Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • SCHÄDLING/073: Egoistische Chromosomen machen schädliche Pilze angreifbar (idw)
  • SCHÄDLING/072: Klimarisiko Schadinsekten (idw)
  • SCHÄDLING/071: Maisschädling schlägt Mais mit dessen eigenen Waffen (idw)
  • SCHÄDLING/070: Online-Bestimmungshilfe Frag den Pflanzendoktor (idw)
  • SCHÄDLING/069: Neue Strategien gegen Mücken und weitere Schädlinge (idw)
  • SCHÄDLING/068: Kirschessigfliege - Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Suche nach Lösungen (BMEL)
  • SCHÄDLING/067: Forschung zur Bekämpfung der Kirschessigfliege notwendig (DBV)
  • SCHÄDLING/066: Virus mit Handicap (idw)
  • SCHÄDLING/065: Asiatischer Laubholzbockkäfer in Bayern und Sachsen-Anhalt (idw)
  • SCHÄDLING/064: Nachweis des kleinen Bienenbeutenkäfers auf dem Gebiet der EU (NMELV)
  • SCHÄDLING/063: Kraut- und Knollenfäule - Feucht-warme Witterung fördert Phytophthora infestans (aid)
  • SCHÄDLING/062: Duo aus Fadenwurm und Pilz schädigt Sojabohne (idw)
  • SCHÄDLING/061: Sanddornfruchtfliege bedroht Sanddornanbau in Nordostdeutschland (idw)
  • SCHÄDLING/060: Schwarzrost an Weizen könnte in Deutschland zum Problem werden (idw)
  • SCHÄDLING/059: Sonnenblumenfruchtfliege - Quarantäneschädling hat sich etabliert (aid)
  • SCHÄDLING/058: Westlicher Maiswurzelbohrer auf dem Vormarsch (aid)
  • SCHÄDLING/057: Forscher verbessern ökologische Schädlingsbekämpfung (idw)
  • SCHÄDLING/056: Weizenschwarzrost in Deutschland möglicher Nutznießer des Klimawandels (idw)
  • SCHÄDLING/055: Vom Nobody zum weltweiten Imkerschreck (Unser Wald)
  • SCHÄDLING/054: Was tun gegen den Pflaumenwickler? Ansätze für alternative Regulierungsstrategien (aid)
  • SCHÄDLING/053: Nematoden aus der Tiefe - Oberflächliche Bodenproben nicht ausreichend (aid)
  • SCHÄDLING/052: Der Wurm, der aus der Tiefe kam - Infektionsverhalten von Rübenzystennematoden (idw)
  • SCHÄDLING/051: Insektizid-Resistenz durch Neukombination zweier Gene (idw)
  • SCHÄDLING/050: Gefährlicher Schädling bedroht unsere Maisbestände (idw)
  • SCHÄDLING/049: Nicht alle Blattläuse übertragen Viren (aid)
  • SCHÄDLING/048: Maiswurzelbohrer - Fruchtfolge muss eingehalten werden (aid)
  • SCHÄDLING/046: Getreideblattläuse werden von zahlreichen Feinden in Schach gehalten (idw)
  • SCHÄDLING/046: Schweizer Fonds fördert Forschung über Maisschädlinge und deren Bekämpfung (idw)
  • SCHÄDLING/045: Das Maikäfer-Phänomen (ForschungsReport)
  • SCHÄDLING/044: Weniger Blattläusen auf Öko-Feldern - Insektizide helfen nicht langfristig (idw)
  • SCHÄDLING/043: Tomatenminiermotte - Natürliche Feinde gefunden (aid)
  • SCHÄDLING/042: Schwarzfäule - Gibt es Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Weinbau? (idw)
  • SCHÄDLING/041: Erster Nachweis eines Nanovirus für Deutschland und Zentraleuropa (idw)
  • SCHÄDLING/040: Welkes Gemüse durch Bodenschädlinge (aid)
  • SCHÄDLING/039: Maiswurzelbohrer "letzter Warnschuß", ausufernden Maisanbau einzudämmen (BUND NRW)
  • SCHÄDLING/038: Zikaden als Krankheitsüberträger an Reben - Internationaler Workshop (idw)
  • SCHÄDLING/037: Westlicher Maiswurzelbohrer - Nematoden als Larvenkiller tauglich (aid)
  • SCHÄDLING/036: "Forschungsprogramm Maiswurzelbohrer" jetzt online (idw)
  • SCHÄDLING/035: Weiterer Rapsschädling reagiert nicht mehr auf Pflanzenschutzmittel (idw)
  • SCHÄDLING/034: Erbgut des Kraut- und Knollenfäule-Erregers entschlüsselt (aid)
  • SCHÄDLING/033: Erbgut des Erregers der Kraut- und Knollenfäule entschlüsselt (idw)
  • SCHÄDLING/032: Schwarze Sommerfäule in Norddeutschland angekommen (aid)
  • SCHÄDLING/031: Natürliche Abwehrstrategien gegen gefährliche Maisschädlinge (MPG)
  • SCHÄDLING/030: Für Fruchtwechsel - BUND lehnt Gifteinsatz gegen Maiswurzelbohrer ab (BUND BW)
  • SCHÄDLING/029: Maiswurzelbohrer "verdrängt" Nessi aus dem Sommerloch (BUND SOR)
  • SCHÄDLING/028: Schnäck Ättäck - Schnecken nicht mit Gift bekämpfen! (NABU HH)
  • SCHÄDLING/027: Schadschnecken - Biologie, Arten und Bekämpfung (aid)