Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

  • PROJEKT/130: Ökologie und Naturschutz im globalen Süden (idw)
  • PROJEKT/129: Klimaneutraler Inselversorger für die Marshall Islands (idw)
  • PROJEKT/128: Klimaschutz in Tansania durch Wiederaufforstung (idw)
  • PROJEKT/127: Für Menschen und Elefanten - Maasai schützen den Nyekweri Wald (ARA Magazin)
  • PROJEKT/126: Barima Mora - Mangrovenschutz in Guyana (ARA Magazin)
  • PROJEKT/125: Im Fokus - Erhalt der Wacholder-Wälder in Zentralasien (idw)
  • PROJEKT/124: Mit wilden Tieren leben lernen (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/123: ZMT-Experte unterstützt Umsetzung des ambitionierten Meeresschutzgebietes vor Palau (ZMT)
  • PROJEKT/122: Großflächige Erhebungen zur Säugetier-Vielfalt für effektives Vorgehen gegen Wilderei (idw)
  • PROJEKT/121: Slowakei - Brutsituation für Wasservögel an der Donau verbessert (idw)
  • PROJEKT/120: Tiger auf Sumatra - Eine Spurensuche (WWF Magazin)
  • PROJEKT/119: Neue Regenwaldschutzinitiative wandelt erstmals Ölpalmplantagen in Regenwald um (idw)
  • PROJEKT/118: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung im Iran - Wie aus Forschung Praxis wird (idw)
  • PROJEKT/117: Pilotanlage in Vietnam - Wasser für 10.000 Menschen (idw)
  • PROJEKT/116: Makaken können durch Jagen von Ratten Palmölproduktion nachhaltiger und effizienter machen (idw)
  • PROJEKT/115: 25 Jahre Herdenschutzhunde in Namibia - Eine Erfolgsgeschichte zum Tag des Hundes (AGA)
  • PROJEKT/114: Internationales Verbundprojekt zum Schutz von Auwäldern in Kirgisistan (idw)
  • PROJEKT/113: Operation Zweihorn (WWF Magazin)
  • PROJEKT/112: Westafrika für den Klimawandel wappnen (idw)
  • PROJEKT/111: Ölpalmplantagen werden in geschützten Regenwald umgewandelt (idw)
  • PROJEKT/110: 3,7 Millionen Euro für deutsch-afrikanische Kooperation zum Klimawandel (idw)
  • PROJEKT/109: Deutsch-afrikanische Partnerschaft zur Stärkung von Kompetenzen im Küstenmanagement (idw)
  • PROJEKT/108: Deutsch-iranisches Team entwickelt Maßnahmen für nachhaltiges Wasserressourcen-Management (idw)
  • PROJEKT/107: Wasser im Mekongdelta nachhaltig nutzen (idw)
  • PROJEKT/106: Rettungsaktion für Sumatra-Nashorn (WWF)
  • PROJEKT/105: Inventur im Riff - Das "Herz des Korallendreiecks" in Indonesien (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/104: Verbundprojekt MEGAPOL - Wie belastend sind Megastädte für Küstenmeere? (idw)
  • PROJEKT/103: Kaiseradler an der Wolga - Schutz für den "König der Lüfte" in der Uljanovsk-Region (NABU)
  • PROJEKT/102: (K)ein Katzensprung in Baltistan (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/101: Kenia schützt die Heimat des Grauen Kronenkranichs (NABU)
  • PROJEKT/100: Umweltschädliches Abwasser - Landauer forschen in Israels Olivenhainen (idw)
  • PROJEKT/099: Expedition zu den rosa Delfinen (WWF)
  • PROJEKT/098: Chile - Concepción weiht Bienenhaus ein, Kinder sollen für Naturschutz begeistert werden (poonal)
  • PROJEKT/097: Der Wildesel kehrt zurück in die Steppen Kasachstans (idw)
  • PROJEKT/096: Wildesel fliegen in die Steppe (idw)
  • PROJEKT/095: Etablierung eines Zuchtprogramms zum Schutz der letzten Saolas (idw)
  • PROJEKT/094: Rettungsversuch für Vaquitas (WWF)
  • PROJEKT/093: Fertighäuser für Albatrosse (WWF)
  • PROJEKT/092: Kenia - Wasser in der Regenzeit in Sandpaketen speichern (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • PROJEKT/091: Zarte Pflänzchen - der "Wald der Kinder" (WWF magazin)
  • PROJEKT/090: Kleine, ganz groß - NABU-Projekt zum Schutz der Koboldmakis in Indonesien (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/089: Tag der Artenvielfalt - Seltene Streifenhyäne in Tadschikistan entdeckt (NABU)
  • PROJEKT/088: Mehrweg-Wasser bringt Mehrwert - Verbundprojekt erforscht Abwassertechnik in Namibia (idw)
  • PROJEKT/087: Nachhaltige Landnutzung - Lessons learned? (UFZ-Newsletter)
  • PROJEKT/086: Die Philippinen machen Licht (Pressenza)
  • PROJEKT/085: Wild, schön und gefährdet - Schneeleoparden in den "Himmlischen Bergen" (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/084: Wiener Experten gegen Tropenwald-Abholzung (PR&D)
  • PROJEKT/083: Afghanistan - Neue Öfen braucht das Land (DGVN)
  • PROJEKT/082: Natur- und Klimaschutzprojekt in Russlands Fernem Osten erfolgreich abgeschlossen (WWF)
  • PROJEKT/081: Erfolg im Tropenwaldschutz - NABU-Projekt führt Waldschutzlizenz auf Sulawesi ein (NABU)
  • PROJEKT/080: Aus Kriegern werden "Löwen-Hüter" (Naturschutz heute)
  • PROJEKT/079: Regenerative Wiederaufforstung schützt gegen Dürren und Hunger (World Vision)
  • PROJEKT/078: Wiederansiedelungsprogramme für den Europäischen Nerz (idw)
  • PROJEKT/077: Rettungspaket für wichtigen Baumwoll-Standort in China (idw)
  • PROJEKT/076: Nicaragua - Die Recyclerinnen von Altagracia revolutionieren Abfallmanagement (IPS)
  • PROJEKT/075: Mongolei - Knappe Wasserressourcen nachhaltig nutzen (UFZ)
  • PROJEKT/074: Vietnam - Bewässerung, Dünger und Energie aus Abwasser (idw)
  • PROJEKT/073: Serengeti - Junge Maasai-Krieger werden zu Löwen-Hütern (NABU)
  • PROJEKT/072: Kühe müssen draußen bleiben (DGVN)
  • PROJEKT/071: Sri Lanka - Menschen zu Mangrovenschützern, lokale Gemeinde übernimmt Vorbildfunktion (IPS)
  • PROJEKT/070: Karibik - Korallenzuchtstationen zur Wiederherstellung beschädigter Riffe (IPS)
  • PROJEKT/069: Trinidad und Tobago - 'Adoptiere einen Fluss', Wasserschutzinitiative für junge Leute (IPS)
  • PROJEKT/068: UN-Entwicklungsprogramm - Licht für Lesotho (DGVN)
  • PROJEKT/067: NABU-Projektregion am Tanasee offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt (NABU)
  • PROJEKT/066: Hilfe für Waldmenschen (WWF magazin)
  • PROJEKT/065: Nepal - Rauchfreie Herde verbessern Gesundheits-, Umwelt- und Klimabilanz (IPS)
  • PROJEKT/064: Wasser für die Trockenzeit - Übergabe der Flutwassersammelanlage in Namibia (idw)
  • PROJEKT/063: Belize - Klimaanpassungsprojekt setzt auf Ressourcenschutz und Existenzsicherung (IPS)
  • PROJEKT/062: Pakistan - Frauen in Dürregebieten sichern die Ernährung ihrer Familien (IPS)
  • PROJEKT/061: Indien - "Grüne SIM-Karte" verhilft Bäuerinnen zu höheren Ernten (IPS)
  • PROJEKT/060: Trinidad und Tobago - Dorfbewohnern gelingt wegweisendes Agroforstprojekt (IPS)
  • PROJEKT/059: Kuba - Öko-Trockentoiletten halten Einzug in ländliche Gebiete (IPS)
  • PROJEKT/058: Indien - Katastrophenschutzstudium am "Zyklon-College" (IPS)
  • PROJEKT/057: Chile - Mit Phytotechnologie die Schäden der Bergbauindustrie neutralisieren (IPS)
  • PROJEKT/056: Indonesien - Bessere Wasserversorgung in Karstgebieten (idw)
  • PROJEKT/055: Im Reich des roten Pandas (WWF magazin)
  • PROJEKT/054: Harapan Rainforest - Hoffnung für den Regenwald (naturmagazin)
  • PROJEKT/053: Tansania - Solarmütter bringen Licht in ihre Dörfer (IPS)
  • PROJEKT/052: Costa Rica - Aufforstungsinitiativen verschaffen Frauen Zugang zu Land (IPS)
  • PROJEKT/051: Verbesserter Katastrophenschutz bei Tsunami im Indischen Ozean (idw)
  • PROJEKT/050: Indien - Solartrockner rettet Ernten indigener Waldbewohnerinnen vor Klimaanomalien (IPS)
  • PROJEKT/049: Nachhaltige Nutzung afrikanischer Feuchtgebiete (idw)
  • PROJEKT/048: Deutsch-russische Partnerschaft zum Schutz des "Russischen Amazonas" (WWF)
  • PROJEKT/047: Kuba - Öko-Projekte sollen größtes Feuchtgebiet der Karibik retten (IPS)
  • PROJEKT/046: Positive Bilanz nach vier Jahren Wildkaffeeprojekt in Äthiopien (NABU)
  • PROJEKT/045: Klares Wasser für Vietnam (idw)
  • PROJEKT/044: Hundewelpen reisen als Wildtierschützer nach Tansania (AGA)
  • PROJEKT/043: Guyana - Mangroven bewähren sich im Kampf gegen den Klimawandel (IPS)
  • PROJEKT/042: Indien - Kochen mit Brennholz, Gratis-Schulspeisung hat hohen ökologischen Preis (IPS)
  • PROJEKT/041: Dracula Forest Reserve - Schutz seltener Orchideen in Ecuador (idw)
  • PROJEKT/040: Senegal - Wälder auf Stelzen (WWF magazin)
  • PROJEKT/039: Erfolgreiche Zucht von Herdenschutzhunden gibt Hoffnung für Geparde (AGA)
  • PROJEKT/038: Mauritius - Schulen für den Klimaschutz (IPS)
  • PROJEKT/037: Herstellung von Olivenöl erzeugt giftiges Abwasser (idw)
  • PROJEKT/036: Uganda - Eineinhalb Liter Licht für Kampalas Slums (IPS)
  • PROJEKT/034: Geeint Einfluss nehmen - Indigene Waldschützer wollen ihre Kräfte bündeln (IPS)
  • PROJEKT/033: Wissen potenzieren - Internationales Treffen indigener Naturschützer in Australien (IPS)
  • PROJEKT/032: Chile - Indigene Frauen bringen Solarenergie in Atacama-Wüstendörfer (IPS)
  • PROJEKT/031: Argentinien - Kochen mit der Kraft der Sonne, 'Solarkioske' zum Karneval von La Puna (IPS)
  • PROJEKT/030: Burkina Fasos Pflanzenwelt erfasst und dokumentiert (idw)
  • PROJEKT/029: Plastikmüll zu Treibstoff - Palästinenser entwickeln innovative Produkte (IPS)
  • PROJEKT/028: Venezuela - Nanotechnologie soll Erdöl sauberer machen (IPS)
  • PROJEKT/027: Kuba - Bäume für ein besseres Klima, Initiative begrünt Hauptstadt (IPS)
  • PROJEKT/026: Nachhaltiger Gewässer- und Umweltschutz von Küstenlandschaften in Vietnam (idw)
  • PROJEKT/025: Burkina Faso - Prominente werben für Latrinen (IPS)
  • PROJEKT/024: Ghana - Radeln für eine nachhaltige Entwicklung, Bambus-Fahrräder auch in Europa gefragt (IPS)
  • PROJEKT/023: Das Beste aus zwei Welten - Nachhaltiges Metallrecycling in Afrika (idw)
  • PROJEKT/022: Südafrika - Abwasser zu Dünger, Entsorgungsproblem im Griff (IPS)
  • PROJEKT/021: Madagaskar - Neue Schule aus Öko-Ziegeln trotzt Regen, Hitze und Wirbelstürmen (IPS)
  • PROJEKT/020: El Salvador - Energiewälder, Frauen forsten auf (IPS)
  • PROJEKT/019: Bangladesch - Neue Ziegelöfen sollen Klima retten, Rauchentwicklung wird vermieden (IPS)
  • PROJEKT/018: Argentinien - Ziegelsteine aus Vulkanasche (IPS)
  • PROJEKT/017: Forschungsanlage zur Abwasserreinigung und Holzproduktion in der Mongolei (idw)
  • PROJEKT/016: Guatemala - Entwicklungsprojekt in Maya-Biosphärenreservat ausgesetzt (IPS)
  • PROJEKT/015: Japan - "Reis der Wiedergeburt", Freiwillige erwecken Landwirtschaft zu neuem Leben (IPS)
  • PROJEKT/014: NABU und Michael Succow Stiftung entwickeln Biosphärenreservat in Ostafrika (NABU)
  • PROJEKT/013: Honduras - Bebensicheres Schutzhaus für 500 Familien (IPS)
  • PROJEKT/012: Plantagen versus Wald - Universität Hohenheim forscht für nachhaltigen Kautschukanbau (idw)
  • PROJEKT/011: Kamerun - Bananenblätter statt Plastikfolie, Rückkehr zu traditionellen Verpackungen (IPS)
  • PROJEKT/010: Simbabwe - "Braune Revolution", Nutztiere bremsen Wüstenbildung (IPS)
  • PROJEKT/009: Honduras - Indigenen gelingt Armutsbekämpfung durch preisgekröntes Agrarprojekt (IPS)
  • PROJEKT/008: Yacouba Sawadogo, der "Mann, der die Wüste aufhielt" (IPS)
  • PROJEKT/007: Greifswalder Absolvent rettet 410 Quadratkilommeter indischen Regenwald (idw)
  • PROJEKT/006: Jamaika - Recycling-Taschen statt Kaffeebohnen, Bäuerinnen bauen neue Existenz auf (IPS)
  • PROJEKT/005: In der Dordogne fährt man mit Entenfett (idw)
  • PROJEKT/004: Pakistan - Bambus, Lehm und Ziegel, nach der großen Flut wird in Sindh ökologisch gebaut (IPS)
  • PROJEKT/003: "Carbonization as Sanitation" - neue Technologie für die Sanitärversorgung in Tansania (idw)
  • PROJEKT/002: Kuba - Bauen mit Naturmaterialien (IPS)
  • PROJEKT/001: Tonziegelindustrie soll Klimabilanz verbessern - Projekt in sieben Ländern (IPS)