Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → FAKTEN

MELDUNG/001: Klimakriege verhindern - Gemeinsame Tagung von Friedens- & Klimaforschern (Uni Hamburg)


Universität Hamburg - 19. November 2009

Klimakriege frühzeitig verhindern

Erstmals gemeinsam: Internationale Friedens- und Klimaforscher tagen an der Universität Hamburg


Mehr als 50 Teilnehmer aus 25 Nationen haben ein gemeinsames Ziel: Die drängenden Sicherheitsrisiken des Klimawandels erforschen und auf eine wissenschaftliche Basis stellen. Dazu werden sich in Zukunft Friedens- und Klimaforscher erstmals international vernetzen.

Der Klimawandel birgt Konfliktstoff auf vielen Ebenen: Flüchtlingsströme, Wasser- und Nahrungsmangel, Kernenergie, Biokraftstoffe oder Geoengineering. Um solche Konflikte zu vermeiden, wollen die Forscher ein Frühwarnsystem entwickeln und Wege zur friedlichen Konfliktlösung aufzeigen. Dies ist ein Ergebnis der Tagung "Climate Change, Social Stress and Violent Conflict" am 19. und 20. November 2009 am KlimaCampus der Universität Hamburg.

"Wissenschaftlich fundierte Argumente spielten bisher in der Sicherheitsdebatte über den Klimawandel nur eine geringe Rolle", sagt Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Forscher am KlimaCampus und Organisator der Konferenz. Besonders im Hinblick auf den Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen und den nächsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) wollen die Experten ihr Thema in den Fokus der Diskussion rücken, um drohende Gewaltkonflikte und Klimakriege frühzeitig zu verhindern. "Sollte die globale Klimapolitik scheitern, könnte die Erde in gewalttätige Klimakonflikte abdriften. Dadurch würde eine internationale Zusammenarbeit zur Lösung des Problems wiederum erschwert - ein sich selbst verstärkender Effekt", sagt Scheffran. "Die Chance zur Kooperation besteht jetzt und sie muss genutzt werden."

Konferenzhomepage:
http://clisec.zmaw.de/Climate-Change-Social-Stress-and-Violent-Conflict.873.0.html


*


Quelle:
Pressemitteilung, 19.11.2009
Universität Hamburg
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
-Pressestelle-
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 38-29 68, Fax: (040) 4 28 38-24 49
E-Mail: presse@uni-hamburg.de
Internet: www.uni-hamburg.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 20. November 2009