INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN
RECHT/295: Recht bleibt Recht - Kritik an Sondergesetz für Großprojekte (BUND MAGAZIN)
RECHT/294: Bundeskompensationsverordnung - Natur und Landschaft durch einheitliche Standards besser schützen (BMU)
RECHT/293: LBV bereitet Klage gegen Streuobstverordnung vor - Verordnung hebelt Volksbegehren aus (LBV)
RECHT/292: BUND klagt gegen Gewerbegebiet in Rahlstedt - Zerstörung von Landschaftsschutzgebiet droht (BUND HH)
RECHT/291: EuGH-Urteil - Zwangshaft als letztes Mittel für saubere Luft (DNR EU)
RECHT/290: Änderung des Naturschutzrechts - Neuregelung zum Wolf schafft Rechtssicherheit (BMU)
RECHT/289: Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet - Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für sauberes Wasser ein (BUND)
RECHT/288: Verkehrs-Projekt des vergangenen Jahrhunderts - NABU begründet Klage gegen Fehmarnbelt-Tunnel (NABU HH)
RECHT/287: Österreich - "Staatsziel Wirtschaftsstandort" endgültige Absage erteilen (GLOBAL 2000)
RECHT/286: NABU klagt gegen Planfeststellungsbeschluss zum Fehmarnbelt-Tunnel (NABU)
RECHT/285: BUND Hamburg reicht Klagebegründung gegen Flughafenausbau ein (BUND HH)
RECHT/284: BUND Hamburg klagt gegen Flughafenausbau (BUND HH)
RECHT/283: Verbandsklage - Maßvoll und erfolgreich (Naturschutz heute)
RECHT/282: 'Lebendige Tideelbe' reicht Klagebegründung gegen Elbvertiefung ein (BUND HH)
RECHT/281: Umweltklagen - der mühselige Gang vor ein Gericht (DNR EU)
RECHT/280: Weitere Fahrverbote wahrscheinlich - Urteil für "Saubere Luft" in Berlin (DUH)
RECHT/279: Bundesrat stimmt Modernisierung des Strahlenschutzrechts zu (BMU)
RECHT/278: AusgeNOxt! Fahrverbote in Berlin ab Juni 2019 (Changing Cities)
RECHT/277: Aktionsbündnis klagt gegen Elbvertiefung, fordert Beseitigung von Umweltschäden (Lebendige Tideelbe)
RECHT/276: Wolfsmanagement in Deutschland (Umwelt Perspektiven)
RECHT/275: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Hessen für "Saubere Luft" in Frankfurt (DUH)
RECHT/274: Bundeskabinett beschließt Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts (BMU)
RECHT/273: Fahrverbote, sonst droht Gefängnis? (DNR EU)
RECHT/272: Deutsche Umwelthilfe klagt für 'Sauberes Wasser' gegen Bundesrepublik Deutschland (DUH)
RECHT/271: Energetische Sanierung - Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018 (Zukunft Altbau)
RECHT/270: Illegale Baumfällungen in Berlin (DER RABE RALF)
RECHT/269: Fischereibehörden müssen Meeresschutz umsetzen (DNR)
RECHT/268: Deutsche Umwelthilfe reicht elf weitere Klagen für "Saubere Luft" ein (DUH)
RECHT/267: Weiteres EuGH-Urteil gegen Luftsünder - erst der Anfang? (DNR EU)
RECHT/266: Unternehmen können für Klimafolgen zur Verantwortung gezogen werden (GW)
RECHT/265: "Saubere Luft" - Verwaltungsgericht verhängt weiteres Zwangsgeld gegen Bayern (DUH)
RECHT/264: Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung (Global 2000)
RECHT/263: Keine ausreichende Kontrolle Neuer Techniken außerhalb des Gentechnikrechts (BfN/idw)
RECHT/262: Umwelthaftung - EU-Parlament stimmt für strengere Regeln (DNR EU)
RECHT/261: Bebauung auf Kosten von Natur und Umwelt - Verbände legen Beschwerde in Brüssel ein (DNR)
RECHT/260: Meilenstein für den marinen Umweltschutz - Ballastwasserübereinkommen in Kraft (BSH)
RECHT/259: Diesel-Fahrverbote ab dem 1. Januar 2018 rechtlich umsetzbar und verhältnismäßig (DUH)
RECHT/258: "Brauchen wir das?" - umweltgerechte Bedarfsprüfung von Infrastrukturprojekten (idw)
RECHT/257: BUND Hamburg erstreitet bundesweit bedeutendes Urteil für gemeinnützige Vereine (BUND HH)
RECHT/256: BUND stellt Strafanzeigen gegen Verantwortliche des Diesel-Kartells (BUND)
RECHT/255: Verwaltungsgericht - Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 1.1.2018 zulässig und erforderlich (DUH)
RECHT/254: Von Ochsenfrosch bis Wollhandkrabbe - Schutz gegen gebietsfremde invasive Arten (BMUB)
RECHT/253: EuGH-Moorburg-Urteil - Begrenzung oder Kompensation des Schadens? (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
RECHT/252: EuGH-Urteil - Erfolg für Bürgerinitiative "Stop TTIP" (DNR EU)
RECHT/251: Aarhus-Konvention - Reaktionen auf mangelhaftes Klagerecht (DNR EU)
RECHT/250: Flughafen Wien - Kritik an Vorstoß gegen demokratisches Rechtssystem (Global 2000)
RECHT/249: Bulgarien tut zu wenig gegen Feinstaubbelastung - Bewirkt EU-Urteil Domino-Effekt? (DNR EU)
RECHT/248: Naturschutzverbände feiern 40 Jahre Bundesnaturschutzgesetz (DNR)
RECHT/247: 1976-2016 - 40 Jahre Bundesnaturschutzgesetz (BMUB)
RECHT/246: Flughafen Wien Urteil - Angriffe auf Richter gefährlich für Rechtsstaat (Global 2000)
RECHT/245: Freistaat muß bis 31.12.2017 Diesel-Fahrverbote in München vorbereiten (DUH)
RECHT/244: Flughafen Wien - Angriffe auf Richter durch Politik + Medien gefährden Rechtsstaat (Global 2000)
RECHT/243: Klimaschädlicher Ausbau des Wiener Flughafens gestoppt (DNR EU)
RECHT/242: Bald saubere Luft für München - Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge (DUH)
RECHT/241: Bayerisches Verfassungsgericht stoppt Volksbegehren gegen CETA - Protest geht weiter (BN)
RECHT/240: Diesel-Fahrverbote in München - Bayerischer Verwaltungsgerichtshof verhandelt am 16.2.2017 (DUH)
RECHT/239: Bayerischer Verfassungsgerichtshof verhandelt über CETA-Volksbegehren (BN)
RECHT/238: Zu viel giftiges Ammoniak in der Luft - Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Bundesregierung (DUH)
RECHT/237: Bundesverwaltungsgericht beendet Verfahren zur Elbvertiefung, Urteil im Februar 2017 (BUND HH)
RECHT/236: Löffelente contra Industriegebiet und Elbvertiefung (BBU)
RECHT/235: NABU unterstützt Klage von Scandlines vor EuG zur Fehmarnbeltquerung (NABU)
RECHT/234: Elbvertiefung erneut vor dem Bundesverwaltungsgericht (BUND HH)
RECHT/233: EuGH - EU muss Gefahren von Pestiziden öffentlich machen (DNR EU)
RECHT/232: Volksbegehren gegen CETA - Verfassungsgericht entscheidet über Rechtmäßigkeit (BN)
RECHT/231: Klimaschutzgesetze bei A20 missachtet - LNV legt Verfassungsbeschwerde ein (LNV)
RECHT/230: Europäisches Gericht muss über neue Gentechnik entscheiden (Informationsdienst Gentechnik)
RECHT/229: Nach Gerichtsurteil - Schicksal von CETA bleibt offen (BN)
RECHT/228: Diesel-Fahrverbote unausweichlich lt. Urteil vor Verwaltungsgericht Düsseldorf (DUH)
RECHT/227: UN Ausschuss wirft EU Rechtsbruch bei der Aarhus Konvention vor (DNR EU)
RECHT/226: Saubere Luft für München (DUH)
RECHT/225: Klage gegen Berliner Senat wegen unzureichender Anstrengungen bei Luftreinhaltung (DUH)
RECHT/224: Neues EU-Recht für grüne öffentliche Beschaffung in Kraft (DNR EU)
RECHT/223: EUGH-Urteil - Kommission verstößt gegen Verpflichtung zur Regulierung hormonell wirksamer Substanzen (WECF)
RECHT/222: Schweden gewinnt Klage gegen EU-Kommission zu Kriterien von endokrinen Disruptoren (DNR EU)
RECHT/221: Peruanischer Kleinbauer klagt gegen RWE wegen Gefahren durch Gletscherschmelze (GW)
RECHT/220: EU-Kommission wegen Säumigkeit bei hormonell wirksamen Chemikalien vor Gericht (WECF)
RECHT/219: Großprojekte künftig leichter verhinderbar (DNR EU)
RECHT/218: Präklusionsklauseln - EuGH-Urteil stärkt Klagerechte (LNV)
RECHT/217: Europäischer Gerichtshof stärkt Verbandsbeteiligung (NABU)
RECHT/216: Ist das Umweltrecht gerecht? Theorie und Praxis (idw)
RECHT/215: Europäischer Gerichtshof beschließt mehr Transparenz (DNR EU)
RECHT/214: Verstöße gegen EU-Recht - Umweltbereich besonders betroffen (DNR EU)
RECHT/213: Bindungswirkung von Umweltverträglichkeitsprüfungs-Feststellungsbescheiden (DNR EU)
RECHT/212: Umweltklagemöglichkeiten in Deutschland europarechtswidrig? (DNR EU)
RECHT/211: A 20-Elbquerung - LNV reicht Klage beim Bundesverwaltungsgericht ein (LNV)
RECHT/210: Bienengefährdende Pestizide dürfen als solche benannt werden (BUND)
RECHT/209: Klagerecht erweitert - Castor-Transporte auf dem Prüfstand (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/208: Urteil im Streit um Bienengefährlichkeit von Pestiziden ergeht am 11. März (BUND)
RECHT/207: Streit um Bienengefährlichkeit von Pestiziden geht vor Gericht (BUND)
RECHT/206: Gerichtshof schränkt das Klagerecht von Umweltverbänden in Umweltangelegenheiten ein (DNR EU)
RECHT/205: Juristen verurteilen "Bessere Umweltrechtsetzung" der EU-Kommission (DNR EU)
RECHT/204: Gericht beanstandet Elbvertiefung (WWF)
RECHT/203: Internationales Wrackbeseitigungsabkommen tritt 2015 in Kraft (BSH)
RECHT/202: Am 1. Mai 2014 tritt die novellierte Energieeinsparverordnung in Kraft (BMUB)
RECHT/201: Erfolgreiche Klagen im Namen der Natur (idw)
RECHT/200: Klagen gegen AKW und Zwischenlager (.ausgestrahlt)
RECHT/199: Radikale Gehölzschnitte ab 1. März wieder verboten (Stadt Bonn)
RECHT/198: EU-Recht - Verstöße gegen Umweltrecht noch immer hoch (DNR EU)
RECHT/197: Umweltangelegenheiten - Zugang zu Gerichten in Deutschland lt. EU-Kommission mangelhaft (DNR EU)
RECHT/196: Bundesverwaltungsgericht stärkt Klagerechte von Umweltverbänden (DNR EU)
RECHT/195: EU-Gerichtshof bekräftigt Recht der Öffentlichkeit in Umweltfragen (DNR EU)
RECHT/194: BGH schafft Klarheit - Nur begrenzte Verkehrssicherungspflicht im Wald (NABU SH)
RECHT/193: Pflichtmitgliedschaft in Jagdgenossenschaft verletzt EU-Menschenrechte (Naturschutz heute)
RECHT/192: Bundesgerichtshof stellt klar - Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr (aid)
RECHT/191: Gesetz auf einer Postkarte - EWärmeG aus Baden-Württemberg auf einen Blick (Zukunft Altbau)
RECHT/190: EuGH lässt Einbeziehung des Luftverkehrs in Emissionshandel unangetastet (BUND)
RECHT/189: Klage gegen A 33 eingereicht - BUND zieht gegen Lückenschluss vor Gericht (BUND NRW)
RECHT/188: BUND reicht beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen Weservertiefung ein (BUND NI)
RECHT/187: Internationaler Strafgerichtshof soll 'Ökozid' ahnden - Vorschlag umstritten (IPS)
RECHT/186: Klagerechte von Umweltverbänden erweitert (BMU)
RECHT/185: Europäischer Gerichtshof stärkt Klagerechte von Umweltverbänden (BUND NRW)
RECHT/184: Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes tritt am 1. Mai in Kraft (BMU)
RECHT/183: Pflanzen, Tiere und Mikroben als genetische Ressourcen (impulse - Uni Bremen)
RECHT/182: Verwaltungsgericht Oldenburg weist Klagen gegen Naturschutz an der Ems ab (BMU)
RECHT/181: Europäischer Gerichtshof stärkt den Naturschutz (DNR EU)
RECHT/180: "Rasen betreten verboten" - Absurder Streit um Anti-Atom-Demonstration (.ausgestrahlt)
RECHT/179: Deutsche Umwelthilfe ergreift rechtliche Schritte für Baustopp von Stuttgart 21 (DUH)
RECHT/178: Weiterer Erfolg der Gorleben-Gegner vor Gericht (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/177: Bundesverfassungsgericht stärkt erneut Rechte der Gorleben-Gegner (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/176: Klage zum Castor 2006 - Stoppt die Datensammelwut der Polizei! (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/175: BMU verliert Klage und muß Unterlagen zur Elbvertiefung herausgeben (BUND)
RECHT/174: BI klagt erfolgreich gegen Filmaufnahmen durch die Polizei (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/173: Streit um Garzweiler-Klimacamp - BUND verklagt Laschet-Behörde (BUND NRW)
RECHT/171: Fraport soll Strafanträge gegen Gegner des Flughafenausbaus zurückziehen (ROBIN WOOD)
RECHT/170: Spaziergänge an Gronaus Uranfabrik keine politisch motivierte Straftat (BBU)
RECHT/169: Biosprit - Verbände verklagen EU-Kommission wegen Zurückhaltung von Dokumenten (DNR EU)
RECHT/168: Berichtigung zu "Gehölzschnitt im innerörtlichen Bereich" (NABU RP)
RECHT/167: Tagung in Bonn zur Zukunft der Eingriffsregelung (BfN)
RECHT/166: BBU begrüßt landwirtschaftlichen Protest gegen Atommüll-Zwischenlager (BBU)
RECHT/165: Gesetzneufassung zur Gehölzfällung (Stadt Magdeburg)
RECHT/164: Schnittfristen - Bei Heckenschnitt an brütende Vögel denken (NABU RP)
RECHT/163: Novelliertes Bundesnaturschutzgesetz überträgt BfN weitere Aufgaben (BfN)
RECHT/162: Reform des Umweltrechts wird wirksam - Neue Gesetze treten am 1. März 2010 in Kraft (BMU)
RECHT/161: Zum Vogelschutz kein Heckenschnitt vom 1. März bis zum 30. September (Stadt Bielefeld)
RECHT/160: Gerichtsentscheid zur Umweltzone in Hannover herbe Niederlage für Sander (BUND NI)
RECHT/159: Nach Intervention des Gerichts - Umweltzone in Hannover weiterhin gültig (DUH)
RECHT/158: Neue Regelung zur Abgasuntersuchung von Autos (Rhein-Sieg-Kreis)
RECHT/157: Klage gegen Stadt Hannover wegen Aufweichung der Umweltzone (DUH)
RECHT/156: Auch der Hafen braucht Naturschutz - NABU Hamburg bereitet Klage vor (NABU HH)
RECHT/155: Prozeß nach luftigem Protest gegen Urantransport im April 2009 (Cécile Lecomte)
RECHT/154: ROBIN WOOD-Aktion gegen GKM-Kohlekraftwerk kein Hausfriedensbruch (ROBIN WOOD-Magazin)
RECHT/153: Naturschutzverbände - In NRW droht Chaos im Naturschutzrecht (NABU NRW)
RECHT/152: Diesel-Lobby scheitert vor Gericht: Berliner Umweltzone ist wirksam und rechtens (DUH)
RECHT/151: Castor-Verfassungsbeschwerde - Polizei in die Schranken verwiesen (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/150: Forschung am UFZ - Umweltrecht unter Anpassungsdruck? (UFZ-Spezial)
RECHT/149: Schadenersatzklage gegen Greenpeace wegen versenkter Steine vor Sylt (Greenpeace)
RECHT/148: Klimaaktivisten kritisieren Kriminalisierung durch dänische Regierung (CJA)
RECHT/147: Atomkraftgegner wehren sich gegen Film- und Videoaufnahmen (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/146: Atomkraftgegner wehren sich gegen Ablichtung in Gorleben (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/145: Freispruch für ROBIN WOOD-AktivistInnen vor dem Landgericht Mannheim (ROBIN WOOD)
RECHT/144: Feldbefreier Karl Braig in Rottenburg-Neckar in Haft (Gendreck-weg)
RECHT/143: Gericht bestätigt NABU-Kritik am Flughafenausbau Münster-Osnabrück (NABU NRW)
RECHT/142: Bundesverfassungsgericht läßt Berufsimker Michael Grolm aus dem Knast (Gendreck-weg)
RECHT/141: BI Umweltschutz wehrt sich gegen Aberkennung der Gemeinnützigkeit (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/140: Grenzüberschreitender Einspruch gegen den geplanten Flughafen Twente (BBU)
RECHT/139: Stuttgart 21 - BUND hat Anspruch auf Einsicht in Baukostenstudie der Bahn (BUND BW)
RECHT/138: BUND Thüringen gewinnt Eilverfahren gegen Freistaat wegen Straßenbau (BUND TH)
RECHT/137: Finanzamt Lüchow will BI die Gemeinnützigkeit absprechen (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/136: Rechtswidrig! Umweltaktivistin wurde willkürlich verhaftet (Cécile Lecomte)
RECHT/135: Angriff auf die Gemeinnützigkeit der Bürgerinitiative (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/134: EDEKA-Fleischwerk Rheinstetten - Klagebefugnis der Verbände ad absurdum geführt (BUND BW)
RECHT/133: Willkürliche Verhaftung einer Kletteraktivistin soll Nachspiel haben (Cécile Lecomte)
RECHT/132: Urantransport - Kletteraktivistin setzt sich erneut durch (Cécile Lecomte)
RECHT/131: B31-Urteil - Gericht stellt Straßenbaumaßnahme über EU-Artenschutz-Richtlinie (BUND BW)
RECHT/130: IHK diffamiert internationale Kritik am Handel mit Atom-Aktien (Nuclear Heritage Network)
RECHT/129: Verlegung der B31 - Verwaltungsgerichtshof verhandelt BUND-Verbandsklage (BUND BW)
RECHT/128: BUND klagt gegen geplantes EDEKA-Fleischwerk in Naherholungsgebiet (BUND BW)
RECHT/127: 50 Umweltvereinigungen vom UBA nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannt (UBA)
RECHT/126: Flughafen Münster-Osnabrück - NABU begrüßt Urteil des BVG (NABU NRW)
RECHT/125: Flughafen Münster-Osnabrück - NABU hofft auf positives Urteil für Naturschutz (NABU NRW)
RECHT/124: Zollbahnhof Kirkel-Altstadt - LUA verweigert dem BUND Akteneinsicht (BUNS SAAR)
RECHT/123: Fehmarnbeltquerung - BUND legt EU-Beschwerde ein (BUND SH)
RECHT/122: Gefahr für Brutgebiete - Umweltverbände klagen gegen Ems-Stauung im Juni (BUND NI)
RECHT/121: Behörde sucht beim Zollbahnhof Kirkel 200.000 Tonnen gefährliche Abfälle (BUND SAAR)
RECHT/120: Ehemaliger Zollbahnhof Kirkel-Altstadt - Betrieb sofort stoppen (BUND SAAR)
RECHT/119: Sitzung zu Port Olpenitz in der Staatskanzlei - kein Ausschluß von Teilnehmern (NABU SH)
RECHT/118: (Atom)Polizei auf der Anklagebank nach luftiger Protestaktion (Cécile Lecomte)
RECHT/117: Landtag - Klägergemeinschaft Port Olpenitz bereit zu sachbezogener Aufarbeitung (NABU SH)
RECHT/116: Normenkontrollklage stattgegeben - Bebauungsplan Port Olpenitz aufgehoben (NABU SH)
RECHT/115: Nach OVG-Entscheidung zum Steinkohlekraftwerk in Lünen - BUND fordert Baustop (BUND NRW)
RECHT/114: Klage gegen Steinkohlekraftwerk Lünen - BUND mit erstem Erfolg vor Gericht (BUND NRW)
RECHT/113: Verwaltungsgericht vertagt Verhandlung zu CASTOR-Demoverboten 2006 (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/112: Keine Einigung von Port Olpenitz GmbH und Klägergemeinschaft Port Olpenitz (NABU SH)
RECHT/111: Versammlungsverbote im Wendland - BI Umweltschutz geht vor Gericht (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/110: BUND Thüringen klagt gegen Straßenbau im Landkreis Sonneberg (BUND TH)
RECHT/109: BVerfG zum Klagerecht von Anwohnern an Atomtransportstrecken (BI Lüchow-Dannenberg)
RECHT/108: Klagen vor BVerfG gegen Castortransport sind erfolgreich (Greenpeace)
RECHT/107: Zur Neuregelung der Förderung des Eigenverbrauchs von Solarstrom (Solarbrief)