Schattenblick →INFOPOOL →SCHACH UND SPIELE → SCHACH

SCHACH-SPHINX/04722: Bärtiges Vorurteil (SB)


Die Psychologie sollte im Dienste der Gesellschaft stehen. Und doch gibt es Schwellen in dieser Denk- und Analysedisziplin, über die Psychologenbeine mitunter nicht hinwegkommen. Bestes Beispiel ist das Frauenschach. Mit kaum zu überbietender Hartnäckigkeit hat sich die Meinung in einigen Köpfen erhalten, daß Frauen aufgrund angeborener Mängel im intellektuellen Zweikampf Männern gewissermaßen naturbedingt unterlegen seien. Spitzfindigere Zeitgenossen weisen dann gerne auf die schwächere Konstitution hin, bemühen Begriffe wie Ausdauer und Konzentration und fühlen sich zuletzt ganz wohl in ihrem bärtigen Vorurteil. Konstitution? Also bitte, wo besaßen denn Smyslow, Tal und alle anderen athletische Körper voll berstender Vitalität? Und außerdem, was hat das Schachspiel mit üppiger Muskelpräsenz und Körpermaßen zu tun? Schließlich steht der Hirnkasten Frau und Mann zur Verfügung. Oder greift da tatsächlich wieder jemand nach dem Zirkel? Jedenfalls war Szusza Polgar gerade einmal 14 Jahre alt, als sie im heutigen Rätsel der Sphinx mit den schwarzen Steinen trotz ihrer offensichtlich schwächeren Konstitution gegen ihren männlichen Widersacher den Sieg errang. Also, Wanderer, wie verlieh die junge Ungarin ihrem gefesselten Springer ungeahnte Kräfte?



SCHACH-SPHINX/04722: Bärtiges Vorurteil (SB)

Hausner - Z. Polgar
Budapest 1984

Auflösung letztes Sphinx-Rätsel:
Der junge Agdestein erlöste seinen Großmeister-Gegenspieler Hort aus dessen trauriger Lage, indem er die Partie mit 1...Db7-g7 2.Da1-b1 Dg7- c3 3.Db1-b7 Dc3xc1 kurzerhand beendete.


Erstveröffentlichung am 24. Februar 2001

22. April 2013





Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang