Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • BODEN/061: Ackerboden - Deutschlands "Boden des Jahres 2023" in Gefahr (WWF)
  • BODEN/059: Wenig Land in Bauernhand - Berliner Tagung zu Wegen aus der Bodenmarktkrise (DER RABE RALF)
  • BODEN/058: Der Klimawandel beeinträchtigt die Bodengesundheit (idw)
  • BODEN/057: Auch Ackerland ist durch Plastik verschmutzt (idw)
  • BODEN/056: Boden verliert an Fruchtbarkeit (DNR EU)
  • BODEN/055: Feldarbeiten der größten Bodeninventur Deutschlands sind abgeschlossen (idw)
  • BODEN/054: Weltbodentag, 5. Dezember - Forschungsprojekt "SoilCare" hilft Böden zu verbessern (idw)
  • BODEN/053: Europas Böden in schlechtem Zustand (DNR EU)
  • BODEN/052: Europa verliert zu viel Boden (DNR EU)
  • BODEN/051: Graslandbewirtschaftung für die Entstehung von Bodenfruchtbarkeit (FUE Rundbrief)
  • BODEN/050: Wir brauchen eine echte Bodenschutzpolitik (Bioland)
  • BODEN/049: Deutschland zieht sich "Boden unter den Füßen weg" (WWF)
  • BODEN/048: Bodenerosion - ein nicht gelöstes Problem in Bayern (BN)
  • BODEN/047: Gesetzliches Erhaltungsgebot für landwirtschaftliche Flächen dringend erforderlich (DBV)
  • BODEN/046: Immer mehr Flächen im Ausland für Erzeugung deutscher Ernährungsgüter genutzt (Destatis)
  • BODEN/045: Bodenlebewesen nicht vernachlässigen (aid)
  • BODEN/044: Bunte Wiese, vitaler Boden (idw)
  • BODEN/043: DIN zieht Normentwurf zur Bodenverdichtung zurück (DBV)
  • BODEN/042: Universität Kassel erforscht Schutz und Fruchtbarkeit von Ackerböden (idw)
  • BODEN/041: Weltbodentag - Verbraucherschützer rufen zur Erhaltung von Ackerflächen auf (Verbraucher)
  • BODEN/040: Das Paradies zum Selbermachen - Mit uralten Anbautechniken gegen Hunger und Klimaproblem (IPS)
  • BODEN/039: Biodiversität des Bodens über 1.500 Mrd. Euro pro Jahr wert (DBV)
  • BODEN/038: Phosphorverknappung bedroht weltweite Lebensmittelproduktion (idw)
  • BODEN/037: Biogas-Reste belasten Böden (UBS)
  • BODEN/036: 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Konservierende Bodenbearbeitung (idw)
  • BODEN/035: Ökosystemforschung - Wieviel Mensch verkraftet der Boden? (idw)
  • BODEN/034: Bodenschutz bleibt aktuell - nicht nur für Landwirte (aid)
  • BODEN/033: "Bodenschutz ist ureigenes Interesse der Landwirtschaft" (DBV)
  • BODEN/032: Weltweit die Hälfte aller Kulturböden geschädigt (aid)
  • BODEN/031: Bodenerosion - Internetbilder sollen aufklären helfen (aid)
  • BODEN/030: Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner torpediert EU-Bodenschutzrichtlinie (NABU)
  • BODEN/029: Bodenverluste durch Erosion und Versiegelung (aid)