Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → LEBENSRÄUME

MASSNAHMEN/134: Erste Hilfe für die Brookbäke - Bach erfolgreich wiederbelebt (idw)


Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - 13.08.2009

Erste Hilfe für die Brookbäke: Bach erfolgreich wiederbelebt

DBU-Projekt steht vor Abschluss - Gewässer bietet erneut Lebensraum für Flora und Fauna


Hude. Die Kimmer Brookbäke ist ein typischer norddeutscher Tieflandbach. Eigentlich, denn wie er sich schnurgerade durch das Ackerland zieht, ähnelt er mehr einem Kanal als einem natürlichen, frisch sprudelnden Gewässer. "Der Grund des Bachs wurde künstlich vertieft und sein Verlauf durch Betonhalbschalen in die gewünschte Richtung gelenkt. Dadurch hat sich nicht nur die Wasserqualität verschlechtert, auch vielen Tier- und Pflanzenarten wurde der Lebensraum genommen", erklärt der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Fritz Brickwedde. Um die Brookbäke ihrem natürlichen Zustand wieder anzunähern, hat die Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg in den vergangenen fünf Jahren verschiedene modellhafte Maßnahmen durchgeführt, die die DBU mit 340.000 Euro förderte. Die Ergebnisse wurden heute in Anwesenheit des niedersächsischen Umweltministers und DBU-Kuratoriumsmitglieds Hans-Heinrich Sander sowie des DBU-Generalsekretärs präsentiert.

"Mit der Renaturierung der Kimmer Bookbäke haben wir ein Modell geschaffen, das für viele andere kleine Fließgewässer im nordwestdeutschen Tiefland, aber auch für andere Regionen als Vorbild dienen kann", sagt Brickwedde anlässlich des Projektabschlusses. Zu den Maßnahmen habe unter anderem gehört, den Gewässerverlauf wieder naturnäher zu gestalten. Dazu seien so genannte Mäander - typische Flußbiegungen - angelegt worden. Zudem habe man in die Gewässersohle Kies, Totholz und Störsteine eingetragen, um die Eigendynamik des Bachs zurück zu gewinnen. Die Ufer der Brookbäke säumten nun wieder standorttypische Auengehölze. Ein bis zu den angrenzenden bewirtschafteten Äckern eingerichteter Randstreifen ermögliche natürliche Überschwemmungen. "Durch die Maßnahmen hat sich die Gewässerqualität deutlich verbessert, und der Bach bietet Flora und Fauna wieder einen Lebensraum", schildert Brickwedde. So könnten zum Beispiel Kleinfischarten wie die Bachforelle, Schmerle und Elritze die Brookbäke wieder als Laichgewässer nutzen.

"Die Renaturierung kommt besonders dem äußerst wertvollen Waldnaturschutzgebiet Hasbruch zugute, das der Bach durchfließt", betont der DBU-Generalsekretär. Aber auch auf den Hochwasserschutz wirke sich das Projekt positiv aus. "Indem Gewässer wie die Brookbäke stark kanalisiert werden, können bei starkem Regen große Wassermassen schnell abtransportiert werden", erklärt Dr. Volker Wachendörfer, DBU-Experte für Naturschutz. "Dort, wo dann zahlreiche kleine Bäche in die Flüsse münden, entstehen so Hochwasserwellen. Diese können abgeschwächt werden, wenn das Wasser durch natürliche Bachlandschaften länger in der Fläche gehalten wird."

Begleitet wurde das Projekt durch eine intensive Erfolgskontrolle. Dabei habe die Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg etwa untersucht, wie sich die Maßnahmen auf den Grundwasserpegel auswirken. Damit sei sichergestellt worden, dass an die Brookbäke angrenzende Ackerflächen nicht zu feucht werden. "So wurde nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des Nationalen Naturerbes geleistet, auch Naturschutz und Landwirtschaft wurden in Einklang gebracht", freut sich Brickwedde.


Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dbu.de/123artikel29092_335.html

Zu dieser Mitteilung finden Sie Bilder unter der WWW-Adresse:
http://idw-online.de/pages/de/image97693
Tummeln sich wieder in dem renaturierten Gewässer: Bachforellen, Schmerlen und Elritzen.

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/pages/de/news329219

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution997


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Franz-Georg Elpers, 13.08.2009
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 15. August 2009