INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN
ATOM/370: BUND-Studie zu Gesundheitsgefahren für Arbeiter*innen und Anwohner*innen von Atomanlagen (BUND)
ATOM/369: Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls (idw)
ATOM/368: Internationaler Austausch zur Sicherheit beim Rückbau von Atomkraftwerken (BMU)
ATOM/367: Neuer Uranatlas zeigt Daten und Fakten zu den oft verdrängten Gefahren der Atomenergie (BUND)
ATOM/366: Deutschland übermittelt Bericht zur nuklearen Sicherheit an Internationale Atomenergie-Organisation (BMU)
ATOM/365: Deutsches Aufsichtssystem für kerntechnische Anlagen erfüllt internationale Anforderungen (UBA)
ATOM/364: 8 Jahre Fukushima, 33 Jahre Tschernobyl - AKW Grohnde abschalten, Atomfabrik Lingen schließen (BUND)
ATOM/363: Erörterungstermin AKW Neckarwestheim - Schnell stilllegen, umsichtig rückbauen! (BUND BW)
ATOM/362: Erörterungstermin zur Stilllegungs- und Abbaugenehmigung AKW Neckarwestheim Block II (BBU)
ATOM/361: Die falsche Bewertung von Tritium (Strahlentelex)
ATOM/360: Neues Portal bündelt Informationen zur kerntechnischen Sicherheit (BMUB)
ATOM/359: Wildschweinfleisch aus Bayern ist weiterhin hoch radioaktiv belastet (Strahlentelex)
ATOM/358: Letzte Rückführung bestrahlter Brennelemente aus dem Berliner Forschungsreaktor BER II in die USA (BMUB)
ATOM/357: Tihange-Doel Radiation Monitoring - ein unabhängiges, von Bürgern getragenes Projekt (IPPNW)
ATOM/356: Nein zum Atomausstieg in der Schweiz - BUND bedauert Entscheidung (BUND RVSO)
ATOM/355: Erdbeben erinnert an Fukushima - Gefährdete AKW weltweit und auch in der Bundesrepublik (BBU)
ATOM/354: Schweiz - Eidgenössische Volksinitiative für den geordneten Atomausstieg (BUND RVSO)
ATOM/353: Europäische Konferenz zur nuklearen Sicherheit in München (idw)
ATOM/352: Neues Strahlenschutzgesetz muss Dosisgrenzwerte auf ein Zehntel senken (BUND)
ATOM/351: Atomkraft - nein danke oder ja bitte? Projekt HoNEST erforscht den Umgang mit Kernenergie (idw)
ATOM/350: Mehrheit stützt geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
ATOM/349: Planungs- und Versorgungssicherheit (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
ATOM/348: Sicherheit für alle (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
ATOM/347: Atommüll-Bergung ist noch keine Lösung (BBU)
ATOM/346: Planloser Teilausstieg der Schweizer AKW wird Alltag (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
ATOM/345: Volksabstimmung in der Schweiz am 27.11.2016 (Allianz für den geordneten Atomausstieg)
ATOM/344: Nach dem Ministerbeschluss - Wie sieht der Stilllegungsfahrplan für die Uranfabriken aus? (BBU)
ATOM/343: Rede der Bundesumweltministerin vor dem Deutschen Bundestag zu den Risiken der Atomkraft (BPA)
ATOM/342: Freigemessene Abfälle - Strahlenschutzkommission verharrt in Abwehrhaltung (Strahlentelex)
ATOM/341: Schippert bald Atommüll über den Neckar? (BUND BW)
ATOM/340: THTR Rundbrief 146 - Chinas Pläne, Generation IV-Reaktoren, Castoren in Jülich (BI Hamm)
ATOM/339: THTR Rundbrief 145 - THTR im Visier der Geheimdienste, China und Südafrika, Castoren in Jülich (BI Hamm)
ATOM/338: Gefahren duch Atomkraftwerke enden nicht mit der Abschaltung (AG Schacht Konrad)
ATOM/337: EURATOM-Manifest - Für die Kündigung des EURATOM-Vertrages (Strahlentelex)
ATOM/336: Wir brauchen einen Neuanfang - Michael Müller zur Endlagerkommission (Gorleben Rundschau)
ATOM/335: Katastrophaler Katastrophenschutz (BBU)
ATOM/334: Uranabbau - Enorme Schäden für Mensch und Umwelt (IPPNW)
ATOM/333: Jahrestagung Kerntechnik - BBU warnt vor nuklearen Katastrophen (BBU)
ATOM/332: AKW Grohnde stilllegen - sofort! (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/331: Atommüll-Lager - Das Erzgebirge soll Weltkulturerbe werden (Strahlentelex)
ATOM/330: Atomaufsicht muss jetzt endlich handeln und AKW Grohnde stilllegen! (AG Schacht Konrad)
ATOM/329: "Urananreicherungsanlage Gronau stilllegen" (BBU)
ATOM/328: Atomlobby raus aus der Atomaufsicht! (.ausgestrahlt)
ATOM/327: Urantransporte "am laufenden Band" (BBU)
ATOM/326: Großflächige Verseuchung durch freigemessenen AKW-Abraum (Strahlentelex)
ATOM/325: Norddeutschland ist eine wichtige Drehscheibe im internationalen Atomgeschäft (Strahlentelex)
ATOM/324: Gutachten - Auch AKW nicht gegen Flugzeugabstürze geschützt (.ausgestrahlt)
ATOM/323: Eine sichere Entsorgung von radioaktivem Müll ist nicht möglich (IPPNW)
ATOM/322: Weichen für mehr nukleare Sicherheit in Europa werden gestellt (BMU)
ATOM/321: "Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung" gegründet (Strahlentelex)
ATOM/320: Berliner Experimentier-Reaktor - Ein Experiment mit der Sicherheit? (DER RABE RALF)
ATOM/319: Bei jedem Atom-Transport nah an der Kastrophe - Am Montag entgleiste ein Zug in Frankreich (BBU)
ATOM/318: Weshalb Zwischenlager Radioaktivität freisetzen (Strahlentelex)
ATOM/317: Katastrophenschutz in Deutschland bei Super-GAU unzureichend (IPPNW)
ATOM/316: Sicherheitsrisiko - Forschungsreaktor Berlin-Wannsee seit März wieder in Betrieb (DER RABE RALF)
ATOM/315: EU-Kommission lehnt Bürgerinitiative gegen Atomkraft ab (BUND)
ATOM/314: Krebshäufung beim Atomkraftwerk Brokdorf (Strahlentelex)
ATOM/313: Frühjahrskonferenz der Anti-AKW-Bewegung, 13.-15. April 2012 in Ahaus (AG Schacht Konrad)
ATOM/312: Stellungnahmen zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms bis zum 27.02. möglich (BMU)
ATOM/311: Strafanzeige gegen braunschweigische Nuklearbetriebe & Überwachungsbehörden gestellt (ROBIN WOOD)
ATOM/310: Deutsche Öffentlichkeit kann zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms Stellung nehmen (BMU)
ATOM/309: Gefährdungsatlas zeigt, nukleare Gefahren gehen nicht nur von AKWs aus (Deutsche Umweltstiftung)
ATOM/308: Unterschriftenaktion - 260.000 Menschen fordern Atomausstieg bis 2015 (Greenpeace)
ATOM/307: Europäische Anti-Atom-Allianz in Wien gegründet (DNR EU)
ATOM/306: Kompromiß über Endlager Konrad - Salzgitter-Stiftung geht an den Start (BMU)
ATOM/305: Ein Atomreaktor bedroht Berlin - Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums (DER RABE RALF)
ATOM/304: Fukushima-Beratungen - Appell an die Ethikkommission (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/303: Atomaustieg - Mitte Juni fällt die Entscheidung (.ausgestrahlt)
ATOM/302: Atomkraft abschalten - Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima mahnen (DER RABE RALF)
ATOM/301: Der AKW-Gefährdungsatlas informiert über aktuelle Risiken (Deutsche Umweltstiftung)
ATOM/300: Volksbegehren in Österreich - "Raus aus dem Euratom-Vertrag" (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/299: Brokdorf vor 30 Jahren - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz erinnert (BBU)
ATOM/298: BI Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen unter die Lupe (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/297: "Merkels Atompolitik verliert jeden gesellschaftlichen Rückhalt" (.ausgestrahlt)
ATOM/296: Atomkraftgegner bereiten Massenproteste vor & fordern echten Atomausstieg (.ausgestrahlt)
ATOM/295: "Atom-Freistaat Bayern" - Breites Bündnis bereitet Proteste vor (BN)
ATOM/294: "Rot-Grün muß jetzt Handeln". Initiativen legen 8-Punkte-Plan zur Politik in NRW vor (BBU)
ATOM/293: THTR-Rundbrief Nr. 132 - Juli 2010 (BI Hamm)
ATOM/292: THTR-Rundbrief Nr. 131 - Mai 2010 (BI Hamm)
ATOM/291: THTR-Rundbrief Nr. 130 - März 2010 (BI Hamm)
ATOM/290: THTR-Rundbrief Nr. 129 - Dezember 2009 (BI Hamm)
ATOM/289: Tschernobyl-Tag - Nuklearenergie kann niemals eine Lösung für den Klimawandel sein (WECF)
ATOM/288: Interview - "Die Regierung versucht, den Widerstand zu bremsen" (.ausgestrahlt)
ATOM/287: Erdbeben in Chile und der Türkei mahnen zum Ausstieg aus der Atomenergie (NaturFreunde)
ATOM/286: Atomenergie 2010 - Aufstellen für den Ausstieg! (ROBIN WOOD-Magazin)
ATOM/285: BBU erklärt sich solidarisch mit Protesten gegen Endlagerpläne in Annen, Niederlande (BBU)
ATOM/284: 100-Tage-Bilanz - "Schwarz-gelbe Atomfreunde kommen ins Schlingern" (.ausgestrahlt)
ATOM/283: Anti-Atom-Treck nach Krümmel unter Dach und Fach (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/282: AKW-Gefährdungsatlas 2010 erschienen (Deutsche Umweltstiftung)
ATOM/281: Eiskalter Protest gegen Atomenergie (AG Schacht Konrad)
ATOM/280: THTR-Widerstandexponate auf RUHR.2010 sind höchst aktuell! (BI Hamm)
ATOM/279: THTR-Rundbrief Nr. 128 - November 2009 (BI Hamm)
ATOM/278: THTR-Rundbrief Nr. 127 - Juli 2009 (BI Hamm)
ATOM/277: THTR-Rundbrief Nr. 126 - April 2009 (BI Hamm)
ATOM/276: THTR-Rundbrief Nr. 125 - Februar 2009 (BI Hamm)
ATOM/275: THTR-Rundbrief Nr. 124 - Dezember 2008 (BI Hamm)
ATOM/274: Angela Merkel und die Atomenergie - Rede bei der Kundgebung in Ravensburg (BUND SOR)
ATOM/273: Koalitionsvertrag ist Steilvorlage für Anti-AKW-Bewegung (.ausgestrahlt)
ATOM/272: antiAtom-Herbstkonferenz - Abschlußerklärung (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/271: Zum Brief und Gesprächsangebot von RWE-Chef Großmann (.ausgestrahlt)
ATOM/270: Gorleben Rundschau - August 2009 - Ausgabe 6 ((BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/269: Gorleben Rundschau - Juni 2009 - Ausgabe 5 ((BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/268: Nach der Wahl ist gleich wieder Protest und Widerstand (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/267: BBU gegen AKW-Laufzeitverlängerungen und für den Sofortausstieg (BBU)
ATOM/266: Anti-Atom-Bewegung läuft sich für Proteste warm (.ausgestrahlt)
ATOM/265: Atomkraftgegner laden Kanzlerin zu Gesprächen ins Wendland ein (.ausgestrahlt)
ATOM/264: Atomkraftgegner begrüßen Absatzbewegung vom Pro-Atom-Kurs in Union und FDP (.ausgestrahlt)
ATOM/263: Schon 25.000 Unterschriften für den Atomausstieg in 24 Stunden (.ausgestrahlt)
ATOM/261: Colmar-Manifestation - Für das Leben, gegen Atomenergie und Fessenheim (BUND SOR)
ATOM/260: Kaum jemand glaubt Märchen von sinkenden Strompreisen durch längere Laufzeiten (BUND BW)
ATOM/259: Wendland - 30 Jahre Anti-Atom-Protest mit Barrikaden und Traktoren (DER RABE RALF)
ATOM/258: Atomkraftgegner kündigen weitere Proteste an (.ausgestrahlt)
ATOM/257: Bäuerliche Notgemeinschaft zur Anti-Atom-Kundgebung in Berlin (AG Schacht Konrad)
ATOM/256: Großdemonstration, Berlin "Nur ein stillgelegtes AKW ist ein sicheres AKW" (.ausgestrahlt)
ATOM/255: Mehr als 50.000 bei Anti-Atom-Demonstration in Berlin (AG Schacht Konrad)
ATOM/254: BI verurteilt unverhältnismäßigen Polizeieinsatz in Morsleben (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/253: Anti-Atom-Treck besucht Sigmar Gabriel im ARD-Morgenmagazin (AG Schacht Konrad)
ATOM/252: Der Atom-Konflikt kommt in neuer Intensität zurück (.ausgestrahlt)
ATOM/251: Streit mit Niedersachsen um Nachweise für AKW-Störfallsicherheit (BMU)
ATOM/250: CDU-AnhängerInnen wollen mehrheitlich Atomausstieg (TreckPresse)
ATOM/249: Protestveranstaltung - 50 Jahre Atomforum und greenwashing pro Atom (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/248: Wiederinbetriebnahme verweigern - Krümmel gefährdet Leben und Gesundheit (.ausgestrahlt)
ATOM/247: Umweltverbände verlassen unter Protest Europäisches Kernenergieforum (DNR EU)
ATOM/246: Gorleben Rundschau - Mai 2009 - Ausgabe 4 ((BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/245: Gorleben Rundschau - April 2009 - Ausgabe 3 (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/244: Gorleben Rundschau - März 2009 - Ausgabe 2 ((BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/243: Gorleben Rundschau - Januar 2009 - Ausgabe 1 ((BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/242: Atomkraft oder Regenerative - Atomforum erfährt Abfuhr (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/241: Bei der Bundestagswahl steht der Atomausstieg auf dem Spiel (IPPNWforum)
ATOM/240: Geheimer Urantransport fuhr nach Frankreich und nicht nach Russland (Cécile Lecomte)
ATOM/239: Uranmülltransport zum dritten Mal "durch Kletteraktivistin gestoppt (Cécile Lecomte)
ATOM/238: Tschernobyltag - 3.000 auf drei Demos gegen Atomenergie (.ausgestrahlt)
ATOM/237: 1000 AKW-Gegner fordern in Münster den Atomausstieg (BI Hamm)
ATOM/236: Gesundheitsschutz für Kinder vor Atomgefahren muß Vorrang haben (EUROSOLAR)
ATOM/235: Bund Naturschutz in Bayern - Nach Gentechnik auch Atomkraft stoppen (BN)
ATOM/234: FORSA-Umfrage - Mehrheit lehnt Atomkraft ab (BMU)
ATOM/233: Atomenergie macht krank - IPPNW fordert zum 23. Tschernobyltag das endgültige Aus (IPPNW)
ATOM/232: Innenministerium diffamiert Gorleben-Widerstand (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/231: Die neue Gorleben Rundschau ist da! (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/230: Fessenheim-"Auftaktaktion" der grenzüberschreitenden Umweltbewegung (BUND SOR)
ATOM/229: Verstoß gegen Betriebsgenehmigung - FRM 2 abschalten (BÜRGER GEGEN ATOMREAKTOR GARCHING)
ATOM/228: Wendland mobilisiert Anti-Atom-Protest "Auf Wiedersehen in Berlin" (BI Lüchow-Dannenberg)
ATOM/227: Atomwaffenfähiges Uran im Atomforschungsreaktor FRM 2 (BÜRGER GEGEN ATOMREAKTOR GARCHING)
ATOM/226: Atomforum - Größte Anti-Atom-Demonstration in Berlin seit vielen Jahren (.ausgestrahlt)
ATOM/225: "Atomforum umzingeln" - Anti-Atom-Demonstration ist großer Erfolg (BUND)
ATOM/224: Stellungnahme des BBU zur Wintertagung des Deutschen Atomforums (BBU)
ATOM/223: Deutsches Atomforum - Atompropaganda unter Quarantäne stellen! (DUH)
ATOM/222: Atomforum - "Energieverantwortung für Deutschland" heißt AKWs abschalten! (ROBIN WOOD)
ATOM/221: THTR Rundbrief Nr. 124 - Gorleben, Atomausstieg, Kinderkrebs, Endlager (BI Hamm)
ATOM/220: BI Umweltschutz geht mit Schwung ins Jahr 2009 (BI Lüchow-Dannenberg)