INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN
STATISTIK/136: Europäischer Emissionshandel - Treibhausgasemissionen in Deutschland insgesamt konstant (UBA)
STATISTIK/135: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent (UBA)
STATISTIK/134: Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar (Destatis)
STATISTIK/133: Forststrukturerhebung 2022 - 43% des deutschen Waldes in Privatbesitz (Destatis)
STATISTIK/132: Erneuerbare decken 17,1 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs in 2019 (UBA)
STATISTIK/131: Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück (UBA)
STATISTIK/130: Umweltschutzausgaben 2017 - Höchster Anstieg der Investitionen in den Umweltschutz seit 2011 (Destatis)
STATISTIK/129: 30% der Fläche in Deutschland sind Wald (Destatis)
STATISTIK/128: Umweltschutzausgaben im Jahr 2016 gegenüber Vorjahr um 2,9% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/127: Einzigartiger Wissensschatz - 30 Jahre Weltdatenzentrum Abfluss (idw)
STATISTIK/126: Jährlicher Pro-Kopf-Verbrauch an Fläche liegt bei drei Quadratmetern (NABU)
STATISTIK/125: 11,9 Tonnen Kohlendioxid verursacht jeder Bundesbürger im Jahr (NABU)
STATISTIK/124: Nachwirkung von Starkregen und Sturm - Klimawandel wird wieder bedrohlicher wahrgenommen (idw)
STATISTIK/123: Klimagase in Deutschland 2014 deutlich gesunken (UBA)
STATISTIK/122: Umweltbewusstsein 2014 (BMUB)
STATISTIK/121: Mehr als jede fünfte Person klagte 2012 über Umweltbelastungen im Wohnviertel (Destatis)
STATISTIK/120: EU-Stichprobenerhebung zu Bodennutzung und -bedeckung 2012 (Eurostat)
STATISTIK/119: Straßen und Häuser bedecken fünf Prozent Europas, Wälder 40 Prozent (DNR EU)
STATISTIK/118: Schalenwildjagd - 25 Tonnen Blei pro Jahr belasten die Umwelt (NABU)
STATISTIK/117: Einsatz von Treibhausgasen auch 2011 weiter hoch (Destatis)
STATISTIK/116: 2011 - 8% weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen (Destatis)
STATISTIK/115: Zahl der Woche - 60 km kann ein Rothirsch in einer Woche zurücklegen (BMELV)
STATISTIK/114: Erneuerbare Energien - Hoher Anteil an Biomasse, Akzeptanz in der Bevölkerung (aid)
STATISTIK/113: Aktuelle Naturbewusstseinsstudie zeigt Naturliebe und Rückhalt für Energiewende (BfN)
STATISTIK/112: Zahl der Woche - Küstenschutz in Deutschland (BMELV)
STATISTIK/111: Deutschlands Gesamtemission sinkt - Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie (idw)
STATISTIK/110: Nachhaltigkeit 2011 - Eurostat-Monitorbericht veröffentlicht (DNR EU)
STATISTIK/109: Menschen im Süden Deutschlands sorgen sich mehr um biologische Vielfalt als im Norden (idw)
STATISTIK/108: Die Hälfte der Verbraucher in der EU fühlt sich schlecht informiert (DNR EU)
STATISTIK/107: Studierende befragen Hamburger Bürger - Über 70% erwarten mehr Umweltengagement (idw)
STATISTIK/106: Umweltimage von Großstädten und Energieversorgern in Deutschland (idw)
STATISTIK/105: Interview zur Studie "Umweltbewusstsein in Deutschland 2010" (DER RABE RALF)
STATISTIK/104: Treibhausgase deutlich unter dem Limit - Deutschland erreicht Kyoto-Ziel auch 2010 (UBA)
STATISTIK/103: Statistik über zentrale Umweltfragen der EU verfügbar (DNR EU)
STATISTIK/102: Trotz Finanzkrise - Menschen in Deutschland fordern mehr Umweltschutz (idw)
STATISTIK/101: Vom Rohstoffsparen profitieren alle - Umwelt, Wirtschaft und Verbraucher (idw/UBA)
STATISTIK/100: Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/099: Erste Naturbewusstseinstudie für Deutschland vorgestellt (BfN)
STATISTIK/098: WWF-Umfrage - Merkels Energie-Revolution fällt beim Volk durch (WWF)
STATISTIK/097: Imagestudie 2010 - Hamburger Bürger wollen Ausbau von Erneuerbaren Energien (idw)
STATISTIK/096: Bundesbürger wollen 100 Prozent Ökostrom (Greenpeace)
STATISTIK/095: Bodennutzung - 40 Prozent des EU-Terrains sind Waldflächen, 25 Prozent Äcker (DNR EU)
STATISTIK/094: Deutschlandweit einzigartige Webseite zur Darstellung des Flächenverbrauchs (idw)
STATISTIK/093: Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung (Destatis)
STATISTIK/092: Mehr als jeder Vierte in Deutschland klagt über Lärmbelästigung (Destatis)
STATISTIK/091: Indikatorenbericht 2010 zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (BMU)
STATISTIK/090: Eurobarometer - Elektromagnetische Felder (DNR EU)
STATISTIK/089: 54,3 Milliarden Euro aus "Umweltsteuern" im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/088: Wirtschaftskrise führt zum stärksten Emissionsrückgang seit Gründung der BRD (BMU)
STATISTIK/087: Wie klimabewußt sind die Deutschen wirklich? (idw)
STATISTIK/086: "Daten zur Umwelt 2009" veröffentlicht (UBA)
STATISTIK/085: EU - Erstmals Rückgang des Stromverbrauchs in privaten Haushalten (DNR EU)
STATISTIK/084: Hälfte des weltweiten CO2-Ausstoßes von vier Staaten verursacht (Destatis)
STATISTIK/083: GKSS-Umfrage - 92% wollen die Nordseeküstenregion für die Zukunft schützen (idw)
STATISTIK/082: Umweltdaten 2009 - Baden-Württemberg von Nachhaltigkeit weit entfernt (BUND BW)
STATISTIK/081: "Papieratlas 2009" belegt, Städte verwenden immer mehr Recyclingpapier (BMU)
STATISTIK/080: Studie "Abwrackprämie und Umwelt" - Mehr Umwelt drin als viele erwartet haben (BMU)
STATISTIK/079: Energieeffiziente Mobilität in der Tagespresse deutlich unterrepräsentiert (BMU)
STATISTIK/078: Umweltschutz in Deutschland - Umwelt-Kernindikatoren aktualisiert (idw/UBA)
STATISTIK/077: Verkehr ist Hauptverursacher für anhaltend steigende CO2-Emissionen (DNR EU)
STATISTIK/076: Umfrage - Bürokratie behindert Abstimmung gegen Braunkohle-Tagebau (Greenpeace)
STATISTIK/075: Mehrheit hält Stromversorgung auch ohne Atomkraft für gesichert (Greenpeace)