INFOPOOL
UMWELT
Abfall
Abwasser
Altlasten
Atom
Buch
Entsorgung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Massnahmen
Meldung
Politik
Recht
Sondermüll
Statistik
Verband
Verwertung
Artenschutz
Aktion
Amphibien
Aufruf
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Fische
Forschung
Fragen
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Insekten
Jagd
Leserbriefe
Massnahmen
Meldung
Nutztiere
Pflanzen
Pilz
Politik
Preis
Recht
Reptilien
Säugetiere
Spinnen
Statistik
Stiftung
UNO
Verband
Vielfalt
Vögel
Weichtiere
Brennpunkt
Gefahr
Kohlealarm
Raubbau
Waldschaden
Fakten
Agenda Lokal
Aktion
Altlasten
Atom
Aufruf
Bericht
Beruf
Bildung
Boden
Buch
Debatte
Desertifikation
Energie
Entwicklung
Europa
Fehler
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Garten
Gefahr
Gentechnik
Geschäfte
Geschichte
Initiative
Jugend
Katastrophen
Lärm
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Militär
Ökologie
Ökosysteme
Politik
Preis
Projekt
Protest
Prozess
Recht
Rohstoffe
Schadstoffe
Schädling
Sport
Stadt
Statistik
Stiftung
Strahlung
Technik
Tips
Tourismus
Umweltsiegel
UNO
Verband
Verbraucher
Verkehr
Vielfalt
Wald
Wetter
Industrie
Aktion
Altlasten
Architektur
Atom
Auto
Bergbau
Beruf
Bildung
Buch
Chemie
Energie
Entwicklung
Ernährung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Gentechnik
Haushalt
Heizung
Holz
Initiative
Innovation
Katastrophen
Kontrolle
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Messe
Öl
Politik
Preis
Produkt
Recht
Rohstoffe
Statistik
Störfall
Strahlung
Technik
Textilien
Tourismus
Umweltsiegel
Verband
Verbraucher
Verpackung
Internationales
Abfall
Afrika
Agrarindustrie
Artenraub
Artenschutz
Asien
Atom
Chemie
Desertifikation
Energie
Ernährung
EU
Fischerei
Fragen
Gentechnik
Global
Jugend
Katastrophen
Klima
Landwirtschaft
Lateinamerika
Meer
Nahost
Ökosysteme
Ozeanien
Projekt
Protest
Recht
Ressourcen
Soziales
Stadt
Urban
USA
Wald
Wasser
Wirtschaft
Wissenschaft
Klima
Aktion
Bericht
Bildung
Buch
Europa
Fehler
Finanzen
Forschung
Gefahr
Initiative
Luft
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Politik
Recht
Schutz
Stimmen
UNO
Landwirtschaft
Agrarindustrie
Aktion
Anbau
Bienen
Bildung
Boden
Buch
Chemie
Energie
Ernährung
Europa
Finanzen
Fischerei
Forschung
Fragen
Gefahr
Gentechnik
Initiative
Markt
Massnahmen
Medien
Meldung
Politik
Preis
Produkt
Protest
Recht
Schädling
Statistik
Technik
Tiere
Traditionell
Umweltsiegel
Verband
Vielfalt
Wald
Lebensräume
Aktion
Auen
Beruf
Bildung
Buch
Europa
Feuer
Finanzen
Forschung
Fragen
Freizeit
Gebirge
Gefahr
Initiative
Jagd
Katastrophen
Massnahmen
Meldung
Moor
Politik
Preis
Recht
Schädling
Schutzgebiet
Sport
Stiftung
Tourismus
Verband
Vielfalt
Wald
Wasser
Wiese
Wildnis
Wüste
Meinungen
Dilja
Einspruch
Laire
Leserbriefe
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Redaktion
Atom
Fokus
Gentechnik
Hinweis
Interview
Klima
Laire
Nachgefragt
Ressourcen
Report
Bericht
Interview
Nachlese
Soziales
Fragen
Landraub
Projekt
Ticker
Atom
Umweltalarm
Wald
Umweltdaten
Luft-BA
Luft-BB
Luft-BE
Luft-BW
Luft-HB
Luft-HE
Luft-HH
Luft-MV
Luft-NI
Luft-NW
Luft-RP
Luft-SH
Luft-SL
Luft-SN
Luft-ST
Luft-TH
Wasser
Beruf
Bildung
Buch
Debatte
Entwicklung
Europa
Finanzen
Forschung
Gefahr
Geschäfte
Initiative
Katastrophen
Kontrolle
Massnahmen
Medien
Meldung
Messung
Nutzung
Politik
Preis
Recht
Schadstoffe
Schutz
Technik
UNO
Verband
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT
STATISTIK/031: Anteil der Ökoflächen in der EU wächst leicht (DNR EU)
STATISTIK/030: 9,6 Mio. Liter Jauche und Gülle im Jahr 2015 bei Unfällen in Anlagen freigesetzt (Destatis)
STATISTIK/029: 1000 KW Strom aus der jährlich anfallenden Gülle einer Kuh (BMELV)
STATISTIK/028: Umfrage - Kein Steuergeld für Monokulturen (WWF)
STATISTIK/027: EU-Landwirtschaft, -Fischerei und -Forstwirtschaft in Zahlen (europa.eu)
STATISTIK/026: Pflanzenschutzmittel-Anwendung in Deutschland (idw)
STATISTIK/025: Weniger Düngemittel abgesetzt - Weniger Stickstoff, mehr Kalk (aid)
STATISTIK/024: Absatz mineralischer Düngemittel um 2,3% gesunken (Destatis)
STATISTIK/023: Anbau nachwachsender Rohstoffe 2012 auf 2,5 Millionen Hektar (FNR)
STATISTIK/022: Agrarumweltprogramme bei Landwirten geschätzt (DBV)
STATISTIK/021: Palm-, Soja- und Rapsöl weltweit die wichtigsten Pflanzenöle (OVID)
STATISTIK/020: Pflanzenschutzmittel werden mit Augenmaß eingesetzt (idw)
STATISTIK/019: Gülle - Einsatz von Wirtschaftsdünger statistisch erfasst (aid)
STATISTIK/018: Mehr als die Hälfte der Landwirte düngt mit Gülle (Destatis)
STATISTIK/017: Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe 2011 (FNR)
STATISTIK/016: Aktuelle Statistik zur Pflanzenschutzgeräte-Kontrolle liegt vor (idw)
STATISTIK/015: Niedrige Streuobst-Apfelernte - Streuobsterhebung dringend erforderlich (NABU NI)
STATISTIK/014: Öko-Landbau wächst stabil weiter (BÖLW)
STATISTIK/013: Lt. Europäischer Behörde weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (IVA)
STATISTIK/012: Anstieg der ökologischen Fläche um 21% in der EU zwischen 2005 und 2008 (KEG)
STATISTIK/011: Umfrage zeigt, Emissionen der Landwirtschaft oft in falschem Licht (IVA)
STATISTIK/010: "Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände 2008" (BVL)
STATISTIK/009: Nachwachsende Rohstoffe 2009 erneut auf rund 2 Millionen Hektar (idw)
STATISTIK/008: Absatz von Mineraldünger stark gesunken (Destatis)
STATISTIK/007: Streuobst-Apfelernte sehr niedrig - Bundesweite Erhebung dringend erforderlich (NABU)
STATISTIK/006: Streuobst - NABU und VdF rufen gemeinsam zu bundesweiter Ernteschätzung auf (NABU)
STATISTIK/005: Agrarumweltmaßnahmen - Finanzielle Anreize bestimmen Erfolg (aid)