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/606: Ein Tag des Triumphs für die Politik der Angst, des Hasses und der Spaltung (Pressenza)
  • STANDPUNKT/605: Putins Notruf - und kaum einer hört hin (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/604: US-Wahlen zeigen Krise der bürgerlichen Demokratie (DKP)
  • STANDPUNKT/603: Erkin Erdogan - "Wir gleiten ab in eine faschistische Diktatur" (Pressenza)
  • STANDPUNKT/602: Das kleinere Übel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/601: Türkische Demokraten unterstützen, Kriegspolitik der Bundesregierung bekämpfen (DKP)
  • STANDPUNKT/600: Historische Abstimmung der UN bedeutet Atomwaffen werden ab 2017 illegal (Pressenza)
  • STANDPUNKT/599: Die israelische Trumpin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/598: Der Beerdigungsrabatz (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/597: Mexiko - Die "indigenen Taliban" und der kapitalistische Raub (poonal)
  • STANDPUNKT/596: Der Triumph des Sisyphus (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/595: USA, NATO, EU, BRD - Eure Waffen nieder in Syrien! (DKP)
  • STANDPUNKT/594: Abu-Mazens Bilanz (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/593: Staatsstreiche in Lateinamerika - eine Chronologie (poonal)
  • STANDPUNKT/592: Kolumbien - Frieden braucht Gerechtigkeit und Schutz (DKP)
  • STANDPUNKT/591: Die populistische Herausforderung - Pure Vernunft darf niemals siegen (spw)
  • STANDPUNKT/590: Erdogans "Neue Türkei" auf dem Weg zur autoritären Herrschaft (spw)
  • STANDPUNKT/589: Deutschlands Kriegsbilanz - Teil 3 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/588: Die Sage von Sisyphos (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/587: Raúl Castro Ruz - Die einzige Alternative ... ist Einheit und Solidarität (Granma)
  • STANDPUNKT/586: Es kann auch hier geschehen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/585: Deutschlands Kriegsbilanz - Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/584: Der große Bahnskandal (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/583: Weltmachtpläne (UZ)
  • STANDPUNKT/582: Sie haben die Macht und sie werden sie verlieren (Pressenza)
  • STANDPUNKT/581: Deutschlands Kriegsbilanz - Teil 1 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/580: Einpeitscher (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/579: Der Bürgerkrieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/578: Glücklicher Bibi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/577: Was ist los auf der Krim? (russlandkontrovers.de)
  • STANDPUNKT/576: Geheimsache Heron TP (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/575: Deutschland ist kalt wie Mordor (Pressenza)
  • STANDPUNKT/574: Olympische Juden? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/573: Die Zukunft gehört den Optimisten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/572: Der leidige Lümmel (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/571: Der im ganzen Land gehörte Schuss (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/570: Der große Graben (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/569: Willkommen! Bienvenue! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/568: Grenzenloser Hass (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/567: Kritischer Blick aus Russland auf die (europäische) Linke (Kai Ehlers / Boris Kagarlitzki)
  • STANDPUNKT/566: Was zum Teufel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/565: Rückkehr? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/564: Geringfügige Korruption (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/563: Merkels Minsker Märchenstunde (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/562: Nur ein Trick (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/561: Der Tag der Rhinos (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/560: Das Zentrum hält nicht stand (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/559: Ich war dort (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/558: Brasilien - Presseerklärung von Dilma Rousseff nach ihrer vorläufigen Suspendierung (poonal)
  • STANDPUNKT/557: Ein Dokument mit einer Mission (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/556: "Wir" und "Sie" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/555: Integration - das unbekannte Wesen (NG/FH)
  • STANDPUNKT/554: Der andere Gandhi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/553: Ecuador - Lektionen eines Erdbebens (poonal)
  • STANDPUNKT/552: Nur das Volk kann Präsidentin Dilma und alle Politiker Brasiliens abwählen (Pressenza)
  • STANDPUNKT/551: Die Quadratur des Kreises (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/550: Der Fall des Soldaten A. (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/549: Unter den Linden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/548: Was geschah nur mit den Juden? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/547: Mein Terrorist, Dein Terrorist (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/546: Die große BDS-Debatte (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/545: Das große Vorbeben - Ökonomische Aspekte der Wanderungs- und Fluchtbewegungen (Manfred Sohn)
  • STANDPUNKT/544: War der Islamische Staat von den USA gewollt? (Pressenza)
  • STANDPUNKT/543: Heiliges Wasser (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/542: Krise des Nationalstaats - als Aufforderung zur geistigen Erneuerung (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/541: Wenn Gott verzweifelt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/540: "YPG steckt hinter Anschlag in Ankara" - Warum diese Behauptung so absehbar war (Civaka Azad)
  • STANDPUNKT/539: Eine Dame mit einem Lächeln (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/538: Optimismus des Willens (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/537: Der Rattenfänger von Zion (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/536: Extrem, extremer, am Extremsten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/535: Zwischen Wales und Warschau - die NATO rüstet zum letzten Gefecht (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/534: Die Kluft, die immer breiter wird (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/533: Die Angst vor der Assimilation (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/532: Neue Provokation gegenüber Russland - die USA wollen Montenegro in der NATO (Pressenza)
  • STANDPUNKT/531: Der Bestechungsfall (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/530: Neokonservatives Denken in den USA und mögliche Folgen (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/529: Afrikanischer Think Tank 'Accord' ruft zur ersten globalen Friedenskonferenz auf (IPS)
  • STANDPUNKT/528: Vorgestellte Nationen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/527: Der einsame Anwalt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/526: Screenshot Syrien - Vom Schachspiel zum Poker (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/525: Nahost - Geopolitik, Westen sollte nicht nur Islamischen Staat im Blick haben (IPS)
  • STANDPUNKT/024: König Bibi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/523: Im Spannungsfeld zwischen Politik und Militär, zwischen Frieden und Krieg (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/522: Syrien - Gipfel der Souveränität (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/521: Ceterum censeo - Cato, Kalifornien und endzeitliche Verheißungen (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/520: Gedanken am Strand (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/519: Alternativlos in den syrischen Krieg? Den Terrorismus besiegen? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/518: Flucht und Fluchtursachen (lunapark21)
  • STANDPUNKT/517: Flüchtlinge - "... an die Wurzel gehen ..." (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/516: Die Herrschaft der Absurdiotie (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/515: Der "Ukraine-Syrien-Komplex" - was will, was kann Putin? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/514: Paris - Nach den Terroranschlägen, Fronten erhärten sich (IPS)
  • STANDPUNKT/513: Keine Zeit der Gnade (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/512: Neue Forschung unterstreicht Notwendigkeit Atomwaffen zu ächten (IPS)
  • STANDPUNKT/511: Russland - eine regionale oder eine imperiale Macht? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/510: Nachdenkliches zu Europa und Unbekanntes zu Russland (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/509: Ariels Katzen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/508: Migration - Ära der Migrationisierung hat begonnen (IPS)
  • STANDPUNKT/507: Quo vadis Israel? - Quo vadis Palästina? (Standpunkte - Rosa-Luxemburg-Stiftung)
  • STANDPUNKT/506: Israel/Palästina - Kein Frieden in Sicht, aber eine dritte Intifada, 2. Teil (UZ)
  • STANDPUNKT/505: Adolf, Amin und Bibi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/504: Israel/Palästina - Kein Frieden in Sicht, aber eine dritte Intifada (UZ)
  • STANDPUNKT/503: Apropos Sanktionen - Ein Blick auf Russlands Ressourcen (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/502: Weine, geliebtes Land! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/501: Das Preußen der Siedler (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/500: Der Führer ohne Ruhm (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/499: Nasser und ich (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/498: Russische Einsätze in Syrien - kleiner Kommentar zur großen Lüge (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/497: Das Ministerium der Angst (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/496: Friedenspolitik ist Solidarität mit Flüchtenden (Bundesausschuss Friedensratschlag / KoFrie)
  • STANDPUNKT/495: Entwicklung - Die Chance unbedingt nutzen (IPS)
  • STANDPUNKT/494: Verabschiedung der Nachhaltigen Entwicklungsziele alleine noch kein Grund zu feiern (idw)
  • STANDPUNKT/493: "Rede keinen Zionismus!" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/492: Die wirkliche Bedrohung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/491: Das Gesicht eines Jungen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/490: Die drei Geschmolzenen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/489: Der Zauberlehrling (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/488: Jüdische Terroristen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/487: Früchte des Raubes ... Teil 4 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/486: Abrüstung - Atomwaffen mit anderen Augen sehen (IPS)
  • STANDPUNKT/485: Divide et impera - Teile und herrsche (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/484: Früchte des Raubes ... Teil 3 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/483: Erdogan und sein Kampf gegen den IS, HDP und PKK (Fatma Varli)
  • STANDPUNKT/482: Auf der Suche nach einem Helden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/481: Früchte des Raubes ... Teil 2 (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/480: Sheldons Handlanger (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/479: Der Vertrag (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/478: Warnung vor Kerneuropa (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/477: "Ich bin eine Griechin" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/476: Früchte des Raubes ... (german-foreign-policy.com)
  • STANDPUNKT/475: Die zweite Schlacht von Trafalgar (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/474: Auftauen, Einfrieren - oder die Zeichen der Zeit wahrnehmen? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/473: UN - Zirkel der Reichen und Mächtigen, Stimme der Zivilgesellschaft wird schwächer (IPS)
  • STANDPUNKT/472: Kriegsverbrechen? Wir??? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/471: Ukraine und Griechenland als aktueller Prüfstein der Rolle Europas ... (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/470: Isratin oder Palestrael? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/469: Der Südsudan auch weiterhin fragilster Staat der Welt (IPS)
  • STANDPUNKT/468: Ecuadors Migrations- und Flüchtlingspolitik auf Kirchentag vorgestellt (Botschaft von Ecuador)
  • STANDPUNKT/467: BDS - der neue Feind (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/466: Apropos Schloss Elmau - Ceterum Censeo Carthaginem esse delendam (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/465: Wahlnachtsanalyse Türkei - Erdoğan verliert, HDP gewinnt (Murat Çakır)
  • STANDPUNKT/464: Die wirkliche Nakba (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/463: Die Karte an der Wand (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/462: Wer wird Israel erretten? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/461: UN-Friedensmissionen eine Chance geben (IPS)
  • STANDPUNKT/460: Der 7. Juni - Tag der Machtergreifung in der Türkei? (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/459: NATO, Russland, Ukraine - ein Versuch rote Linien zu erkennen (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/458: Der Krieg der Toren (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/457: Fortwährende Verblendung - Anmerkungen zum Wahlausgang in Israel (spw)
  • STANDPUNKT/456: Ein Albtraum bei Tag und bei Nacht (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/455: Wie alles sein könnte - Ein Versuch über den Rand des Minsker Tellers zu schauen (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/454: Katzen im Sack (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/453: UN - Wichtiger Faszilitator bei der Zusammenarbeit im Weltraum (IPS)
  • STANDPUNKT/452: "Es gibt noch Richter..." (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/451: Abrüstung - Gemeinsames Handeln für eine atomwaffenfreie Welt (IPS)
  • STANDPUNKT/450: Nationale Einheit (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/449: Ängste ernst nehmen statt Angstmacherei (NG/FH)
  • STANDPUNKT/448: Wer fürchtet sich vor der bösen Bombe? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/447: Kurze Anmerkung - Maidan im menschenrechtlichen Schleier (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/446: Die israelische Rettungsfront (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/445: Zoff in der Türkei (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/444: Europas (Volks)Tribune - ein allgemeiner Trend? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/443: Der Messias ist nicht gekommen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/442: Der umgestülpte Brzezinski - Betrachtungen zu einem historischen Irrtum (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/441: Wen soll man wählen? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/440: Griechenland und Afrika - Lehren aus den strukturellen Anpassungsprogrammen (Tlaxcala)
  • STANDPUNKT/439: Die Rede (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/438: Nemzow und Putin - Opfer und Täter? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/437: Eine teure Rede (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/436: Ankaras islamistisches Spiel mit den Kurden (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/435: Alternativen für eine selbstbestimmte Gesellschaft ... (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/434: Anti-Was? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/433: Zum 22. Februar in Kiew - Kein Memorial, nur eine Frage ... (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/432: Ukraine - Ein Jahr nach dem 22. Februar 2014 (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/431: Die Casino-Republik (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/430: Minsk II - was gut ist und was besser sein könnte (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/429: Achtung - Mythen um die Ukraine (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/428: Über Flaschen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/427: Terror und Pegida - Gebt uns ein Feindbild! (Blätter)
  • STANDPUNKT/426: Alles Zionisten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/425: GIGA-Präsidentin Narlikar ruft aufstrebende Mächte zur Übernahme von mehr Verantwortung auf (GIGA)
  • STANDPUNKT/424: Kuba/USA - An der Schwelle zu einer neuen Ära? (IPS)
  • STANDPUNKT/423: Nichts dazu gelernt - McCain auf Kriegskurs (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/422: Ukrainische Groteskereien - "Wenn Poroschenko kommt, werden wir sprechen" (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/421: Galants "galanter" Akt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/420: Charlie - Patrioten - Ukraine ... auf dem Weg in eine neue Volksgemeinschaft? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/419: Der Westen und die Ukraine-Krise - Plädoyer für Realismus (APuZ)
  • STANDPUNKT/418: Poroschenkos blutige Märchenstunde (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/417: In der ersten Reihe winkend (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/416: Minsker Vexierbild - Einladung zu genauerer Betrachtung (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/415: Anschläge in Paris - Niemand spricht von den Ursachen für den Hass (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/414: Die Hälfte von Schas (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/413: Meine ruhmreichen Brüder (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/412: Brillante Isolation (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/411: Kann der Herzog König werden? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/410: Gegen den Krieg - können wir sachlich bleiben? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/409: Regierungsbildung in Kiew - Aufbruch in die Revolte? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/408: Das Plebiszit - die Volksabstimmung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/407: Der Sohn meiner Augen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/406: Die unheilige Stadt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/405: Sanktionen und Russlands Autarkie ... (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/404: G 20 in Brisbane - Mein kürzester Kommentar (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/403: Wein, Blut und Benzin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/402: Kommt ISIS? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/401: Ukraine - Die andere Wahl (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/400: Hühnerkot (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/399: Ukraine - Westwahl erfolgt, Problem gelöst? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/398: Muhammad, wo bist du? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/397: Israels Rechte auf dem Vormarsch (Annette Groth)
  • STANDPUNKT/396: Ukraine - steht etwas zur Wahl? (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/395: Anständiger Respekt (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/394: Kreuzfahrer und Zionisten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/393: Zwei Reden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/392: Ja, wenn ich 25 wäre! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/391: Schottland am Euphrat (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/390: Krieg und Medienpropaganda eine Absage erteilen - Kommentar von Mairead Maguire (IPS)
  • STANDPUNKT/389: Minsk - fast weniger als Nichts (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/388: Deutsche Kanzlerin Merkel in Kiew - Signale der Zweideutigkeit (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/387: Drum links, zwo, drei, am Ziel vorbei ... (KPF)
  • STANDPUNKT/386: Brief aus Russland - Eindrücke von der anderen Seite (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/385: Sanktionen aus russischer Sicht - "Äpfel und Kartoffeln haben wir immer" (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/384: Ein für alle Mal! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/383: Beschleunigung in der Ukraine und die Frage der Kritischen Solidarität (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/382: Faschisten in ukrainischer Regierung - Bankrotterklärung der europäischen Idee? (Tobias Baumann)
  • STANDPUNKT/381: Die Wacht am Jordan (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/380: Die schwierigen innerkurdischen Beziehungen (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/379: Ein bewaffnetes Ghetto (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/378: Sisyphus wird erlöst (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/377: Ein Staatsstreich? Unsinn! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/376: Gut für die Juden? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/375: Patagonische Träume (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/374: Schielen nach rechts macht Rechte stärker (Pro Asyl)
  • STANDPUNKT/373: In ihrem eigenen Saft (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/372: Lieber Salman (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/371: Nicht nur "Planspiele" - Anmerkungen zur imperialistischen Geostrategie (UZ)
  • STANDPUNKT/370: Ein Nationalheld (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/369: Roter Faden durch den ukrainischen Dschungel (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/368: Nahost - Zwei-Staaten-Lösung gescheitert, Zeit für neuen Ansatz (IPS)
  • STANDPUNKT/367: Ein schändliches Kapitel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/366: Wörter, Wörter, Wörter (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/365: Ein Oslo-Verbrecher (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/364: Globaler Maidan? - Liste häufig gestellter Fragen (Kai Ehlers)
  • STANDPUNKT/363: Mit einem Wort - Puff! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/362: Demokratie, Freiheit, Wohlstand, Menschenrechte und das wirkliche Leben (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/361: Das Monster auf dem Hügel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/360: Flaggenänderung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/359: Hundert Jahre später (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/358: Wahlen in der Türkei - Neue Koalitionäre braucht die AKP (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/357: Eine Gegen-Koalition (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/356: Gott segne Putin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/355: Ukraine-Russland - kapitalistische Oligarchen und Selbstbestimmung (AIK)
  • STANDPUNKT/354: Ihre Mütter, ihre Väter (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/353: Kapitän Boykott reitet wieder (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/352: Drei Frauen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/351: Schweizer Volksabstimmung "Gegen Masseneinwanderung" (idw)
  • STANDPUNKT/350: Noch ein Hirngespinst (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/349: Komm zurück, komm zurück, oh Shulamit! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/348: Nichts Neues unter der Sonne (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/347: Bertelsmann Stiftung - Die weltweiten Revolten und Bürgerproteste werden weitergehen (idw)
  • STANDPUNKT/346: Zur Staatskrise in der Türkei (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/345: Der Imperator (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/344: Bibi & Libie (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/343: Neutral - zu wessen Gunsten? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/342: Mandela - der Film (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/341: Das Engelgesicht (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/340: Erste Gedanken zur SPD-Mitgliederbefragung und zum Koalitionsvertrag (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/339: Selbstboykott (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/338: Die Stunde der Heuchler (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/337: Die syrische Tragödie und die Verantwortung der Bundesregierung (Bernd Duschner)
  • STANDPUNKT/336: Der unheilige Fluss (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/335: Das Debakel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/334: Die Schlacht der Titanen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/333: Türkisch-kurdischer Konflikt - von Berlin Friedenspolitik gefordert (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/332: Der Mord (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/331: Die Judaisierung Israels (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/330: In 90 Jahren (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/329: Neue Mächte - Aufstrebende Staaten gestalten die Weltpolitik mit (WZB)
  • STANDPUNKT/328: Wenn die letzte Instanz fehlt (WZB)
  • STANDPUNKT/327: Lassen Sie uns über Apartheid reden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/326: Das moderne China - Hoffnung für regionalen und weltweiten Frieden? (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/325: Die Abgestiegenen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/324: Merkelland - Die blockierte Demokratie (Blätter)
  • STANDPUNKT/323: Ovadias Entscheidung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/322: Wie Amerika den Bankrott noch verhindern kann (idw)
  • STANDPUNKT/321: Türkei - Wohin wollen Sie, Herr Ministerpräsident? (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/320: AKP-"Demokratisierungspaket" - Kein Durchbruch in der kurdischen Frage (Civaka Azad e.V.)
  • STANDPUNKT/319: Der Spielverderber (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/318: Die wirkliche Bombe (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/317: Gestohlene Kriege (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/316: Ein guter Krieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/315: Israel/Palästina - Die unerfüllten Hoffnungen der Osloer Verträge (medico international)
  • STANDPUNKT/314: Syrien - Statt einem Angriffskrieg, einer politischen Lösung zum Durchbruch verhelfen (AIK)
  • STANDPUNKT/313: Kriegswarnung! Syrien ist in Gefahr, von den USA bombardiert zu werden! (IAC)
  • STANDPUNKT/312: Rückblick auf Oslo (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/311: Bürgerkrieg in Syrien - Israel in der Zwickmühle (idw)
  • STANDPUNKT/310: Armer Obama (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/309: Der Nationalkongress der Kurden (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/308: Stoppt die imperialistischen Interventionen des Westens in Syrien (BAK AuF)
  • STANDPUNKT/307: Ägypten - Weine, geliebtes Land (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/306: Ein Guiness-Rekord (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/305: Ägypten - Stoppt das Militärregime! (AIK)
  • STANDPUNKT/304: Mainz - die Demontage der öffentlichen Infrastruktur (NaturFreunde Deutschlands)
  • STANDPUNKT/303: Eine Föderation - Warum nicht? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/302: Ein Bürgerkrieg? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/301: Universität Erlangen-Nürnberg - Endlich startet der Wahlkampf (idw)
  • STANDPUNKT/300: Der Truthahn unter dem Tisch (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/299: Die Europäische Union redet Klartext - Israel reagiert empört ... (Peter Strutynski)
  • STANDPUNKT/298: Danke Europa (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/297: Der Fall Snowden - ein Musterbeispiel für schwarz-gelbe Scheinheiligkeit (NaturFreunde)
  • STANDPUNKT/296: Das große Dilemma (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/295: Obamas "Abrüstungsinitiative" - ein "unprofessioneller Bluff" (UZ)
  • STANDPUNKT/294: Der menschliche Frühling (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/293: Ohne Militär wird es nicht gehen - Uni Erlangen-Nürnberg zur Lage in Ägypten (idw)
  • STANDPUNKT/292: Kerry und Chutzpa (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/291: Am türkisch-kurdischen Friedensprozess festhalten! (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/290: Wenn die Götter lachen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/289: Triumph und Tragödie (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/288: Pro Asyl, DGB und Interkultureller Rat zur Bundestagswahl 2013 (Pro Asyl)
  • STANDPUNKT/287: Schmetterlinge in Damaskus (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/286: Sender Gleiwitz lässt grüßen (SOLIDAR WERKSTATT)
  • STANDPUNKT/285: Die falsche Fackel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/284: Wessen Staat? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/283: Der Esel des Messias (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/282: Nein, wir können nicht! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/281: Die Russen kamen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/280: Ein Lob auf die Emotion (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/279: "Rund um uns wütet der Sturm" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/278: Geht in den Schuhen der anderen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/277: Das Medienspektakel mit den kubanischen "Dissidenten" (Cuba Sí revista)
  • STANDPUNKT/276: Der türkisch-kurdische Himmel hängt voller Geigen (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/275: Ideokratie (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/274: Die Rede, die nicht gehalten wurde (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/273: Jüdischer Nationalfonds - "Say Goodbye to the JNF" (Jüdische Zeitung)
  • STANDPUNKT/272: Den Siegern die Beute (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/271: Der Aufstieg des Südens - Welches Glück für uns im Norden (IPS)
  • STANDPUNKT/270: Venezuela - Hugo Chávez hat Geschichte geschrieben (IPS)
  • STANDPUNKT/269: Von der Selbstbedienungsmentalität der Banker und fehlender politischer Führungsstärke (IPS)
  • STANDPUNKT/268: "Ich bin ein Bil'iner!" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/267: Die Dritte Intifada (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/266: Krise vorbei? Eher nicht. (AIK)
  • STANDPUNKT/265: Frieden und Wassermelonen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/264: (Post-)Demokratie - Eine andere Demokratie ist möglich! (Wir Frauen)
  • STANDPUNKT/263: Damaskus darf nicht Aleppo werden (AIK)
  • STANDPUNKT/262: Die Suabis (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/261: Die demolierte Republik (NaturFreunde)
  • STANDPUNKT/260: Können zwei zusammengehen? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/259: Wehe dem Sieger! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/258: NATO-Patriot-Raketen und NATO-Truppen zum Schutz kolonialen Eigentums? (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/257: Türkei - Rolle der Patriot-Rakten im Kampf gegen syrische Kurden (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/256: Israel - Ein Schritt zur Mitte hin (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/255: Israel - Wen wählen? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/254: Aus der Deutsch-französischen Geschichte lernen ... (IALANA)
  • STANDPUNKT/253: Menetekel Mali (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/252: Willkommen, Chuck! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/251: Eine Person, namens Niemand (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/250: Eigenartige Wahlen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/249: Wirtschaftlicher Aufbruch in Asien - Chance für Afghanistan? (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/248: Das Meer und der Fluss (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/247: Kalte Rache (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/246: Reaktion auf das palästinensische Bemühen um Staatlichkeit (EJJP)
  • STANDPUNKT/245: Der Starke und das Süße (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/244: Ein für alle Mal (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/243: Bis zum Letzten - Über die Spirale der Gewalt im Nahen Osten (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/242: Noch ein überflüssiger Krieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/241: Die Sprache der Bücklinge (Volker Bräutigam)
  • STANDPUNKT/240: Adieu, lieber Krieg! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/239: Die gewaltsame Räumung des Protestcamps "Gdeim Izik" vor zwei Jahren (StdR)
  • STANDPUNKT/238: Protestnote gegen die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU (Mütter gegen den Krieg)
  • STANDPUNKT/237: Goldreserven und Souveränität (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/236: Waffen-"Ruhe" und -"Stillstand" in Syrien (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/235: Dürre in Texas (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/234: Der Mann mit der Uzi (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/233: Wege aus dem verlorenen Krieg am Hindukusch (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/232: Österreich - SPÖ ruft nach einem Söldnerheer (Gilbert Karasek)
  • STANDPUNKT/231: Das schwarze Loch füllen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/230: Israel - Mit Macbeth in den Untergang? (Edith Lutz)
  • STANDPUNKT/229: Über Bomben und Comics (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/228: "Rettet Syrien"-Konferenz in Damaskus (AIK)
  • STANDPUNKT/227: Die große Unterlassung (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/226: Aus der Bedrohungs- und Sanktionspolitik aussteigen (Luz María Lenkait)
  • STANDPUNKT/225: Die Botschaft von Romneyahu (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/224: Protest in Ramallah (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/223: Der Marsch der Torheit (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/222: Das Dunkel lichten - Glasnost in den Staatsbetrieben (Gilbert Karasek)
  • STANDPUNKT/221: Deadline für alle Formen von Rassismus (Martin Forberg)
  • STANDPUNKT/220: Erklärung zum 10. Jahrestag der Terroranschläge am 11. September 2001 (IPPNW/AK Süd-Nord)
  • STANDPUNKT/219: Meister des Unfugs (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/218: Der ewige Quell (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/217: Wahnsinnig oder verrückt? (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/216: Blutiger Frühling (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/215: Die größte Schau auf Erden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/214: Gewalt in Mali - Prima Futter für die Medien (Rationalgalerie)
  • STANDPUNKT/213: Zionismus reden (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/212: Der Anfang vom Ende der US-Hegemonie in Europa (Luz María Lenkait)
  • STANDPUNKT/211: Salameh Kaileh - Kollaps des Assad-Regimes steht bevor (AIK)
  • STANDPUNKT/210: Man lasse Syrien endlich in Frieden leben und arbeiten ... (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/209: Der NATO-Blitzkrieg in Libyen und die kommenden Kolonialkriege (Tlaxcala)
  • STANDPUNKT/208: Divide et Impera (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/207: Syrien - Kurs halten auf eine zivile politische Lösung (Grundrechtekomitee)
  • STANDPUNKT/206: Zwei Gesichter (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/205: Vergiftung Arafats (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/204: Strategische Neujustierung - 20 Jahre Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/203: Daphni ist wieder da (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/202: Türkisch-kurdischer Konflikt - Dreht sich der Wind? (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/201: Unsere muslimischen Brüder (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/200: Der Wiener Neoliberalismus - Die Enteignung der Gemeinde Wien (Gilbert Karasek)
  • STANDPUNKT/199: Menschenjagd (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/198: 1. Libanonkrieg - Der Krieg der Lügen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/197: Für eine LINKE des Erfurter Programms (AKL Hamburg)
  • STANDPUNKT/196: Moslembrüder gewinnen mit "Ersatzreifen" (AIK)
  • STANDPUNKT/195: Aus der Vogelperspektive (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/194: Am Beispiel des Falles Julija Timoschenko ... (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/193: Ein weiterer Sieg der Widerstandslogik (AIK)
  • STANDPUNKT/192: Der neue Protest (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/191: Operette in fünf Akten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/190: Ein Putsch gegen den Krieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/189: Bekenntnis eines Optimisten (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/188: Zum 75. Jahrestag der Bombardierung Gernikas (Euskal Herriaren Lagunak)
  • STANDPUNKT/187: Die Interessen der USA im asiatisch-pazifischen Raum (Jürgen Heiducoff)
  • STANDPUNKT/186: "Dumm, gemein und brutal" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/185: Maulkorb für die Bundestagsabgeordneten - Unfassbar! (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/184: Über Günther Grass (Avner Ofrath)
  • STANDPUNKT/183: Der Dichter, Israel und die Denkverbote (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/182: Günter der Schreckliche (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/181: Ein friedenspolitischer Fortschritt (BAK AuF)
  • STANDPUNKT/180: Genug der Heuchelei! - Kommentar zu Günter Grass (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/179: Nur der Pfad des Dialogs führt zu einer atomwaffenfreien Zone Nahost (IPS)
  • STANDPUNKT/178: Der neue Mandela (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/177: Das Ghetto im Inneren (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/176: Im Süden nichts Neues (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/175: "Eine jüdische Seele" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/174: Das lachende Biest (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/173: Adnans Sieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/172: Ein Freiheitskämpfer für Schloss Bellevue (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/171: Gerade gerückt - Stiefsohn Wulff und Erbsohn Gauck (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/170: Präsident Gauck - der Prediger der verrohenden Mittelschicht (Jutta Ditfurth)
  • STANDPUNKT/169: Du sollst nicht töten - auch nicht Dich selbst (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/168: Sturm über Hebron (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/167: Syrien-Resolution - Das Veto Russlands und der VR China (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/166: Wohin steuert die AKP? (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/165: Zu den Kandidaten der russischen Präsidentschaftswahlen 2012 (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/164: Der widerwillige Prophet (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/163: Warten wir's ab (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/162: Hurra für Ägypten! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/161: Israel - Der Kampf mit dem Dämon der NS-Vergangenheit (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/160: Die Blockbrecher (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/159: Fidel Castro - Neue Kriegsgefahr (jw)
  • STANDPUNKT/158: Leuchtende Fackel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/157: Der gestohlene Krieg (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/156: Ein Jahr der Revolutionen und Manipulationen - 2011 im Rückblick (IPS)
  • STANDPUNKT/155: Geopolitiker versus Revolutionäre (AIK)
  • STANDPUNKT/154: Wer schützt wen? (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/153: Danke, Israel! (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/152: Der Herzog von Nablus (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/151: Nachbetrachtungen zu den Parlamentswahlen in Russland (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/150: "Mit Freunden wie diesen" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/148: Abdallah Frangi glaubt an eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/147: Die Panikmacher (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/146: "Occupy"-Bewegung - Spielbälle des wirtschaftlich-politischen Systems (idw)
  • STANDPUNKT/145: Des Königs Rede (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/144: Alternativen zum Krieg in Afghanistan - 18 Punkte-Vorschlag (Matin Baraki)
  • STANDPUNKT/143: Ein Tag im November (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/142: Rechtsextremismus in der BRD - "Der Schoß ist fruchtbar noch..." (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/141: Weimar wiederholt sich (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/140: Zum Wahlsieg der Sandinisten in Nicaragua (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/139: "Die Ahnungslosen" (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/138: Droht ein militärischer Angriff auf die Islamische Republik Iran? (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/137: "DU hast die Nase voll?" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/136: Unverschämtheit hoch drei (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/135: "Haltet mich zurück!" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/134: Die Angst der Märkte vor der Demokratie (NaturFreunde)
  • STANDPUNKT/133: Papandreou setzt alles auf eine Karte (AIK)
  • STANDPUNKT/132: Russland - Präsidentenwahl und Dumawahl (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/131: Ein Blick aus der Villa (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/130: Jedermanns Sohn (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/129: Der zweite Herzl (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/128: "Viel Feind, viel Ehr" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/127: Jörg Asmussen - der Bock als Gärtner (NaturFreunde)
  • STANDPUNKT/126: Meuterei auf der Titanic (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/125: Türkisch-kurdischer Konflikt - Der Gordische Knoten (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/124: Abu Mazens Glücksspiel (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/123: Palästinensischer UN-Antrag ist neue Chance für den Nahost-Friedensprozess (medico)
  • STANDPUNKT/122: UNO unter NATO-Diktat - Vollversammlung entzog Libyens Regierung das Mandat (ZLV)
  • STANDPUNKT/121: Völkerrecht außer Kraft (ZLV)
  • STANDPUNKT/120: Der Scheidungskrieg - Hintergründe der aktuellen israelisch-türkischen Krise (Murat Çakir)
  • STANDPUNKT/119: Traurig und glücklich (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/118: Hunger in Afrika, unsere Katastrophe (Blätter)
  • STANDPUNKT/117: Daphne und Itzik (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/116: Für Arbeitsplätze über Leichen - IG Metall fordert mehr Rüstungsexporte (Kathrin Vogler)
  • STANDPUNKT/115: Afghanistan 2012, 10 Jahre nach Kriegsbeginn - weiterer Protest tut Not (Reiner Braun)
  • STANDPUNKT/114: Nalapat-Kolumne - Wird Asien dem westlichen Beispiel folgen? (Pakistan Observer)
  • STANDPUNKT/113: Kriegshunde (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/112: "Die Luft ist schwer wie Blei!" - zur aktuellen Kriegspolitik der Türkei (Murat Çakir)
  • STANDPUNKT/111: Gaddafis Sturz - Niederlage der UNO (Bundesausschuss Friedensratschlag)
  • STANDPUNKT/110: Die Rückkehr der Generäle (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/109: Eine Änderung der Tagesordnung? (Adam Keller)
  • STANDPUNKT/108: Volksabstimmung zu Stuttgart 21 - Demokratie oder Täuschung? (Jens Loewe)
  • STANDPUNKT/107: Dichters Gesetz (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/106: Baupläne in Ost-Jerusalem - Regierung ignoriert soziale Proteste (Gush Shalom)
  • STANDPUNKT/105: "Wie fein sind Deine Zelte" (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/104: Zur aktuellen Lage in Weißrussland (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/103: Die Attacke der New York Times oder Bakschisch für den Torhüter (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/102: Zum G8-Gipfel in Genua - Der Versuch scheiterte (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/101: Es kann hier geschehen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/100: Eingeflößtes Gedächtnis (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/099: Existenzrecht Israels - Wissen die Genossen, was sie da beschließen? (Arn Strohmeyer)
  • STANDPUNKT/098: Die jüdischen Ayatollas (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/097: Griechenland braucht eine echte Chance (NFD)
  • STANDPUNKT/096: Heilige Mantras (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/095: Warum nur Gaddafi und nicht auch Bush & Co.? (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/094: Leugnen, Leugnen (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/093: Briand-Kellogg-Pakt und UN-Definition von Angriffskriegen hochaktuell (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/092: Ein rothaariger junger Mann (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/091: Öffnung des Rafahüberganges - Todesschlag für Belagerung des Gazastreifens (Gush Shalom)
  • STANDPUNKT/090: Gedanken zur Festnahme des serbischen Ex-Generals Ratko Mladic (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/089: Bibi und die Jojos (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/088: Juncker will Griechen enteignen (ZLV)
  • STANDPUNKT/087: Wachsam sein (ZLV)
  • STANDPUNKT/086: Syrien, ein neuerlicher Versuch, einen souveränen Staat zu unterwerfen (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/085: "Freue dich nicht.." (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/084: Zur Ansprache von Gaddafi zum 96. Jahrestag der Schlacht von Al-Ghardabih (Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/083: Kläger, Richter und Henker (ZLV)
  • STANDPUNKT/082: Ein Wort (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/081: Zum Krieg gegen Libyen und seine Konsequenzen in der Welt (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/080: Westlich gesteuerte "Augenzeugen" prägen das Bild Syriens in der Welt (ZLV)
  • STANDPUNKT/079: Tachrir-Platz, Tel Aviv (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/078: Die Libysche Opposition in Bengasi (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/077: Der militärische Angriff auf Libyen unter dem Aspekt des Völkerrechts (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/076: Das Gold und der Stein (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/075: Ein weiterer Krieg gegen Gaza? (EI)
  • STANDPUNKT/074: Was geht in Cote d'Ivoire vor sich? (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/073: Napoleons Diktum (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/072: Ein pazifistischer Blick auf Libyen (Grundrechtekomitee)
  • STANDPUNKT/071: Der Westen twittert nur, wenn er daraus Nutzen ziehen kann! (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/070: Problemlösung mit Bomben (ZLV)
  • STANDPUNKT/069: Militäraktion in Libyen - Feuer einstellen (UZ)
  • STANDPUNKT/068: Nicht-Einmischung - ein schmutziges Wort (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/067: Flugverbotszone - Nach dem Völkerrecht ist das Aggression (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/066: Revolution und Konterrevolution (ZLV)
  • STANDPUNKT/065: Völkerrechtlich bereits Tatbestand der Aggression gegen Libyen gegeben (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/064: Ekelhaft (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/063: Ägypten - Demonstrationen ohne Führung und eine selbstverwaltete Besetzung (AIK)
  • STANDPUNKT/062: Libyen - Volksaufstand für Demokratie von des Westens Gnaden? (AIK)
  • STANDPUNKT/061: Aufruf gegen ein militärisches Eingreifen gegen Libyen (Mütter gegen den Krieg)
  • STANDPUNKT/060: Der Westen will Gaddafi in die Knie zwingen (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/059: Der irre Prophet (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/058: Arabische Aufstände und Rolle der westlichen Staaten und Stiftungen (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/057: Was wird aus Libyen? (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/056: Mubarak ist gestürzt und was kommt jetzt? (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/055: Der Westen und die Revolution (Vera Macht)
  • STANDPUNKT/054: Hartz-IV-Reform wegen Landtagswahl gescheitert? (NFD)
  • STANDPUNKT/053: Das Kreuz mit den Wahlen (ZLV)
  • STANDPUNKT/052: Die revolutionäre Flut in den moslemischen Ländern (Tlaxcala)
  • STANDPUNKT/051: Das Doppelspiel des Westens in der arabischen Krise (NFD)
  • STANDPUNKT/050: Welche Rolle spielt Europa im arabischen Umbruch? (NFD)
  • STANDPUNKT/049: Ausverkauf der Vichy-Regierung in Ramallah (NRhZ)
  • STANDPUNKT/048: Tunesien und die Sozialistische Internationale (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/047: Präsidentenwahl in Weißrussland und westliche Umsturzpläne (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/046: Tunesien - Die Revolution ist noch nicht zu Ende (A-Infos)
  • STANDPUNKT/045: Zu den Protesten in Nordafrika (A-Infos)
  • STANDPUNKT/044: Anschlag in Tucson - Ein Angriff auf Demokratie und Menschenrechte (Joseph Gerson)
  • STANDPUNKT/043: Der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte (Queck/Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/042: Für den Kommunismus (Linksjugend ['solid] Landesverband Hamburg)
  • STANDPUNKT/041: Der Kosovo - ein Mafia-Staat (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/040: Eine Stimme der Vernunft aus dem Bundestag (Afsane Bahar)
  • STANDPUNKT/039: "Schwarzer Freitag" (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/038: Rolf Gössner - Demokratie verträgt keine gläsernen Bürger ... (Die Linke Bremen)
  • STANDPUNKT/037: Besetzte Westsahara - "Marokko raus!" - Eine Intifada am Ende der Welt (Tlaxcala)
  • STANDPUNKT/036: NATO - Russland - Eine zweifelhafte "Partnerschaft" (UZ)
  • STANDPUNKT/035: Türkisch-kurdischer Konflikt - Neues Denken ist angesagt (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/034: Russland in die NATO? (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/033: Ergänzung zu "Zum 20. Jahrestag der sogenannten Einheit Deutschlands" (Falkenhagen)
  • STANDPUNKT/032: Interessante Gedanken zur Lage der kommunistischen Bewegung in Deutschland (Doris Tatus)
  • STANDPUNKT/031: Die OECD-Tourismuskonferenz ist in Jerusalem am falschen Ort (Annette Groth)
  • STANDPUNKT/030: Made in Germany - Fehlleitung und Kriegsbejahung (Afsane Bahar)
  • STANDPUNKT/029: Stuttgart21 hat kein Kommunikationsproblem (Naturfreunde)
  • STANDPUNKT/028: Zum 20. Jahrestag der sogenannten Einheit Deutschlands (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/027: Megaprojekte erhöhen nicht die Lebensqualität (NaturFreunde)
  • STANDPUNKT/026: Politisierung der Protestbewegung nährt Hoffnung auf einen Kurswechsel (Naturfreunde)
  • STANDPUNKT/025: Rolf Gössner - Gesellschaftlicher Dialog ist keine Geheimdienst-Aufgabe (Die Linke Bremen)
  • STANDPUNKT/024: Die Weisen von Anti-Zion (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/023: Startgeld (Ingolf Bossenz)
  • STANDPUNKT/022: Afghanistan wird ein neues Vietnam für die USA (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/021: Beneidenswerte "Gemeinschaftsleistung à la Merkel (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/020: Ohne Deutschland gibt es keine kohärente europäische Nahostpolitik (Tsafir Cohen)
  • STANDPUNKT/019: Welche Funktion hätte ein Bundespräsident Gauck? (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/018: Haushaltsklausur in Meseberg muß falsche Ideologie beenden (Naturfreunde)
  • STANDPUNKT/017: Es geht um weltweite Expansionsziele (Gerhard Feldbauer)
  • STANDPUNKT/016: Bundespräsident berührt Tabuthema (Hans Fricke)
  • STANDPUNKT/015: Für eine Zukunft ohne Atomwaffen (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/014: Ein Geburtstagsgeschenk (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/013: In der Kurdenfrage wurde noch ein Jahr vertan! (Nützliche Nachrichten)
  • STANDPUNKT/012: Katyn - Wahrheit und Mythos (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/011: Man ist dabei, einen Krieg gegen "dieses" Land zu führen! (Kourosh Ziabari)
  • STANDPUNKT/009: Internationaler Frauentag - Ein Kampftag für Gleichberechtigung! (Brigitte Queck)
  • STANDPUNKT/008: Das Grab der Hure (Uri Avnery)
  • STANDPUNKT/007: Die Wachstumsdebatte ist überfällig (NaturFreunde Deutschlands)
  • STANDPUNKT/006: Zum Jahrestag des Bombardements der Kunststadt Dresden (Mütter gegen den Krieg)
  • STANDPUNKT/005: Sofortiger Abzug der deutschen Truppen aus Afghanistan! (Wahlkreisbüro MdB Jan van Aken)
  • STANDPUNKT/004: Personaldebatte schadet der Partei (AKL Mecklenburg-Vorpommern)
  • STANDPUNKT/003: Exemplarisch gegen atomare Bedrohung (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/002: Einmischung vom Iran zurückgewiesen (Falkenhagen/Queck)
  • STANDPUNKT/001: Suche den Unterschied (Uri Avnery)