Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → ARTENSCHUTZ

  • INITIATIVE/425: Rettungsmission Flussperlmuschel (BUND MAGAZIN)
  • INITIATIVE/424: "Ausgezeichnete" Spurensuche nach dem Gartenschläfer (BUND/BUND TH/BUND NRW)
  • INITIATIVE/423: Mit vereinten Kräften für den Gartenschläfer in Thüringen (BUND TH)
  • INITIATIVE/422: Hamburgs Natur hat nicht geschlossen - Die letzten Störche kommen zurück (NABU HH)
  • INITIATIVE/421: Hamburgs Natur hat nicht geschlossen - Tipps für den Bau von Insektenhotels (NABU HH)
  • INITIATIVE/420: Rückkehr der Sommerboten - Schwalben auf Unterstützung durch Menschen angewiesen (NABU NRW)
  • INITIATIVE/419: Gartenschläfer werden munter - auch im Harz (Nationalpark Harz)
  • INITIATIVE/418: Gartenschläfer werden munter - Start der Spurensuche 2020 (BUND/BUND NI/BUND TH/BUND NRW)
  • INITIATIVE/417: Gekippte Fenster als Gefahr für Fledermäuse - Fledermaus-Telefonnotruf hilft (NABU HH)
  • INITIATIVE/416: Licht aus schützt die Fledermaus (NABU RP)
  • INITIATIVE/415: Krötentaxi Bremen (NABU HB)
  • INITIATIVE/414: Tag des Artenschutzes - BUND sensibilisiert für die Schlafmaus mit der "Zorro-Maske" (BUND TH)
  • INITIATIVE/413: Tag des Artenschutzes - BUND fordert stärkeren Einsatz für Schleswig-Holsteins bedrohte Arten und Lebensräume (BUND SH)
  • INITIATIVE/412: Valentinstag ist Turteltaubentag - NABU und NWO ab heute mit "vogelschutz_nrw" auf Instagram (NABU NRW)
  • INITIATIVE/411: Bevor noch eine Art verschwindet - Tagung zur "Spurensuche Gartenschläfer" (BUND)
  • INITIATIVE/410: Schmetterlingszählung zeigt Bedeutung naturnaher Gärten (GLOBAL 2000)
  • INITIATIVE/409: Wenn der Hahn zum Helden wird - Rebhuhn-Projekt PARTRIDGE (DeWiSt)
  • INITIATIVE/408: Tausende Lurche vom NABU gerettet - Bilanz der Hamburger Amphibienwanderung 2019 (NABU HH)
  • INITIATIVE/407: UN-Dekade zeichnet "Insektensommer" aus (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/406: Kein Platz für den Spatz (LBV)
  • INITIATIVE/405: Österreich - 13.000 Freiwillige feiern Tag des Schmetterlings mit neuen Ergebnissen (GLOBAL 2000)
  • INITIATIVE/404: 30 Jahre erfolgreicher Wanderfalkenschutz in NRW (NABU NRW)
  • INITIATIVE/403: Neues BUND-Projekt - Hilfe für den Gartenschläfer (BUND NRW)
  • INITIATIVE/402: Team Feldhamsterland ist startbereit (DeWiSt)
  • INITIATIVE/401: 25 Jahre erfolgreicher Fledermausschutz in NRW (NABU NRW)
  • INITIATIVE/400: Gartenschläfer - Eine Schlafmaus in Not (BUND)
  • INITIATIVE/399: NABU Thüringen gründet Luchsfreunde-Netzwerk (NABU TH)
  • INITIATIVE/398: Quartett "Jagt mich nicht!" - Spielen für die Artenvielfalt (NABU NRW)
  • INITIATIVE/397: Eine Zukunft für Elefanten (FutureForElephants)
  • INITIATIVE/396: Erfolgsprojekt "Fledermausfreundliches Haus in NRW" (NABU NRW)
  • INITIATIVE/395: 94 Schreiadler seit 2004 von Hand aufgezogen und ausgewildert (NABU)
  • INITIATIVE/394: NABU und Bezirksamt Altona wildern 19 junge Kiebitze in der Wedeler Marsch aus (NABU HH)
  • INITIATIVE/393: 20 Jahre Schwalbenzählen auf der Fahner Höhe (NABU TH)
  • INITIATIVE/392: Über 200.000 Menschen mit Aufklärungsvideo über Hai- und Delphinjagd in Peru erreicht (OceanCare)
  • INITIATIVE/391: Zimmer frei im Luxus-Hotel in Hamburg - Arbeiterinnen wohnen zum Nulltarif (DeWiSt)
  • INITIATIVE/390: Bürger forschen in einem wissenschaftlichen Projekt der Universität Greifswald (idw)
  • INITIATIVE/389: UN-Dekade-Projekt stellt 4. "Stele der Biodiversität" fertig (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • INITIATIVE/388: Ehrenamtlich auf den Spuren der Wildkatze (NABU NI)
  • INITIATIVE/387: "Löffelkraut & Co" brauchen auch künftig Unterstützung (BfN)
  • INITIATIVE/386: Fledermausbotschafter unterwegs (NABU NRW)
  • INITIATIVE/385: Mauswiesel raus aus dem Jagdgesetz (NABU TH)
  • INITIATIVE/384: Sie ist wieder da - Die Wildkatze erobert Bayern zurück! (BN)
  • INITIATIVE/383: Blume des Jahres - NABU vermehrt und pflanzt Wiesen-Schlüsselblume (NABU RP)
  • INITIATIVE/382: Bienenhaltung in der Stadt (PROVIEH)
  • INITIATIVE/381: Gierstädter Schwalben fliegen bis Nigeria (NABU TH)
  • INITIATIVE/380: Neue Koalition für ein Europa ohne Delphinarien (OceanCare)
  • INITIATIVE/379: Hummelseminar im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg (Nationalpark Harz)
  • INITIATIVE/378: Mythos Wolf (SAVE Wildlife Conservation Fund)
  • INITIATIVE/377: Das LBV-Life-Projekt Große Hufeisennase in der Oberpfalz (Vogelschutz)
  • INITIATIVE/376: Natur des Jahres 2013 (Unser Wald)
  • INITIATIVE/375: BUND fordert Zugvogelforschung für Baden-Württemberg (BUND BW)
  • INITIATIVE/374: Über 60 Kilometer Schutzzäune für Amphibien (NABU)
  • INITIATIVE/373: WWF-Jugendliche melden Wolfs-Sichtung in der Lausitz (WWF)
  • INITIATIVE/372: "Aktion Wolfsretter" - Fünf Jugendliche auf der Spur der Wölfe (WWF)
  • INITIATIVE/371: BUND und Wilhelma - Gemeinsam für mehr Schmetterlinge (BUND BW)
  • INITIATIVE/371: BUND und Wilhelma - Gemeinsam für mehr Schmetterlinge (BUND BW)
  • INITIATIVE/370: Kein Grund zum Jubeln - Internationaler Tag des Ostsee-Schweinswals am 15. Mai (GSM)
  • INITIATIVE/369: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Initiative für besseren Schutz von Haien in der EU (DUH)
  • INITIATIVE/368: Positive Bilanz nach einen Jahr "Willkommen Wolf!" auf Facebook (NABU)
  • INITIATIVE/367: Wolf und Luchs die Rückkehr ebnen - NABU-Präsident auf Sommertour 2010 (NABU)
  • INITIATIVE/366: Europäische Fledermausnacht 2010 - Garten 'fledermausfit' machen (NABU NI)
  • INITIATIVE/365: Neue Fangtechniken sollen Schweinswale und Seevögel retten (NABU SH)
  • INITIATIVE/364: Oscarpreisträger unterschützt Schweinswalschutz (SCHUTZSTATION WATTENMEER)
  • INITIATIVE/363: Elisabeth Lanz und der WWF - Gemeinsam für den Tiger (WWF)
  • INITIATIVE/362: Feldhamsterjungen droht Hungertod - Schutzprojekt der Wildtier Stiftung (DeWiSt)
  • INITIATIVE/361: Baden-Württemberg soll Schmetterlingsland werden (BUND BW)
  • INITIATIVE/360: Leonardo DiCaprio und der WWF - Gemeinsam für den Tiger (WWF)
  • INITIATIVE/359: NABU rettet Tiere aus Privatzoo von kirgisischem Ex-Präsidenten Bakijew (NABU)
  • INITIATIVE/358: NABU Thüringen stellt seinen Wolfaktionsplan vor (BUND TH)
  • INITIATIVE/357: Frau Merkel soll Wale retten - Offener Brief von 25 Verbänden (Pro Wildlife e.V.)
  • INITIATIVE/356: Das Jahr des Tigers - WWF-Projekte zum Schutz der Großkatze (WWF Magazin)
  • INITIATIVE/355: WWF-Patrouille rettet Eisbärwaisen (WWF)
  • INITIATIVE/354: Unbekannte Giganten - Chiles Blauwale brauchen einen sicheren Hafen (WWF Magazin)
  • INITIATIVE/353: Fledermaus-Wochenstuben in Kirchen (idw/DeWiSt)
  • INITIATIVE/352: Solarstromanlage für Auswilderungsprojekt für bedrohte weiße Löwen (DUH)
  • INITIATIVE/351: Deutsche Umwelthilfe fordert EU-konformen Schutz von Schweinswalen (DUH)
  • INITIATIVE/350: China hat noch jede Menge Platz für wilde Tiger (WWF)
  • INITIATIVE/349: Urlauber können helfen, den illegalen Souvenirhandel wirksam einzudämmen (BfN)
  • INITIATIVE/348: NABU begrüßt Rückkehr des Wolfes nach Nordrhein-Westfalen (NABU NRW)
  • INITIATIVE/347: 25 Jahre Schutz für den Weißstorch in Bayern (LBV)
  • INITIATIVE/346: Koalas nach einem Jahr noch immer ohne Bäume - AGA startet Pflanzaktion (AGA)
  • INITIATIVE/345: WWF Tigerkampagne 2010 - Nur noch 350 Tiger am Mekong (WWF)
  • INITIATIVE/344: NABU fordert Land auf, zügig einen Wolf-Managementplan zu erstellen (NABU NRW)
  • INITIATIVE/343: NABU startet Vergleich der Artenschutzbemühungen in den Hamburger Bezirken (NABU HH)
  • INITIATIVE/342: Projekt zur Wiederansiedlung des Europäischen Nerzes an der Ill (Naturschutz heute)
  • INITIATIVE/341: Film über Greenpeace-Aktivisten im Einsatz für Wale kommt in die Kinos (Greenpeace)
  • INITIATIVE/340: Abschlußkonferenz - BUND zieht Bilanz im Rettungsnetz Wildkatze (BUND TH)
  • INITIATIVE/339: Spürhunde helfen WWF bei der Suche nach den letzten Java-Nashörnern (WWF)
  • INITIATIVE/338: Forscher starten umfangreiches Programm zum Schutz des Sabah-Nashorns (idw)
  • INITIATIVE/337: TUI und Bundesamt für Naturschutz starten Artenschutzkampagne (BfN)
  • INITIATIVE/336: AGA startet Baumpflanzaktion um Koala-Lebensraum nach Buschfeuern aufzuforsten (AGA)
  • INITIATIVE/335: Mechthild Höller für Fledermaus-Engagement ausgezeichnet (Stadt Leverkusen)
  • INITIATIVE/334: 13. Europäische Fledermausnacht ein bundesweiter Erfolg (NABU)
  • INITIATIVE/333: Wildkatze braucht eine Zukunft durch mehr Schutz ihrer Kernlebensräume (idw)
  • INITIATIVE/332: NABU-Leitlinien zum Schutz des Wolfs veröffentlicht (NABU)
  • INITIATIVE/331: NABU freut sich über Schneeleoparden-Nachwuchs (NABU)
  • INITIATIVE/330: Willkommen daheim Luchs! - Rückkehr der heimlichen Katze (NABU NRW)
  • INITIATIVE/329: Tag der Katze - Generalwildwegeplan muß für Straßenbau verbindlich werden (BUND BW)
  • INITIATIVE/328: NABU-Naturtips "Unsere Fledermäuse" - Heimliche Untermieter (NABU NI)
  • INITIATIVE/327: 1000. Plakette Fledermausfreundliches Haus - Grundschule Neuengörs (NABU SH)
  • INITIATIVE/326: Delphin-Shows meiden - Kampagnenstart zum Beginn der Ferienzeit (PRO WILDLIFE)
  • INITIATIVE/325: Grenzenloser Schutz für Wölfe in Europa (EuroNatur/IFAW)
  • INITIATIVE/324: 231 Plaketten "Fledermausfreundliches Haus" verliehen (NABU NI)
  • INITIATIVE/323: Zugvögel besser schützen - 30 Jahre Bonner Konvention für wandernde Tierarten (NABU)
  • INITIATIVE/322: Walfangkommisision - WWF fordert Ende des "Wissenschaftlichen Walfangs" (WWF)
  • INITIATIVE/321: Wer sichtet "Moby Dick", den weißen Schweinswal in der Ostsee? (GSM)
  • INITIATIVE/320: Wildkatzennachwuchs in Baden-Württemberg - Autobahn-Anbindung stoppen (BUND BW)
  • INITIATIVE/319: Arteninventur im Gepardenland - Nebeneinander von Raub- und Nutztieren möglich (AGA)
  • INITIATIVE/318: Türkei, Aquakultur-Pläne - Hürden für Schutz von Meeresschildkröten (AGA)
  • INITIATIVE/317: NABU sucht Schwalbenfreunde! (NABU MV)
  • INITIATIVE/316: Pandaprojekt in China - Ein Jahr nach dem großen Beben (WWF)
  • INITIATIVE/315: Mitmachaktion zur Wildbienenkartierung (NABU BB)
  • INITIATIVE/314: Stromtod von Vögeln - 13.000 Strommasten im Westerwald entschärfen (EGE/KgdV)
  • INITIATIVE/313: Rettungsmaßnahmen für verletzte Wildtiere in Australien (AGA)
  • INITIATIVE/312: WWF-Naturschützer retten Orang-Utan Mutter und Nachwuchs vor dem Ertrinken (WWF)
  • INITIATIVE/311: Japan - Greenpeace fordert Gerechtigkeit für angeklagte Wal-Schützer (Greenpeace)
  • INITIATIVE/310: Steiermark verurteilt Österreichs Braunbären zum Aussterben (WWF)
  • INITIATIVE/309: NABU und Landesforsten veranstalten Workshop zum Wildkatzenschutz (NLF)
  • INITIATIVE/308: Schulung für Wildkatzenfreunde - Vorkommen im Saarland wird erforscht (BUND SAAR)
  • INITIATIVE/307: WWF warnt vor Ende des Walfang-Moratoriums (WWF)
  • INITIATIVE/306: Belohnung für Hinweise zum Tod der erschossenen sächsischen Wölfin (NABU)
  • INITIATIVE/305: Artendetektiv im Regenwald - Andreas Wilting spürt Nebelparder auf (WWF Magazin)
  • INITIATIVE/304: Zwischenbericht zum Projekt "Junge Fledermausschützer aktiv" (NABU SH)
  • INITIATIVE/303: Schauspieler Harald Krassnitzer - Bären in den Alpen eine Zukunft geben (WWF)
  • INITIATIVE/302: Achtung Wild! Meisterwerke werben für heimische Wildtiere (DeWiSt)
  • INITIATIVE/301: Hilfe für Australiens Wildtiere nach Buschfeuer (AGA)
  • INITIATIVE/300: Fledermausfreundlich - NABU zeichnet Freiwillige Feuerwehr in Berne aus (NABU HH)
  • INITIATIVE/299: Wildkatzen am Kaiserstuhl und in den Auen am Oberrhein (BUND SOR)
  • INITIATIVE/298: Fledermausfreundlicher Tierpark - NABU zeichnet Tierpark Hagenbeck aus (NABU HH)
  • INITIATIVE/297: Wildkatzen sind zurück - Brigitte Dahlbender, BUND-Landesvorsitzende (BUND BW)
  • INITIATIVE/296: Wildkatzen zurück in Baden-Württemberg - Lebensräume vernetzen (BUND BW)
  • INITIATIVE/295: Berggorillas im Visier - Naturschutz im Krisengebiet (WWF Magazin)
  • INITIATIVE/294: Fledermausfreundliche Kirche - Ev. Luthergemeinde in Hamburg (NABU HH)