Die Luftbelastung in Berlin am 22.02.2020
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
BLUME - Berliner Luftgütemessnetz
LUFTHYGIENISCHER TAGESBERICHT | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Messstationen Name |
Partikel- PM10** (µg/m3) Tages- mittel |
Stick- stoff- dioxid** (µg/m3) Tages- mittel |
Max. 1Std.- wert |
Ozon** (µg/m3) Max. 1Std.- Wert |
Max. gleitend. 8-Std.- Mittelw. |
Benzol** (µg/m3) Tages- mittel |
Max. 1Std.- wert |
Kohlen- monoxid ** (mg/m3) Tages- mittel |
Max. gleitend. 8-Std.- Mittelw. |
Schwefel- dioxid** (µg/m3) Tages- mittel |
Max. 1Std.- wert |
010 Wedding 018 Schöneberg 027 Marienfelde 032 Grunewald 042 Neukölln 077 Buch 085 Friedrichshagen 145 Frohnau 171 Mitte 282 Karlshorst |
8
8
10
9
6
9
|
13
10
5
4
12
7
4
5
10
10
|
20
15
7
6
15
11
6
7
14
18
|
81
86
77
78
79
83
81
|
72
79
71
71
72
77
76
|
0,7
|
1,0
|
|
|
|
|
Messstationen an Straßen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
015 Hardenbergplatz 117 Schildhornstraße 124 Mariendorfer Damm 143 Silbersteinstraße 174 Frankfurter Allee 220 Karl-Marx-Straße |
9
10
12
11
11
|
17
17
19
24
17
29
|
26
33
29
36
29
50
|
72
|
64
|
0,6
|
0,8
|
0,2
0,3
|
0,3
0,3
|
0
|
0
|
Grenz- u Richtwerte |
50 µg/m3 |
40 µg/m3 * |
200 µg/m3 |
180 µg/m3 |
120 µg/m3 |
5 µg/m3 * |
|
|
10 mg/m3 |
125 µg/m3 |
350 µg/m3 |
Tagesmittel:Temperatur: 8,2 °C, rel. Luftfeuchte: 64 %, Windgeschwindigkeit: 6,5 m/s, Windrichtung: 244 °
* als Jahresmittelwert,
** gemäß der 39. BImschV,
Meteorologische Daten sind Messwerte der Station Dahlem (FU Berlin), weitere Informationen finden Sie hier: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/d413_06.htm.
Tageswerte des Vortages sind jeweils ab ca. 10:30 Uhr verfügbar.
Hinweis:
Bewertung der Luftverschmutzung:
Die Rußmessung nach der Reflektometrie wurde Anfang Dezember 2017 aus technischen Gründen eingestellt. Sie soll in absehbarer Zeit mit einem anderem Messverfahren wieder aufgenommen werden.
Bei Messwerten oberhalb der Grenz- und Richtwerte kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung besonders empfindlicher Personen nicht ausgeschlossen werden. Vorsorglich sollten daher Personen mit Herz/ Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen körperliche Anstrengungen vermeiden und sich in geschlossenen Räumen aufhalten, in denen nicht geraucht wird.
Partikel- PM10 entspricht dem Schwebstaubanteil am Gesamtschwebstaub mit aerodynamischen Partikeldurchmesser bis 10 µm. Der PM10-Staub ist für die Gesundheit relevant, da er dem Anteil der einatembaren Partikel entspricht.
1) Zum Schutz der menschlichen Gesundheit beträgt der ab dem 1.1.2005 einzuhaltende, über 24 Stunden gemittelte Immissionsgrenzwert für Partikel PM10 50 µg/m. Dieser Immissionsgrenzwert darf im Kalenderjahr bis zu 35 mal pro Messstelle überschritten werden.
Alle Angaben unter Vorbehalt. Die Messwerte unterliegen weiterhin der Qualitätskontrolle und können - falls erforderlich - korrigiert werden.
https://luftdaten.berlin.de/data/summary/daily
*
Quelle:
Lufthygienischer Tagesbericht vom 22.02.2020
Herausgeber:
BLUME - Berliner Luftgüte-Meßnetz
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Integrativer Umweltschutz -
Brückenstraße 6, 10179 Berlin-Mitte
Tel.: 030/9025-2319, Fax: 030/9025-2952
veröffentlicht im Schattenblick zum 24. Februar 2020
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang