Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

VIELFALT/126: SAVE eNews 1/2013 - Sicherung der Artenvielfalt (SAVE)


SAVE eNews 1/2013 - Dienstag, 2. April 2013

Ein vierteljährlicher Informationsdienst der europäischen SAVE Foundation (Safeguard for Agricultural Varieties in Europe)

Inhalt
- 20 Jahre SAVE Netzwerk - die frühen Jahre
- Wichtige Ereignisse in den frühen Jahren des SAVE Netzwerkes
- Eko-Team Prag, Vorläufer des SAVE Projektbüros (1991-93)
- Gründung der SAVE Foundation
- Projekte 1993-1997 - ein Auszug
- Zukunft trifft Vergangenheit: BushaLive Projekt 2013
- Erhaltung und Wertsteigerung für Obstsorten in Rumänien
- Kurznachrichten (3)
- Auszug der wichtigsten Veranstaltungen



20 Jahre SAVE Netzwerk - die frühen Jahre

2013 ist das 20-jährige Jubiläum des SAVE Netzwerks. Um diesen wichtigen Meilenstein für die Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen und Kulturpflanzen zu würdigen, werden die eNews 2013 einen Rückblick auf die Ereignisse werfen, die zur Etablierung des SAVE Netzwerkes und der SAVE Foundation führten und die Aktivitäten der letzten 20 Jahre beleuchten. Diese Ausgabe beleuchtet die ersten 5 Jahre, in denen sich SAVE von der Idee zum Netzwerk und zur Stiftung entwickelte.

In der Zeit zwischen 1993 und 1997 entwickelte sich Europa rasant: Neue Länder entstanden, mit den Verträgen von Maastricht erhielt die Europäische Union eine Art Verfassung und der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien eskalierte zum Krieg. Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt, 1992 in Rio unterzeichnet, trat 1993 in Kraft. Damit war ein internationaler Rahmen geschaffen, alle Formen der biologischen Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Neben diesen politischen Ereignissen veränderte sich die Welt auch auf andere Weise: Die Entwicklung des Internets läutete eine neue Lebensart ein. Die Auswirkungen von genetischen Modifizierungen, Klonierungen und Erkrankungen wie "Rinderwahnsinn" (Bovine Spongiform Encephalopathy, BSE) veranlasste die Konsumenten, einen genaueren Blick auf die Produktion unserer täglichen Nahrung zu werfen.

Der Fall des Eisernen Vorhangs war ein Wendepunkt für die wirtschaftlichen Strukturen der osteuropäischen Länder und natürlich auch in der Landwirtschaft. Während im Westen die Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen und Kulturpflanzen als genetische Ressourcen und kulturelles Erbe hauptsächlich von Nicht-Regierungs-Organisationen (NROs) wahrgenommen wurde, leisteten in Osteuropa Institutionen auf unterschiedlicher staatlicher Ebene wichtige Arbeit. Doch nach den strukturellen Veränderungen, war es den Staaten nicht mehr möglich, diese Aktivitäten zu finanzieren. So wurden viele Initiativen eingestellt, starteten auf einer neuen Basis (z.B. Beweidung und Touristenattraktion in Nationalparks) oder wurden durch westliche NROs unterstützt. Hatten diese NROs bisher informell zusammengearbeitet, so sahen sie jetzt die Notwendigkeit für eine bessere grenzüberschreitende Koordination der Erhaltungsarbeit, die auf europäischer Ebene institutionalisiert sein sollte.

Die "Bodensee-Treffen" hatten bereits Mitte der 1980er Jahre mit Vertretern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz begonnen. Bald schlossen sich auch Teilnehmer aus Österreich, Holland und Norwegen an. Die Treffen fanden einmal jährlich in der Nähe des Bodensees statt und dienten dem Erfahrungsaustausch, der gegenseitigen Abstimmung und Vernetzung. Im Oktober 1993 gaben die Teilnehmer der "Bodensee-Treffen" grünes Licht für die Gründung von SAVE (Sicherung der landwirtschaftlichen ArtenVielfalt in Europa)

Das erste SAVE-Treffen fand im November 1993 in Lindau, Deutschland, statt. Hier wurden die Grundlagen der Strukturen von SAVE, die Arbeitsprinzipien für Projekte, das Logo entwickelt und der Standort eines SAVE Büros diskutiert. Von Anfang an hatte SAVE ein Büro in Deutschland und eines in der Schweiz. Der Schweizer Standort - früher auch Sitz der Schweizer Partnerorganisation ProSpecieRara (PSR) - ist bis heute geblieben. Das erste Büro in Deutschland war in Witzenhausen und spiegelte die enge Zusammenarbeit mit einem weiteren Netzwerkpartner der ersten Stunde, der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen e.V.) wider.

Die Aufgabe von SAVE war und ist es, nationale Erhaltungsorganisationen aufzubauen und zu unterstützen. Wenn solche Organisationen fehlen, wird SAVE in dem entsprechenden Land aktiv. Daher waren die ersten Projekte meist dringliche Rettungsaktionen, wie z.B. die Lebenderhaltung des polnischen Roten Höhenviehs (Podgorska), die Rettung der Turopolje Schweine zwischen den Frontlinien im heutigen Kroatien, die Unterstützung der Karakachan Pferde in Bulgarien, die Integration der letzten reinrassigen Walachenschafe in neue Zuchtgruppen etc. Parallel dazu wurden umfangreiche, grenzüberschreitende Monitoring-Aktivitäten durchgeführt. SAVE und das eng verbundene "Monitoring Institute for Rare Breeds and Seeds in Europe" sammelten Daten und Informationen z.B. in den Karpaten und im Balkan zusammen mit lokalen Experten sowie durch historische Literaturrecherche.

Um die Erhaltung nachhaltig zu gestalten, müssen alle Beteiligten im Sinne des "Prinzips der drei Säulen" vernetzt werden. Dieses Prinzip basiert auf der Aufgabenteilung zwischen Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Alle drei Säulen sind im SAVE Netzwerk repräsentiert und aktiv für die Lebenderhaltung der landwirtschaftlichen Vielfalt in Europa.


Wichtige Ereignisse in den frühen Jahren des SAVE Netzwerkes

Die Vorbereitung zur Gründung des SAVE Netzwerkes und die frühe Projektarbeit war nur möglich durch die grosszügige finanzielle und ideelle Unterstützung durch: Erlenmeyer-Stiftung, Hans-Peter Grünenfelder, Pavel Beco, Markus Stadelmann, Peter Goop und Paul Friedlos.

November 1989 Am Bodensee-Treffen im französischen Jura wird entschieden, dass eine europäische Dachorganisation gegründet werden soll. Während des Treffens wird der Fall der Mauer in Berlin bekannt. Die Emotionen kochen und die Teilnehmer freuen sich und weinen mit den deutschen Kollegen.

1989-93 Zeit der "unkoordinierten" Kontakte mit Partnern im Osten; Aufbau verschiedener bilateraler Projekte besonders in den deutschsprachigen Gebieten. Pavel Beco und Hape Grünenfelder etablierten 1991 das "Eko-Team" mit Sitz in Prag zur Koordinierung von Projekten und dem Monitoring in den östlichen Ländern. Das Eko-Team wurde substantiell vom späteren SAVE Netzwerk Mitglied ProSpecieRara unterstützt bis das Büro Prag Ende 1993 aufgelöst und die Arbeiten in die Schweiz nach St.Gallen verlegt wurden.

1991 Beim RBI/DAGENE Treffen in Budapest stellt Hape Grünenfelder die Idee eines "Euro-Funds" (als Arbeitstitel) vor, um die Vernetzung der Akteure in Europa zu stimulieren.

22.- 24. Mai 1992 Das gut besuchte Bodensee-Treffen in St. Gallen (mit Arche Noah, Österreich, zur Interessenvertretung der Pflanzenseite) widmet sich dem Thema "Aufbau eines Euro-Funds" Anschliessend wird eine gemeinsame Pressemitteilung über die "Vereinbarung zur Errichtung eines europäischen Dachverbandes" veröffentlicht und eine vorbereitende Gruppe mit den folgenden Mitgliedern eingerichtet: Laurent Avon (FR), Jeremy Cherfas (GB), Hape Grünenfelder (CH), Jürgen Güntherschulze (DE), Antoinette Kooper-Nelemans (NL), Piet Oehmichen (DE) und Franz Punz (AT) August 1992 Eine Organisationsstruktur für den "Euro-Fund" wird aufgebaut

16. September 1992 Konsultation über den "Euro-Fund" & Suche nach einem geeigneten Namen.

3.-4. April 1993 Arbeitstreffen in St. Gallen. Der Name SAVE wird gewählt (als Abkürzung für Sicherung der landwirtschaftlichen ArtenVielfalt in Europa).

25. September 1993 Arbeitstreffen in Utrecht. Vorbereitung der Finanzplanung und Programm der Aktivitäten.

9. Oktober 1993 Gründung des SAVE-Netzwerkes. Das Bodensee-Treffen in Imst beschliesst formell, dass eine Stiftung mit dem Namen SAVE als Dachorganisation gegründet und ein Aufbaubüro in Witzenhausen eingerichtet werden soll (c/o Piet Oehmichen).

27. November 1993 erstes SAVE-Treffen in Lindau. Der Verfassungsentwurf von SAVE und die künftige Projektarbeit wird diskutiert.

21. Dezember 1993 Die Gründung des Schweizerischen "Vereins zur Vorbereitung der Stiftung SAVE" wird notwendig, um die Büro-Infrastruktur aufzubauen.

15.- 17. Juli 1994 SAVE-Treffen im Zoo Warder, Schleswig-Holstein, Deutschland.

26. Oktober 1994 Gründung des Projektbüros St.Gallen mit Waltraud Kugler parallell zum Büro in Deutschland mit Karola Stier.


Eko-Team Prag, Vorläufer des SAVE Projektbüros (1991-93)

Nach dem Fall des Eisernen Vorhanges 1989 beschliessen Pavel Beco, Besitzer des Schaubauernhofes der ProSpecieRara, und Hape Grünenfelder, Gründer und Geschäftsführer der ProSpecieRara, in die Tschechoslowakei zu reisen. Der eine um seine alte Heimat zu besuchen, der andere, um Erhalter gefährdeter Nutztierrassen zu treffen, die er bisher nur aus sporadischer Korrespondenz kennt.

Viele Kontakte entstehen auch aus persönlichen Bekanntschaften oder über junge Leute, denen Pavel einen Besuch und Aufenthalt in der Schweiz ermöglicht hat - für die meisten der erste und unerschwingliche Besuch im Westen überhaupt. Entsprechend gross ist die Dankbarkeit - und die daraus resultierende Gastfreundschaft treibt manchmal seltsame Blüten. Bei einem Besuch bei der Familie einer jungen Agronomiestudentin in Mähren werden die Schweizer mit einem 8-gängigen üppigen Festmahl bewirtet. Während sich Pavel dank einer Einladung zum Pfadfindertreffen zurückziehen kann, bleiben Hape und ein Begleiter zurück und werden von der Mutter trotz vehementer Abwehr massiv genötigt, nochmals und nochmals zu schöpfen. Zuletzt wissen sie sich nicht anders zu helfen, als aus dem Fenster in den Garten zu springen, als die Gastgeberin kurz in der Küche verschwindet. Sie folgen Pavel in das Pfadiheim und erleiden beinahe einen Schock, als sie dort ein grosses kaltes Buffet vorfinden - zu dem sie selbstverständlich mit Nachdruck eingeladen werden.
Weitere Reisen folgen.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die Erhalter im Osten zwar einzelne Kontakte in den Westen haben, sich aber untereinander nicht kennen. Pavel und Hape, beide schon im Rahmen der "Bodensee-Treffen" grenzüberschreitend aktiv, sind sich der Bedeutung der Projekt-Koordination bewusst. Sie entschliessen sich, auf eigene Faust und Rechnung in Prag eine Koordinationsstelle für Osteuropa einzurichten. Die Löhne sind tief und Büromieten bezahlbar. Auf der Suche nach einem geeigneten Büro werden ihnen ganze Uni-Abteilungen angeboten. Schliesslich mieten sie sich im Umweltamt in Prag-Ruzyne ein und stellen Dr. Hanka Marikova, eine Umweltwissenschafterin als Koordinatorin ein. Als Träger gründen sie den Verein Eko-Team, der von ProSpecieRara mitfinanziert wird.

Der Handlungsbedarf im Osten ist riesig und die Erhalter gefährdeter Nutztierrassen, die im Kommunismus teils unbehelligt ein Nischendasein führen konnten, sehen sich plötzlich der Marktwirtschaft gegenüber. Die wegfallenden staatlichen Subventionen und die um das x-fache billigeren Produkte aus Asien (z.B. Schafwolle) machen die Haltung der Tiere auf einen Schlag unrentabel. Die Entwicklung, die im Westen Jahrzehnte dauerte, vollzieht sich - überstürzt - in wenigen Jahren, beinahe Monaten. Bei der Auflösung von LPGs werden ganze Herden geschlachtet, um zu Geld zu kommen und die Löhne zu bezahlen, die nun nicht mehr vom Staat geleistet werden. Es werden so viele Kühe geschlachtet, dass in Tschechien akuter Milchmangel herrscht. Von tausendköpfigen Schafherden auf der ersten Reise sind nach einem Jahr noch Hunderte, wenige Monate später bestenfalls ein paar Dutzend Tiere übrig. Pavel und Hape bereisen jedes Jahr einige Wochen die hintersten Ecken und Täler der Karpaten auf der Suche nach Reliktgruppen von Walachenschafen und Tatra-Rindern. Mit Fotos aus alten Publikationen befragen sie Veterinäre und Dorfvorsteher.

Die gezielte Suche in Randgebieten, die von einer ethnischen Minderheit bewohnt werden, bewährt sich. Während in den zentraleren Lagen die Kollektivierung zu sehr einheitlichen Zuchtresultaten geführt hat, sind in diesen abgelegenen Regionen die alten Lokalrassen noch bekannt. Oft bekommen aber Hape und Pavel zu hören, sie wären um ein paar wenige Jahre zu spät gekommen, die letzten Exemplare wären kürzlich geschlachtet worden. Manchmal führen falsche Versprechungen geltungsbedürftiger Informanten zu stundenlangen vergeblichen Fahrten. Und die Grenzbeamten haben wenig Verständnis für Ausländer, die Kilometer lang auf kleinen Nebenstrassen entlang der Grenze fahren. Aber dann gibt es Sternstunden, wenn im zweitletzten Haus in der hintersten Gasse des letzten Dorfes vor der ukrainischen Grenze plötzlich doch die ursprünglichen Walachenschafe gefunden werden.

Dringliche Projekte werden in Angriff genommen:
- Sumava-Schaf
- Walachen-Schaf
- Tsigaja-Schaf
- Einrichtung einer grossen Obstsorten-Sammlung mit der Stadt Zlin in Mähren

Der Einsatz von Eko-Team wirft grosse Wellen, Pavel und Hape erhalten direkten Zugang zu Regierungsstellen in Prag. Vize-Umweltminister Bartak lässt es sich nicht nehmen, bei einem Schweizbesuch auch den Schaubauernhof von Pavel Beco im toggenburgischen Dicken zu besuchen (vgl. Bild). Die Koordinationsstelle von Eko-Team in Prag ist PR-mässig ein voller Erfolg. Ohne teure Werbespots am Fernsehen kann die Bedeutung der AgroBiodiversität bekannt und politisch "salonfähig" gemacht werden. Auch wenn Regierungsvertreter jeweils klar stellen, dass dabei die Rede von der Marmelade auf dem Brot sei, die Länder im Osten aber erst einmal für das Brot und allenfalls noch für die Butter darauf zu sorgen hätten.

Abb.: Pavel Beco (links) und Hape Grunenfelder suchen nach Walachenschafen in slowakischen Bergtälern

Eko-Team strahlt zwar auch in die Nachbarländer Tschechiens aus und deren Vertreter werden zu Sitzungen nach Polen und Ungarn eingeladen. Aber es zeigt sich, dass sich die dortigen Projektpartner nicht von Prag aus koordinieren lassen. Initiativen zur Erhaltung des Podgorska-Rotviehs, der Swiniarka-Schafe und des Bialogrzbetka-Rindes in Polen kommen nicht vom Fleck. So wird Eko-Team 1993 aufgelöst und die Koordination in die Schweiz nach St.Gallen verlegt, wo sie eine der Aufgaben des neuen SAVE Projektbüros wird. 1994 konnte dann das SAVE Projektbüro, zusammen mit der deutschen GEH und Partnern in Polen die letzten Reste des Podgorska-Rotviehs in den Waldkarpaten retten.


Gründung der SAVE Foundation

Im Dezember 1997 fand die erste Jahrestagung der SAVE Foundation in Utrecht, Niederlande, statt. Mit einer Liste von 33 potentiellen Kooperationspartnern, die zu kontaktieren waren, und den beiden Gründungspartnern GEH und Arche Austria begann SAVE Foundation die Arbeit. Die beiden Büros - in Witzenhausen geführt von Karola Stier und in St. Gallen, geführt von Waltraud Kugler - nahmen die Koordinationsarbeit der neu gegründeten Dachorganisation auf.

Die Arbeiten umfassten:

  • Erfassung und Austausch von Kontaktdaten internationaler Organisationen und Behörden
  • Informationen über europäische/internationale Vorschriften, Verträge und Finanzierungsmechanismen
  • Organisation von internationalen Expertenworkshops und Seminaren
  • Logistische Hilfe bei nationalen und regionalen Aktivitäten
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerorganisationen
  • Koordination von grenzüberschreitenden Erhaltungsprojekten.

In den nächsten eNews werden die frühen Jahre der SAVE Foundation beleuchtet und ein Blick auf die Organisationen und Individuen geworfen, die bei SAVE aktiv sind.


Projekte 1993-1997 - ein Auszug

Bereits 1993 wurde von der SAVE Vorbereitungsgruppe eine Liste mit prioritären Projekten erstellt. Während einige dieser Projekte, wie z.B. der Aufbau einer Sammlung von Wildobst immer noch auf der "Wunschliste" verblieben sind, zählen andere zu den wichtigsten Aktivitäten von SAVE in den letzten 20 Jahren. Zusätzliche Projekte wurden in die Liste aufgenommen, wenn die Notwendigkeit es erforderte. Die folgenden Projekte sind eine kleine Auswahl der ersten fünf Jahre des SAVE Netzwerkes.

Walachen Schaf

Während der Kolonisierung durch die Walachen nahmen Hirten ihre Schafe mit auf ihrer Wanderung nach Westen und liessen sich in den Beskiden, einem Gebiet in den Karpaten, nieder. Die Schafe blieben zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert in dieser Mährischen Gebirgskette isoliert und entwickelten sich zu einer eigenständigen Rasse. Diese ursprüngliche Schafrasse wurde nur in der Slowakei und in Tschechien gezüchtet.
Grosse Herden wurden zur Milch- und Fleischnutzung, zur Leder- und Wollproduktion gehalten. Unter staatlicher Leitung der ehemaligen Tschechoslowakei wurden die Walachenschafe durch Einkreuzung von Leistungsrassen verbessert. Dadurch wurden die meisten Tiere der ursprünglichen Rasse verdrängt. In den 1980er Jahren, als diverse Initiativen zur Erhaltung dieser eindrücklichen Rasse begannen, wurden nur noch wenige reinrassige Individuen gefunden. Zur Koordination der Erhaltungszucht bildete SAVE ein Netzwerk von Akteuren und betreute den Aufbau von Zuchtgruppen. In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Bestandeszahlen von einer hochgradig gefährdeten Rasse zu einer kontinuierlich wachsenden Population.

Turopolje Schwein

Das Turoppolje Schwein stand in den 1990er Jahren während des Krieges im ehemaligen Jugoslawien kurz vor der Ausrottung. Die Rettung dieser Schweinerasse zwischen den Fronten der Kriegsparteien ist wahrscheinlich eine der dramatischsten Rettungsaktionen, die SAVE jemals durchführte. Als 1991 der Krieg in Kroatien ausbrach, konnten die Schweine nicht mehr freilaufend auf den Weiden der Sava-Auen gehalten werden. Der Markt für das Fleisch war zusammengebrochen und die Tiere wurden von den Soldaten zu ihrer Ernährung geschossen. SAVE war es in Zusammenarbeit mit dem Tierpark Schönbrunn in Wien und der Stiftung EuroNatur möglich, im Winter 1993/1994 einige Tiere an sichere Plätze zu verstellen und andere für die Erhaltungszucht zu markieren, damit ein Zuchtbuch eröffnet werden konnte. Dieses Interesse von aussen an ihren Schweinen brachte den lokalen Bauern Hoffnung in einer schweren Zeit. Turopolje Schweine sind perfekt an die Auen des Sava Flusses angepasst und somit einzigartig. Sie können im Wasser nach Futter suchen und tauchen sogar manchmal nach Muscheln. Somit sind sie bis heute ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems in den Sava-Auen. Die Rasse gehört zu den Fettschweinen und wurde mit lokalen Fleischrassen und im 19. Jahrhundert auch mit englischen Berkshire Schweinen gekreuzt.
Die spannende Rettung der Turopolje Schweine war eine Erfolgsgeschichte - aber dieser Erfolg war nur möglich, weil die Schweine kurzfristig an einen anderen Ort verstellt werden konnten. Rettungsgeschichten wie diese führten letztlich zum Konzept der Arche- und Rettungsstationen und der Informationsplattform Arca-Net (www.arca-net.info) und ELBARN (European Livestock Ark- and Rescue Net www.elbarn.net).

Podgorska Rotvieh

Vertreter des SAVE Netzwerkes kauften 1994 einige der letzten reinrassigen Podgorska Rotvieh Rinder in Südpolen, um die Erhaltung der Rasse zu sichern. Das polnische Rotvieh ist die einzige autochthone Rinderrasse Polens. Es gehört zum zentraleuropäischen roten Typ. Seit 1960 wurden dänisches und seit 1980 Anglerblut eingekreuzt. Die Tieflandvarietät "Dolinowa" existiert nicht mehr in reinrassiger Form. Nur die Hochlandvarietät, das Podgorska Rotvieh hat in kleinen Bestandeszahlen reinrassig überlebt. Das polnische Rotvieh ist ein typisches Opfer des wirtschaftlichen Strukturwandels im Osten. Die Population, die in den 1960er Jahren noch 20% des Rinderbestandes Polens ausmachte, war auf gerade noch 50 Tiere der Podgroska Varietät gefallen. Diese letzte Herde wurde auf einer Staatsfarm in den polnischen Beskiden als Erhaltungsherde gehalten. Als die polnische Regierung kein Budget mehr für die Lebenderhaltung genetischer Ressourcen hatte, kauften SAVE und GEH Deutschland die wichtigsten Zuchtlinien 1994 in einer Rettungsaktion. Ein In-Situ Erhaltungsprojekt war damit lanciert. Die Tiere verblieben auf der nun privatisierten Farm und der Bauer verpflichtete sich, die Rinder in Übereinstimmung mit den Anweisungen von SAVE zu züchten.
In Zusammenarbeit mit dem zootechnischen Institut in Balice/Krakau (Prof. J. Trela) und dem genetischen Institut in Mrokow (Prof. Z. Reklewski) war die wissenschaftliche und technische Begleitung und Besamung mit reinrassigem Sperma gesichert. Wegen wirtschaftlichen Problemen der Farm mussten die Tiere 1990 verstellt werden. Als sich die wirtschaftliche Situation in Polen verbesserte und wieder Mittel und Möglichkeiten zur Lebenderhaltung genetischer Ressourcen vorhanden waren, wurde die Herde im Frühjahr 2000 wieder in polnische Obhut übergeben. Sie befindet sich nun in Gladyszów, nahe dem ursprünglichen Ort. Dank des SAVE Engagements konnte ein nationales genetisches und kulturelles Erbe Polens lebend erhalten werden. Die Kerngruppe in Gladyszów befindet sich noch immer im Eigentum von SAVE.

Mangalitsa Schwein

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden im Einflussbereich der Donau-Monarchie Mangalitsa Schweine gezüchtet. Bis nach dem 2. Weltkrieg erfreuten sich die Mangalitsas einer grossen Beliebtheit. Als sich aber die Nachfrage nach Schweinespeck massiv verringerte, wurde die Zucht nahezu eingestellt. Mangalitsa Schweine gibt es in drei Varianten: blond, rot und schwalbenbäuchig (dunkel mit hellem Bauch). Die Tiere sind robust, krankheits- und stressresistent und bewegen sich in jedem Gelände sicher. Sie können auch während des Winters (mit einem Unterstand) im Freien gehalten werden.
Im SAVE Focus, 1997 erstmals veröffentlicht, wurde die Notwendigkeit einer internationalen Koordination der Erhaltung betont. In Ungarn, Österreich, Deutschland und in der Schweiz wurden Erhaltungszuchten aufgebaut. Allerdings traten Inzuchtprobleme auf. Durch eine internationale Koordination der Zucht wurde dieses Problem angegangen. Ausserdem konnten so seltene und sehr seltene Zuchtlinien verbreitet werden. Ein internationaler Zuchtstandard und ein Zuchtbuch wurden aufgebaut. Heutzutage sind Mangalitsa Schweine wieder weit verbreitet, denn die Qualität des Fleisches und das Fett, das eine ganz besondere Zusammensetzung hat, werden zunehmend geschätzt.

Karakachan Pferde, Hunde und Schafe

Die Karakachan Pferde, Hunde und Schafe sind Landrassen, die in Bulgarien durch die nomadische Viehhaltung, der einfachsten Art der Tierhaltung, entstanden. Die Karakachanen sind ein Nomadenvolk des Balkans, die von Historikern als Nachfahren der alten thrakischen Viehzüchter angesehen werden. Es wird davon ausgegangen, dass dank der konservativen Zuchttradition der Karakachanen die sehr ursprünglichen Rassen wie das Schaf vom Zakeltyp, das primitive Bergpferd und der Hütehund überleben konnten.
In Zusammenarbeit mit SAVE baute die bulgarische NRO-Organisation zur Erhaltung der Biodiversität Semperviva, gegründet 1997, ein Erhaltungsprogramm dieser drei Rassen auf. Die Aktivitäten reichten vom Ankauf reinrassiger Tiere zur Schaffung einer Nukleusherde bis zur Gründung eines "Arche-Zentrums" zur Haltung und Zucht. Eine Gruppe der Karakachan Pferde weidet wieder im Pirin Nationalpark. Die Karakachan Hunde werden wieder als Hütehunde der Karakachan Schafe in ihrer natürlichen Umgebung eingesetzt. Das Arche-Zentrum im Pirin Nationalpark in Bulgarien ist nun sowohl die Heimat aller drei Karakachan Rassen als auch der hoch gefährdeten Kalofer Langhaarziegen mit den Schraubenhörnern.


Zukunft trifft Vergangenheit: BushaLive Projekt 2013

Bereits 1993 wurde die Erfassung und Erhaltung der Busha Rinder auf dem Balkan von SAVE als wichtiges Projekt erkannt. Von Beginn an wurden verschiedene Aktivitäten unternommen, um diese Rinderrasse und seine Varietäten zu erhalten. Die Shorthorn Rinder wurden ein Teil des Balkan-Netzwerkes zur Erhaltung der autochthonen Nutztierrassen.

Busha Rinder sind durch die Veränderungen in der Landwirtschaft und durch Einkreuzung von grösseren Rassen gefährdet. Eine weitere Herausforderung ist die Notwendigkeit der grenzüberscheitenden Zusammenarbeit. So brachte der internationale Workshop auf dem Balkan in Pogradec (11.-13. Sept. 2008) Partner für eine grenzüberschreitende regionale Zusammenarbeit für die indigenen Rassen des Balkans am Beispiel der Shorthornrinder (Busha, Illyrisches Rind, brachyceres Rind) zusammen. Im Rahmen der UN-FAO Förderungsstrategie zum globalen Aktionsplan für tiergenetische Ressourcen wurde das Projekt "BushaLive" zur Förderung angenommen. Zusammen mit Partnern der Universitäten Sarajevo und München und in Zusammenarbeit mit den nationalen Koordinatoren und Akteuren wird SAVE dieses Projekt bearbeiten. Inhalt ist die Bestimmung der verschiedenen Varietäten der Busha Rinder, die Sammlung der verfügbaren Informationen und Projekte wie z.B. durch den ERFP und SAVE, die phänotypische Charakterisierung sowie eine molekulargenetische Analyse und Abschätzung der Reinrassigkeit der verschiedenen Subpopulationen. Ferner werden Informationen über die Situation, Produktion, Erhaltung und Markchancen von Produkten durchgeführt und sogenannte "Best Practice Methoden" erfasst werden.

Die Entwicklung eines grenzüberschreitenden In-situ-Erhaltungs- und Daten-Management Modells soll die Lebenderhaltung nachhaltig sicherstellen. Dies erfordert Informationsaustausch, Transfer von Technologien und den Aufbau entsprechender Kapazitäten auf dem Balkan. Ein Kick-off-Meeting findet am 18.-19. April in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, statt. Ziel ist es, die Anforderungen für die molekulargenetischen Anlaysen, die phänotypische Charakterisierung und die Erfassung der Situation, Produktion und Markchancen zu diskutieren und eine einheitliche Durchführung in den einzelnen Ländern und Regionen abzustimmen. Die meisten der notwendigen Exkursionen werden durch die Experten in den jeweiligen Ländern durchgeführt werden. Im Laufe des Projektes wird ausserdem ein Workshop mit einem breiteren Spektrum an Akteuren durchgeführt. Personen, die Interesse an dem Projekt oder Informationen über Busha Rinder auf dem Balkan haben, können das SAVE Projekt-Büro via office@save-foundation.net kontaktieren.


Nachhaltige Landwirtschaft in ländlichen Gebieten Rumäniens: Erhaltung und Wertsteigerung für Obstsorten

Im Rahmen des Partnerschafts- und Expert Funds der schweizerisch-rumänischen Zusammenarbeit wurde das Gemeinschaftsprojekt des Mihai Eminescu Trust und SAVE Foundation zur "Nachhaltigen Landwirtschaft in ländlichen Gebieten Rumäniens: Erhaltung und Wertsteigerung für Obstsorten" akzeptiert. Damit können nun praktische Massnahmen zur Erhaltung der Obstsorten Siebenbürgens umgesetzt werden. Ein Workshop mit Interessengruppen und Experten sowie die Planung von Massnahmen und Prioritäten mit lokalen Partnern wird die lokalen Gemeinschaften von Anfang an aktiv einbinden. Ein Demonstrationsgarten und eine Primärsammlung von traditionellen Obstsorten sorgen für die Erhaltung der wichtigsten Sorten. Informations- und Schulungsaktivitäten sollen das Interesse und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem kulturellen Erbe fördern und die Massnahmen zur Erhaltung sichern. Wie bereits in den letzten eNews berichtet, wurden die ersten Schritte für eine erfolgreiche Erhaltung der siebenbürgischen Obstsorten bereits eingeleitet. Derzeit wird die Pfropfung von Edelreisern vorgenommen. Wir freuen uns über die Beteiligung im schweizerisch-rumänischen Kooperationsprogramm und sehen den wichtigen Schritten hin zu einer nachhaltigen Erhaltung der siebenbürgischen Obstsorten entgegen.


Kurznachrichten

SAVE Network Meeting 2013 und 7. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität Das Save Meeting 2013 wird vom 19.-12. September in den Niederlanden stattfinden. Thema des Seminars ist "Agrobiodiversität: eine Chance für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung".
Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden in den nächsten eNews publiziert.
eMail: office@save-foundation.net

Akkreditierung als Berater beim zwischenstaatlichen Ausschuss des Komitees zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes
Die Generalversammlung der Vertragsstaaten des Übereinkommens hat 2012 während seiner Tagung in Paris SAVE Foundation als eine von 59 neuen NROs als berater akkreditiert. Damit wird SAVE Foundation in der Lage sein, die Anliegen der Lebenderhaltung alter Nutztierrassen und Kulturpflanzen in den Gremien der UN-Konvention zum Schutz des immateriellen Kulturerbes einzubringen.

Verein Alparc gegründet
Am 18. Jan. 2013 wurde im Nationalpark "La Vanoise" der Verein Alparc gegründet. Gründungsmitglieder sind 36 Schutzgebiete und Partnerorganisationen aus allen Alpenländern. Dieser Zusammenschluss erlaubt es, die bereits vor 17 Jahren mit der Unterstützung Frankreichs und der französischen Regionen Rhône Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur und anderen Alpenregionen begonnenen Aktivitäten erfolgreich weiterzuführen. ALPARC wird auch in Zukunft ein internationaler Partner zur Umsetzung der Alpenkonvention sein.
Weitere Informationen unter: www.alparc.org.


Veranstaltungen (Auszug):

15.-17. März: Fa‹ la cosa giusta!, Messe für den bewussten Konsumenten und für Lifestyl. In Mailand, Italien.
Web: http://falacosagiusta.terre.it/sezione04/78/
Kontakt: internazionale@falacosagiusta.org

23.-24. März: Internationale Saatgut-Tauschbörse in den Thurauen, Flaach (ZH), Schweiz.
Kontakt: info@naturzentrum-thurauen.ch

7.-8. April: "Natur- und Bioprodukte Europa 2013", London, Grossbritannien
Web: www.naturalproducts.co.uk

11.-14. April: Markt des guten Geschmacks - Slow Food Messe, Stuttgart;
Web: www.messestuttgart.de/slowfood

18.-19. April: "BushaLive" Koordinations-Treffen in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina.
Kontakt: office@save-foundation.net

11. Mai: Spezialitätenmarkt in Wädenswil, Schweiz;
Kontakt: guido.kunz@zhaw.ch,
Web: http://www.spezialitaeten-markt.ch

11.-13. Mai: Peliti - International Seed Festival, Paranesti, Griechenland.
Kontakt: peliti@peliti.gr, Web: www.peliti.gr,

12.-16. Mai: Quantitative Merkmale für multifunktionales Wiesen- & Grasland; in Vrnjacka Banja, Serbien.
Web: www.eucarpia2013.ikbks.com

23.-24. Mai: Bergheuwiesen - ihr ökonomischer, sozialer und Umwelt-Wert; Konferenz in Gyimesközéplok, Rumänien.
Kontakt: barbara.knowles@yahoo.co.uk,
Web: http://mountainhaymeadows.eu/conference.php

27.-31. Mai: "Ökologie und Ökonomie für eine nachhaltige Gesellschaft". Internat. Konferenz in Trondheim, Norwegen.
Kontakt: trondheim.conference@dirnat.no,
Web: http://www.dirnat.no/content.ap?thisId=500046060

29.-31. Mai: "Moving for the Future", ICAR Technical Workshop 2013, Aarhus, Dänemark.
Web: http://www.icar2013.dk

3.-6. Juni: Internat. Symposium "Landwirtschaft und Nahrungsmittel", in Elenite (bei Burgas), Bulgarien.
Kontakt: agriculture@sciencebg.net,
Web: www.sciencebg.net/en/

9.-11. Juni: Konferenz "Naturfasern - Materialien für fortgeschrittene Anwendungen"; in Guimarães, Portugal.
secretariat@icnf2013.com, Web: www.icnf2013.com/

10.-12. Juni: 5. Symposium zu Forschungen in Schutzgebieten; Mittersill, Österreich.
Kontakt: nationalpark@salzburg.gv.at,
Web: www.hohetauern.at/symposium2013

12.-15. Juni: 2. Treffen "Let‹s cultivate diversity", Peccioli, Italien.
www.semirurali.net, Kontakt: info@semirurali.net

20.-24. Juni: Jahreskonferenz 2013 der Europäische Föderation der City Farms, in Bod¢, Norwegen:
Kontakt: ingeborg.tangeraas@4h.no,
Web: www.cityfarms.org/events/view/23

29. Juni: Eröffnung des Vermehrungsgartens "Bricherlächelchen" vom "Kraizschouschteschgaart", in Leudelange, Luxemburg.
Web: www.kraizschouschteschgaart.info

26.-30. August: EAAP 2013 Jahrestreffen in Nantes, Frankreich. Web: www.eaap2013.org

1.-4. Sept.: 7. EPSO Konferenz "Pflanzen für eine grüne Wirtschaft"; in Porto Heli, Griechenland.
Katerina.Karkala@epsomail.org,
Web: http://tinyurl.com/cmcr8wm

12.-15. Sept.: Probleme und Aussichten für Hügelgebiete, Internationales Symposium in Ohrid, FYR Mazedonien;
mgs.symposium@gmail.com,
http://ohrid2013.igeografija.mk/

19.-21. Sept. Let's Liberate Diversity; Internationales Treffen in Basel, Schweiz.
Kontakt: info@prospecierara.ch

19.-21. Sept.: Jahrestreffen der SAVE Foundation und des europäischen SAVE Netzwerkes in Biezenmortel, Niederlande.
Kontakt: office@save-foundation.net

20.-21. September: 7. Seminar zur Agrobiodiversität: "Agrobiodiversität - eine Chance für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung" in Biezenmortel, Niederlande.
Kontakt: office@save-foundation.net,
Web: www.save-foundation.net

26.-28. Sept.: Interdisziplinäres Symposium "Biogeographie der Karpaten: Evolution der Biodiversität in einem raumzeitlichen Kontext"; in Krakau, Polen.
Kontakt: carpathians-biogeography@botany.pl,
Web: http://bio.botany.pl/carpathians-biogeography/

28. September: Internationale Almkäseolympiade in Galtür, Tirol, Österreich.
Web: http://tinyurl.com/cklgdky

29. Sept. - 2. Okt.: Internat. Konferenz zur globalen Nahrungsmittel-Sicherheit; in Noordwijkerhout, Niederlande.
Web: http://www.globalfoodsecurityconference.com

3.-5. Oktober: BALNIMALCON 2013 (Balkan Animal Science Conference) in Tekirdag, Türkei.
Kontakt: balnimalcon2013@nku.edu.tr,
Web: http://balnimalcon2013.nku.edu.tr

→ Weitere Daten siehe:
http://www.save-foundation.net/deutsch/aktuell.htm

Sie können die SAVE eNews auch von folgender URL als PDF herunterladen:
http://www.save-foundation.net/deutsch/PDF/news/SAVE_eNews_12_1de.pdf

Den Inhalt des Newsletters finden Sie zudem auf der Aktualitätenseite unseres Webauftrittes:
http://www.save-foundation.net/deutsch/aktuell.htm

Arche-Netzwerk: http://www.arca-net.info
ELBARN Net: http://www.elbarn.net
Agrobiodiversity.Net: http://www.agrobiodiversity.net
SAVE Website: http://www.save-foundation.net

*

Quelle:
SAVE eNews 1/2013, 02.04.2012
Elektronischer Infodienst der SAVE Foundation
Herausgeber:
SAVE Foundation, Netzwerkbüro
Joseph-Belli-Weg 5, D-78467 Konstanz
Tel.: +49-7531/802 73 74, Fax: +49-7531/819 98 07
Joseph-Belli-Weg 5, D-78467 Konstanz, Deutschland
E-Mail: office@save-foundation.net
Internet: http://www.save-foundation.net


veröffentlicht im Schattenblick zum 5. April 2013