INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE
MASSNAHMEN/385: Carbon Management Strategie - Falsche Weichenstellung verhindern! (DUH)
MASSNAHMEN/384: Förderprogramm für Klimaschutzverträge startet (BMWK)
MASSNAHMEN/383: Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann (idw)
MASSNAHMEN/382: EU-Emissionshandel - Wohin ist das ganze Geld geflossen? (WWF)
MASSNAHMEN/381: CO2-Besteuerung ökologisch effektiver und sozial gerechter als Zertifikatehandel (idw)
MASSNAHMEN/380: Emissionshandel - Emissionen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie (UBA)
MASSNAHMEN/379: Emissionshandel - Deutsche Anlagen stießen 2019 14 Prozent weniger CO2 aus (BMU)
MASSNAHMEN/378: Bundeskabinett beschließt höheren CO2-Preis, Entlastungen bei Strompreisen und für Pendler (BMU)
MASSNAHMEN/377: Emissionsreduzierung - Der vernachlässigte Wärmesektor (IASS)
MASSNAHMEN/376: Reduktion von Verpackungsabfall - HNEE-Projekt unterstützt "unverpackt"-Branche
MASSNAHMEN/375: CO2-Preise beim Heizen schonen das Klima zu geringen Kosten (idw)
MASSNAHMEN/374: Ein CO2-Preis ist notwendig, effizient und gerecht (Scientists for Future)
MASSNAHMEN/373: CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden (BMU)
MASSNAHMEN/372: Kohleausstieg - Nur mit CO2-Preis hilft er wirklich dem Klima (PIK/idw)
MASSNAHMEN/371: Emissionshandel 2018 - Deutsche Anlagen mindern um 3,5 Prozent (UBA)
MASSNAHMEN/370: Schluss mit Plastikgeschirr (DUH)
MASSNAHMEN/369: Beratungen über Reduzierung von Kunststoffabfällen entlang der Lebensmittelkette (BMEL)
MASSNAHMEN/368: Verantwortungsvoller Handel mit Konfliktrohstoffen (DNR EU)
MASSNAHMEN/367: Der Preis der CO2-Emissionen (idw)
MASSNAHMEN/366: Umfassende öko-soziale Steuerreform könnte CO2-Emissionen senken (Global 2000)
MASSNAHMEN/365: EU-Plastikstrategie - Ein gutes Signal aber jetzt muss die Arbeit beginnen (Global 2000)
MASSNAHMEN/364: EU-Emissionshandel gewinnt scheinbar an Fahrt (DNR EU)
MASSNAHMEN/363: Kreislaufwirtschaft in der EU - Maßnahmen und neues Monitoring (idw)
MASSNAHMEN/362: EU-Emissionshandel - Einigung im Trilog (DNR EU)
MASSNAHMEN/361: Emissionshandel kann endlich Wirkung entfalten (BMUB)
MASSNAHMEN/360: Langstreckenflüge machen weiter die Fliege (DNR EU)
MASSNAHMEN/359: 500. deutsche Versteigerung von Emissionsberechtigungen (UBA)
MASSNAHMEN/358: EU und Schweiz vereinen Emissionshandel (DNR EU)
MASSNAHMEN/357: EU und Schweiz wollen ihren Emissionshandel zusammenführen (KEG)
MASSNAHMEN/356: Ein Fahrplan weg von Kohle und Öl - Jedes Jahrzehnt eine Halbierung der CO2-Emissionen (PIK)
MASSNAHMEN/355: Verkehrsmittel kombinieren, Gütertransport optimieren (BMUB)
MASSNAHMEN/354: Realistischere Zahlen für die Reform des Emissionshandels (DNR EU)
MASSNAHMEN/353: Rettung des Europäischen Emissionshandels in Sicht? (DNR EU)
MASSNAHMEN/352: EU-ParlamentarierInnen diskutieren ambitioniertere Reform des Emissonshandels (DNR EU)
MASSNAHMEN/351: EU-Emissionshandel nach Klimavertrag sanieren (idw)
MASSNAHMEN/350: Mittelgroße Feuerungsanlagen mit strikteren Fristen, aber mehr Ausnahmen (DNR EU)
MASSNAHMEN/349: EU - Rat kommt Parlament bei Emissionshandelsreform entgegen (DNR EU)
MASSNAHMEN/348: Rat macht den Weg frei für eine schnelle Reform des EU-Emissionshandels (BMUB)
MASSNAHMEN/347: Rheinisch-Westfälisches Institut zur Reform des EU-Emissionshandels (idw)
MASSNAHMEN/346: Plastikflut in Deutschland wird bis 2030 erheblich anwachsen (NABU)
MASSNAHMEN/345: Verbesserter Vogelschutz beim Stromnetzausbau (NABU)
MASSNAHMEN/344: Das neue Jahr bringt mehr Fördergeld für die kleine Kraft-Wärme-Kopplung (BMUB)
MASSNAHMEN/343: VDI stellt in Brüssel technische Regeln zur Reduktion von Treibhausgasen vor (idw)
MASSNAHMEN/342: Schallschutz beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen erfolgreich (BSH)
MASSNAHMEN/341: Backloading kommt - EU-Parlament für Stärkung des Emissionshandels (GW)
MASSNAHMEN/340: Neue Optionen - Schweinswale können besser vor Lärm geschützt werden (BfN)
MASSNAHMEN/339: Mini-Reparatur des Emissionshandels in Sicht (DNR EU)
MASSNAHMEN/338: EU-Emissionshandel - Erster Schritt zur Reform kann starten (BMU)
MASSNAHMEN/337: CO2-Zertifikate - Backloading erneut auf der Agenda (DNR EU)
MASSNAHMEN/336: Neun Minister stellen sich hinter den Emissionshandel (DNR EU)
MASSNAHMEN/334: Querschnittsnormung der Biotechnologie - Expertenwissen gesucht! (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
MASSNAHMEN/333: EU-Emissionshandel wieder in Schwung bringen (DNR EU)
MASSNAHMEN/332: Emissionsrechte - Schwaches EU-Klimaziel verursacht Milliardenausfälle (WWF)
MASSNAHMEN/331: Pro Pfand auf Mobiltelefone und andere tragbare Kommunikationsgeräte (ReUse-Computer/LAUB)
MASSNAHMEN/330: Australien - EU-Emissionshandel bald auch Down Under (DNR EU)
MASSNAHMEN/329: EU-Kommission gibt Pläne für Revision des Emissionshandels bekannt (DNR EU)
MASSNAHMEN/328: EU-Umweltministertreffen - Bundesregierung muss CO2-Emissionshandel reformieren (BUND)
MASSNAHMEN/327: EU-Emissionshandel - CO2-Emissionen registrierter Unternehmen 2011 leicht gesunken (DNR EU)
MASSNAHMEN/326: Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus (idw)
MASSNAHMEN/325: Informationskampagne zur Ressourceneffizienz vorgestellt (BMU)
MASSNAHMEN/324: Handel mit Emissionsrechten - Eine schöne Idee, die nicht funktioniert (Uni Bielefeld)
MASSNAHMEN/323: Gesundheitsschutz in Solarien wird verbessert (BMU)
MASSNAHMEN/322: Energieintensive Unternehmen profitieren vom Emissionshandel (WWF)
MASSNAHMEN/321: Konkretisierungen für die betriebliche Hochwasservorsorge (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
MASSNAHMEN/320: Broschüre "Schutz vor Überschwemmungen" (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
MASSNAHMEN/319: Ökologische Aspekte in das Controlling integrieren (idw)
MASSNAHMEN/318: Ranking der Nachhaltigkeitsberichte - 150 deutsche Unternehmen auf dem Prüfstand (idw)
MASSNAHMEN/317: Internetseite der Deutschen Emissionshandelsstelle neu gestaltet (UBA)
MASSNAHMEN/316: EU-Emissionshandels-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt (BMU)
MASSNAHMEN/315: EU-Emissionshandel - Frühzeitige Auktionen, energieintensive Industrien (DNR EU)
MASSNAHMEN/314: Deutsches Emissionshandelsregister - Sicher und für alle Transaktionen zugelassen (UBA)
MASSNAHMEN/313: Carbon Footprint hilft Unternehmen und Klimaschutz (idw)
MASSNAHMEN/312: EU-Kommissarin für Klimapolitik zur Aufsichtsregelung für den CO2-Markt in der EU (KEG)
MASSNAHMEN/311: Auswirkungen des CO2-Emissionshandels auf regionale Logistikunternehmen (idw)
MASSNAHMEN/310: Energetische Gebäudesanierung - Zertifikathandel auch für den Immobiliensektor? (idw)
MASSNAHMEN/309: Weltklimagipfel in Mexiko - CO2-Fußabdruck von Unternehmen (idw)
MASSNAHMEN/308: Industrielobby verzögert EU-Maßnahmen gegen Emissionshandelsbetrug (FUE)
MASSNAHMEN/307: Clean Development Mechanism - Folgen weltweiten Handels mit CO2-Zertifikaten (BUND NI)
MASSNAHMEN/306: EU will Betrügereien im Clean Development Mechanism in Zukunft verhindern (DNR EU)
MASSNAHMEN/305: Neue Regeln für Biokraftstoffe - Nachhaltige Erzeugung ab 2011 (aid)
MASSNAHMEN/304: Neue Obergrenze im EU-Emissionshandel (DNR EU)
MASSNAHMEN/303: Industriegas-Projekte erzeugen Millionen Phantom-Emissionsreduktionen (FUE)
MASSNAHMEN/302: taz - Echt grün nur mit Recyclingpapier! (idw)
MASSNAHMEN/301: Instrumentelle Flankierung des Emissionshandels im Elektrizitätssektor (idw)
MASSNAHMEN/300: 115.000 Arbeitsplätze - Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt (Greenpeace)
MASSNAHMEN/299: Öffentliche Ausschreibungen stärker an Ökologie ausrichten (DIHK)
MASSNAHMEN/298: Internationalen Seeverkehr in den EU-Emissionshandel einbinden (idw)
MASSNAHMEN/297: Airbus und das Mühlenberger Loch - 10 Jahre kein Ausgleich (BUND HH)
MASSNAHMEN/296: Klimaschutzmaßnahmen mit CDM finanzieren - Chancen und Risiken (idw)
MASSNAHMEN/295: Mit Energiemanagement zu mehr Energieeffizienz (idw)
MASSNAHMEN/294: Baumaschinen mit Filtersystemen ausstatten - Ruß schadet Gesundheit und Klima (BUND)
MASSNAHMEN/293: Emissionshandel - EU will dezentrale Versteigerung übergangsweise zulassen (DNR EU)
MASSNAHMEN/292: Moorburg. Vattenfall beantragt Hybridkühlturm, umfassende Prüfung zwingend (BUND HH)
MASSNAHMEN/291: Ressourcenverbrauch stärker besteuern (NABU)
MASSNAHMEN/290: Umweltbundesamt gibt Emissionsberechtigungen für das neue Handelsjahr aus (UBA)
MASSNAHMEN/289: Treibhausgasemissionen der Zementindustrie - Eine harte Nuß (Südwind)
MASSNAHMEN/288: Strombörse EEX Leipzig führt Versteigerung von Emissionszertifikaten durch (BMU)
MASSNAHMEN/287: Beschäftigungsmotor Klimaschutz - Wirkung von Energieeffizienzmaßnahmen (idw)
MASSNAHMEN/286: Deutsche Unternehmen veröffentlichen Klimadaten, Emissionen steigen (WWF)
MASSNAHMEN/285: BUND-Prüfung zeigt Planungsmängel für Südweststromkraftwerk (BUND SH)
MASSNAHMEN/284: 82% der weltweit größten Unternehmen legen Treibhausgasemissionen offen (WWF)
MASSNAHMEN/283: Aus für Glühlampen - Ökobilanz von Energiesparlampen muß besser werden (BUND)
MASSNAHMEN/282: Emissionshandel - EU veröffentlicht Liste der Fluggesellschaften (DNR EU)
MASSNAHMEN/281: Adidas, Timberland und Geox stoppen Leder von Amazonas-Rinderfarmen (Greenpeace)
MASSNAHMEN/280: Energieeffizienz schafft neue Arbeitsplätze in Deutschland und senkt Kosten (BMU)
MASSNAHMEN/279: Naturschutzverbände fordern Schutz der Meeresumwelt bei Windkraft auf See (NABU)
MASSNAHMEN/277: Zwei neue Systeme zur Desinfektion von Ballastwasser auf Schiffen anerkannt (UBA)
MASSNAHMEN/276: Emissionshandel - Kostenlose Zertifikate für sechs weitere Sektoren (DNR EU)
MASSNAHMEN/275: Ressourcen sparen - TU Berlin unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (idw)
MASSNAHMEN/274: CO2-Einsparpotentiale - Alternativen zum Regierungsszenario (idw)
MASSNAHMEN/273: Schadstoff-Emissionsdaten der Stahlwerk Feralpi GmbH offenlegen (BUND SN)
MASSNAHMEN/272: Emissionshandel - Versteigerung der Zertifikate in Deutschland startet 2010 (BMU)
MASSNAHMEN/271: Projekt "Ökoprofit" - Kostensenken durch Umweltschutz (Stadt Herten)
MASSNAHMEN/270: DIW zu Emissionshandel und Förderung erneuerbarer Energien (BMU)
MASSNAHMEN/269: Kritik am Entwurf des CCS-Gesetzes - Speichernutzungsgebühr einführen (GRÜNE LIGA)
MASSNAHMEN/268: Emissionshandel - Zertifikate für 2009 (UBA)
MASSNAHMEN/267: Ersatzbaustoffe - Streit um Gefährdungsanalytik und Einbautabellen (BBU AK Wasser)
MASSNAHMEN/266: Welt-Klimastudie zeigt 200 Lösungen für eine grüne Wirtschaft auf (WWF)