Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → KLIMA

  • POLITIK/682: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden (BMUV)
  • POLITIK/681: COP27 - Deutschland erhöht Mittel für den globalen Anpassungsfonds um 60 Millionen Euro (BMUV)
  • POLITIK/680: Deutschlands Klimaambitionen (german-foreign-policy.com)
  • POLITIK/679: Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten - Ambition und Solidarität (BMUV)
  • POLITIK/678: Aktuelle Studie zu den G20-Staaten - Prädikat "unzureichend" (german-foreign-policy.com)
  • POLITIK/677: Klimabremser unter Wasser (german-foreign-policy.com)
  • POLITIK/676: Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim XI. Petersberger Klimadialog (BPA)
  • POLITIK/675: Petersberger Klimadialog - Klimafreundlicher Neustart der Wirtschaft führt in krisenfestere Zukunft (BMU)
  • POLITIK/674: Petersberger Klimadialog 2020 legt Schwerpunkt auf nachhaltige Krisenbewältigung (BMU)
  • POLITIK/673: Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seines Klimaziels für 2030 (BMU)
  • POLITIK/672: Weltklimakonferenz - Deutschland unterstützt Fonds für Anpassung an den Klimawandel mit 30 Mio. Euro (BMU)
  • POLITIK/671: Die Welt nimmt Anlauf für mehr Klimaschutz - 25. Weltklimakonferenz beginnt am 2. Dezember (BMU)
  • POLITIK/670: Bundestag beschließt Klimaschutzgesetz (BMU)
  • POLITIK/669: Klimaschutz-Dialogforum der Bundesregierung beteiligt künftig auch Jugendverbände (BMU)
  • POLITIK/668: Globale Solidarität im Klimaschutz - Über 9,7 Mrd. US- Dollar für grünen Klimafonds zugesagt (BMU)
  • POLITIK/667: Klimaschutz wird Gesetz! (BMU)
  • POLITIK/666: Klimagipfel bringt neuen Schwung für den internationalen Klimaschutz (BMU)
  • POLITIK/665: Deutschland tritt Allianz der Kohleausstiegsländer bei (BMU)
  • POLITIK/664: Masterplan "Klimaschutz Landwirtschaft und Ernährung" (NMELV)
  • POLITIK/663: Beschlüsse des Klimakabinetts markieren Neuanfang für deutsche Klimapolitik (BMU)
  • POLITIK/662: Klimakabinett morgen - Klimaschutzmaßnahmen des Bundesagrarministeriums (BMEL)
  • POLITIK/661: Aktuelle Stunde zu konkreten Maßnahmen für den Klimaschutz - Rede von Svenja Schulze (BPA)
  • POLITIK/660: Zwischenverhandlungen in Bonn legen Grundlage für nächste Weltklimakonferenz (BMU)
  • POLITIK/659: Wissenschaft und Technik im Einsatz für den Klimaschutz (BMU)
  • POLITIK/658: Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim 10. Petersberger Klimadialog (BPA)
  • POLITIK/657: Petersberger Klimadialog sendet Signal für gemeinsame Fortschritte beim Klimaschutz (BMU)
  • POLITIK/656: Petersberger Klimadialog - Minister aus aller Welt beraten über Umsetzung des Pariser Abkommens (BMU)
  • POLITIK/655: Rechtsruck in Europa gefährdet Klimaziele (idw)
  • POLITIK/654: Weltklimakonferenz in Kattowitz beschließt weltweit gültige Regeln für den Klimaschutz (BMU)
  • POLITIK/653: Deutschland hilft Entwicklungs- und Schwellenländern bei Umsetzung ihrer Klimaziele (BMU)
  • POLITIK/652: Deutschland verdoppelt Zusage für internationalen Klimafonds (BMU)
  • POLITIK/651: Bundesumweltministerin reist zur Weltklimakonferenz in Kattowitz (BMU)
  • POLITIK/650: Vom Wissen zum Handeln (BMU)
  • POLITIK/649: Arbeit an Umsetzungsregeln zum Pariser Klimaschutz kommt voran (BMU)
  • POLITIK/648: Ein deutsch-französischer Tag im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes (BMU)
  • POLITIK/647: Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim IX. Petersberger Klimadialog (BPA)
  • POLITIK/646: Petersberger Klimadialog - Klimaschutz und Gerechtigkeit gehören zusammen (BMU)
  • POLITIK/645: Petersberger Klimadialog 2018 legt Schwerpunkt auf Klimaschutz und Gerechtigkeit (BMU)
  • POLITIK/644: Kabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht (BMU)
  • POLITIK/643: Pariser Klimagipfel "One Planet Summit" (BMUB)
  • POLITIK/642: Bundesumweltministerin zum Grünen-Antrag "... Schneller Ausstieg aus der Kohle ist jetzt nötig" (BPA)
  • POLITIK/641: Deutschland ratifiziert zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls (BMUB)
  • POLITIK/640: Rede von Bundeskanzlerin Merkel bei der 23. Klimaschutzkonferenz der Vereinten Nationen (BPA)
  • POLITIK/639: Rede von Bundespräsident Steinmeier bei der 23. Klimaschutzkonferenz der Vereinten Nationen (BPA)
  • POLITIK/638: Weltklimakonferenz - Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei Klima-Anpassung (BMUB)
  • POLITIK/637: Start der europäischen Klimainitiative (BMUB)
  • POLITIK/636: Vorbereitungstreffen für Weltklimakonferenz COP 23 erfolgreich abgeschlossen (BMUB)
  • POLITIK/635: 30 Jahre Montrealer Abkommen zum Schutz der Ozonschicht (BMUB)
  • POLITIK/634: Neue Plakatkampagne in Bonn zur Weltklimakonferenz (BMUB)
  • POLITIK/633: Hendricks fördert internationalen Klimaschutz mit 1 Milliarde Euro (BMUB)
  • POLITIK/632: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, zum Klimaschutzplan 2050 (BPA)
  • POLITIK/631: Klimaschutz braucht Beitrag von Wissenschaft und Think Tanks (BMUB)
  • POLITIK/630: Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Petersberger Klimadialog (BPA)
  • POLITIK/629: Petersberger Klimadialog - Signal für Zusammenhalt und Entschlossenheit beim Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/628: Petersberger Klimadialog - Minister aus aller Welt treffen sich in Berlin (BMUB)
  • POLITIK/627: Vorbereitungen für die Weltklimakonferenz im November in Bonn sind auf einem guten Weg (BMUB)
  • POLITIK/626: Deutschland unterstützt Fidschi-Inseln bei Vorbereitung der Weltklimakonferenz in Bonn (BMUB)
  • POLITIK/625: Bundeskabinett ratifiziert erweitertes Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht (BMUB)
  • POLITIK/624: Klimaschutz aus Bürgerhand (BMUB)
  • POLITIK/623: Nachhaltigkeitsstrategie - Maßnahmen in Deutschland zum Klimaschutz (DGVN)
  • POLITIK/622: Deutschland und Kalifornien wollen Zusammenarbeit im Bereich Klima und Umwelt ausbauen (BMUB)
  • POLITIK/621: Deutschland zahlt weitere 50 Mio. Euro in den Anpassungsfonds (BMUB)
  • POLITIK/620: Klimaschutzplan 2050 - Kabinett beschließt Wegweiser in ein klimaneutrales Deutschland (BMUB)
  • POLITIK/619: Rede von Barbara Hendricks zur Klimakonferenz von Marrakesch vor dem Bundestag (BPA)
  • POLITIK/618: Ban Ki-moon hat großen Anteil am Klimaschutzabkommen (BMUB)
  • POLITIK/617: Bundesregierung aktualisiert Klimaschutz-Projektion (BMUB)
  • POLITIK/616: Pariser Klimaschutzabkommen tritt in Kraft - Deutschland hinterlegt Ratifizierungsurkunde (BMUB)
  • POLITIK/615: Marrakesch-Briefing - "Deutlich unter 2 Grad. Konkrete Umsetzung nach Paris" (Klima Konsortium)
  • POLITIK/614: Sachverständigenrat - "Klimaschutzplan an Zielen des Pariser Klimaabkommens ausrichten" (idw)
  • POLITIK/613: Pariser Klimaschutzabkommen nimmt erste Hürde (BMUB)
  • POLITIK/612: Bundesumweltministerium fördert 22 Kommunen in ganz Deutschland als Klimaschutz-Vorreiter (BMUB)
  • POLITIK/611: Umweltministerin besucht Forschungsstationen in Spitzbergen (BMUB)
  • POLITIK/610: Deutschland startet Ratifikation des Pariser Klimaschutzabkommens (BMUB)
  • POLITIK/609: Rede von Bundeskanzlerin Merkel zum VII. Petersberger Klimadialog (BPA)
  • POLITIK/608: Petersberger Klimadialog setzt Impulse für Umsetzung des Paris Abkommens (BMUB)
  • POLITIK/607: Neue Partnerschaft soll Entwicklungsländern bei Umsetzung des Pariser Abkommens helfen (BMUB)
  • POLITIK/606: Siebter Petersberger Klimadialog vom 3. bis 5. Juli 2016 (BMUB)
  • POLITIK/605: Klimaverhandlungen in Bonn - steigender Handlungsdruck und mühsame Kompromisssuche (DGVN)
  • POLITIK/604: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks unterzeichnet das Pariser Klimaabkommen (BMUB)
  • POLITIK/603: Bundeskabinett stimmt Unterzeichnung des Pariser Klimaschutz-Abkommens zu (BMUB)
  • POLITIK/602: Bundesumweltministerium fördert auch 2016 Klimaschutzprojekte in Kommunen (BMUB)
  • POLITIK/601: Deutschland stärkt internationalen Fonds zur Klimaanpassung (BMUB)
  • POLITIK/600: Klimagipfel - Deutschland startet Initiative zur weltweiten Vermeidung von Lachgas-Emissionen (BMUB)
  • POLITIK/599: Bericht des UN Klimasekretariats zu nationalen Klimaschutzzusagen für Paris (BMUB)
  • POLITIK/598: Endspurt nach Paris (BMUB)
  • POLITIK/597: Förderung für kommunalen Klimaschutz verstärkt (BMUB)
  • POLITIK/596: Minister bereiten Pariser Klimakonferenz vor (BMUB)
  • POLITIK/595: "Rückenwind auf dem Weg zum Klimagipfel in Paris" (BMUB)
  • POLITIK/594: Hendricks bei Klimaschutzkonferenz in Israel, "Klimaschutz ist Motor für Innovation" (BMUB)
  • POLITIK/593: Westafrika investiert in Forschung zum Klimawandel (BMBF)
  • POLITIK/592: UN-Generalsekretär Ban lobt deutschen Beitrag zur Klimafinanzierung (BMUB)
  • POLITIK/591: Internationaler Bürgerdialog sammelt Stimmen zum Klimawandel in 82 Ländern (BMUB)
  • POLITIK/590: Folgen des Klimawandels in Deutschland deutlich spürbar (BMUB)
  • POLITIK/589: Petersberger Dialog - Aufruf zum Handeln im Klimaschutz (BPA)
  • POLITIK/588: Hendricks und Fabius laden zum Klimadialog ein (BMUB)
  • POLITIK/587: Mehr Mittel für Klimaschutz in Entwicklungsländern (BMUB)
  • POLITIK/586: Neue Förderung für Vorreiter-Kommunen im Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/585: Arktische Lufttemperatur steigt um 1,3 Grad pro Jahrzehnt (BMBF)
  • POLITIK/584: Hendricks - Klima-Aktionsprogramm ambitioniert umsetzen (BMUB)
  • POLITIK/583: Europa legt ambitionierten Beitrag für Klimakonferenz in Paris vor (BMUB)
  • POLITIK/582: Kommunen können sich mit Klimaprojekten bewerben (BMUB)
  • POLITIK/581: Hendricks bindet Gesellschaft in Klimapolitik ein (BMUB)
  • POLITIK/580: Klimaschutz 2014 - Bundesumweltministerium unterstützt Kommunen mit rund 43 Mio. Euro (BMUB)
  • POLITIK/579: Hendricks sieht Trendwende beim Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/578: Regierungserklärung der Bundesumweltministerin zur UN-Klimakonferenz in Lima (BPA)
  • POLITIK/577: Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen (BMUB)
  • POLITIK/576: Internationale Klimafinanzierung gut angelegt (BMUB)
  • POLITIK/575: Deutschland schafft sein Klimaziel (BMUB)
  • POLITIK/574: Grüner Klimafonds macht Mut für weltweites Klimaabkommen (BMUB)
  • POLITIK/573: Hendricks begrüßt von den USA und China vorgelegte Klima-Verpflichtungen (BMUB)
  • POLITIK/572: BMUB-Kampagne "Zusammen ist es Klimaschutz" (BMUB)
  • POLITIK/571: Europa gibt ein gutes und wichtiges Signal für die internationalen Klimaverhandlungen (BMUB)
  • POLITIK/570: Internationale Kooperation bei satellitengestützter Klimabeobachtung stärken (BMWi)
  • POLITIK/569: Hendricks zieht positive Bilanz des UN-Klimagipfels in New York (BMUB)
  • POLITIK/568: Ban Ki-moon-Gipfel - Hendricks wirbt für ehrgeizige Klimaziele (BMUB)
  • POLITIK/567: Klimaschutz als Weltbürgerbewegung (idw)
  • POLITIK/566: Bundesregierung stellt Weichen für Ratifizierung des Kyoto-Protokolls (BMUB)
  • POLITIK/565: Neue Zuschüsse für kommunale Klimaschutzprojekte (BMUB)
  • POLITIK/564: Neuer Bericht zu Klima und Wachstum ist richtige Botschaft zur richtigen Zeit (BMUB)
  • POLITIK/563: Bundesumweltministerium fördert Initiative zum Mangrovenschutz im Pazifik (BMUB)
  • POLITIK/562: Hendricks sieht positive Impulse für neues internationales Klimaabkommen (BMUB)
  • POLITIK/561: Petersberger Dialog - Aufbruchstimmung in der Klimapolitik (BMUB)
  • POLITIK/560: Klimaminister aus aller Welt treffen sich in Berlin (BMUB)
  • POLITIK/559: Fortschritte auf dem Weg zum neuen Klimaabkommen (BMUB)
  • POLITIK/558: Deutschland stockt Gelder für internationalen Klimaschutz auf (BMUB)
  • POLITIK/557: Bundesumweltministerium fördert Schutz von Tropenwäldern in Peru (BMUB)
  • POLITIK/556: Hendricks wirbt für ambitioniertes Abkommen zum Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/555: Den Kohlenstoffmarkt für den globalen Klimaschutz ertüchtigen (BMUB)
  • POLITIK/554: Hendricks legt Eckpunkte für "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" vor (BMUB)
  • POLITIK/553: Weltklimarat legt Bericht zur Treibhausgas-Minderung vor (BMUB)
  • POLITIK/552: Mehr Klimaschutz in Entwicklungsländern (BMUB)
  • POLITIK/551: Weltklimarat IPCC beginnt Tagung in Berlin (BMUB)
  • POLITIK/550: Rede der Bundesumweltministerin zum IPCC-Weltklimabericht (BPA)
  • POLITIK/549: Klimawandel ist zentrale gesellschaftliche Herausforderung (BMUB/BMBF)
  • POLITIK/548: Hendricks betont Handlungsdruck beim Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/547: Deutschland, Frankreich und Polen vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit (BMUB)
  • POLITIK/546: 7. Klimaschutzkonferenz - Kommunen aktiv für den Klimaschutz (BMUB)
  • POLITIK/545: Bundesumweltministerin Hendricks begrüßt EU-Klimapaket (BMUB)
  • POLITIK/544: Bundesumweltministerium finanziert Starthilfe für den Grünen Klimafonds (BMUB)
  • POLITIK/543: Nicht bis 2020 warten! (DNR EU)
  • POLITIK/542: Neue Kommunalrichtlinie veröffentlicht (BMU)
  • POLITIK/541: Weltklimarat legt Bericht zum Klimawandel vor (BMU)
  • POLITIK/540: Altmaier trifft Amtskollegen Korolec und Martin in Warschau (BMU)
  • POLITIK/539: Berlin und London starten Finanzierungsprogramm für Klimaschutz in Entwicklungsländern (BMU)
  • POLITIK/538: Vierter Petersberger Klimadialog erfolgreich beendet (BMU)
  • POLITIK/537: Bundesregierung unterstützt Grenada bei Anpassung an die Folgen des Klimawandels (BMU)
  • POLITIK/536: Klimaschutzpolitik der Bundesregierung zeigt Wirkung - aber nicht genug (BMU)
  • POLITIK/535: 25 Jahre Schutz der Ozonschicht (BMU)
  • POLITIK/534: Bundesregierung reicht Bewerbung für Bonn als Standort des Grünen Klimafonds ein (BMU)
  • POLITIK/533: Deutschland bei Klimaschutz-Zielen 2020 auf Kurs (BMU)
  • POLITIK/532: Kommunen Vorreiter im Klimaschutz - Umweltministerium bewilligt 2000. Klimaschutzprojekt (BMU)
  • POLITIK/531: Bundeskabinett beschließt "Aktionsplan Anpassung" (BMU)
  • POLITIK/530: Klimaverhandlungen in Bonn müssen echte Fortschritte bringen (WWF)
  • POLITIK/529: NABU begrüßt Beschluss für ein Landesklimaschutzgesetz (NABU NRW)
  • POLITIK/528: Bundesregierung soll nationales Klimaschutzgesetz vorlegen (NABU)
  • POLITIK/527: Klimaziele verbindlich machen - WWF begrüsst SPD-Forderung nach Klimaschutzgesetz (WWF)
  • POLITIK/526: Treffen der Umweltminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens (BMU)
  • POLITIK/525: Haushaltssperre - Bundesregierung setzt klimafeindliche Politik fort (Klima-Allianz)
  • POLITIK/524: Petersberger Dialog überwindet klimapolitische Blockade nicht (NABU)
  • POLITIK/523: Petersberger Klimagipfel läßt hoffen (BUND)
  • POLITIK/522: EU muß bei Petersberger Klimadialog Zeichen setzen (BUND)
  • POLITIK/521: Petersberger Klimadialog - Neuaufbruch der internationalen Klimadiplomatie (GW)
  • POLITIK/520: Folgenschwerer Irrtum des Verhandlungskonzepts der Weltklimakonferenz (Solarzeitalter)
  • POLITIK/519: KlimaKompakt Spezial Nr. 44 - Kurzanalyse des Klimagipfels (GW)
  • POLITIK/518: Kopenhagen - "Ein völlig unzureichender Zwischenschritt!" (idw)
  • POLITIK/517: Halbgare Verpflichtungen zu nichts - Klimagipfel in Kopenhagen endet enttäuschend (WWF)
  • POLITIK/516: Scheitern des UN-Klimagipfels Desaster für Weltgemeinschaft (NABU)
  • POLITIK/515: Fauler Kompromiß beim Kopenhagener Klimapoker (NABU)
  • POLITIK/514: Klimagipfel in Kopenhagen verfehlt sein Ziel (GW)
  • POLITIK/513: Kopenhagen-Ergebnis eine Ohrfeige für das Weltklima (BUND)
  • POLITIK/512: Kanzlerin und Umweltminister fahren ohne finanzielle Zusagen nach Kopenhagen (BUND)
  • POLITIK/511: Substanz oder Greenwash-Show? - Hintergrundpapier zum UN-Klimagipfel (Germanwatch)
  • POLITIK/510: Den UN-Klimaverhandlungen droht eine Hängepartie (Haus Rissen)
  • POLITIK/509: 3% fürs Klima - BUND Thüringen fordert Klimaschutzgesetz (BUND TH)
  • POLITIK/508: Bundesumweltminister Röttgen - Kopenhagen darf nicht scheitern! (BMU)
  • POLITIK/506: "Obama-Effekt" auf die Klimapolitik der regionalen Führungsmächte (GIGA Focus Global)
  • POLITIK/505: Gabriel für weiteren Sondergipfel zum Klimaschutz (BMU)
  • POLITIK/504: Weltentwicklungsbericht 2010 - Klimaschutz und Armutsbekämpfung verbinden (DGVN)
  • POLITIK/503: Zwei Jahre Meseberger Beschlüsse - Klimaschutzversprechen gebrochen (BUND)
  • POLITIK/502: Krisengipfel der Klimageschädigten - Treffen der indigenen Völker (ARA Magazin)
  • POLITIK/501: Klimawandel - Den Blick stärker auf Afrika richten und handeln (BMU)
  • POLITIK/500: Erfolg fürs Klima beim G8- und MEF-Gipfel in L'Aquila (BMU)
  • POLITIK/499: G8-Klimaergebnis - Fortschritt, aber kein Durchbruch (WWF)
  • POLITIK/498: G8-Gipfel - Führungsrolle im Klimaschutz übernehmen (WWF)
  • POLITIK/497: Gabriel zu Klimakonferenz nach Rom gereist (BMU)
  • POLITIK/496: Sigmar Gabriel über den Weg zu einem erfolgreichen Klimaschutzabkommen (BMU)
  • POLITIK/494: SPD-Parteitag - Steinmeiers Rede klimapolitisch enttäuschend (WWF)
  • POLITIK/492: Japans Klimaschutzziel darf noch nicht das letzte Wort sein (BMU)
  • POLITIK/491: Noch kein Fortschritt bei Klimaschutztreffen in Paris (BMU)
  • POLITIK/490: Gabriel kommende Woche bei zweitägiger Klimakonferenz in Paris (BMU)
  • POLITIK/489: Staatssekretär eröffnet in Berlin die "klimazwei"- Abschlußkonferenz (idw)
  • POLITIK/488: Konferenz zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel (BMU)
  • POLITIK/487: Anpassungsstrategie des Landes NRW setzt Maßstäbe (NABU NRW)
  • POLITIK/486: NRW-Landesregierungsetzt weiter auf "Klimakiller" (BUND NRW)
  • POLITIK/485: Gabriel vertritt die Bundesregierung bei Klimaschutz-Treffen in Washington (BMU)
  • POLITIK/484: Klimaverhandlungen in Bonn - Öl und Kohle bis 2050 vollständig ersetzen (Greenpeace)
  • POLITIK/483: Clean Development Mechanism - Initiative des Umweltministeriums gestartet (BMU)
  • POLITIK/482: Bundesumweltministerium fördert Klimaschutzprojekte in Thailand (BMU)
  • POLITIK/481: KlimaKompakt Spezial Nr. 43 - Der neue US-Präsident und sein Team (GW)
  • POLITIK/480: Mit Obama beginnt eine neue Ära im internationalen Klimaschutz (BMU)